William Wilkie Collins - Ein tiefes Geheimniss
Здесь есть возможность читать онлайн «William Wilkie Collins - Ein tiefes Geheimniss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ein tiefes Geheimniss
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ein tiefes Geheimniss: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein tiefes Geheimniss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ein tiefes Geheimniss — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein tiefes Geheimniss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Dies sagte Mr. Phippen, indem er, um sich wieder in das Haus hineinzubegeben, die Gartentreppe hinaufging.
»Dies ist meine Philosophie,« fuhr er fort. »Sie hat vielleicht einen Anflug von Galle, aber nichtsdestoweniger ist es Philosophie.«
»Alle Philosophie der Welt,« sagte der Vikar, indem er seinem Gast die Stufen hinauffolgte, »ist nicht im Stande, meine Überzeugungen zu erschüttern, daß Leonard Frankland und seine junge Gattin eine glückliche Zukunft vor sich haben.«
Mr. Phippen lachte, und indem er auf den Stufen wartete, bis sein Wirt ihn eingeholt hatte, nahm er auf die freundlichste Weise diesen beim Arm.
»Du hast eine allerliebste Geschichte erzählt, Chennery,« sagte er, »und dieselbe mit einer allerliebsten Ansicht beendet. Aber, lieber Freund, obschon dein gesundes Gemüt unter dem Einfluß einer beneidenswert leichten Verdauung meine gallsüchtige Philosophie verachtet, so vergiß doch nicht ganz die Wolke über den beiden Bäumen. Schau jetzt einmal hin – sie wird schon dunkler und größer!«
Fünftes Kapitel
Die Neuvermählten
Unter dem Dach einer verwitweten Mutter lebte Miß Mowlem bescheiden in dem kleinen Seebadeorte St. Swithins-on-Sea. Im Frühling des Jahres 1844 ward das Herz der verwitweten Mutter noch in ihrem Alter durch ein kleines Erbteil erfreut. Die verschiedenen Zwecke, zu welchem das Geld verwendet werden konnte, reiflich überlegend, beschloß die umsichtige alte Dame endlich, es in Möbels anzulegen, damit das erste und zweite Stockwerk ihres Hauses möglichst geschmackvoll auszustatten und dann einen Zettel an das Wohnzimmerfenster zu hängen, um dem Publikum kundzutun, daß sie möblierte Zimmer zu vermieten habe.
Bis zum Sommer waren die Zimmer in Stand und der Zettel ward angehängt. Kaum war eine Woche vergangen, so erschien ein würdevoller schwarzgekleideter Mann, um die Zimmer in Augenschein zu nehmen, erklärte sich durch das Aussehen derselben zufriedengestellt und mietete sie auf einen Monat gewiß für eine neuvermählte junge Herrschaft, welche wahrscheinlich in einigen Tagen Besitz davon nehmen würde.
Der würdevolle schwarzgekleidete Mann war Kapitän Trevertons Diener und die junge Herrschaft, welche auch in der angegebenen Zeit sich einfand, um Besitz zu nehmen, war Mr. und Mistreß Frankland.
Das mütterliche Interesse, welches Mißtreß Mowlem an ihren jugendlichen ersten Mietsleuten nahm, war notwendig von sehr lebhafter Beschaffenheit, aber es war Apathie zu nennen im Vergleich mit dem sentimentalen Interesse, welches ihre Tochter daran fand, das Benehmen und Wesen der jungen Dame und des jungen Herrn in ihrer Eigenschaft als Neuvermählte zu beobachten.
Von dem Augenblick an, wo Mr. und Mistreß Frankland das Haus betraten, begann Miß Mowlem sie mit dem ganzen Eifer eines fleißigen Schülers zu studieren, der einen neuen Zweig des Wissens in Angriff nimmt. In jedem ihr während des Tages übrig bleibenden Augenblick beschäftigte diese betriebsame und wißbegierige junge Dame sich damit, daß sie sich die Treppe hinaufstahl, um Beobachtungen zu sammeln, und dann wieder herunterlief, um sie ihrer Mutter mitzuteilen.
Als das neuvermählte Paar eine Woche im Hause war, hatte Miß Mowlem schon so guten Gebrauch von ihren Augen, Ohren und Gelegenheiten gemacht, daß sie mit der Wahrhaftigkeit und Genauigkeit des berühmtesten Memoirenschreibers ein Buch über diese sieben Tage zu schreiben im Stande gewesen wäre.
Wir mögen jedoch lernen, soviel wir wollen, so sehen wir doch, daß je länger wir leben, es desto mehr zu lernen gibt. Sieben Tage geduldiger Ansammlung von Tatsachen in Bezug auf die Flitterwochen hatten Miß Mowlem noch bei weitem nicht über das Bereich weiterer Entdeckungen hinausversetzt.
Am Morgen des achten Tages, nachdem sie das Frühstücksgeschirr heruntergeholt, stahl sich die neugierige Beobachterin ihrer Gewohnheit gemäß wieder hinauf, um mittelst des Schlüsselloch-Kanals der Salontür an der Quelle der Erkenntnis zu trinken. Nach einer Abwesenheit von fünf Minuten kam sie atemlos vor Aufregung wieder in die Küche hinunter, um in Bezug auf Mr. und Mistreß Frankland ihrer ehrwürdigen Mutter eine neue Entdeckung mitzuteilen.
»Was glaubst du wohl, was sie jetzt macht?« rief Miß Mowlem mit weit geöffneten Augen und hoch emporgehobenen Händen.
»Nichts Nützliches wahrscheinlich,« antwortete Mistreß Mowlem mit sarkastischer Schnelligkeit.
»Sie sitzt ihm wirklich und wahrhaftig auf dem Knie! Mutter, saßest du jemals auf meines Vaters Knie, als ihr nicht längst erst vermählet wart?«
»O bewahre, liebes Kind! Als ich mit deinem armen seligen Vater verheiratet ward, waren wir keins von uns noch flatterhafte junge Leute, sondern hatten schon mehr Verstand.«
»Sie hat ihren Kopf auf seine Schulter gelegt,« fuhr Miß Mowlem immer aufgeregter fort, »und ihre Arme um seinen Hals geschlungen – beide Arme, Mutter, so fest als nur möglich.«
»Das glaube ich nicht!« rief Mistreß Mowlem entrüstet. »Eine solche Dame, welche Reichtum, Bildung und alles Mögliche besitzt, sollte sich betragen wie eine Hausmagd mit ihrem Schatz! Sage mir nicht so etwas – ich glaube es nicht.«
Trotzdem aber beruhete die Sache vollkommen in Wahrheit. Es gab eine Menge Stühle in Mistreß Mowlems Salon; es lagen drei wunderschön gebundene Bücher auf dem runden, blankpolierten Tische darin – die Altertümer von St. Swithin, Smallridges Predigten und Klopstocks Messias in englischer Prosa – Mistreß Frankland hätte auf purpurrotem Saffian mit dem besten Roßhaar gepolstert sitzen und ihren Geist durch archäologische Studien, durch orthodoxe inländische Theologie oder durch fromme Poesie ausländischen Ursprungs belehren und unterhalten können – aber dennoch – so frivol ist die Natur der Frauen – huldigte sie so verkehrten Ansichten, daß sie lieber nichts machte und sich unbequem auf die Knie ihres Gatten pflanzte!
Sie saß eine Zeitlang in der durchaus nicht würdevollen Stellung, welche Miß Mowlem ihrer Mutter mit so graphischer Genauigkeit geschildert hatte, lehnte sich dann ein wenig zurück, richtete den Kopf empor und schaute aufmerksam in das ruhige nachdenkliche Gesicht des Blinden.
»Lenny, du bist heute Morgen sehr schweigsam,« sagte sie. »Woran denkst du? Wenn du mir alle deine Gedanken erzählen willst, so will ich dir auch alle die meinigen mitteilen.«
»Würde dir wirklich etwas daran liegen, alle meine Gedanken zu hören?« fragte Leonard.
»Ja, alle. Ich werde eifersüchtig sein auf jeden Gedanken, den du für dich behältst. Sage mir, woran du jetzt eben dachtest. An mich?«
»Nein, an dich gerade nicht.«
»Das gereicht dir eben nicht zur Ehre. Bist du in acht Tagen schon meiner überdrüssig? Ich meinesteils habe seitdem wir hier sind noch an keinen Menschen weiter gedacht als an dich. Ah, du lachst! O Lenny, ich liebe dich so sehr – wie kann ich an jemand anders denken als an dich? Nein, ich werde dich nicht küssen. Erst muß ich wissen, woran du jetzt dachtest.«
»An einen Traum, Rosamunde, den ich vorige Nacht hatte. Seit den ersten Tagen meiner Blindheit – nun, ich dachte, du wolltest mich nicht eher wieder küssen, als bis ich dir gesagt hätte, woran ich gedacht?«
»Ich kann nicht umhin dich zu küssen, Lenny, wenn du von dem Verlust deines Augenlichts sprichst. Sage mir, mein armer Junge, helfe ich dir diesen Verlust ersetzen? Bist du glücklicher als du sonst zu sein pflegtest und habe ich einigen Anteil am Schaffen dieses Glückes, sei er auch noch so gering?«
Sie wendete, indem sie dies sagte, das Gesicht hinweg, aber Leonard war ihr zu rasch. Seine forschenden Finger berührten ihre Wange.
»Rosamunde, du weinst!« sagte er.
»Ich sollte weinen?« antwortete sie mit plötzlich erheuchelter Heiterkeit. »Nein,« fuhr sie nach einer augenblicklichen Pause fort, »ich will dich niemals täuschen, Geliebter, auch nicht in der unbedeutendsten Kleinigkeit. Meine Augen dienen jetzt uns beiden, nicht wahr? Du verlässest dich in Bezug auf alles, was dein Gefühlssinn dir nicht sagen kann, auf mich und ich darf mich des Vertrauens nicht unwürdig machen, nicht wahr nicht ? Ja, ich weinte wirklich, Lenny, aber nur ein ganz klein wenig. Ich weiß nicht, wie es kam, aber es war mir auf einmal, als hätte ich dich in meinem ganzen Leben noch nie so bemitleidet wie gerade in diesem Augenblick. Doch laß dies nur gut sein – ich bin nun fertig. Erzähle weiter – du wolltest mir etwas mitteilen.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ein tiefes Geheimniss»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein tiefes Geheimniss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ein tiefes Geheimniss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.