Хайнц Конзалик - Das geschenkte Gesicht

Здесь есть возможность читать онлайн «Хайнц Конзалик - Das geschenkte Gesicht» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: prose_military, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das geschenkte Gesicht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das geschenkte Gesicht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gerade aus seinem Heimaturlaub zurückgekehrt, wird der 26jährige Erich Schwabe Ende 1944 nach Rußland geschickt, um mit einem Trupp junger Soldaten Ersatz für eine Kampfgruppe zu liefern. Sie sind auf 4 Motorschlitten unterwegs, als Schwabe schon von weitem die gefährliche Falle entdeckt. Die Jungen kann er noch retten, aber er selbst wird von der Mine voll erfaßt Schwabe überlebt den Anschlag, aber mit grausamen Folgen für sein weiteres Leben, denn er hat sein Gesicht vollkommen verloren: keine Nase, kein Mund — da ist nichts mehr. Er wird in ein Lazarett für Gesichtsverletzte auf Schloß Bernegg eingeliefert. In diesem >Haus der verlorenen Gesichter< versuchen die Ärzte jeden Tag aufs Neue zu retten, was noch zu retten ist. Besonders Dr. Lisa Mainetti ist bemüht, nicht nur die körperlichen, sondern auch die seelischen Wunden der Opfer zu heilen. Sie ist es auch, die sich für Schwabe einsetzt, um ihm ein neues Gesicht und damit ein neues Leben zu schenken. Seine Hoffnung auf ein Wiedersehen mit seiner geliebten Frau Ursula gibt ihm die nötige Kraft für die anstehenden Operationen.

Das geschenkte Gesicht — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das geschenkte Gesicht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Seid ihr verheiratet?«fragte Schwabe. Die sechs gaben sich alle Mühe, ihn zu verstehen. Fritz Adam war der einzige, der ihn voll verstand. Er wiederholte für die anderen immer die Fragen und Antworten.

«Ob wir verheiratet sind? Nein! Doch. Der Wastl-Pascha.«

«Und wie!«Feininger lachte.

«Soll ich meine Frau kommen lassen?«

Die Frage, die große, schicksalsschwere Frage. Schwabe musterte seine Kameraden. Der Berliner mischte die Karten, zwei spielten Schach, Feininger hatte plötzlich etwas an seinen Hosenträgern auszusetzen und fluchte, Walter Hertz zählte die Skatkasse. Nur Fritz Adam, der Stubenälteste, ging auf Schwabe zu und setzte sich neben ihn.

«Ich würde noch 'was warten, Erich. Noch ein paar Wochen. Nicht, daß du furchterregend aussiehst, aber du kennst doch die Frauen. Jede Schramme nehmen sie schlimm! Und wenn einer im Gesicht 'was hat, ist's besonders schlimm. Die Weiber gucken doch so auf Schönheit! In ein paar Wochen ist's auch bei dir anders, und deine — wie heißt sie denn?«

«Ursula«, sagte Schwabe dumpf.

«— deine Ursula wird nie wissen, wie du vorher ausgesehen hast, wie jetzt zum Beispiel. Braucht sie ja auch gar nicht zu wissen, was? Ist reine Männersache!«

Erich Schwabe nickte.

«Laß deine Mutter kommen. «Fritz Adam legte den Arm um Schwa-bes Schulter.»Wir alle haben das so gemacht. Mütter sind da anders, Erich, weißt du. Die sehen nur, daß du noch lebst, ob ganz oder halb, das ist egal. Ihr Kind lebt, sie können es anfassen, streicheln, liebkosen, sprechen, sehen, hören… da gibt es nichts anderes auf der Welt, was schöner wäre. Daß wir etwas anders aussehen… mein Gott, das ist ein Jammer, gewiß… aber wir leben… ihr Kind lebt. Mehr wollen die Mütter nicht vom Krieg.«

«Glaubst du?«fragte Schwabe leise.

«Bestimmt. Wir haben es doch alle erlebt. Sogar der Feininger hat seine Mutter kommen lassen und nicht seine Resi. Und was hat die alte Feiningerin gesagt: Der halbe Kopf ist weg? Ist nicht schade drum… war doch nie viel drin!«

Erich Schwabe lächelte. Man sah es nur an den blanken Augen und dem Flattern der Lider.

«Ich danke dir, Adam«, sagte er.»Bist ein prima Kerl.«

Am Abend schrieb er an seine Mutter. Sie solle kommen, aber ohne Ursula. Zuerst allein.»Ich bin am Gesicht verletzt«, schrieb er.»Nicht schlimm, Muttchen, aber erst sollst Du es sehen und mir sagen, ob ich Ursel so empfangen kann. Ich möchte sie nicht erschrecken.«

Bei der Visite sah Dr. Lisa Mainetti erstaunt in den Mund Schwa-bes. Neben der Klammer war ein Riß in dem Transplantat, aus dem frisches Blut gesickert war und sich an den Gaumenwänden verkrustet hatte.

«Was ist hier passiert?«rief sie und sah die anderen, die an ihren Betten standen, streng an.»Was ist mit Schwabe geschehen!«

«Die Folge eines Besuches von Herrn Oberarzt Dr. Urban, Frau Doktor. «Fritz Adam meldete es mit dienstlich knapper Sprache.

«Danke!«Lisa Mainetti lächelte Schwabe zu. Es war ein mühsames, verkrampftes Lächeln.

Zwanzig Minuten später rannte Professor Rusch über den Gang zum Zimmer Dr. Mainettis. Durch die Tür hörte er ihre Stimme. Sie schrie, daß man jedes Wort auf dem Flur verstand.

«Tragen Sie die Verantwortung für meine Patienten? Sie, der Sie nicht einmal einen Blinddarm herausnehmen können! Wenn Sie sich noch einmal um meine Station kümmern, werde ich den Herrn Generalarzt darüber aufklären, welch ein Stümper Sie sind und daß sich Ihre ärztliche Tätigkeit darin erschöpft, den jungen Schwestern in die Blusenausschnitte zu greifen!«

Bevor der Professor die Tür aufreißen konnte, wurde sie von innen aufgestoßen. Dr. Urban rannte mit verzerrtem Gesicht aus dem Zimmer.

Dr. Lisa Mainetti stand bebend und hochrot neben dem kargen Feldbett, das außer Schrank, Tisch, zwei Stühlen, einem rohen Bücherregal und einem Schaukelstuhl — welch ein Luxus! — zur primitiven Einrichtung des Arztzimmers gehörte.

«Bist du verrückt geworden?«fragte Professor Rusch laut, während er eintrat.

«Er hat dich und mich Saboteure des Endsieges genannt. Da konnte ich einfach nicht mehr! So ein Schwein, so ein erbärmliches Schwein.«

«Und wenn er uns tatsächlich hinhängt? Was haben wir davon? Lisa, denk an unsere Verwundeten. Sie brauchen uns als Ärzte, nicht als Gegner einer zusammenbrechenden Ideologie!«

«Er wird uns nicht melden«, sagte Lisa Mainetti schwach.

«Bist du dessen so sicher?«

«Ganz sicher.«

«Wieso denn?«

«Er ist Morphinist.«, sagte Lisa.»Er stiehlt es im OP. Ich habe ihn dabei überrascht.«

Frau Hedwig Schwabe wohnte im Keller des Hauses Horst-WesselStraße 4. Es war einmal ein schönes, stattliches Haus gewesen, mit einer verzierten Sandsteinfassade, hohen Fenstern und einem ausgebauten Schieferdach. Der Glasermeister Schwabe hatte es 1928 gebaut, zwei Stockwerke vermietet und selbst die untere Etage bewohnt. Ein gutbürgerliches, gepflegtes, solides Haus mit guten Kellern, die man damals baute, ohne zu ahnen, daß sie einmal das Leben retten könnten.

Im Sommer 1944 gab es dann von diesem Haus Horst-WesselStraße 4 nur noch eine halbe Fassade, hinter der ein riesiger Trümmerberg lag, der zwei Wochen lang noch brannte und schwelte. Die massiven Keller hatten standgehalten, und hier wohnte nun die Witwe Hedwig Schwabe in zwei wohnlich hergerichteten Räumen, bahnte sich jeden Morgen durch die Trümmer ihren Weg zu den Ausgabestellen für Brot, Milch und Margarine und besuchte ihre Schwiegertochter Ursula, die zwei Häuserblocks weiter ebenfalls in einem Kellerraum hauste und die wenigen Habseligkeiten Erich Schwabes bewachte, die man hatte retten können. Eine Briefmarkensammlung war darunter, ein Erbstück vom alten Glasermeister. Niemand wußte, was die bunten Papierchen wert waren.»Wenn's kracht, mußt du die Sammlung als erstes retten!«hatte Erich Schwabe gesagt, bevor er wieder nach Rußland fuhr.»Kann sein, daß wir sie noch einmal brauchen.«

An diesem Vormittag war Frau Hedwig Schwabe in einen großen Zwiespalt geraten. Erich hatte geschrieben! Endlich wußte man genau, wie er verwundet war. Im Gesicht, schrieb er. Nur ein paar Schrammen. Frau Schwabe las diese Zeilen immer wieder durch, und sie war glücklich und fast atemlos vor Freude, daß es nur ein paar Schrammen waren. Die verheilen schnell, dachte sie, als sie den Brief wieder in den Umschlag steckte. Wie oft ist der Erich als Junge hingefallen, einmal — er war, sie dachte angestrengt nach, ja, er war neun Jahre alt — war er mit dem Roller gestürzt und hatte sich die Stirn und die Nase aufgeschabt. Schlimm sah es erst aus. Aber nach ein paar Wochen waren nur ein paar helle Hautflecken übriggeblieben, und auch diese verschwanden völlig mit den Monaten.

«Die Hauptsache, Erich lebt!«sagte Frau Schwabe zu ihrer Nachbarin im Nebenkeller. Man besuchte sich tagsüber durch die Kellerdurchbrüche und trank zusammen eine Tasse Muckefuck, wie der Ersatzkaffee genannt wurde, und aß dazu ein glitschiges Gebäck, das aus Griesmehl, Ersatzmarmelade und Butterschmalz bestand. Immerhin war es ein Kaffeekränzchen, und Frau Schwabe las den Brief vor und freute sich, wie sich nur eine Mutter freuen kann, deren Sohn lebend zurückgekommen ist.

Nur eines bereitete Hedwig Schwabe Sorge: Warum sollte sie Ursula nichts sagen? Warum sollte sie allein nach Schloß Bernegg kommen? War etwas zwischen Erich und Ursula, was sie nicht wußte? Gewiß, Ursel war hübsch, und die Männer drehten sich nach ihr um, aber sie war dem Erich treu geblieben in all den einsamen Jahren. Frau Schwabe mußte es anerkennen, denn wer achtet mehr auf die Moral als die Mutter eines verheirateten Sohnes bei der Schwiegertochter?

Es war ein großer Konflikt in Frau Schwabe, als sie gegen Mittag zu Ursula ging, um nach ihr zu sehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das geschenkte Gesicht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das geschenkte Gesicht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Хайнц Конзалик - Das Herz der 6.Armee
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das Lied der schwarzen Berge
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der Arzt von Stalingrad
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Strafbatallion 999
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der verhängnisvolle Urlaub
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das Schiff der Hoffnung
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Der Mann, der sein Leben vergaß
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das unanstadige Foto
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das einsame Herz
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Bittersusses 7. Jahr
Хайнц Конзалик
Хайнц Конзалик - Das Bernsteinzimmer
Хайнц Конзалик
Отзывы о книге «Das geschenkte Gesicht»

Обсуждение, отзывы о книге «Das geschenkte Gesicht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x