Walter Scott - Quentin Durward

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Scott - Quentin Durward» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Quentin Durward: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Quentin Durward»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Held, Quentin Durward, ist der letzte Spross einer alten schottischen Adelsfamilie, dessen Angehörige ermordet wurden. Sein Leben verdankt er der Hilfe eines Mönchs. Er wächst in einem Kloster auf, bis er selbst das Mönchsgelübde ablegen soll. Er flieht nach Frankreich, wo er mitten in die Auseinandersetzungen zwischen Ludwig XI. und seinem Vetter, Karl dem Kühnen, gerät. Quentin kann sich die Bewunderung des Königs verdienen und hat viele Abenteuer zu bestehen, nicht zuletzt, um die schöne Isabelle de Croye zu retten, auf deren Ländereien es der intrigante Karl abgesehen hat.

Quentin Durward — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Quentin Durward», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Ich erstaune, meine Herren, «sagte Crevecoeur,»wieviel weniger, als Ihr vielleicht erwarten möchtet; denn als ich zum letztenmal in Plessis les Tours war, gab mir der in alles eingeweihte Kardinal Balue, aufgebracht gegen seinen Herrn und im Herzen den Burgundern zugetan, einen Wink, daß er Ludwigs schwache Seite benützen wolle, um ihn in eine Stellung gegen Burgund zu bringen, so daß der Herzog die Friedensbedingungen in seiner Hand haben solle. Allein ich hätte es doch nie gedacht, daß ein so alter Fuchs wie Ludwig sich verleiten lassen sollte, in eine solche Falle zu gehen. Was sagte denn der geheime Rat dazu?«—»Wie Ihr leicht denken könnt, «versetzte Hymbercourt,»wurde viel gesprochen von Treu und Glauben, die man halten müsse, und nur wenig von den Vorteilen, die dadurch erreicht werden könnten. Indessen war es klar, daß man größtenteils an das letztere dachte und sich bloß Mühe gab, einen Weg ausfindig zu machen, bei dem man den besten Schein beobachten könne.«—»Und Ihr gingt dem König entgegen?«fragte Graf Crevecoeur.»Es geschehen wirklich Wunder auf Erden! Wer war in seinem Gefolge?«—»Bloß ein paar Dutzend von seiner schottischen Leibwache, «antwortete Hymbercourt;»und ein paar Ritter und Edle seines Hofes, unter denen sein Sterndeuter Galeotti noch die glänzendste Rolle spielte.«—»Dieser Mensch, «versetzte Crevecoeur,»hält es mit dem Kardinal Balue; es sollte mich daher nicht wundern, wenn er auch Anteil daran hätte, daß der König diesen Schritt zweifelhafter Politik tut. Ist kein höherer Adel dabei?«—»Der Herzog von Orleans und Dunois, «erwiderte Argenton. — »Aber man sagte ja, sie wären im Gefängnis?«—»Sie saßen auch beide gefangen im Schlosse von Loches, jenem herrlichen Ruheplätzchen für den französischen Adel, «sagte Hymbercourt;»aber Ludwig hat sie freigelassen, um sie mit hierher zu nehmen, vielleicht weil er Orleans nicht gern zurücklassen wollte. Unter seinen andern Begleitern sind, glaub' ich, sein Gevatter, der Henkermarschall und sein Barbier Oliver, die bedeutendsten Personen. Das Ganze sieht so ärmlich aus, daß der König auf Ehre eher einem alten Wucherer gleicht, der, begleitet von einem Trupp Häscher, schlimme Ausstände eintreiben will.«—»Und wo ist er abgestiegen?«fragte Crevecoeur. — »Ja, das ist, «erwiderte Argenton,»noch das Wunderbarste von allem. Unser Herzog erbot sich, ein Stadttor und eine Schiffbrücke über die Somme mit seiner schottischen Wache besetzen zu lassen, Ludwig selbst aber das daranstoßende Haus, das einem reichen Bürger, Giles Orthen, gehört, zur Wohnung anzuweisen. Als indes der König sich dahin begeben wollte, bemerkte er die Paniere von de Lau und Pencil de Rivière, die er aus Frankreich verbannt hatte, und erschreckt, wie es schien, durch den Gedanken, Flüchtlingen und Unzufriedenen aus seinen eigenen Landen so nahe zu sein, verlangte er, im Schlosse von Peronne selbst einquartiert zu werden, und dort hat er nun jetzt seinen Aufenthalt.«—»Nun wahrhaftig!«rief Crevecoeur aus,»das heißt nicht allein sich in des Löwen Höhle wagen, sondern ihm noch den Kopf in den Rachen stecken. Freunde, edle Ritter, reitet dicht zu mir heran: und wenn ich nun Euch erzähle, was sich im Bistum Lüttich zugetragen hat, so werdet Ihr mit mir der Meinung sein, daß König Ludwig ebensogut eine Wallfahrt nach der Unterwelt hätte anstellen können, als diesen unzeitigen Besuch in Peronne zu machen.«

Die beiden Edelleute ritten dicht zu dem Grafen heran und hörten nun mit tiefster Verwunderung und Teilnahme seine Erzählung der Vorgänge in Lüttich und Schönwald an.

Achtes Kapitel

Karl von Burgund, der ungestümste, ungeduldigste, ja der unbesonnenste Fürst seiner Zeit, fühlte sich gleichwohl innerhalb des magischen Kreises gebannt, den die tiefste Ehrerbietung gegen Ludwig, als seinen Souverän und Oberlehnsherrn, um ihn zog, da dieser ihm, seinem Kronvasallen, die ausgezeichnete Ehre eines persönlichen Besuchs erwiesen hatte. Eingehüllt in seinen herzoglichen Mantel und begleitet von den vornehmsten Rittern und Beamten seines Hofes, war er in glänzendem Zuge Ludwig XI. entgegengeritten. Sein Gefolge strotzte von Gold und Silber; denn während der Reichtum des englischen Hofes durch die Kriege zwischen York und Lancaster erschöpft war und die Sparsamkeit des Beherrschers von Frankreich alle Ausgaben gar sehr beschränkte, war der Hof von Burgund damals der prachtvollste in ganz Europa. Ludwigs Gefolge war dagegen sehr klein und von verhältnismäßig ärmlichem Aussehen. Die Erscheinung des Königs selbst in seinem abgetragenen Kleide, mit dem simplen, von Heiligenbildern eingefaßten Hute, bildete einen umso auffallenderen Kontrast. Als nun der Herzog mit Krone und Staatsmantel sich von seinem prächtigen Streitrosse schwang und, auf ein Knie sich niederlassend, den Steigbügel halten wollte, indes Ludwig von seinem kleinen Zelter sprang, grenzte die Wirkung, die das Ganze hervorbrachte, fast ans Groteske.

Die gegenseitige Bewillkommnung der beiden Herrscher war, wie es sich von selbst versteht, ebenso voll von angenommenem Wohlwollen, als ihr alle Aufrichtigkeit abging. Die Gemütsart des Herzogs machte es diesem schwer, in Stimme, Rede und Benehmen den nötigen äußern Anstand zu beobachten, während bei dem Könige jede Art von Verstellung und Heuchelei so sehr in seiner Natur zu liegen schien, daß auch die, welche ihn am genauesten kannten, Schein und Wahrheit nicht unterscheiden konnten.

An der unsicheren Stimme, dem gezwungenen Benehmen und den abgebrochenen Gebärden des Herzogs mochte der König wohl gewahren, daß er ein bedenkliches Spiel spiele, und bereute es wahrscheinlich mehr als einmal, auf diesen Gedanken gekommen zu sein; allein die Reue kam zu spät, und alles, was ihm übrig blieb, war jene unnachahmliche Gewandtheit im Benehmen, die vielleicht nie jemand im höheren Grade besaß, als er. Sein Benehmen gegen den Herzog war von der Art, daß es der Ueberwallung eines wohlwollenden Herzens im Augenblicke aufrichtiger Versöhnung mit einem wertgehaltenen, aber von Prüfungen heimgesuchten Freunde glich, von dem er durch Umstände, die ebenso bald vergessen als hinweggeräumt worden, entfremdet worden war. Er machte sich selbst Vorwürfe, daß er nicht früher schon diesen entscheidenden Schritt getan und seinen guten, lieben Vetter durch einen solchen Beweis des Vertrauens, wie er ihm jetzt gebe, überzeugt habe, daß die Mißhelligkeiten, die zwischen ihnen stattgefunden, in seiner Erinnerung nichts wären im Vergleich mit der Liebe, die er, während seiner Verbannung aus Frankreich und mit der Ungnade seines königlichen Vaters belastet, von ihm und seinem Vater, dem» guten «Herzog Philipp, empfangen habe. Die Gesichtszüge des Herzogs von Burgund waren von Natur rauh und streng; und als er versuchte, zu lächeln, zum Beweise, daß er glaube, was der König erzähle, so war die Gebärde, die er machte, wahrhaft teuflisch zu nennen.»O, Du Erzheuchler, «sprach er bei sich selbst,»ich wollte, ich könnte Dir schicklicherweise zu Gemüte führen, wie Du alle die Wohltaten unseres Hauses vergolten hast!«—»Wenn aber auch, «fuhr der König fort,»die Bande der Blutsfreundschaft und der Dankbarkeit nicht hinreichend wären, uns aneinander zu knüpfen, lieber Vetter, so haben wir noch die der geistlichen Verwandtschaft; denn ich bin der Pate Eurer schönen Tochter Maria, die mir so teuer ist, als eins meiner eigenen Mädchen; und als die Heiligen — (gebenedeiet sei ihr Name!) — mir einen kleinen Sprößling schenkten, der innerhalb dreier Monate wieder verwelkte, da war es Euer fürstlicher Vater, der ihn zur Taufe hielt, und die Feierlichkeit mit größerer, stolzerer Pracht beging, als es in Paris selbst hätte geschehen können. Nie werde ich den tiefen, unauslöschlichen Eindruck vergessen, den die Großmut Herzog Philipps, sowie die Eurige, mein teuerster Vetter, auf das halbgebrochene Herz eines armen Verbannten machte.«—»Ew. Majestät, «entgegnete der Herzog, indem er sich zwang, etwas zu erwidern,»erkennt diese geringe Verbindlichkeit in Ausdrücken an, welche alles, was Burgund tun konnte, um sich für die Ehre erkenntlich zu zeigen, die Ihr seinem Beherrscher bewieset, weit übertreffen.«—»Ich entsinne mich wohl der Worte, die Ihr meint, guter Vetter, «sagte der König lächelnd,»ich denke, sie lauteten also: Daß ich zur Vergeltung der mir an diesem Tage erwiesenen Wohltaten, als ein armer Wandersmann, nichts anzubieten hätte, als mich selbst, mein Weib und mein Kind. Nun, ich denke, ich habe mein Pfand ziemlich gut eingelöst.«—»Ich will, was Ew. Majestät zu behaupten geruht, nicht in Abrede ziehen, «versetzte der Herzog,»aber — «—»Aber Ihr fragt, «unterbrach ihn der König,»wie denn meine Handlungen mit meinen Worten übereingestimmt, haben? — Offenbar so: Die Gebeine meines Kindes Joachim ruhen in burgundischer Erde — meine eigene Person habe ich heute morgen unbedingt in Eure Gewalt gegeben, — und was meine Gemahlin betrifft, so denke ich, lieber Vetter, Ihr werdet in Betracht der vielen indessen verflossenen Jahre nicht so streng darauf bestehen, daß ich auch in diesem Punkte mein Wort halten soll. Sie ist an Maria Verkündigung«(hier bekreuzte er sich und murmelte ein Gebet,»fünfzig Jahre alt, allein befindet sich nicht weiter von hier als Rheims, und wenn Ihr auf der buchstäblichen Erfüllung meines Wortes besteht, so soll auch sie Euch hier unverweilt ihre Aufwartung machen. «So ergrimmt auch der Herzog von Burgund darüber war, daß der König auf solch schamlose Weise einen Ton der Freundschaft und Vertraulichkeit gegen ihn annahm, so konnte er sich doch über diese sonderbare Aeußerung des Königs des Lachens nicht wehren, und sein Lachen war ebenso schneidend, als die abgebrochenen, leidenschaftlichen Laute, in denen er oft zu sprechen pflegte. Nachdem er länger und lauter gelacht, als es damals oder jetzt für Zeit und Ort schicklich erachtet werden mochte, antwortete er in demselben Tone, indem er geradezu die Ehre des Besuchs der Königin ablehnte und dagegen erklärte, daß er sich den der ältesten Tochter des Königs (sie war wegen ihrer Schönheit weit und breit berühmt) gern würde gefallen lassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Quentin Durward»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Quentin Durward» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Quentin Durward»

Обсуждение, отзывы о книге «Quentin Durward» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x