Michael Peinkofer - Das Buch Von Ascalon

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Peinkofer - Das Buch Von Ascalon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Buch Von Ascalon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch Von Ascalon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Köln, 1096. Unzählige Kreuzfahrer nutzen die Stadt als Durchgangsstation. Immer wieder gibt es Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung. Schließlich wird der Kaufmann Isaac beauftragt, den wertvollsten Besitz der Gemeinde zurück ins Gelobte Land zu bringen: das Buch von Ascalon. Zusammen mit seiner Tochter Chaya macht er sich auf den gefährlichen Weg. Dabei begegnen sie dem jungen Dieb Con, der um eine große Verschwörung gegen den englischen Thron weiß, und einem armenischen Gelehrten, der ganz eigene Ziele mit dem mysteriösen Buch verfolgt. In Jerusalem soll sich ihrer aller Schicksal erfüllen ...

Das Buch Von Ascalon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch Von Ascalon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Bei allem, was Ihr sagt, solltet Ihr nicht vergessen, dass ich die Bruderschaft der Suchenden gegründet habe, Mylady. Ich bin ihre Zukunft!«

»Meint Ihr?« Sie nahm einen Schluck Wein, und der Blick, den sie ihm über den Becher hinweg sandte, hatte etwas Herausforderndes. »Ich würde Euren Standpunkt teilen, wenn Ihr bereit wärt, Euch für die hohen Ziele einzusetzen, die Ihr Euch gegeben habt – aber das seid Ihr nicht. Letzten Endes ist Euch an Eurem eigenen Wohl mehr gelegen als an der Bruderschaft, das habt Ihr schon einmal bewiesen.«

»Mylady!« Zorn schoss Eustace in die Adern. Geräuschvoll stellte er den halb geleerten Becher auf den Tisch zurück. »Viele Ritter, auch die tapfersten, haben während der Belagerung Antiochias Schwäche gezeigt, das könnt Ihr mir nicht vorwerfen. Und was Bartholomaios’ Glaubwürdigkeit betrifft, so traue ich ihr nicht mehr.«

»Weshalb nicht? Adhémar von Le Puy kann sie nicht mehr untergraben.«

»Der Bischof ist tot, das ist wahr. Aber sagt Euch der Name Arnulf von Rohes etwas?«

Eleanor hob die schmalen Brauen. »Der Prediger Herzog Roberts von der Normandie?«

»Ebenjener. Im Gegensatz zu Le Puy erfreut er sich bester Gesundheit, und er lässt keine Gelegenheit aus, an der Echtheit der Lanze zu zweifeln und den Herzog gegen uns aufzubringen. Wie wird er wohl auf neue Voraussagen von Bartholomaios reagieren?«

»Darüber zerbrecht Euch nicht den Kopf«, beschwichtigte Eleanor und leerte ihren Becher. »Wie leicht könnte auch ihm etwas zustoßen, ebenso wie seinem Herzog?«

»Mylady!«

»Was denn, das erschreckt Euch?« Sie lächelte. »Gedanken wie diese sollten Euch aber nicht erschrecken, denn genau sie sind es, die den Anführer vom Untertan unterscheiden. Und Ihr, mein Freund, seid nichts als ein Untertan. Ein edler Untertan, gewiss. Aber dennoch nur ein Untertan.«

»Glaubt Ihr …?«

Eustace wollte etwas erwidern, aber noch während er sprach, vergaß er, was er hatte sagen wollen. Er merkte, wie sich etwas bleischwer auf ihn senkte, und er brauchte den Tisch als Stütze, um nicht von den Beinen zu kippen. Verwirrt starrte er auf den halb leeren Becher, von dessen Inhalt er doch nur wenige Schlucke getrunken hatte.

»Sieh mich an, Eustace«, verlangte Eleanor.

Er kam ihrer Aufforderung nach und stellte zu seiner Verblüffung fest, dass sie sich verändert hatte. Das Gebende um ihr Haupt hatte sie gelöst, sodass er ihren schlanken Hals sehen konnte und das grauweiße Haar, das einst strahlend blond gewesen sein mochte. Von Nadel und Stoff befreit, lag es eng an ihrem Kopf an und reichte ihr bis zu den Schultern.

»Was … was tut Ihr?«, stammelte Eustace, der sich kaum noch aufrecht halten konnte. Der Boden der Halle schien zu kippen.

»Was ich immer zu tun pflege, wenn ich etwas haben will«, erwiderte sie mit ruhiger Gelassenheit, während sie dazu überging, ihren Mantel und das darunterliegende Gewand abzulegen. »Ich nehme es mir.«

Eustace wollte fort, nur fort.

Er löste sich vom Tisch und wollte hinaus, aber er kam keine zwei Schritte weit. Mit einem dumpfen Aufschrei ging er nieder und fand sich am Boden wieder. Neben ihm lag der Becher, den er versehentlich mitgerissen hatte. Der restliche Wein rann aus und versickerte in den Fugen zwischen den Steinplatten, rot wie Blut.

»Ich will, dass du deinen Platz an der Spitze der Bruderschaft für Guillaume frei machst«, hörte er Eleanor sagen.

»Nie-niemals.«

»Du bist am Ende deiner Kräfte, Eustace. Was die Bruderschaft braucht, ist Führung – und dazu bist du nicht in der Lage. Oder willst du das ernstlich anzweifeln? Wenn sogar eine schwache Frau in der Lage ist, dich zu bezwingen?«

»Bezwingen«, echote er und starrte sie verständnislos an. Sie hatte ihr Gewand abgelegt und trug nur noch ein dünnes Hemd, das ihre knochige Gestalt durchscheinen ließ und ihre gespenstische Erscheinung noch verstärkte.

»Du wirst tun, was ich von dir verlange, nicht wahr?«, fragte sie, während sie den Saum langsam hob. Der Schein der Öllampen tauchte ihre Gestalt in dämonisch anmutendes Licht, ein spinnengleiches Wesen, das nur aus Knochen und dürrer Haut zu bestehen schien.

Und Eustace merkte, wie sein Widerstand schwand und er nicht anders konnte, als sich ihrem Willen zu fügen.

14.

Antiochia

Oktober 1098

Wer ist es Sein Name ist Berengar Sire Er ist ein Benediktinermönch - фото 66

»Wer ist es?«

»Sein Name ist Berengar, Sire. Er ist ein Benediktinermönch.«

»Und er verlangt mich zu sprechen?«

»Ja, Sire.«

»Warum schickt Ihr ihn nicht einfach weg?«

»Weil er sagt, dass Ihr das sicher bereuen würdet.«

Durch die halb geöffnete Tür konnte Berengar jedes Wort hören, das im Gemach Hugo von Monteils gesprochen wurde. Er ließ sich nichts anmerken und stand unbewegt unter den misstrauischen Blicken der beiden Leibwächter. Ganz offenbar war Hugo von Monteil kein Mann, der sein Vertrauen verschenkte – und nach allem, was seinem Bruder widerfahren war, konnte Berengar ihn gut verstehen.

Es hatte ihn einige Mühe gekostet, zum Grafen vorgelassen zu werden. Nicht nur, dass Hugo von Monteil durch den Tod seines Bruders Adhémar dessen Titel und Besitzungen geerbt und dadurch ein beschäftigter Mann geworden war; es hatte auch den Anschein, als zöge sich der Graf absichtlich zurück, was Berengar wiederum in seiner Annahme bestärkte, dass Hugo und er womöglich dieselben Ziele hegten.

Endlich kehrte der Diener, der den Besuch des Mönchs angekündigt hatte, zurück. Mit einem knappen Nicken gab er Berengar zu verstehen, dass er sich nähern durfte. Gesenkten Hauptes trat der Mönch ein und verbeugte sich so tief, dass es in seinen Knochen schmerzte. Zur Schau gestellte Demut, das hatte ihn die Erfahrung gelehrt, pflegte die Mächtigen milde zu stimmen.

Zumindest äußerlich war Hugo von Monteil Bischof Adhémar nicht sehr ähnlich. Er entbehrte sowohl dessen eindrucksvolle Statur als auch sein prachtvolles Haar, und obgleich er einen samtenen Umhang über dem Gambeson trug, bot er eine eher schlichte Erscheinung. Die energische Stirn jedoch und die Wachsamkeit seiner Augen erinnerten sehr an seinen verstorbenen Bruder.

»Danke, dass Ihr mich empfangt, Herr«, sagte Berengar unterwürfig. »Möge der Allmächtige es Euch vergelten.«

»Schon gut, Pater «, erwiderte der Graf, der an einem langen Tisch saß und dabei war, sich mit etwas Fleisch und Brot zu stärken. »Was also ist so wichtig, dass Ihr mich unbedingt zu sprechen wünscht? Sagt es mir, aber fasst Euch kurz, denn meine Zeit ist kostbar.«

»Dessen bin ich mir bewusst, Herr«, versicherte der Mönch beflissen und deutete abermals eine Verbeugung an. »Ihr müsst wissen, dass ich ein enger Vertrauter Eures Bruders gewesen bin.«

»Tatsächlich?« Hugo biss von einem Stück Hammelfleisch ab und kaute es geräuschvoll. »Es ist seltsam, wisst Ihr. Seid mein geliebter Bruder nicht mehr unter uns weilt, vergeht kein Tag, an dem nicht irgendwer behauptet, sein Günstling gewesen zu sein. Was wollt Ihr, Mann? Eine Spende für die Armen? Lasst Euch von meinem Kämmerer etwas geben und dann …«

»Mit Verlaub, Sire, das ist es nicht«, fiel Berengar dem Grafen ins Wort. »Vielmehr bin ich hier, um Euch darüber in Kenntnis zu setzen, dass ich von gewissen Dingen weiß.«

Hugo hörte für einen Moment zu kauen auf. »Von was für Dingen?«, fragte er mit vollem Mund.

»Von Dingen, die Euren geliebten Bruder sehr beschäftigt haben und die den Verlauf dieser Unternehmung maßgeblich beeinflussen könnten«, gab der Mönch ausweichend zur Antwort. »Ich bin sicher, Ihr wisst, wovon ich spreche.«

»Nein, das weiß ich nicht.« Hugo schüttelte den Kopf. »Seid Ihr auch recht bei Sinnen, Mann?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Buch Von Ascalon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch Von Ascalon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Buch Von Ascalon»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch Von Ascalon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x