William Wilkie Collins - Ein tiefes Geheimniss

Здесь есть возможность читать онлайн «William Wilkie Collins - Ein tiefes Geheimniss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein tiefes Geheimniss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein tiefes Geheimniss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein tiefes Geheimniss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein tiefes Geheimniss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich wollte sagen, Rosamunde, daß ich, seitdem ich das Augenlicht verloren, einen seltsamen Umstand an mir bemerkt habe. Ich träume sehr viel, aber ich träume niemals von mir als einem Blinden. Ich besuche in meinen Träumen oft Orte, die ich gesehen, und Leute, die ich kannte, als ich mein Gesicht noch hatte, und obschon ich während dieser Träume mich meiner ebenso selbst bewußt fühle, wie wenn ich vollkommen munter und wach bin, so fühle ich mich doch niemals blind. Ich wandere in meinem Schlafe an allen Orten, die ich sonst besucht, umher, ohne daß ich den Weg durch Tasten zu suchen brauche. Ich spreche im Schlafe mit einer Menge alter Freunde und sehe den Ausdruck ihres Gesichts, welchen ich als Wachender niemals wiedersehen werde. Es ist nun über ein Jahr her, daß ich das Gesicht verloren und dennoch war es mir wie der erschütternde Schlag einer neuen Entdeckung, als ich vergangene Nacht aus meinem Träume erwachte und mich plötzlich besann, daß ich blind war.«

»Was für ein Traum war es, Lenny?«

»Nur ein Traum von dem Orte, wo ich dich das erste Mal sah, als wir beide noch Kinder waren. Ich sah die Waldwiese wie sie vor Jahren war, mit ihren knorrigen Wurzeln und den sich um sie herumrankenden Heidelbeerbüschen, in einem noch schattigen Lichte, welches von dem regnerischen Himmel durch dichtes Laub fiel. Ich sah den Schlamm auf dem Wege in der Mitte der Waldwiese mit den Spuren von den Hufen der Kühe an manchen Stellen und den scharf eingedrückten Ringen an andern, wo die Bäuerinnen kurz zuvor in ihren Holzschuhen vorübergetratscht waren. Ich sah das schmutzige Wasser zu beiden Seiten des Fußweges nach dem Regen ablaufen und ich sah dich, Rosamunde, als wildes ungezogenes Mädchen, über und über mit Schmutz bedeckt – gerade wie du damals wirklich warst – während du dein schönes blaues Überröckchen und deine hübschen kleinen feisten Hände beschmutztest, indem du einen Damm machtest, um das laufende Wasser aufzuhalten und über die Entrüstung deiner Wärterin lachtest, als sie versuchte, dich hinwegzuziehen und nach Hause zu führen. Alles dies sah ich, gerade so wie es zu jener Zeit wirklich war, seltsamerweise aber sah ich mich selbst nicht als den Knaben, der ich damals war. Du warst ein kleines Mädchen und die Waldwiese befand sich in ihrem alten vernachlässigten Zustande, und dennoch, obschon ich ganz in der so fernen Vergangenheit war, befand ich mich doch, was mich selbst betraf, in der Gegenwart. Während des ganzen Traums war ich mir unbehaglich bewußt, ein erwachsener Mann, mit einem Worte genau das zu sein, was ich jetzt bin, nur mit der Ausnahme, daß ich nicht blind war.«

»Was für ein Gedächtnis mußt du haben, Geliebter, daß du dir alle diese kleinen Umstände nach den Jahren, welche seit jenem nassen Tage auf der Waldwiese vergangen sind, in die Erinnerung zurückrufen kannst! Wie gut weißt du, was ich als Kind war! Erinnerst du dich auch noch ebenso lebhaft, wie ich vor einem Jahr aussah, als du mich – o Lenny, es bricht mir fast das Herz, wenn ich daran denke – als du mich zum letzten Mal sahst?«

»Ob ich mich dessen entsinne, Rosamunde? Mein letzter Blick auf dein Antlitz hat dein Bildnis meiner Erinnerung in Farben gemalt, die nie erbleichen können. Ich habe viele Bilder in meinem Geiste, dein Bild aber ist das hellste und schönste von allen.«

»Und es ist auch das beste Bild, welches man von mir haben könnte – in meiner Jugend gemalt, Geliebter, als mein Gesicht fortwährend bekannte, daß ich dich liebte, obschon mein Mund nichts sagte? Es liegt einiger Trost in diesem Gedanken. Wenn Jahre über uns beiden dahingegangen sind, Lenny, und wenn die Zeit beginnt, mir ihre Spuren aufzudrücken, dann wirst du nicht zu dir selbst sagen: ‚Meine Rosamunde beginnt zu welken; sie wird immer weniger dem ähnlicher, was sie war, als ich sie heiratete.’ Für dich, Geliebter, werde ich niemals alt werden; das schöne jugendliche Bild in deiner Erinnerung wird immer noch mein Bild sein, auch wenn meine Wange gerunzelt und mein Haar grau ist.«

»Immer noch dein Bild – stets dasselbe, mag ich so alt werden als ich wolle.«

»Aber weißt du auch gewiß, daß es in allen Teilen klar ist ? Gibt es darin nirgends zweifelhafte Linien, unvollendete Winkel? Ich habe mich, seitdem du mich sahest, noch nicht verändert – ich bin gerade noch so wie ich vor einem Jahre war. Gesetzt nun, ich fragte dich, wie ich jetzt aussehe, könntest du mir es sagen, ohne einen Irrtum zu begehen?«

»Stelle mich auf die Probe.«

»Soll ich? Dann sollst du einen vollständigen Katechismus durchmachen. Ich ermüde dich doch nicht, wenn ich so auf deinem Knie sitze? – Also, erstens: wie groß bin ich, wenn wir beide nebeneinander stehen?«

»Du reichst mir gerade bis ans Ohr.«

»Richtig. Das wäre die erste Frage. Nun zur zweiten: Wie sieht mein Haar auf deinem Bild aus?«

»Es ist dunkelbraun. Es ist stark und voll und auf deiner Stirn für den Geschmack gewisser Leute ein wenig zu tief hereingewachsen.«

»Kümmern wir uns nicht um gewisse Leute. Steht es auch für deinen Geschmack zu tief?«

»Nein, durchaus nicht. Ich liebe es so; ich liebe die kleinen natürlichen Wellenlinien, die es gegen die Stirn bildet. Ich liebe es so zurückgestrichen, wie du es trägst, in einfachen Flechten, welche deine Wangen und dein Ohr sichtbar lassen, und vor allen Dingen liebe ich jenen großen glänzenden Knäuel, den es bildet, wenn es an deinem Hinterkopfe zusammengebunden ist.«

»O Lenny, wie gut erinnerst du dich meiner so weit! Gehe nun ein wenig tiefer herab.«

»Ein wenig tiefer heißt bis auf die Augenbrauen. Es sind auf meinem Bild sehr nett und sauber gezeichnete Augenbrauen.«

»Ja, – aber sie haben einen Fehler. Sage mir, was für ein Fehler ist dies.«

»Sie sind nicht so stark markiert als sie es sein könnten.«

»Abermals richtig – und meine Augen?«

»Sind braune Augen, große Augen, wachsame Augen, die sich fortwährend umschauen, Augen, die bald sehr sanft, bald wieder sehr lebendig sein können. Zärtliche und helle Augen, gerade wie in dem gegenwärtigen Augenblick, aber fähig, auf einen sehr leichten Anreiz hin, sich ein wenig zu weit zu öffnen und etwas allzufunkelnd entschlossen auszusehen.«

»Dann hüte dich, ihnen dieses Aussehen jetzt mitzuteilen! Was gibt es unter den Augen?«

»Eine Nase, die nicht ganz groß genug ist, um mit ihnen in richtigem Verhältnis zu stehen – eine Nase, die einen leichten Hang besitzt, das zu sein, was man eine –«

»O sprich dieses abscheuliche Wort nicht aus! Schone meine Empfindlichkeit wenigstens insoweit daß du es ins Französische übersetzest. Sage retroussé und gehe über meine Nase so schnell als möglich hinweg.«

»Nun, dann muß ich bei dem Munde stehen bleiben und gestehe, daß dieser der Vollkommenheit so nahe als möglich kommt. Die Lippen sind von lieblicher Form, von frischer Farbe und von unwiderstehlichem Ausdruck. Sie lächeln auf meinem Bilde und ich bin überzeugt, daß sie auch jetzt mich anlächeln.«

»Wie konnte sie auch anders, wenn sie so gelobt werden? Meine Eitelkeit flüstert mir übrigens zu, daß ich am besten tun werde, wenn ich meine Katechisation hier schließe. Wenn ich von meiner Gesichtsfarbe spreche, so werde ich bloß hören, daß sie von der dunkeln Gattung und daß niemals Rot genug darin ist, ausgenommen, wenn ich gehe oder reite, oder verlegen oder zornig bin. Wenn ich eine Frage über meinen Wuchs riskiere, so werde ich die furchtbare Antwort erhalten: Du bist auf gefährliche Weise zur Wohlbeleibtheit geneigt. Wenn ich sage: Wie kleide ich mich? So wird man mir sagen: Nicht bescheiden genug; du liebst die bunten Farben wie ein Kind. – Nein, ich will lieber keine Fragen mehr wagen. Doch, Eitelkeit beiseite, Lenny, ich bin so froh, so stolz, so glücklich, zu finden, daß du das Bild meines Ich so deutlich in der Erinnerung bewahren kannst. Ich werde nun alles Mögliche tun, um so auszusehen und mich so zu kleiden, daß ich mit deiner letzten Erinnerung an mich übereinstimme. Mein innigst Geliebter, ich will dir Ehre machen – ich will versuchen, ob ich nicht machen kann, daß man dich um dein Weib beneidet. Du verdienst hunderttausend Küsse dafür, daß du deinen Katechismus so gut gekonnt – und hier hast du sie.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein tiefes Geheimniss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein tiefes Geheimniss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


William Wilkie Collins - Die Namenlosen
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - A Fair Penitent
William Wilkie Collins
libcat.ru: книга без обложки
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Zwei Schicksalswege
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Nicht aus noch ein
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - John Jagos Geist
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - In der Dämmerstunde
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Gesetz und Frau
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Herz und Wissen
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Eine Ehestandstragödie
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Eine verhängnisvolle Erbschaft
William Wilkie Collins
William Wilkie Collins - Ein Salomonisches Urtheil
William Wilkie Collins
Отзывы о книге «Ein tiefes Geheimniss»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein tiefes Geheimniss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x