Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Das Horoscop» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Horoscop: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Horoscop»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Horoscop — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Horoscop», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wie so, Jacques, um so besser? Was wollt Ihr denn damit sagen?«

»Da ich ja doch unglücklich sein soll, wozu soll ich leben?« antwortete der junge Mensch. »Und werde ich wenigstens auf einem Schlachtfeld sterben?«

»Nein.«

»In meinem Bette?«

»Nein.«

»Durch einen Zufall?«

»Nein.«

»Wie werde ich denn sterben, Alte?«

»Ich kann Euch nicht genau sagen, wie Ihr sterben werdet, aber ich kann Euch die Ursache Eures Todes sagen.«

»Und worin wird diese Ursache bestehen?«

Die Alte senkte ihre Stimme:

»Ihr werdet ein Mörder sein,« sagte sie.

Der junge Mensch wurde blaß. wie wenn das prophezeite Ereigniß bereits eingetreten wäre. Er ging gesenkten Hauptes an seinen Platz zurück und sagtet:

»Dank, Alte; möge sich erfüllen, was geschrieben steht.«

»Nun,« fragte der Capitän den Pagen, »was hat diese verdammte Alte zu Euch gesagt, mein schönes junges Herrlein?«

»Nichts was ich wieder sagen könnte, Capitän,« antwortete dieser.

Der Capitän drehte sich gegen den Angoumois um.«

»Nun wohl, mein wackerer edler Herr,« sagte er, »seid Ihr nicht auch neugierig das Schicksal zu versuchen? Kommt doch her, wahr oder falsch, gut oder schlecht, hilft eine Prophezeiung doch immer über einige Augenblicke hinweg.«

»Verzeiht mir, antwortete der Edelmann, der auf einmal aus seiner Träumerei zu erwachen schien, »ich habe im Gegentheil diese Frau etwas sehr Wichtiges zu fragen.«

Damit stand er aus und ging mit der bestimmten Haltung, die auf Kraft und Festigkeit des Willens deutet, gerade auf die Hexe zu.

»Zauberin,« sagte er mit düsterer Stimme, in dem er ihr eine nervige Hand hinhielt, »wird mir das Unternehmern das ich vorhabe, gelingen?«

Die Hexe ergriff die dargebotene Hand, sah sie jedoch nur eine Secunde an und ließ sie dann mit einer Art von Entsetzen fallen.

»O ja,« sagte sie, »es wird Euch gelingen. Aber zu Eurem Unglück.«

»Doch wird es gelingen?«

»Ja, aber um welchen Preis, barmherziger Gott.«

»Der Preis wird der Tod meines Feindes sein, nicht wahr?«

»Ja.«

»Was liegt mir dann an allem Andern?«

Und der Edelmann ging an seinen Platz zurück, indem er dem Herzog von Guise einen Blick voll unaussprechlichen Hasses zuwarf.

»Seltsam! Seltsam! Seltsam!« murmelte die Alte, »Mörder alle Drei!«

« Und sie betrachtete mit einer Art von Schrecken die Gruppe, die aus dem gascognischen Capitän, dem angoumoisischen Edelmann und dem jungen Pagen bestand. Die erlauchten Gäste auf der entgegengesetzten Seite des Saales waren dieser chiromantischen Scene aufmerksam mit den Augen gefolgt Wir sagen mit den Augen, weil sie nicht Alles hatten hören, wohl aber sehen können.

So wenig Vertrauen man nun auch zur Hexerei haben mag, so ist es doch immer interessant, diese düstere Wissenschaft, Magie genannt, zu befragen, sei es nun, daß sie tausend Glückseligkeiten voraus sagt und man ihr Recht gibt, oder daß sie tausenderlei Unglück prophezeit und man sie der Lüge beschuldigt. Dieses Gefühl war es ohne Zweifel, was den Marschall von St. André veranlaßte, die Alte gleichfalls zu befragen.

»Ich gebe wenig um all dieß Geschwätze,« sagte er; »aber ich muß gestehen, daß in meiner Kindheit eine Zigeunerin mir prophezeit hat, was mir bis in mein fünfzigstes Jahr zustoßen wird; ich bin seht fünfundfünfzig alt, und es wäre mir nicht unlieb, wenn eine Andere mir nunmehr prophezeite, was mir bis zu meinem Tod widerfahren wird. Komm also heran, Tochter Belzebubs,« rief er der Alten zu.

Die Hexe stand auf und näherte sich der Gruppe.

»Hier ist meine Hand,« sagte der Marschall; »sprich und zwar laut, was verkündest Du mir Gutes?«

»Nichts, Herr Marschall.«

»Nichts! Zum Teufels Das ist nicht viel; und Böses?«

»Befraget mich nicht, Herr Marschall.«

»Doch, zum Henker, ich will Dich nun einmal befragen. Sprich, was liesest Du in meiner Hand?«

»Eure gewaltsame Unterbrechung der Lebenslinie, Herr Marschall.«

»Das bedeutet, daß ich nicht mehr lange zu leben habe, he?«

»Mein Vater!« murmelte das junge Mädchen, indem sie ihn mit einem Blicke bat, daß er es nicht weiter treiben mochte.

»Laß doch Charlotte,« sagte der Marschall.

»Höret auf dieses schöne Kind,« sagte die Hexe

»Nein, Du mußt Dich ganz aussprechen, Zigeunerin! Ich werde also bald sterben?«

»Ja, Herr Marschall.«

»Werde ich eines gewaltsamen oder eines natürlichen Todes sterben?«

»Eines gewaltsamen Todes. Ihr werdet den Tod auf dem Schlachtfeld empfangen, aber nicht von einem ehrlichen Feinde.«

»Von Verräthershand also?«

»Ja, von Verräthershand. Das heißt, Ihr werdet ermordet werden.«

»Mein Vater,« murmelte das junge Mädchen, sich fester an den Marschall schmiegend.

»Glaubst Du denn an all diese Teufeleien da?« sagte dieser, indem er sie auf die Stirne küßte.

»Mein lieber Vater, und dennoch klopft mir das Herz in der Brust, wie wenn das Unglück, das man Euch weissagt, bald eintreffen sollte.»

»Kind!« sagte der Marschall, die Achseln zuckend; ««komm, zeig Du ihr jetzt auch Deine Hand, und mögen ihre Prophezeiungen Deinem Leben all die Tage beifügen, welche sie dem meinigen abschneiden.«

Aber das junge Mädchen weigerte sich beharrlich.

»Nun, so will ich Euch mit gutem Beispiel vorangehen« mein Fräulein,« sagte der Herzog von Guise, indem er der Hexe seine Hand reichte.

Dann fügte er mit einem Lächeln hinzu:

»Ich sage Dir zum Voraus, Zigeunerin, daß man mir schon dreimal mein Horoscop gestellt, und daß es dreimal auf Tod gelautet hat; zur Ehre der Zauberkunst laß es nicht lügen.«

»Gnädigster Herr,« sagte die Alte, nachdem sie die Hand des Herzogs untersucht hatte, »ich weiß nicht was man Euch bis jetzt prophezeit hat; aber hört was ich Euch prophezeie.«

»Sprich!«

»Ihr werdet wie der Marschall von St. André ermordet werden.«

»Das trifft vollkommen zu,« sagte der Herzog, »und es gibt da kein Entrinnen. Da, nimm dieß und pack Dich zum Teufel.«

Und er warf der Hexe ein Goldstück zu.

»Ei zum Henker, diese Hexe prophezeit uns ja eine ganze Mörderei von Edelleuten! Ich fange an zu bereuen, daß ich sie hereinkommen ließ, und da mit man nicht glauben kann, ich wolle allein dem Schicksal entrinnen, so prophezeie mir seht auch, Alte.«

»Glaubt Ihr denn an Hexen, Prinz?« fragte der Herzog von Guise.

»Wahrhaftig, Herzog, »ich habe so viele Prophezeiungen fehlschlagen, so viele Horoscope in Erfüllung gehen sehen, daß ich wie Michel Montaigne blos sagen will: Was weiß ich? Komm her, gute Frau, da ist meine Hand; was siehst Du darin? Gutes und Böses, sag Alles.«

So vernehmt was ich in Eurer Hand sehe, gnädigster Herr: ein Leben voll von Liebe und von Kämpfen, von Vergnügungen und von Gefahren und am Ende einen blutigen Tod.«

»Welche ich also auch ermordet werden?«

»Ja, gnädigster Herr.«

»Wie der Marschall von St. André, wie Herr von Guise?«

»Wie sie.«

»Ob Du nun die Wahrheit sagst oder nicht, gute Frau, da Du mir ankündigst, daß ich in guter Gesellschaft sterben werde, so nimm das für Deine Mühe.«

Und er gab ihr nicht ein einziges Goldstück, wie der Herzog von Guise gethan hatte, sondern seine ganze Börse.

»Meine Gott« gnädigster Herr«« sagte die Alte, indem sie dem Prinzen die Hand küßte, »daß die arme Zauberin sich täusche und die Weissagung nicht in Erfüllung gehe.«

»Und wenn sie trotz Deines Wunsches dennoch in Erfüllung geht, gute Frau« so verspreche ich Dir künftig an Zauberei zu glauben. Freilich,« fügte er lachend hinzu, »wird es dann fast etwas zu spät sein.«

Einen Augenblick herrschte düsteres Schweigen, während dessen man den Regen langsam herabfallen hörte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Horoscop»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Horoscop» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Das Brautkleid
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Das Horoscop»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Horoscop» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x