• Пожаловаться

Mika Waltari: MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Waltari: MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию). В некоторых случаях присутствует краткое содержание. год выпуска: 1975, категория: Историческая проза / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Mika Waltari MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem großartigen Roman schildert Mika Waltari das abenteuerliche Leben des Minutus Manilianus Lausus in der Zeit von 46 bis 70 n. Chr. Minutus wird in Kleinasien geboren. Er dient als junger Legionär in Britannien. Über Griechenland führt sein Weg nach Rom. In der Hauptstadt des Weltreiches steht ihm eine glänzende Karriere bevor, die im Amt des Konsuls gipfelt. Als er sich am Ziel seiner Pläne glaubt, nimmt sein Lebensweg jedoch eine unerwartete dramatische Wende … Den Hintergrund dieses bewegenden Einzelschicksals bildet das Römische Reich in einer entscheidenden Epoche seiner Geschichte. So wird MINUTUS DER RÖMER den Leser genauso fesseln wie der Roman SINUHE DER ÄGYPTER, mit dem der Autor weltberühmt wurde. Titel der bei Werner Söderström OY, Helsinki, erschienenen Originalausgabe: IHMISKUNNAN VIHOLLISET © by Mika Waltari, 1965

Mika Waltari: другие книги автора


Кто написал MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mein Vater bat sie zu schweigen und sagte: »Dies alles ist von geringerer Bedeutung. Das wichtigste ist, daß ich mir endlich Urkunden verschaffen konnte, aus denen Minutus’ Abstammung klar ersichtlich ist, und dazu hat es großer juristischer Sachkenntnis bedurft. Zuerst hatte ich die Absicht, Minutus ganz einfach an Sohnes Statt anzunehmen, sobald er volljährig wäre, aber mein Anwalt überzeugte mich, daß wir damit nichts gewonnen hätten. Seine römische Abstammung wäre in aller Zukunft angezweifelt worden.«

Mein Vater packte einen ganzen Stoß Urkunden aus, las ein wenig daraus vor und erklärte: »Das wertvollste Dokument ist der von den römischen Behörden in Damaskus bestätigte Ehevertrag zwischen Myrina und mir. Er ist ein unwiderlegbares, echtes und rechtskräftiges Zeugnis, denn als meine Gemahlin in Damaskus von mir schwanger wurde, war ich sehr glücklich und darauf bedacht, die Stellung meines zukünftigen Erben im voraus zu festigen.«

Er blickte eine Weile zur Decke empor und fuhr dann fort: »Viel schwieriger war es, über die Herkunft von Minutus’ Mutter Genaues zu erfahren. Ich hielt es damals nicht für wichtig, und wir sprachen nie darüber. Nach langwierigen Nachforschungen gelang es uns endlich, überzeugend nachzuweisen, daß ihr Geschlecht aus der Stadt Myrina herstammt, die nahe bei Kyme in der Provinz Asia liegt.

Mein Anwalt riet mir wegen der Namensgleichheit, bei meinen Nachforschungen von dieser Stadt auszugehen. Es stellte sich heraus, daß ihre Familie ihr Vermögen verlor und sich auf den Inseln im Meer ansiedelte, aber ihre Abstammung ist ohne Zweifel vornehm, und zur Bekräftigung dessen ließ ich meiner Gemahlin Myrina vor dem Rathaus in Myrina eine Statue errichten. Ich machte der Stadt noch andere Schenkungen, damit sie ihr Andenken bewahrte. Mein Bevollmächtigter ließ außerdem das ganze Rathaus, das allerdings nicht groß war, neu erbauen, und die Stadtväter machten sich erbötig, Myrinas Geschlecht bis in die Urzeit zurück zu belegen und von einem der Flußgötter abzuleiten, aber das schien mir denn doch nicht erforderlich. Auf der Insel Kos fand mein Bevollmächtigter einen alten, ehrwürdigen Priester im Äskulaptempel, der sich noch genau an Myrinas Eltern erinnerte und unter Eid versicherte, er sei Myrinas leiblicher Onkel. Als Myrinas und ihrer Brüder unbescholtene, wenngleich mittellose Eltern starben, weihten sich die Geschwister Apoll und verließen die Insel.«

»Wie gern würde ich diesen Onkel meiner Mutter kennenlernen, der doch mein einziger noch lebender Verwandter mütterlicherseits ist!« rief ich eifrig.

»Das ist ganz und gar unnötig«, sagte mein Vater rasch. »Er ist ein sehr alter Mann mit einem schlechten Gedächtnis, und ich habe dafür gesorgt, daß er bis an sein Lebensende ein Dach über dem Kopf, Speise und Trank und einen Pfleger hat. Du brauchst dir nur zu merken, daß du von der Mutter her aus vornehmem griechischem Geschlecht stammst. Später, wenn du einmal erwachsen bist, magst du dich der armen Stadt Myrina erinnern und mit einem passenden Geschenk dafür Sorge tragen, daß man dort nichts vergißt. Ich, dein Vater«, fuhr er eilig fort, »gehöre durch Adoption dem Geschlecht der Manilier an und nenne mich daher Manilianus. Mein Stiefvater, der dem Gesetz nach dein Großvater ist, war der berühmte Astronom Manilius. Er verfaßte ein astronomisches Werk, das noch heute in allen Bibliotheken der Welt studiert wird. Über deinen zweiten Namen, Mecentius, hast du dich gewiß schon gewundert. Dieser Name erinnert an meine eigentliche Herkunft. Der berühmte Maecenas, der Freund des Gottes Augustus, war ein weitschichtiger Verwandter von mir, der seine schützende Hand über meine Eltern hielt, wenngleich er sie dann in seinem Testament vergaß. Er stammte seinerseits von den Herrschern über Caere ab, die schon, lange bevor Aeneas aus Troja floh, Könige waren. Daher geht dein römisches Blut zurück auf die Etrusker. Rechtlich gesehen müssen wir uns jedoch zu den Maniliern zählen, und von den Tuskern schweigt man in Rom besser, da die Römer nicht gern daran erinnert werden, daß sie einst von ihnen beherrscht wurden.«

Mein Vater sprach so hochgestimmt, daß wir alle still und regungslos lauschten. Nur Barbus dachte ab und zu daran, sich mit Wein zu stärken.

»Mein Adoptivvater Manilius war ein armer Mann«, fuhr mein Vater fort. »Er gab sein ganzes Vermögen für Bücher und für seine Wissenschaft aus, anstatt durch seine Weissagekunst Geld zu verdienen, und es war eigentlich nur der Zerstreutheit des Tiberius zuzuschreiben, daß er seine Ritterwürde behalten durfte. Es würde zu weit führen, wollte ich von den Hungerjahren berichten, die ich in meiner Jugend hier in Antiochia als Buchhalter zubrachte. Der hauptsächliche Grund für meine bescheidene Stellung war der, daß ich mir wegen der Armut der Manilier kein Pferd leisten konnte. Als ich nach Rom zurückkehrte, hatte ich jedoch das Glück, die Gunst einer hochgestellten Frau zu gewinnen. Ihren Namen will ich verschweigen. Diese kluge, erfahrene Frau machte mich mit einer betagten, kränklichen, aber edelgesinnten Witwe bekannt, und diese vermachte mir in ihrem Testament ihr gesamtes Vermögen, so daß ich endlich mein Recht, den Goldring zu tragen, bekräftigen konnte, aber da war ich schon dreißig Jahre alt und mochte nicht mehr die Beamtenlaufbahn einschlagen. Außerdem fochten die Verwandten der Witwe das Testament an, ja sie brachten sogar die abscheuliche Beschuldigung vor, die alte Frau sei, nachdem sie das Testament abgefaßt hatte, vergiftet worden. Das Recht war auf meiner Seite, aber wegen des leidigen Prozesses und auch aus anderen Gründen verließ ich Rom und fuhr nach Alexandria, um mich dort mit gewissen Studien zu beschäftigen. In Rom wird zwar viel geklatscht, aber ich glaube nicht, daß sich noch jemand an diesen alten Streit erinnert, der von neidischen, boshaften Menschen vom Zaun gebrochen wurde. Ich spreche überhaupt nur davon, um Minutus zu beweisen, daß es nichts gibt, wessen ich mich zu schämen hätte, und daß nichts mich daran hindert, nach Rom zurückzukehren. Und ich glaube, daß wir nach allem, was geschehen ist, gut daran tun, so bald wie möglich zu reisen und solange das Wetter für die Überfahrt noch günstig ist. So bleibt mir der ganze Winter, um bis zur Jahrhundertfeier meine Angelegenheiten zu ordnen.«

Wir hatten gegessen und getrunken. Die Fackeln vor unserem Haus begannen zu schwelen und zu verlöschen, und in den Lampen versiegte das Öl. Ich selbst hatte mich so still verhalten, wie ich nur konnte, und versucht, die Finger von den Schrammen auf meinen Armen zu lassen, die schon zu jucken begannen. Vor dem Haus hatten sich einige Bettler aus Antiochia versammelt, und nach gutem syrischen Brauch ließ mein Vater die Reste des Mahls an sie verteilen. Als die Freigelassenen eben aufbrechen wollten, drängten sich zwei Juden herein, die sie erst für Bettler hielten und aus dem Haus weisen wollten. Mein Vater eilte ihnen jedoch entgegen, begrüßte sie achtungsvoll und sagte: »Nein, nein, ich kenne diese Männer. Sie sind Boten des höchsten Gottes. Gehen wir alle noch einmal hinein, und hören wir, was sie uns zu sagen haben.«

Der Würdigere von den beiden hielt sich sehr steif und hatte einen grauen Bart. Es stellte sich heraus, daß er ein Kaufmann von der Insel Kypros war. Er oder seine Familie besaß ein Haus in Jerusalem, und dort hatte ihn mein Vater schon vor meiner Geburt aufgesucht. Er hieß Barnabas. Der andere war sichtlich jünger. Er trug einen engen schwarzen Ziegenhaarmantel. Sein Kopf begann schon kahl zu werden. Er hatte abstehende Ohren und Augen, die so stechend blickten, daß die Freigelassenen unwillkürlich zurückwichen und ein abwehrendes Zeichen mit den Fingern machten. Dies war Saulus, von dem mein Vater zu mir gesprochen hatte, aber er war nicht unter seinem eigentlichen Namen bekannt, sondern nannte sich Paulus, aus Demut, wie er sagte, aber auch deshalb, weil sein früherer Name bei den Untertanen Christi einen üblen Klang hatte. Paulus heißt der Geringe, der Unbedeutende, geradeso wie mein eigener Name Minutus, und das machte mich neugierig. Er war kein schöner Mann, aber in seinen Augen, in seinem ganzen Antlitz lag eine solche Glut, daß man keine Lust verspürte, mit ihm Streit zu bekommen. Ich fühlte, daß nichts, was man zu diesem Manne sagte, imstande wäre, ihn zu beeinflussen, daß aber er selbst großen Einfluß auf andere ausübte. Neben ihm wirkte Barnabas, gewiß auch auf Grund seines Alters, ruhig und besonnen.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Mika Waltari: The Egyptian
The Egyptian
Mika Waltari
Mika Waltari: The Etruscan
The Etruscan
Mika Waltari
Mika Waltari: The Roman
The Roman
Mika Waltari
Mika Waltari: Tajemnica Królestwa
Tajemnica Królestwa
Mika Waltari
Mika Waltari: Mój Syn, Juliusz
Mój Syn, Juliusz
Mika Waltari
Отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Обсуждение, отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.