Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Horoscop: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Horoscop»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Horoscop — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Horoscop», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fünf Minuten nachher führte die Dienerin den Unbekannten ein, und Herr Minard sah einen jungen Manns von vier- bis fünfundzwanzig Jahren mit rothen Haaren, blondem Bart, lebhaftem eindringlichem Blick und blassem Gesichte. Auf die Einladung des Präsidenten setzte er sich auf der andern Seite des Tisches ihm gegenüber.

Es war derselbe junge Mann, der, als er sich auf dem Ufer zurückzog, zu den Mördern seines Freundes Medardus gesagt hatte, man würde vielleicht eines Tags von ihm hören.

Es war Robert Stuart.

Der junge Mann hatte, bevor er sich setzte, höflich und mit einem Lächeln auf den Lippen die ganze Gesellschaft begrüßt; dann hatte er einen Stuhl genommen, so daß er den Präsidenten vor und die Thüre hinter sich hatte.

»Mein Herr,« sagte Robert Stuart, indem er sich an den Präsidenten selbst wandte, »ich habe doch wohl die Ehre mit dem Herrn Präsidenten Anton Minard zu sprechen?«

»Ja wohl, mein Herr, gewiß,« antwortete der Präsident sehr erstaunt darüber, daß man in der Phosiognomik Ignorant genug sein könne, um nicht auf seinem Gesicht zu lesen, daß nur er allein der berühmte Minard sein könne und wirklich sei. »Ja, mein Herr, ich bin der Präsident Minard.«

»Seht gut, mein Herr,« fuhr der Unbekannte fort, »und wenn ich diese Frage an Euch gerichtet habe, die Euch auf den ersten Blick indiscret erscheinen könnte, so werdet Ihr aus der Folge er sehen, daß ich dieß blos that, weil ich durchaus jede Verwechslung zu vermeiden wünsche.«

»Um was handelt es sich, mein Herr?« fragte der Beamte. »Man hat mir gesagt, daß Ihr Mir die Depesche zu übergeben wünschet, welche der unglückliche Julian Fresne bei sich trug, als er ermordet wurde.«

»Man ist vielleicht etwas zu weit gegangen, mein Herr,« sagte der junge Mann mit unendlicher Höflichkeit »wenn man Euch meldete, daß ich Euch diese Depesche überreichen würde. Ich habe in dieser Beziehung Nichts versprochen, und ich werde sie Euch geben oder auch behalten, je nachdem Ihr mir eine Frage beantwortet, die ich an Euch zu stellen die Ehre haben werde: Ihr begreift, mein Herr, daß ich, um in den Besitz eines so wichtigen Papieres zu kommen, mein Leben riskiren mußte Man riskirt sein Leben nicht, wenn man nicht ein großes Interesse dabei hat, das wißt Ihr, der Ihr im menschlichen Herzen zu lesen gewohnt seid, Recht wohl. Damit also auch hierüber kein Mißverständniß aufkommen kann, habe ich die Ehre Euch zu wiederholen, daß ich Euch diese Depesche nur dann überreichen werde, wenn ich mit Eurer Antwort auf meine Frage zufrieden bin.«

»Und worin besteht diese Frage, mein Herr?«

»Herr Präsident, Ihr wißt besser als irgend Jemand, daß in einer wohlgeordneten Instuction Alles seiner Reihe nach kommt: ich kann Euch also meine Frage erst in einem Augenblick sagen.«

»Ihr habt jedoch die Depesche bei Euch?« »

»Hier ist sie, mein Herr.«

Und der junge Mann zog ein versiegeltes Papier aus der Tasche und zeigte es dem Präsidenten.

Der erste Gedanke Minards war, das muß man gestehen, eines Halunken würdig: er dachte daran, seinen Vettern und Neffen, welche diese Besprechung mit einer gewissen Ueberraschung anhörten, ein Zeichen zu geben, daß sie über den Unbekannten herfallen ihm die Depesche entreißen und ihn dann in die Gefängnisse des Chatelet zu den hundert Personen schicken sollten, die wegen der Ermordung des Canzleischreibers Julian Fresne bereits verhaftet waren.

Aber außer der Entschlossenheit, die auf dem Gesicht des jungen Mannes abgeprägt war, welches alle Kennzeichen einer bis zur Halsstarrigkeit getriebenen Willensstärke trug, so daß der Präsident fürchtete, er möchte nicht die nöthige materielle Macht besitzen, um sich des Pergaments zu bemächtigen, dachte er auch, er würde vermöge seiner außerordentlichen Gewandtheit und Feinheit mit List weit eher zum Ziel gelangen als mit Gewalt; er that sich also Zwang an, und da die elegante Haltung des jungen Mannes, sowie seine sorgfältige, obschon strenge Kleidung zum Voraus die Einladung rechtfertigte, die er an ihn zu erlassen gedachte, so ersuchte er ihn, sich an den Tisch zu setzen und mit ihnen zu soupiren, damit er der Entwicklung seiner Erzählung alle nothwendige Zeit widmen könnte.

Der junge Mann dankte ihm höflich, lehnte aber seine Einladung ab.

Der Präsident ersuchte ihn, wenigstens eine Erfrischung anzunehmen, aber der junge Mann lehnte dankend wiederum ab.

»So sprecht doch, mein Herr,« sagte Minard, »und da Ihr Nichts annehmen wollt, so bitte ich Euch um Erlaubniß mein Mahl fortzusetzen; denn ich gestehe Euch offen, daß ich einen gewaltigen Hunger habe.«

»Immer zu, mein Herr!« antwortete der junge Mann, »und guten Appetit! Die Frage, die ich an Euch zu richten habe, ist von solcher Wichtigkeit, daß einige Vorfragen zu ihrem Verständnis, nöthig werden. Eßt, Herr Präsident, ich werde fragen.«

»Fragt, mein Herr; ich esse,« sagte der Präsident.

Und wirklich begann er, indem er seinen Gästen ein Zeichen gab es ihm gleichzuthun, mit einem Appetit zu essen, der das gegebene Programm nicht Lügen strafte

»Mein Herr,« begann der Unbekannte langsam mitten unter dem Geräusch von Gabeln und Messern, das indeß Jeder möglichst zu dämpfen suchte, um kein Wort von der bevorstehenden Erzählung zu verlieren, »mein Herr, Ihr müßt aus meinem Accent bereits ersehen haben, daß ich ein Ausländer bin?«

»In der That,« antwortete der Präsident mit vollem Mund, »Ihr habt etwas Englisches in Eurem Accent.«

»Es ist wahr, mein Herr, und Euer gewöhnlicher Scharfblick hat sich in Beziehung auf mich bewährt, Ich bin in Schottland geboren und würde noch dort sein, wenn nicht ein Ereigniß, das ich Euch nicht zu erzählen brauche, mich genöthigt hätte nach Frankreich zu kommen. Einer meiner Landsleute, ein feuriger Anhänger von Knox. . .«

»Ein englischer Ketzer, nicht wahr, mein Herr,« fragte der Präsident Minard, indem er sich ein volles Glas Burgunder einschenkte.

»Mein vielgeliebter Lehrer,« antwortete der Unbekannte sich verbeugend.

Herr Minard sah seine ganze Gesellschaft mit einer Miene an, welche deutlich sagte: »Gebt wohl Acht, ihr lieben Leute, Ihr werdet da schöne Dinge zu hören bekommen.«

Robert Stuart fuhr fort:

»Einer meiner Landsleute, ein feuriger Anhänger von Knor, befand sich vor einigen Tagen in einem Haus, wohin ich selbst zuweilen komme: man sprach da vom Todesurtheil gegen den Rath Anne Dubourg.«

Die Stimme des jungen Mannes zitterte, als er diese legten Worte sprach, und sein schon vorher blasses Gesicht wurde noch blässer.

Nichtsdestoweniger wollte er fortfahren, ohne daß seine Stimme die Veränderung auf seinem Gesichte zu theilen schien; aber als er bemerkte, daß alle Blicke sich gegen ihn kehrten, sagte er:

»Als mein Landsmann nur den Namen Anne Dubourg aussprechen hörte, erblaßte ersichtlich wie vielleicht ich selbst in diesem Augenblicke thue, und fragte die Personen, die von dieser Verurtheilung sprachen, ob es möglich sei, daß das Parlament eine solche Ungerechtigkeit begehe.«

»Mein Herr,« rief der Präsident, der seinerseits beinahe seinen Mund nicht mehr fand, als er diese ungewohnten Worte hörte. »Ihr wißt doch daß Ihr mit einem Mitglied des Parlaments sprecht, nicht wahr?«

»Entschuldigt, mein Herr,« antwortete der Schotte, »mein Landsmann ist es, der sich so ausdrückte; er sprach nicht von einem Parlamentsmitglied, sondern vor einem einfachen Canzleischreiber des Parlarments Namens Julian Fresne, der gestern ermordet worden ist. Julian Fresne beging jetzt die Unvorsichtigkeit vor meinem Landsmann zu sagen: Ich habe in meiner Tasche ein Schreiben von dem gnädigsten Herrn Herzog von Guise, worin er dem Parlament des Königs bedeutet, daß es die Geschichte mit einem gewissen Anne Dubourg endlich einmal abmachen und denselben so schnell als möglich abfertigen solle.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Horoscop»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Horoscop» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Das Brautkleid
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Das Horoscop»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Horoscop» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x