Jonas Jonasson - Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand

Здесь есть возможность читать онлайн «Jonas Jonasson - Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht.
Jonas Jonasson erzählt in seinem Bestseller von einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war.
Über den Autor. Jonas Jonasson, geb. 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist unter anderem für die Zeitungen „Smålandsposten“ und „Expressen“. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Doch nach 20 Jahren in der Medienwelt verkaufte er alles und zog in den Schweizer Kanton Tessin. Sein Roman „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ trat in Schweden eine regelrechte Allan-Karlsson-Manie los. Inzwischen erscheint der Titel in ganz Europa und entwickelt sich zu einem internationalen Bestseller. Zurzeit schreibt Jonasson an einem zweiten Roman.
Die Originalausgabe erschien 2009 unter dem Titel »Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann«

Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Daran dachte Allan, während er mit General Franco plauderte. Einerseits sollte man ja nicht lügen. Andererseits dürfte es ihm in seiner Situation kaum zugutekommen, wenn er dem General verriet, dass er selbst den Sprengsatz unter der Brücke gelegt hatte und seit drei Jahren einen zivilen Posten in der republikanischen Armee innehatte. Er fürchtete sich zwar nicht, aber nun standen eben doch ein Abendessen und ein nettes kleines Trinkgelage auf dem Spiel. Für eine Mahlzeit und etwas Schnaps konnte man die Wahrheit schon mal kurzfristig unter den Tisch fallen lassen, entschied Allan, und log dem General die Hucke voll.

Er behauptete, er habe sich auf der Flucht vor den Republikanern im Gebüsch versteckt und beobachtet, wie die Sprengladung gelegt wurde. Gott sei Dank, denn sonst hätte er den General ja nicht warnen können.

In Spanien und mitten in diesem Krieg sei er nur gelandet, weil ihn ein Freund mitgenommen habe, ein Mann mit engen Verbindungen zum jüngst verstorbenen Primo de Rivera. Doch seit sein Freund durch eine feindliche Granate ums Leben gekommen war, habe Allan sich alleine durchkämpfen müssen.

Dann wechselte er rasch das Thema und erzählte stattdessen, dass sein Vater ein enger Vertrauter des russischen Zaren Nikolaj gewesen war, der im hoffnungslosen Kampf gegen den Bolschewikenführer Lenin den Märtyrertod gestorben war.

Das Essen wurde im Zelt des Generalstabs serviert. Je mehr Rotwein Allan trank, umso anschaulicher wurden die Schilderungen des väterlichen Heldentods. General Franco hätte kaum ergriffener sein können. Erst wurde ihm das Leben gerettet, und dann stellte sich heraus, dass sein Retter fast schon verwandt war mit Zar Nikolaj II.

Die Speisen schmeckten vorzüglich – alles andere hätte der andalusische Koch nicht gewagt. Und der Wein floss in Strömen, während man einen Trinkspruch nach dem anderen ausbrachte: auf Allan, auf Allans Vater, auf Zar Nikolaj und auf die Familie des Zaren. Schließlich wurde der General vom Schlaf übermannt, während er gerade dazu ansetzte, Allan zu umarmen, um das soeben beschlossene brüderliche Du zu besiegeln.

Als die Herren wieder aufwachten, war der Krieg vorbei. General Franco übernahm die Regierung des neuen Spanien und bot Allan an, als erste Leibwache in seinen Dienst zu treten. Der bedankte sich für das Angebot, antwortete jedoch, wenn Francisco ihn entschuldigen wolle, würde er langsam doch gern in die Heimat zurückkehren. Francisco entschuldigte ihn, und er gab ihm auch noch ein Schreiben mit, in dem er Allan den bedingungslosen Schutz des generalísimo zusicherte (»zeig das vor, wenn du Hilfe brauchst«). Dann stellte er Allan noch eine fürstliche Eskorte bis nach Lissabon an die Seite, von wo seines Wissens Schiffe Richtung Norden fuhren.

Wie sich herausstellte, fuhren von Lissabon Schiffe in alle möglichen Richtungen. Allan stand am Kai und überlegte eine Weile. Dann suchte er sich ein Schiff mit spanischer Flagge, wedelte dem Kapitän mit dem Brief des Generals vor der Nase herum, und schon bekam er einen Freiplatz. Dass er für seinen Unterhalt auf dem Schiff arbeitete, kam natürlich überhaupt nicht in Frage.

Der Kahn fuhr zwar nicht nach Schweden, aber während Allan so am Kai stand, hatte er sich ohnehin gefragt, was er dort eigentlich sollte – und ihm hatte einfach keine gute Antwort einfallen wollen.

8. KAPITEL Dienstag, 3. Mai–Mittwoch, 4. Mai 2005

Nach der Pressekonferenz am Nachmittag setzte sich Humpen erst mal mit einem Bier hin, um in Ruhe nachzudenken. Aber er konnte grübeln, so viel er wollte, er konnte sich einfach keinen Reim auf die Sache machen. Sollte Bolzen tatsächlich darauf verfallen sein, Hundertjährige zu kidnappen? Oder hatte das eine mit dem anderen gar nichts zu tun? Humpen bekam vom ganzen Nachdenken schon Kopfweh, also ließ er es irgendwann bleiben, rief stattdessen den Chef an und berichtete, dass er nichts zu berichten hatte. Woraufhin er die Anweisung bekam, in Malmköping zu bleiben und weitere Anweisungen abzuwarten.

Nach diesem Gespräch war Humpen wieder allein mit seinem Pils. Langsam wurde die Situation richtig stressig. Es gefiel ihm gar nicht, wenn er irgendwo nicht durchblickte, davon bekam er schon wieder Kopfweh. Also wandte er seine Gedanken vergangenen Zeiten zu und erinnerte sich an seine Jugendjahre zu Hause.

Humpen hatte seine Verbrecherkarriere in Braås begonnen, nur ein paar Kilometer von dem Ort entfernt, an dem Allan und seine neuen Freunde sich derzeit aufhielten. Dort hatte er sich mit ein paar Gleichgesinnten zusammengetan und den Biker-Club The Violence gegründet. Humpen war der Anführer, er entschied also, welchen Kiosk sie als Nächstes aufbrachen, um sich die Zigaretten unter den Nagel zu reißen. Er hatte auch den Namen The Violence ausgesucht – Die Gewalt . Und er hatte seiner eigenen Freundin unglücklicherweise auch den Auftrag gegeben, den Namen des Biker-Clubs auf zehn frisch gestohlene Lederjacken zu nähen. Seine Freundin hieß Isabella und hatte in der Schule nie richtig buchstabieren gelernt – auf Schwedisch nicht, und auf Englisch erst recht nicht.

So kam es, dass Isabella statt des richtigen Namens die Aufschrift The Violins auf die Jacken nähte. Da die anderen Clubmitglieder allesamt ganz ähnliche schulische Erfolge vorzuweisen hatten – nicht, dass irgendein Erziehungsberechtiger sich groß darum geschert hätte –, fiel keinem der Fehler ins Auge.

Daher wunderten sie sich auch nicht schlecht, als eines Tages ein Brief von der Leitung des Konzerthauses in Växjö kam, adressiert an The Violins in Braås, die anfragte, ob der Club sich wohl der klassischen Musik verschrieben habe und ob er sich vielleicht zu einem Konzert mit dem renommierten Kammerorchester der Stadt, Musica Vitae, zusammentun wolle.

Humpen glaubte, dass sich da jemand einen Scherz mit ihm erlaubte, und fühlte sich provoziert. Eines Nachts ließ er also den nächsten Kiosk links liegen und fuhr stattdessen zum Konzertsaal in Växjö. Dort schmiss er einen Pflasterstein ins Foyer, um den Verantwortlichen mal die Flötentöne beizubringen.

Alles lief nach Plan, abgesehen davon, dass Humpen bei diesem Wurf auch seines Lederhandschuhs verlustig ging, der mitsamt dem Stein ins Foyer flog. Da im selben Moment der Alarm losheulte, war es wenig ratsam, sich das gute Stück zurückzuholen.

Einen Handschuh zu verlieren, war schon blöd. Er war ja auf dem Motorrad gekommen, und auf dem Heimweg nach Braås fror Humpen die ganze Zeit an einer Hand. Noch viel schlimmer war jedoch, dass Humpens Freundin, dieses Unglücksmensch, Humpens Namen und Adresse in den Handschuh geschrieben hatte, für den Fall, dass er ihn verlor. Daher dauerte es gerade mal bis zum nächsten Vormittag, bis die Polizei Humpen zum Verhör abholte.

Beim Verhör erklärte Humpen, dass die Leitung des Konzerthauses ihn provoziert habe, und so landete die ganze Geschichte mit The Violence alias The Violins in der Smålandsposten , und Humpen wurde die Lachnummer von Braås. In seinem Zorn verfiel er darauf, sich beim nächsten Kiosk nicht damit zu begnügen, die Tür aufzubrechen, sondern ihn gleich ganz abzufackeln. Das führte wiederum dazu, dass der türkisch-bulgarische Kioskbesitzer, der sich in der Bude schlafen gelegt hatte, um Einbrüchen vorzubeugen, mit Müh und Not seine Haut retten konnte. Humpen verlor am Tatort seinen zweiten Handschuh (der ebenso sorgfältig beschriftet war wie der erste), und wenig später trat er zum ersten Mal den Weg in eine Vollzugsanstalt an. Dort lernte er den Chef kennen, und als er seine Strafe abgesessen hatte, befand Humpen es für besser, Braås und seine Freundin hinter sich zu lassen. Beide schienen ihm ja offensichtlich nur Unglück zu bringen.

Doch The Violence blieb weiterhin bestehen, und die Lederjacken mit der fehlerhaften Aufschrift behielt man ebenfalls bei. Allerdings wechselte der Club seinen Tätigkeitsbereich und verlegte sich auf Autodiebstähle und Tachomanipulationen. Gerade Letzteres konnte sehr lukrativ sein. Oder, wie es Humpens kleiner Bruder, der neue Anführer, ausdrückte: »Nichts macht ein Auto so sexy, wie wenn’s plötzlich nur noch halb so viel rumgefahren ist.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Hundertjaehrige der aus dem Fenster stieg und verschwand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x