Wilkie Collins - Die Frau in Weiss

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilkie Collins - Die Frau in Weiss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Frau in Weiss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Frau in Weiss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Frau in Weiss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Frau in Weiss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich benutzte ihr neu erwecktes Vertrauen zu mir, um ihr Gesicht mit einer Aufmerksamkeit und Neugier zu prüfen, welche zu verrathen ich vorsichtshalber mich bisher enthalten hatte. Ich sah sie an, während jenes andere liebliche Gesicht, das mich an dieses auf so bedeutungsvolle Weise jenen Abend im Mondschein auf der Terrasse erinnert hatte, meine Gedanken füllte. Ich hatte Anna Catherick’s Aehnlichkeit mit Miß Fairlie gesehen und jetzt sah ich Miß Fairlie’s Aehnlichkeit mit Anna Catherick – sah sie umso deutlicher, weil die Unähnlichkeiten zwischen Beiden sowohl als ihre Aehnlichkeiten vor mir waren. In dem allgemeinen Umrisse des Gesichtes und im Verhältniß der Züge; in der Farbe des Haares und der nervösen kleinen Unsicherheit der Lippen; in der Größe und Form der Gestalt und in der Haltung des Kopfes und Körpers erschien mir die Aehnlichkeit auffallender denn je vorher. Doch da endete dieselbe, und die Unähnlichkeit in Einzelheiten begann. Die zarte Schönheit von Miß Fairlie’s Hautfarbe, die durchsichtige Klarheit ihrer Augen, die weiche Reinheit ihrer Haut, die blühende Farbe auf ihren Lippen, Alles dies fehlte auf dem abgemagerten müden Gesichte, das jetzt dem meinigen zugewendet war. Obgleich ich mich dafür haßte, so drängte sich mir doch unwillkürlich, indem ich die Frau vor mir anblickte, der Gedanke auf, daß Nichts als ein einziger trauriger Wechsel der Zukunft fehlte, um die Aehnlichkeit vollkommen zu machen, die ich jetzt in ihren Einzelheiten unvollkommen fand. Falls jemals Kummer und Leiden ihren entweihenden Stempel auf Miß Fairlie’s Jugend und Schönheit drückten, dann, und nur dann erst, würden sie und Anna Catherick die Zwillingsschwestern zufälliger Aehnlichkeit, das leibhafte Abbild von einander sein.

Mir schauderte es bei dem Gedanken. Es war etwas Furchtbares in dem blinden, unüberlegten Mißtrauen gegen die Zukunft, welches das bloße Auftauchen desselben in meinem Geiste anzudeuten schien. Es war mir eine willkommene Unterbrechung, als das Gefühl von Anna Catherick’s Hand auf meiner Schulter mich zu mir selbst zurückrief. Die Berührung war ebenso heimlich und plötzlich wie jene, welche mich vom Kopfe bis zu den Füßen hatte erstarren lassen in der Nacht, wo wir zuerst einander begegneten.

»Sie sehen mich an und Sie denken an etwas,« sagte sie mit ihrer seltsamen, athemlosen Schnelligkeit der Sprache, »was ist es?«

»Nichts Besonderes,« entgegnete ich, »ich dachte nur daran, wie Sie hierher gekommen seien.«

»Ich kam mit einer Freundin, die sehr gut gegen mich ist. Ich bin erst seit zwei Tagen hier.«

»Und Sie fanden gestern den Weg hierher?«

»Woher wissen Sie das?«

»Ich errieth es blos.«

Sie wandte sich von mir und kniete wieder vor der Inschrift nieder.

»Wohin sollte ich gehen, wenn nicht hierher?« sagte sie. »Sie, die mir mehr als eine Mutter war, ist die einzige Freundin, welche ich in Limmeridge aufzusuchen habe. O, es thut meinem Herzen weh, einen Flecken auf ihrem Grabsteine zu sehen! er sollte weiß wie Schnee gehalten werden um ihretwillen. Ich gab gestern der Versuchung nach, ihn zu reinigen, und mußte heute wiederkommen, um es zu vollenden. Liegt darin irgend etwas Unrechtes? Ich hoffe nicht. Es kann doch Nichts Unrechtes in dem sein, was ich aus Liebe zu Mrs. Fairlie thue?«

Die alte dankbare Erinnerung an die Güte ihrer Wohlthäterin war offenbar die vorherrschende Idee in dem Gemüthe dieses armen Geschöpfes – diesem engen Gemüthe, das – wie es mir nur zu deutlich war – seit jenem ersten Eindrucke aus ihrer glücklichen Jugendzeit, keinen anderen bleibenden Eindruck mehr in sich aufgenommen hatte. Ich sah, daß, um ihr Vertrauen zu gewinnen, es das beste sein würde, sie zu ermuntern, mit der bescheidenen Arbeit fortzufahren, um deretwillen sie auf den Begräbnißplatz gekommen war. Sie nahm dieselbe augenblicklich wieder auf, sowie ich ihr sagte, daß sie dies thun möge, und berührte den harten Marmor so leicht und zart, als ob er ein fühlendes Wesen wäre, wobei sie die Worte der Inschrift vor sich herflüsterte und wiederholte, wie wenn die geschwundenen Tage ihrer Kindheit ihr zurückgekehrt seien und sie zu Mrs. Fairlie’s Füßen, wie ehemals, ihre Aufgabe lerne.

»Würde es Sie sehr wundern,« sagte ich, so vorsichtig wie möglich den Weg zu den Fragen anbahnend, die ich ihr vorlegen mußte, »wenn ich Ihnen gestände, es sei ebensosehr zu meiner Freude als zu meiner Verwunderung, daß ich Sie hier wiedersehe? Ich fühlte mich Ihretwegen sehr beunruhigt, nachdem Sie mich verlassen hatten.«

Sie blickte schnell und argwöhnisch auf.

»Beunruhigt,« wiederholte sie, »weshalb?«

»Es trug sich etwas Sonderbares zu, nachdem wir jenen Abend voneinander geschieden waren. Es fuhren zwei Männer in einer Chaise an mir vorbei; sie sahen mich nicht, aber sie hielten dicht neben mir stille und sprachen mit dem Constabler auf der entgegengesetzten Seite der Straße.«

Sie hielt augenblicklich in ihrer Beschäftigung inne. Die Hand, in der sie das nasse Tuch hielt, mit dem sie die Anschrift gereinigt hatte, sank an ihrer Seite nieder. Mit der anderen Hand faßte sie das Kreuz am oberen Ende des Grabes. Ihr Gesicht wandte sich langsam zu mir hin und zeigte wieder den bestürzten Ausdruck starren Schreckens. Ich fuhr auf alle Gefahr hin fort, denn es war jetzt zu spät, es zurückzunehmen.

»Die beiden Männer sprachen mit dem Constabler,« sagte ich, »und frugen ihn, ob er Sie gesehen habe. Er hatte Sie nicht gesehen, und dann sprach der Eine von ihnen wieder und sagte, Sie seien aus seiner Anstalt entflohen.«

Sie sprang auf, wie wenn meine letzten Worte die Verfolger auf ihre Spur gejagt hätten.

»Warten Sie! und hören Sie das Ende,« rief ich. »warten Sie! und Sie sollen erfahren, wie ich als Ihr Freund handelte. Ein Wort von mir hätte jenen Leuten verrathen, wohin Sie gegangen waren, aber ich sprach dieses Wort nicht. Ich unterstützte Ihre Flucht – ich machte sie gewiß und sicher. Bedenken Sie das, versuchen Sie, das zu bedenken. Suchen Sie das, was ich Ihnen sage, zu verstehen.«

Meine Art und Weise schien mehr Eindruck auf sie zu machen als meine Worte. Sie bemühte sich, die neue Idee zu erfassen. Sie nahm das nasse Tuch aus einer Hand in die andere, gerade wie sie es in jener Nacht, wo ich sie zum erstenmale sah, mit der kleinen Tasche gemacht hatte. Die Bedeutung meiner Worte schien sich langsam durch die Verwirrung und Aufregung ihres Gemüthes einen Weg zu bahnen. Ihre Züge erhellten sich langsam, und ihre Augen gewannen in ihrem Ausdrucke das an Neugier, was sie an Furcht verloren.

» Sie denken doch nicht, daß ich wieder nach der Anstalt zurückgebracht werden sollte, wie?« sagte sie.

»Ganz gewiß nicht. Ich freue mich, daß Sie daraus entflohen sind und – daß ich ihnen dazu behilflich gewesen.«

»Ja ja; Sie halfen mir in der That; Sie halfen mir da, wo mir’s schwer wurde,« fuhr sie etwas zerstreut fort. »Das Entfliehen war leicht oder es wäre mir nicht gelungen. Sie beargwöhnten mich nie, wie mich die Anderen beargwöhnten. Ich war so ruhig, so gehorsam und so leicht erschrocken. Das Schwere dabei war, London zu finden, und darin halfen Sie mir. Habe ich Ihnen damals gedankt? Ich danke Ihnen jetzt recht, recht sehr.«

»War die Anstalt sehr weit von der Stelle, wo Sie mich fanden? Nun! Beweisen Sie mir, daß Sie einen Freund in mir sehen, und sagen Sie mir, wo die Anstalt war.«

Sie nannte den Ort – eine Privatirrenanstalt, wie ich aus ihrer Angabe entnahm, eine Privatirrenanstalt nicht weit von der Stelle, wo ich sie zuerst gesehen hatte – und dann wiederholte sie mit offenbarer Unruhe über den etwaigen Gebrauch, den ich von ihrer Antwort machen werde, ihre frühere Frage: » Sie denken doch nicht, daß ich nach der Anstalt zurückgebracht werden sollte, wie?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Frau in Weiss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Frau in Weiss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


William Wilkie Collins - Die Namenlosen
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Der Polizist und die Köchin
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die Traumfrau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die letzte Liebe des Kapitäns
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Gesetz und Frau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Fräulein oder Frau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Eine Ehestandstragödie
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die neue Magdalena
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Die Heirath im Omnibus
William Wilkie Collins
Wilkie Collins - Die Traumfrau
Wilkie Collins
Wilkie Collins - Die Blinde
Wilkie Collins
Отзывы о книге «Die Frau in Weiss»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Frau in Weiss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x