Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Horoscop: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Horoscop»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Horoscop — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Horoscop», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das ist in der That allzu viel Ehre für meine arme Provinz, mein Herr,« sagte der angoumoisische Edelmann, »und ich weiß nicht, wie ich Euch meinen Dank abstatten soll.«

»Oh! Nichts ist leichter, mein Herr, als mir das bischen Dank zu beweisen, das Ihr meiner rauhen Offenheit gütigst zollen wollt. Erweiset mir die Ehre mit mir auf den Ruhm und die Wohlfahrt Eurer Landsleute anzustoßen.«

« »Mit dem größten Vergnügen, Capitän,« sagte der Hugenotte, indem er seinen Krug und sein Glas auf eine der Ecken des Tisches herüberstellte, an welchem der Gascogner seit dem Weggang des Pagen ganz allein saß.

Nachdem der Toast auf den Ruhm und die Wohlfahrt der Kinder des Angoumois ausgebracht war, brachte der hugenottische Edelmann, um an Höflichkeit nicht zurückzustehen, denselben Toast auf die Wohlfahrt und den Ruhm der Kinder der Gascogne aus.

Da nun die Höflichkeit gehörig erwidert war, nahm der angoumoisische Edelmann seinen Krug und sein Glas wieder und traf Anstalten nach seinem Platz zurückzugehen.

»Oh, mein Herr« sagte der Gascogner, »Ihr wollt die Bekanntschaft gar zu schnell abbrechen; « erweiset mir doch den Gefallen Euren Krug an diesem Tisch vollends auszutrinken.«

»Ich fürchtete Euch zu belästigen, mein Herr,« erwiderte der Hugenotte höflich, aber kalt.

»Mich belästigen? Nie! Ueberdieß, mein Herr, bin ich der Meinung, daß die besten und vollständigsten Bekanntschaften bei Tisch erschlossen werden. Es ist sehr selten, daß ein Krug nicht drei Gläser Wein enthält, nicht wahr?«

»Allerdings, mein Herr, dieß ist sehr selten,« antwortete der Hugenotte, der sich sichtlich besann, wo wohl der Andere hinauswollte.

»Nun denn, so laßt uns mit jedem Glas Wein eine Gesundheit ausbringen. Gestaltet Ihr mir eine Gesundheit auf das Glas?«

»Ja wohl, mein Herr.«

»Wenn man sich dazu vereinigt hat aus Herzensgrund die Gesundheit dreier Männer auszubringen, so beweist Dieß, daß man von gleicher Gesinnung und von gleichen Grundsätzen ist.«

»Es ist etwas Wahres an dieser Bemerkung, mein Herr.«

»Etwas Wahres! etwas Wahres! Ihr sagt, es sei etwas Wahres daran. Beim Blute Gottes, mein Herr, es ist die reinste Wahrheit.«

Dann fügte er mit seinem einnehmendsten Lächeln hinzu:

»Um die Bekanntschaft anzufangen, mein Herr, und um die Aehnlichkeit unserer Ansichten ans Licht kommen zu lassen, erlaubt mir also als erste Gesundheit die des erlauchten Connetabels von Montmorency auszubringen.«

Der Edelmann, der bereits vertrauensvoll sein Glas erhoben und ein heiteres Gesicht angenommen hatte, wurde wieder ernsthaft und stellte sein Glas wieder auf den Tisch.

»Ihr werdet mich entschuldigen, mein Herr; aber bei diesem Mann kann ich Euch unmöglich Bescheid thun. Herr von Montmorency ist mein persönlicher Feind.«

»Euer persönlicher Feind?«.

»Soweit ein Mann in seiner Stellung der Feind eines Mannes in der meinigen, soweit der Große der Feind des Kleinen sein kann.«

»Euer persönlicher Feind in diesem Fall wird er von Stund an der meinige, um so mehr als ich offen gestanden, ihn ganz und gar nicht kenne und keine tiefe Zärtlichkeit gegen ihn empfinde. Schlechter Ruf: geizig, krittlich, ein Hurenjäger, läßt sich schlagen wie ein Einfaltspinsel, fangen wie ein Dummkopf. Wie zum Teufel konnte mir doch die Idee kommen Euch eine solche Gesundheit vorzuschlagen? Erlaubt mir daher, daß ich meine Revanche nehme und eine andere ausbringe. Auf den erlauchten Marschall von St. André!«

»So wahr ich lebe. Ihr habt kein Glück, Capitän,« antwortete der hugenottische Edelmann, indem er bei dem Namen St. André ganz dasselbe that was er bei dem Namen des Connetabels gethan hatte. »Ich trinke nicht auf die Gesundheit eines Mannes, den ich nicht achte, eines Mannes, der bereit ist für Ehren und Geld Alles zu thun, eines Mannes, der seine Frau und seine Tochter verkaufen würde, wie er sein Gewissen verkauft hat, wenn man ihm den gleichen Preis dafür böte.«

»Oh, oap de Diou!« Was sagt Ihr mir da?« rief der Gascogner, »wie sich wollte auf die Gesundheit eines solchen Mannes trinken. . . wo zum Teufel hattest Du denn Deinen Kopf, Capitän?« fuhr der Gascogner fort, indem er sich selbst eines Verweis ertheilte. »He, guter Freund, wenn Du Dir die Achtung der ehrlichen Leute bewahren willst, so darfst Du künftig keine solche Dummheiten mehr machen.«

Dann wandte er sieh wieder an den Hugenotten und sagte:

»Mein Herr, von diesem Augenblick an hege ich gegen den Marschall von St. André ganz dieselbe Verachtung wie Ihr. Da ich Euch nun nicht unter dem Eindruck des Irrthums lassen will, den ich begangen habe, so will ich eine dritte Gesundheit ausbringen, gegen die Ihr hoffentlich Nichts einzuwenden haben werdet.«

»Welche, Capitän?«

»Die Gesundheit des erlauchten Franz von Lothringen, Herzogs von Guise! – auf den Vertheidiger von Metz! auf den Sieger von Calais! auf den Rächer von St. Quentin und von Grävelingen! auf den Wiedergutmacher der Dummheiten des Connetabel von Montmorency und des Marschalls von St. André.«

»Capitän,« sagte der junge Mann erblassend, »Ihr habt kein Glück mit mir, denn ich habe ein Gelübde abgelegt.«

»Welches, mein Herr? Glaubet mit, daß ich, wenn ich zur Erfüllung desselben Etwas beitragen kann. . .«

»Ich habe geschworen daß Derjenige, dessen Gesundheit Ihr mir verschlaget, von meiner Hand sterben solle.«

»Ei zum Henker!« rief der Gascogner.

Der Hugenotte machte eine Bewegung, um aufzustehen.

»Wie?« rief der Gascogner. »Was macht Ihr da, mein Herr?«

»Mein Herr,« sagte der Hugenotte, »der Versuch ist gemacht; die drei Gesundheiten sind ausgebracht, und da wir, wie es scheint, über die Menschen nicht gleicher Ansicht sind, so steht zu befürchten, daß es noch schlimmer ausfallen wird, wenn wir an die Grundsätze kommen.«

»Ha, beim lebendigen Gott! man soll nicht sagen, mein Herr, daß Männer, die geschaffen sind. um sich zu verstehen, sich um Anderer willen überworfen haben, die sie nicht einmal kennen, denn ich kenne weder den Herzog von Guise, nach den Marschall von St. André, noch den Connetabel von Montmorency. Nehmen wir also an, ich habe die Unklugheit begangen die Gesundheit dreier großer Teufel aus der Hölle, des Satan, des Lucifer und der Aftaroth auszubringen; Ihr gebet mir bei der dritten Gesundheit zu verstehen, daß ich meine Seele verliere, und nun trete ich natürlich in aller Geschwindigkeit zurück— Ich stehe also noch immer auf dem Punkt, von dem ich ausgegangen bin, und da unsere Glaser voll sind, so laßt uns, auf wenns Euch gefällig ist, auf unsere beiderseitige Gesundheit trinken. Gott verleihe Euch lange und glorreiche Tage, mein Herr, Das ist es, was ich aus tiefstem Herzen von ihm erflehe!«

»Der Wunsch ist allzu höflich, als daß ich ihn nicht zurückgeben sollte, Capitän.«

»Und dießmal leerte der Angoumois sein Glas nach dem Beispiel des Capitäns, welcher dem seinigen bereits sein Recht angethan hatte.

»Nun wohl, es bleibt also dabei,« sagte der Gascogner mit der Zunge schnalzend, »und wir verstehen uns ganz vortrefflich;. vom heutigen Tag an also, mein Herr, könnt Ihr über mich als Euren ergebensten Freund verfügen.«

»Ich stelle mich auf gleiche Weise zu Eurer Verfügung, Capitän,« antwortete der Hugenotte mit seiner gewöhnlichen Höflichkeit.

»Ich meinerseits« fuhr der Gascogner fort, »will noch hinzufügen, mein Herr, daß ich nur auf eine Gelegenheit warte, Euch einen Dienst zu erweisen.«

»Ich gleichfalls,« antwortete der Angoumois.

»Aufrichtig, wein edler Herr?«

»Ganz aufrichtig, mein Capitän.«

»Nun wohl, diese Gelegenheit, die Ihr sucht, mir einen Dienst zu erweisen, habt Ihr, glaube ich, bereits gefunden.«

»Ists möglich. daß ich dieses Glück gehabt hätte?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Horoscop»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Horoscop» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Das Brautkleid
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Das Horoscop»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Horoscop» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x