Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Horoscop: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Horoscop»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Horoscop — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Horoscop», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann begann er mit der flachen Klinge rechts und links einzuhauen und wälzte sich wie eine Lawine nach der Böschung hin. Aber es kam ein Augenblick, wo diese Menge so dicht war, daß sie beim besten Willen nicht auseinander zugehen vermochte. Sie empfing die Hiebe, heulte vor Schmerz; ging aber nicht auseinander. Nachdem sie vor Schmerz geheult hatte, heulte sie vor Wuth.

Der neue Ankömmling, den man an seinem ausländischen Accent leicht als einen Schotten erkannte, schlug beständig darauf los, kam aber nicht vorwärts oder gewann doch so langsam sein Terrain, daß man wohl sah, sein Freund würde im Wasser liegen, bevor er zu ihm gelangen könnte. Etwa zwanzig Bauern, die da waren, und fünf oder sechs Schiffsleute mischten sich in die Sache. Vergebens klamrnerte sich der arme Medardus mit den Händen fest, vergebens stieß er mit den Füßen, vergebens biß er um sich, jede Secunde brachte ihn dem Uferrand näher.

Der Schotte hörte nur noch sein Geschrei, und dieses näherte sich dem Wasser immer näher. Er selbst schrie nicht mehr, sondern brüllte, und bei jedem Gebrüll fiel seine flache Klinge oder sein Degenknopf auf einen Kopf. Auf einmal wurde das Geschrei noch heftiger, dann verstummte es und dann hörte man das Geräusch eines schweren Körpers, der ins Wasser fällt.

»Ha, ihr Halunken! ha, ihr Mörder! ha, ihr Meuchler!« heulte der junge Mann indem er auch dem Fluß voranzudringen versuchte, um seinen Freund zu retten oder mit ihm zu sterben.

Aber es war unmöglich. Eben so leicht hätte er eine Granitwand umgeworfen, als diese lebendige Mauer. Gänzlich abgehetzt, zähneknirschend, mit Schaum vor dem Mund und schweißtriefender Stirne wich er zurück, Er wich bis auf die Höhe der Böschung zurück, um zu sehen, ob er nicht über diese Menge hinweg den Kopf des armen Medardus bemerken könne, der etwa wieder über das Wasser emporkäme. So stand er auf seinen Degen gestützt, oben auf der Böschung, aber als er Nichts zum Vorschein kommen sah, da senkte er seine Augen auf diese müthende Menge herab und sah voll Eckel diese Menschenmeute an.

Indem er ganz allein, bleich und in seinem schwarzen Costüm so dastand glich er dem Würgengel, der mit ein gezogenen Flügeln einen Augenblick ausruhte Aber nach diesem Augenblick stieg die Wuth, die in seiner Brust kochte wie die Lava in einem Vulkan, brennend auf seine Lippen.

»Ihr seid sammt und sonders Halunken,« sagte er, »Ihr seid sammt und sonders Meuchelmörder, und Schandbuben! Ihr habt Euch zu vierzig zusammengerottet, um einen armen Jungen, der Euch Nichte zu Leide gethan hatte, zu ermorden, ins Wasser zu werfen und zu ersäufen. Ich biete Euch allen zusammen den Kampf an. Ihr seid vierzig, kommt und ich werde Euch alle vierzig Einen um den Andern wie Hunde todtschlagen, denn Hunde seid Ihr.«

Die Bauern, Spießbürger und Studenten, an welche diese Einladung zum Sterben erging, bezeugten ganz und gar keine Lust den Kampf mit blanker Waffe gegen einen Mann auszunehmen, der seinen Degen so sieghaft zu führen schien. Als der Schotte Dieß sah, steckte er verachtungsvoll sein Schwert wieder in die Scheide.

»Ihr seid eben so feig als gemein, niederträchtige Schufte!« fuhr er fort, indem er seine Hand über alle Köpfe ausbreitete, »aber ich werde diesen Tod an Leuten rächen, die weniger erbärmlich sind als Ihr denn Ihr seid des Degens eines Edelmanns nicht würdig. Zurück also ihr elende Bauern, und möge Regen und Hagel eure Weinberge Verwüsten und eure Ernten zu Boden schlagen, und zwar so viele Tage lang, so viel Leute Ihr waret, um einen einzigen Menschen zu tödten!«

Aber da es nicht gerecht gewesen wäre diesen Mord ganz ungestraft zu lassen, und da das Blut wiederum Blut fordert, so machte er eine große Pistole von seinem Gürtel los und schoß, ohne zu zielen, mitten unter die Menge.

»Wie es Gott gefällt,« sagte er.

Der Schuß ging los, die Kugel pfiff, und einer der Bursche, die so eben den jungen Mann ins Wasser geworfen hatten, stieß einen Schrei aus, fuhr mit der Hand an seine Brust und sank tödtlich getroffen nieder.

»Und jetzt adieu!« rief er. »Ihr sollt noch öfter von mir hören. Ich heiße Robert Stuart.«

Als er diese Worte sprach, platzten die Wolken, die sich seit gestern am Himmel gesammelt hatten, plötzlich los, und wie der unglückliche Medardus vorausgesagt, fiel einer jener wolkenbruchartigen Regen, wie sie in den Regenzeiten niemals fallen.

Der junge Mann zog sich langsam zurück.

Die Bauern würden ihm unfehlbar nachgelaufen sein, als sie sahen, daß seine Flüche augenblicklich ihre Wirkung hervorbrachten, aber das Donnergrollen, das ihnen den jüngsten Tag anzukündigen schien, der strömende Regen, die Blitze, die ihre Augen blendeten, beschäftigten sie unendlich mehr als der Gedanke an Rache, und von diesem Augenblick an entstand eine allgemeine wilde Flucht.

Das Ufer das so eben noch von fünf bis sechstausend Personen bedeckt gewesen, war jetzt so verlassen wie der Strand eines jener Flüsse der neuen Welt, die der genuesische Schiffer in der letzten Zeit entdeckt hatte.

Der Regen strömte vierzig Tage lang unausgesetzt fort.

Und deßhalb, wir glauben es wenigstens, liebe Leser, deßhalb regnet es, wenn es am St. Medardustag geregnet hat, vierzig Tage später

III.

Das Wirthshaus zum rothen Roß

Wir werden es nicht unternehmen unsern Lesern zu sagen, wohin sich die fünfzig oder sechzigtausend Personen flüchteten, die dem Landifest anwohnten und, als sie so plötzlich von dieser neuen Sündfluth überrascht wurden, in den Hütten, den Häusern, den Schenken und sogar in der Domkirche Schutz suchten.

Es gab damals in der Stadt St. Denis kaum fünf oder sechs Wirthshäuser, und diese füllten sich in einem Augenblick dermaßen; daß manche Personen schneller wieder hinausgingen, als sie hereingekommen waren, weil sie lieber im Regen ertrinken als in der Hitze ersticken wollten.

Das einzige Wirthshaus, das beinahe leer blieb – und diesen Vortheil verdankte es seiner abgesonderten Lage – war das Wirthshause zum rothen Roß, das ein paar Büchsenschußweiten von St. Denis an der Straße stand.

Drei Personen bewohnten für den Augenblick das große rauchige Zimmer, das man emphatisch den Saal der Reisenden nannte, und das neben der Küche und einem über diesem Erdgeschoß befindlichen Speicher, wo die verspäteten Maulthiertreiber und Viehhändler schliefen, für sich allein den ganzen Gasthof bildete. Es war eine Art von Riesenschoppen der sein Licht durch die Thüre erhielt, welche bis ans Dach hinaufragte; die Zimmerdecke bestand nach dem Muster der Arche aus Balken, die sich nach der Form des Daches neigten.

Wie in der Arche kroch eine gewisse Anzahl von Thieren, Hunde, Katzen, Hühner und Enten auf dem Boden herum, und in Ermanglung des Raben, der mit leerem Schnabel zurückkehren sollte, so wie der Taube, welche den Oelzweig heimbrachte, sah man um die rauchgewärzten Balken herum bei Tag Schwalben und bei Nacht Fledermäuse flattern. Die Möbel in diesem Saal beschränkten sich auf die unerläßlichen Utensilien einer Herberge, d. h. auf hängende Tische, so wie auf krüppelhafte Stühle mit oder ohne Lehne.

Die drei Personen, die dieses Zimmer bewohnten, waren der Wirth, seine Frau und ein Reisender von dreißig bis fünfunddreißig Jahren.

Wir wollen sagen, wie diese drei Personen gruppirt waren und mit was sie sich beschäftigten.

Der Wirth, den wir in seiner Eigenschaft als Hausherr zuvörderst in die Scene setzen, beschäftigte sich mit gar Nichts; er saß rittlings vor der Thüre auf einem Strohstuhl, er hatte sein Kinn auf den obern Theil der Lehne gelegt und brummte über das schlechte Wetter.

Seine Frau, die ein wenig hinter ihrem Manne saß, jedoch so, daß sie sich im Lichte befand, spann am Rädchen und, benetzte an ihrem Mund den Faden, den sie aus dem Hauf an ihrer Kunkel hervorzog und unter ihren Fingern drehte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Horoscop»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Horoscop» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Das Brautkleid
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Das Horoscop»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Horoscop» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x