• Пожаловаться

Mika Waltari: MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Waltari: MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию). В некоторых случаях присутствует краткое содержание. год выпуска: 1975, категория: Историческая проза / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Mika Waltari MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem großartigen Roman schildert Mika Waltari das abenteuerliche Leben des Minutus Manilianus Lausus in der Zeit von 46 bis 70 n. Chr. Minutus wird in Kleinasien geboren. Er dient als junger Legionär in Britannien. Über Griechenland führt sein Weg nach Rom. In der Hauptstadt des Weltreiches steht ihm eine glänzende Karriere bevor, die im Amt des Konsuls gipfelt. Als er sich am Ziel seiner Pläne glaubt, nimmt sein Lebensweg jedoch eine unerwartete dramatische Wende … Den Hintergrund dieses bewegenden Einzelschicksals bildet das Römische Reich in einer entscheidenden Epoche seiner Geschichte. So wird MINUTUS DER RÖMER den Leser genauso fesseln wie der Roman SINUHE DER ÄGYPTER, mit dem der Autor weltberühmt wurde. Titel der bei Werner Söderström OY, Helsinki, erschienenen Originalausgabe: IHMISKUNNAN VIHOLLISET © by Mika Waltari, 1965

Mika Waltari: другие книги автора


Кто написал MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Immerhin versprach er, dem Rat der Stadt vorzuschlagen, man solle die Christen nicht verurteilen, weil sie den Glauben der Juden geschmäht hätten, da sie durch die Übernahme der von den Juden erfundenen Taufe und dadurch, daß sie einen jüdischen Messias als ihren König verehrten, jedenfalls de facto, wenn schon nicht de jure, sozusagen selbst Juden seien. Schloß sich der Rat dieser Auffassung an, so konnte die Angelegenheit zumindest aufgeschoben und die Klage der Juden fürs erste abgewiesen werden.

Damit gaben sich Barnabas und Paulus, da ihnen nichts anderes übrigblieb, zufrieden. Mein Vater versicherte ihnen noch, daß seine Sympathien mehr den Christen als den Juden gälten. Die Freigelassenen ihrerseits baten meinen Vater, unverzüglich um seine Entlassung aus dem Rat der Stadt anzusuchen, da er mit seinen eigenen Angelegenheiten genug zu tun habe. Mein Vater hielt ihnen jedoch mit gutem Grund entgegen, daß er gerade das nicht tun dürfe, denn ein öffentliches Abschiedsgesuch würde alle glauben machen, er halte mich für schuldig, vorsätzlich die Götter gelästert zu haben.

Die Freigelassenen begannen ernstlich zu fürchten, meines Vaters offenkundige Sympathie für die Christen könne den Verdacht erwecken, er habe mich, seinen Sohn, am Ende gar dazu angestiftet, die unschuldvollen Mysterien der Mädchen zu entweihen, denn es sei ja bekannt, daß die Christen ebenso wie die Juden erbitterte Gegner der Götterbilder, der heiligen Opfer und der überlieferten Mysterien sind.

»Diejenigen, die sich taufen lassen und dann mit ihren Glaubensbrüdern Blut trinken, zerschlagen und verbrennen ihre Hausgötter und vernichten ihre kostbaren Weissagungsbücher, anstatt sie zu einem mäßigen Preis solchen zu überlassen, die noch Verwendung dafür haben«, sagten die Freigelassenen. »Diese leidenschaftliche Unduldsamkeit macht sie gefährlich. Du, unser guter, geduldiger Herr, solltest nichts mehr mit ihnen zu schaffen haben, sonst könnte es deinem Sohn übel ergehen.«

Zur Ehre meines Vaters sei es gesagt, daß er mich nach dem Besuch dieser beiden Juden nicht mehr aufforderte, zu ihnen zu gehen und ihre Lehre anzuhören. Sie zerstritten sich übrigens, nachdem sie sich mit den anderen Juden überworfen hatten, und verließen Antiochia in verschiedenen Richtungen. Nach ihrer Abreise beruhigten sich die rechtgläubigen Juden wieder, denn die besonneneren Christen gingen offenem und öffentlichem Streit aus dem Wege, sonderten sich ab und bildeten eine eigene geheime Gesellschaft.

Auf Anraten meines Vaters wiesen die Väter der Stadt die Klage der Juden gegen Barnabas und Paulus ab und entschieden, daß die Juden ihre Glaubenszwistigkeiten selbst zu schlichten hätten. Im gleichen Sinn wurde die Klage gegen mich und meine Kameraden behandelt und die Entscheidung dem Orakel in Daphne überlassen. Unsere Eltern erlegten schwere Bußen, und wir selbst mußten uns einer Reinigungszeremonie in Daphnes Hainen unterziehen, die drei Tage und drei Nächte dauerte. Die Eltern der Mädchen, die wir gekränkt hatten, wagten danach nicht mehr, uns mit Heiratsangeboten nahezutreten, aber während der Zeremonie in Daphne waren wir gezwungen worden, der Mondgöttin ein gewisses Gelübde abzulegen, über das ich mit meinem Vater nicht sprechen konnte. Er fragte übrigens auch nicht danach.

Gegen seine Gewohnheit ging er mit mir zur nächsten Vorstellung in das Amphitheater, wo wir sieben Jünglinge die Ehrenplätze hinter den obersten Beamten einnehmen durften. Unser Löwe hatte eine Abmagerungskur gemacht und war gehörig aufgereizt worden, so daß er sich in der Arena besser aufführte, als wir zu hoffen gewagt hatten. Einen Verbrecher, der verurteilt worden war, den wilden Tieren vorgeworfen zu werden, riß er mir nichts dir nichts in Stücke, dann biß er den ersten Gladiator ins Knie und kämpfte unerschrocken, bis ihm der letzte den Fangstoß versetzte. Die Zuschauer johlten vor Vergnügen und ehrten den Löwen und uns, indem sie sich unter lauten Beifallsrufen von ihren Sitzen erhoben. Ich glaube, mein Vater war stolz auf mich, wenn er auch nichts sagte. Einige Tage später nahmen wir Abschied von den weinenden Hausgenossen und reisten, von den Freigelassenen geleitet, zum Hafen Seleukia. Dort bestiegen wir, mein Vater, ich und Barbus, ein Schiff, um nach Neapel zu fahren und von dort aus weiter nach Rom.

II

ROM

Wie soll ich beschreiben, wie einem zumute ist, wenn man mit fünfzehn Jahren im Sonnenglanz des Herbstes in Rom ankommt und von Kind an gewußt hat, daß einen die Erinnerung des Blutes mit diesen heiligen Hügeln und Tälern verbindet? Mir war, als bebte der Boden unter meinen Füßen, um seinen Sohn willkommen zu heißen, und als spräche mir jeder rissige Pflasterstein von einer achthundertjährigen Geschichte. Sogar der schlammige Tiber war mir so heilig, daß mir bei seinem Anblick schwindelte.

Vielleicht war ich einfach erschöpft von den Aufregungen und dem vielen Wachen der langen Reise, aber jedenfalls fühlte ich eine Art glücklichen Rausch, der süßer war als der von Wein. Dies war meine und meiner Väter Stadt, Herrin über die ganze zivilisierte Welt bis Parthien und Germanien.

Barbus sog eifrig schnuppernd die Luft ein, als wir auf dem Weg zum Haus von meines Vaters Tante Laelia waren. »Mehr als vierzig Jahre habe ich den Geruch Roms vermißt«, sagte er. »Es ist ein Geruch, den man nie vergessen kann, und am kräftigsten ist er mitten in der Stadt, in Suburra, so wie jetzt am Abend, wenn der Duft von gekochten Speisen und heißer Wurst sich mit den natürlichen Gerüchen der engen Gassen vermengt. Das ist eine Mischung aus Knoblauch, siedendem Öl, Gewürzkräutern, süßen Dünsten und Weihrauch aus den Tempeln, und über alldem schwebt etwas, was ich nicht anders nennen kann als eben den Geruch Roms, da ich es nirgends sonst gefunden habe. Aber mir scheint, in den vierzig Jahren hat sich seine Zusammensetzung ein wenig verändert, oder vielleicht ist meine Nase schon zu alt geworden. Nur mit Mühe gelingt es mir, den unvergleichlichen Duft meiner Kindheits- und Jugendjahre wahrzunehmen.«

Wir waren zu Fuß in der Stadt angekommen, denn tagsüber dürfen in Rom keine Fahrzeuge verkehren. Es gäbe sonst ein solches Gedränge, daß man nicht mehr von der Stelle käme. Mir oder vielleicht auch sich selbst zuliebe wählte mein Vater nicht den geraden Weg zum Palatin, sondern einen Umweg über das Forum, so daß wir den Palatin zunächst linker Hand erblickten und vor uns das Kapitol aufragte. Dann bogen wir in die alte Tuskerstraße ein, um neben der großen Rennbahn den Palatin zu erreichen. Ich wandte den Kopf hierhin und dorthin, mein Vater nannte geduldig die Namen der Bauwerke und Tempel, und Barbus staunte über die neuen Prachtbauten auf dem Forum, die zu seiner Zeit noch nicht da gestanden waren. Mein Vater schwitzte und atmete schwer. Ich dachte mitleidig, daß er, obwohl noch nicht ganz fünfzig, ein alter Mann war.

Er blieb jedoch erst stehen, um Atem zu schöpfen, als wir vor dem runden Vestatempel ankamen. Durch die Öffnung in seinem Dach stieg die dünne Rauchsäule von Roms heiligem Feuer auf, und mein Vater versprach mir, daß ich, wenn ich wollte, schon am nächsten Tag mit Barbus zusammen die Höhle besichtigen durfte, in der die Wölfin Romulus und Remus gesäugt hatte und die der Gott Augustus als Sehenswürdigkeit für, die ganze Welt hatte instand setzen lassen. Vor der Höhle stand noch der heilige Baum der Wolfsbrüder. Über den Geruch Roms aber sagte mein Vater: »Für mich ist er ein unvergeßlicher Duft von Rosen und Salben, von reinem Linnen und gescheuerten Steinböden, ein Duft, der nirgends auf der Welt seinesgleichen hat, da in ihm etwas von der Erde und der Luft Roms ist, und der bloße Gedanke daran stimmt mich so wehmütig, daß ich lieber tot sein möchte, als noch einmal durch diese unvergeßlichen Straßen wandern. Wir wollen deshalb nicht länger verweilen, damit ich nicht zu sehr gerührt und ergriffen werde und die Selbstbeherrschung verliere, in der ich mich nun seit fünfzehn Jahren übe.«

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Mika Waltari: The Egyptian
The Egyptian
Mika Waltari
Mika Waltari: The Etruscan
The Etruscan
Mika Waltari
Mika Waltari: The Roman
The Roman
Mika Waltari
Mika Waltari: Tajemnica Królestwa
Tajemnica Królestwa
Mika Waltari
Mika Waltari: Mój Syn, Juliusz
Mój Syn, Juliusz
Mika Waltari
Отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Обсуждение, отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.