Mika Waltari - MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.

Здесь есть возможность читать онлайн «Mika Waltari - MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1975, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem großartigen Roman schildert Mika Waltari das abenteuerliche Leben des Minutus Manilianus Lausus in der Zeit von 46 bis 70 n. Chr.
Minutus wird in Kleinasien geboren. Er dient als junger Legionär in Britannien. Über Griechenland führt sein Weg nach Rom. In der Hauptstadt des Weltreiches steht ihm eine glänzende Karriere bevor, die im Amt des Konsuls gipfelt. Als er sich am Ziel seiner Pläne glaubt, nimmt sein Lebensweg jedoch eine unerwartete dramatische Wende …
Den Hintergrund dieses bewegenden Einzelschicksals bildet das Römische Reich in einer entscheidenden Epoche seiner Geschichte. So wird MINUTUS DER RÖMER den Leser genauso fesseln wie der Roman SINUHE DER ÄGYPTER, mit dem der Autor weltberühmt wurde.
Titel der bei Werner Söderström OY, Helsinki, erschienenen Originalausgabe:
IHMISKUNNAN VIHOLLISET
© by Mika Waltari, 1965

MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun stellte mir Claudia ihre Bedingungen. Ich mußte mich, soweit dies einem gottlosen Menschen wie mir möglich war, bessern, ich mußte Christus für meine bösen Taten um Vergebung bitten und vor allem den Tiergarten und mein Vorsteheramt aufgeben.

»Wenn du schon nicht an deinen und meinen Ruf denkst, so denke an deinen Sohn und seine Zukunft«, bat Claudia. »Dein Sohn ist einer der letzten in Rom, die sowohl von den Juliern als auch von den Claudiern abstammen. Um seinetwillen mußt du dir eine standesgemäße Stellung verschaffen, so daß er später nichts von deiner schändlichen Vergangenheit zu wissen braucht.«

Claudia nahm an, ich würde mich dieser Forderung mit allen Kräften widersetzen, da ich so große Summen in den Tiergarten und meine Tiere gesteckt und im Amphitheater für meine Vorführungen Beifall eingeheimst hatte. Insgeheim hatte ich jedoch selbst schon beschlossen, den Tiergarten aufzugeben. Ich will nicht behaupten, daß daran die Niedermetzelung der Christen im Zirkus schuld gewesen sei. Ich hatte dagegen Einspruch erhoben, dann aber, dem Zwang gehorchend, meine Aufgabe trotz der Eile und den zahllosen Schwierigkeiten so sauber und zweckdienlich wie möglich durchgeführt. Ich glaube, dessen brauche ich mich nicht zu schämen.

Der eigentliche Grund war der, daß ich mit meiner ehemaligen Gattin Flavia Sabina zu einer finanziellen Regelung kommen mußte. Ich hatte ihr damals, als mir Epaphroditus die Kehle zudrückte, mein halbes Vermögen versprochen, aber je mehr Zeit verging, desto mehr widerstrebte mir der Gedanke.

Nun da ich einen Sohn hatte, der unzweifelhaft mein eigener war, fand ich es auch ungerecht, daß der kleine, damals fünfjährige Lausus eines Tages ebensoviel erben sollte wie er. Ich hatte nichts gegen Lausus, aber seine Haut wurde immer dunkler und sein Haar immer krauser, so daß ich mich manchmal schämte, weil er meinen Namen trug.

Andrerseits wußte ich nur zu gut, daß Sabina den starken Epaphroditus am Gängelband führte und daß sie nicht davor zurückschrecken würde, mich ermorden zu lassen, wenn ich sie bei der Abrechnung zu übervorteilen versuchte. Ich hatte mir daher eine, wie ich glaubte, ganz vortreffliche Lösung ausgedacht und auch schon mit Sabina über meinen Plan gesprochen.

Epaphroditus hatte, lange bevor ich etwas von seinem Verhältnis mit Sabina ahnte, von Nero selbst den Freilassungsstab und das Bürgerrecht erhalten. Im übrigen hatte sich Sabina ab und zu auch mit anderen Tierwärtern abgegeben, aber seit unserer Scheidung hielt Epaphroditus sie sehr kurz und verabreichte ihr gelegentlich eine gehörige Tracht Prügel, was ihr sehr lieb war.

Ich wollte ihr nun den Tiergarten samt Sklaven, Tieren, Geschäftsverträgen und so fort schenken und Nero vorschlagen, Epaphroditus an meiner Statt zum Vorsteher zu ernennen. Epaphroditus war zwar römischer Bürger, aber um meines Ansehens willen war es erforderlich, daß mein Nachfolger darüber hinaus dem Ritterstand angehörte.

Wenn ich Nero so weit brachte, daß er zum erstenmal in der Geschichte Roms einen Afrikaner in die Ritterrolle einschreiben ließ, konnte Sabina mit Epaphroditus eine rechtsgültige Ehe eingehen, und dies um so leichter, da ihr Vater sie verstoßen hatte, so daß der Familienstolz der Flavier sie nicht mehr daran hinderte. Als Gegenleistung mußte mir Sabina versprechen, daß sie Lausus adoptieren und auf seine Erbansprüche mir gegenüber verzichten würden. Sie wagte jedoch nicht zu glauben, daß Nero bereit wäre, einen Mann zum Ritter zu machen, der mindestens zur Hälfte Neger war.

Ich kannte jedoch Nero und hatte ihn oft genug prahlen hören, ihm sei nichts unmöglich. Als Künstler und Menschenfreund sah er in einer farbigen oder auch jüdischen Haut kein Hindernis für ein Amt im Dienst des Staates. In den afrikanischen Provinzen hatte sich schon so mancher dunkelhäutige Mann in seiner Heimatstadt durch sein Vermögen und seine militärischen Verdienste den Ritterrang verschafft.

Als ich nun, scheinbar widerstrebend und mich laut über meine Verluste beklagend, auf Claudias Vorschlag einging, verlor ich daher in Wirklichkeit gar nichts. Im Gegenteil, ich ersparte mir große finanzielle Opfer und schaffte mir sowohl Sabinas Forderungen als auch den Bankert Lausus vom Hals. Das war einige Anstrengungen wert, obwohl ich Claudia natürlich, um den Schein zu wahren, düster prophezeite, Nero werde zutiefst gekränkt sein, weil ich ein Amt niederlegen wollte, das er mir verliehen hatte. Ich würde, sagte ich, nur in Ungnade fallen und vielleicht sogar mein Leben aufs Spiel setzen.

Claudia antwortete schadenfroh grinsend, um Neros Gunst brauchte ich mich ohnehin nicht mehr zu bemühen und mein Leben sei allein dadurch schon in Gefahr, daß ich einen Sohn in die Welt gesetzt hatte, in dessen Adern das Blut der Claudier floß. Mir lief es bei diesen Worten kalt über den Rücken, aber Claudia erklärte sich nun endlich gnädig bereit, mir meinen Sohn zu zeigen.

Du warst ein schönes, makelloses Kind, sahst aus dunklen Augen an mir vorbei und packtest mit Deinen kleinen Fingern meinen Daumen, als wolltest Du mir gleich den goldenen Ring abnehmen. Mein Herz hast Du jedenfalls gleich genommen, und das war mir noch nie zuvor geschehen. Du bist mein Sohn, Du magst es wollen oder nicht.

Ich nahm also meinen ganzen Mut zusammen, bat Epaphroditus, Sabina und Lausus, mich zu begleiten, und hielt an einem Nachmittag, an dem ich annehmen konnte, daß Nero nach dem Mahl und einem erfrischenden Bad bis in die Nacht hinein weitertrinken und sich vergnügen werde, im fertigen Teil des Goldenen Hauses um Audienz an. Die Künstler waren eben dabei, die Wandmalereien in den Gängen zu beenden. Der runde Speisesaal, der von Gold und Elfenbein glänzte, war erst halb fertig.

Nero beschäftigte sich gerade mit den Plänen zu einer Riesenstatue seiner selbst, die vor dem Durchgangsgebäude aufgestellt werden sollte. Er zeigte mir die Zeichnungen und erwies den Bildhauern so viel schmeichelnde Aufmerksamkeit, daß er mir die Namen dieser Handwerker nannte, als wären wir von gleichem Rang. Ich nahm jedoch nicht Anstoß daran, sondern freute mich, daß Nero bei bester Laune war.

Er schickte die Handwerker fort, als ich ihn bat, unter vier Augen mit ihm sprechen zu dürfen, sah mich schuldbewußt an, rieb sich verlegen das Kinn und gestand, daß auch er mit mir zu reden habe. Es falle ihm nicht leicht und er habe es immer wieder aufgeschoben, weil er fürchtete, ich könnte ihm übelnehmen, was er mir sagen müsse.

Ich legte ihm mit vielen Worten dar, wie treu und unter welchen Opfern ich durch so viele Jahre den großen Tiergarten Roms geführt hatte. Dieses Amt werde mir nun, so sagte ich, eine allzu schwere Bürde, zumal ein neuer, zum Goldenen Haus gehöriger Tiergarten angelegt werden müsse und ich mich dieser Aufgabe, die großen künstlerischen Geschmack erfordere, nicht gewachsen fühle. Ich sei daher gekommen, um ihn zu bitten, mich von meinem Amt zu befreien.

Als Nero zu begreifen begann, wo ich mit meiner langen Rede hinauswollte, erhellte sich seine Miene. Er lachte und schlug mir zum Zeichen seiner Gunst freundschaftlich auf die Schulter.

»Sei ohne Sorge, Minutus«, sagte er. »Deinen Wunsch will ich dir gern erfüllen. Ich will ihn dir um so lieber erfüllen, als ich ohnehin schon seit geraumer Zeit nach einem passenden Vorwand suche, dich deines Amtes zu entheben. Gewisse einflußreiche Personen machen mir seit dem Herbst immer wieder Vorwürfe wegen der unnötig grausamen Vorführungen, die du veranstaltet hast, und verlangen, daß ich dich zur Strafe für deinen schlechten Geschmack absetze. Ich muß selbst sagen, daß gewisse Einzelheiten der Vorstellung mir den Magen umgedreht haben, obwohl die Brandstifter natürlich ihre Strafe verdienten. Es freut mich, daß du selbst eingesehen hast, wie unhaltbar deine Stellung geworden ist. Ich konnte ja nicht ahnen, daß du mein Vertrauen mißbrauchen und eines Erbstreits wegen deinen eigenen Halbbruder gegen die Löwen schicken würdest.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.»

Обсуждение, отзывы о книге «MINUTUS DER RÖMER. Des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus Memoiren aus den Jahren 46 bis 70 n. Chr.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x