Джером Сэлинджер - Der Fänger im Roggen

Здесь есть возможность читать онлайн «Джером Сэлинджер - Der Fänger im Roggen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fänger im Roggen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fänger im Roggen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Holden ist ein ganz normaler amerikanischer Jugendlicher, der Schulstreß hat und schließlich vom Internat fliegt. Nebenbei liest er gerne Bücher und macht die ersten Erfahrungen mit der Liebe. Ein amüsant zu lesender Roman über das Erwachsenwerden. Originaltitel «The Catcher in The Rye» Rowohlt Erscheinungsdatum: 1966

Der Fänger im Roggen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fänger im Roggen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

D.B. ärgerte sich, als ich das sagte, und er behauptete, ich sei eben zu jung für das Buch, aber das glaube ich nicht. Ich antwortete, Ring Lardner undThe Great Gatsby gefalle mir ja sehr gut. Das stimmt auch. VonThe Great Gatsby war ich ganz besessen. Dieser Gatsby. Davon war ich erschlagen. Jedenfalls bin ich nur froh, daß sie jetzt die Atombombe erfunden haben. Wenn es wieder Krieg gibt, setze ich mich gleich oben auf die Bombe. Ich melde mich als Freiwilliger dafür, das schwöre ich.

19

Falls einer nicht in New York lebt, die Wicker Bar befindet sich in diesem piekfeinen Hotel Seton. Ich ging früher oft hin, aber jetzt nicht mehr. Ich gewöhne es mir allmählich ab. Denn es ist ein Treffpunkt für lauter affektiertes Pack. Damals traten dort zwei Französinnen auf, Tina und Janine. Ungefähr dreimal an jedem Abend spielte die eine Klavier - absolut unmöglich -, die andere sang Chansons, die entweder reichlich anzüglich oder französisch waren. Bevor Janine die singende Dame - anfing, flüsterte sie immer zuerst in das verdammte Mikrophon: «Und jetzt möschten wirr Ihnen unsere Impresion geben von Es ist die Geschichte von eine kleine Französin, die kommt in eine große Stadt so wie New York und verliebt sich in eine kleine Junge von Brokklyn. Hoffentlisch gefällt es Ihnen.» Dann sang sie höllisch kokett ein blödes Lied, halb englisch und halb französisch, und versetzte damit sämtliche affektierte Esel in helles Entzücken. Wenn man lang genug dabei saß und sich den Applaus anhörte, bekam man nur einen Haß gegen alle Menschen auf der Welt. Auch der Mixer an der Bar war ekelhaft. Er war ein fürchterlicher Snob und redete kaum mit jemand, der nicht berühmt oder ein großes Tier oder etwas Ähnliches war. Mit jemand, der berühmt oder ein großes Tier war, benahm er sich aber noch viel schlimmer. Zu diesen Leuten sagte er mit dem breitesten, charmantesten Lächeln: «So, wie steht's in Connecticut?» oder «Wie steht's in Florida?», es ist eine gräßliche Bar. Wirklich. Ich gehe allmählich überhaupt nicht mehr dorthin.

Da ich ziemlich früh dort ankam, setzte ich mich an die Bar -es war ziemlich voll - und bestellte zwei Whisky mit Soda, bevor Luce erschien. Ich stand zum Bestellen auf, damit sie meine Größe sehen konnten und mich nicht für einen verdammten Minderjährigen hielten. Dann betrachtete ich mir eine Weile lang den ganzen Kitschladen. Einer neben mir kohlte seiner Dame mächtig was vor. Er sagte immer wieder zu ihr, sie habe aristokratische Hände. Das warf mich um. Am andern Ende der Bar saßen lauter höchst zweifelhafte Knaben. Sie sahen eigentlich nicht äußerlich zweifelhaft aus - ich meine, sie hatten weder übertrieben lange Haare noch sonst etwas -, aber man wußte doch gleich Bescheid. Endlich tauchte Luce auf.

Dieser Luce. Das war einer! In Whooton hatte er das Amt gehabt, meine Schularbeiten zu beaufsichtigen, aber er pflegte immer nur über sexuelles Zeug zu dozieren, wenn spät abends eine Gruppe in seinem Zimmer versammelt war. Damit kannte er sich recht gut aus, besonders in bezug auf Perverse und so. Er erzählte uns immer viel von diesen krankhaften Burschen, die es mit Schafen machen oder sich Mädchenschlüpfer als Futter in den Hut nähen. Über Schwule und Lesbierinnen.

Er war über jeden Schwulen und jede Lesbierin in den Vereinigten Staaten informiert. Man brauchte nur irgendeinen beliebigen Namen zu erwähnen, dann teilte der gute Luce mit, ob der Betreffende pervers oder normal war. Oft traute ich meinen Ohren kaum, wenn er von Filmschauspielern und solchen Leuten redete. Lieber Gott, manche, die er als pervers bezeichnete, waren sogar verheiratet.

Ich sagte immer wieder: «Meinst du das wirklich von Joe Blow? Joe Blow? Dieser große, wilde Kerl, der immer Gangster und Cowboys spielt?» Und Luce antwortete: «Ganz gewiß.» Er sagte immer «ganz gewiß». Er behauptete, es spiele keine Rolle, ob einer verheiratet oder unverheiratet sei. Die Hälfte aller verheirateten Männer sei pervers, nur wüßten sie es manchmal nicht. Er sagte, man könne von einem Tag auf den andern pervers werden, und jagte uns damit den größten Schrecken ein. Ich wartete immer auf diese Verwandlung zum Schwulen bei mir. Komischerweise war aber wohl gerade Luce selbst ein bißchen schwul. Immer wenn man den Korridor entlangkam, sagte er: «Probiern Sie das doch mal an, wegen der Größe», und dann kitzelte er einen wie verrückt.

Wenn er zum Beispiel auf die Toilette ging, ließ er immer die verdammte Tür offenstehen undschwätzte, während man sich die Zähne putzte oder sich wusch. So etwas gehört sicher schon in diese Richtung. Ich habe in den Schulen eine ganze Reihe von dieser Art kennengelernt, und alle machten mit Vorliebe solches Zeug. Deshalb hatte ich immer meine Zweifel über den guten Luce selber. Er war übrigens recht intelligent, das muß man sagen. Er sagte nie guten Tag. Als er sich zu mir setzte, sagte er statt einer Begrüßung, er könne nur ein paar Minuten bleiben. Er sei verabredet.

Dann bestellte er einen Martini.

«Du, ich habe einen Perversen für dich», sagte ich. «Drüben an der Bar. Schau aber jetzt nicht hin. Ich habe ihn für dich reserviert.»

«Sehr witzig», sagte er. «Typisch Caulfield. Wann wirst du wohl erwachsen?»

Ich langweilte ihn offenbar sehr. Aber er amüsierte mich. Er gehört zu den Leuten, die mich immer sehr amüsieren.

«Was macht dein Liebesleben?» fragte ich. Er konnte es nicht ertragen, wenn man solche Fragen an ihn stellte.

«Entspanne dich», sagte er. «Mach's dir gemütlich und entspann dich, um Himmels willen.»

«Ich bin schon entspannt», sagte ich. «Wie ist es in Columbia? Gefällt es dir?»

«Ganz gewiß. Sonst wäre ich nicht auf diese Universität gegangen.» Er konnte auch oft reichlich langweilig sein.

«Was studierst du?» fragte ich. «Perverse?» Ich machte nur Unsinn.

«Versuchst du vielleicht geistreich zu sein?»

«Nein, ich mache nur Spaß», sagte ich. «Aber jetzt im Ernst, Luce. Du bist ein Intellektueller. Ich brauche deinen Rat. Ich bin in einer fürchterlichen -»

Er stöhnte laut. «Hör mal, Caulfield. Wenn du hier sitzen und friedlich trinken willst und zu einer ruhigen, friedlichen Unterhaltung bereit bist -»

«Schon gut, schon gut», sagte ich, «reg dich nicht auf.»

Offensichtlich war er nicht in der Stimmung, über irgend etwas Ernsthaftes mit mir zu sprechen. Das ist mit diesen Intellektuellen immer so. Sie wollen nur dann über etwas Ernsthaftes reden, wenn sie selbst dazu aufgelegt sind. Ich begnügte mich also mit allgemeinen Themen. «Sag mir im Ernst, was macht dein Liebesleben?» fragte ich.

«Hast du immer noch die gleiche wie damals in Whooton? Die mit den tollen -»

«Großer Gott, nein», sagte er.

«Warum nicht? Was ist aus ihr geworden?»

«Keine Ahnung. Aber vermutlich, wenn du schon fragst, ist sie die Oberhure von New Hampshire geworden.»

«Das ist aber nicht nett. Wenn sie so anständig war und die ganze Zeit für dich hergehalten hat, dann solltest du wenigstens nicht in der Art über sie reden.»

«O Gott!» sagte Luce. «Soll das ein typisches Caulfield-Gespräch werden? Ich will's lieber gleich wissen.»

«Nein», sagte ich, «aber jedenfalls ist das nicht nett. Wenn sie so anständig und freundlich war und dich -»

«Müssen wir unbedingt diese schrecklichen Gedankengänge weiterverfolgen?»

Ich schwieg. Ich fürchtete, daß er aufstehen und mich sitzenlassen könnte, wenn ich noch etwas davon sagte. Ich bestellte also nur einen dritten Whisky. Ich hatte Lust, mich gründlich zu betrinken.

«Welche hast du jetzt?» fragte ich. «Willst du mir das verraten?»

«Keine, die du kennst.» «Aber wie heißt sie. Vielleicht kenne ich sie doch.»

«Eine von Greenwich Village. Bildhauerin. Wenn du das wissen mußt.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fänger im Roggen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fänger im Roggen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Пола
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Три рассказа
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Лапа-растяпа
Джером Сэлинджер
libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
libcat.ru: книга без обложки
Джером Сэлинджер
Джером Сэлинджер - Дж. Д. Сэлинджер [litres]
Джером Сэлинджер
Отзывы о книге «Der Fänger im Roggen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fänger im Roggen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x