Adam Smith - Der Wohlstand der Nationen
Здесь есть возможность читать онлайн «Adam Smith - Der Wohlstand der Nationen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Wohlstand der Nationen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Wohlstand der Nationen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Wohlstand der Nationen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Wohlstand der Nationen — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Wohlstand der Nationen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Obgleich der Kapitalgewinn sowohl beim Groß- wie beim Kleinhandel in der Hauptstadt gewöhnlich geringer ist als in kleinen Städten und Flecken, so wird doch in der ersteren aus kleinen Anfängen oft ein großes Vermögen erworben, was in den letzteren fast nie der Fall ist. In kleinen Städten und Flecken kann wegen der Beschränktheit des Marktes der Handel nicht immer so ausgedehnt werden, wie das Kapital sich vergrößert. Daher kann an solchen Orten, selbst wenn der Gewinnsatz eines einzelnen sehr hoch ist, doch die Summe des Gewinns und folglich auch des jährlich zurückgelegten Kapitals nie sehr groß sein. In großen Städten kann das Geschäft sich mit dem Kapital vergrößern, und der Kredit eines sparsamen und emporkommenden Mannes wächst noch schneller als sein Kapital. Sein Geschäft dehnt sich nach Verhältnis beider aus, die Summe seines Gewinns richtet sich nach der Ausdehnung seines Geschäfts, und die Summe des jährlich zurückgelegten Kapitals nach dem Betrage seines Gewinns. Doch werden auch in großen Städten selten in einem regelmäßigen, altbegründeten und wohlbekannten Geschäftszweige große Vermögen erworben, außer durch ein langes Leben voll Fleiß, Sparsamkeit und Rührigkeit. Schnell werden zuweilen an solchen Orten Reichtümer im sogenannten Spekulationshandel erworben. Der Spekulant betreibt keinen regelmäßigen, altbegründeten oder wohlbekannten Geschäftszweig. Er ist in dem einen Jahre Kornhändler, im anderen Weinhändler, und im folgenden Zucker-, Tabak- oder Teehändler. Er ergreift jedes Geschäft, wenn er erwartet, es werde ungewöhnlich gewinnreich sein, und er gibt es wieder auf, wenn er voraussieht, dass sein Gewinn wahrscheinlich auf das Niveau der anderen Geschäftszweige zurückgeht. Seine Gewinne und Verluste können daher in keinem regelmäßigen Verhältnis zu denen eines soliden und wohlbekannten Geschäftszweiges stehen. Ein kühner Wagehals kann zuweilen durch zwei oder drei glückliche Spekulationen ein bedeutendes Vermögen erwerben; aber ebenso wahrscheinlich kann er durch zwei oder drei unglückliche es verlieren. Ein solches Geschäft kann nur in großen Städten getrieben werden. Nur an Orten des ausgedehntesten Verkehrs und der vielseitigsten Verbindungen sind die dazu erforderlichen Nachrichten einzuziehen.
Die fünf oben erwähnten Umstände verursachen zwar erhebliche Ungleichheiten im Arbeitslohn und Kapitalgewinn, aber keine in der Gesamtheit der wirklichen oder eingebildeten Vorteile und Nachteile der einen Kapitals- oder Arbeitsverwendung vor der andern. Jene Umstände sind der Art, dass sie in einigen für den kleinen Gewinn schadlos halten und in anderen einen großen auf wiegen.
Damit indes diese Gleichheit in der Gesamtheit ihrer Vorteile und Nachteile platzgreifen könne, sind selbst da, wo die vollkommenste Freiheit herrscht, drei Dinge nötig. Erstens müssen die Gewerbe in der Umgebung wohlbekannt und altbegründet sein; zweitens müssen sie in ihrem gewöhnlichen oder sozusagen natürlichen Zustande sein; und drittens müssen sie das einzige oder hauptsächlichste Geschäft derer sein, die sich damit befassen.
Erstens, diese Gleichheit kann nur in solchen Gewerben stattfinden, die in ihrer Umgebung wohlbekannt und seit langer Zeit begründet sind.
Unter sonst gleichen Umständen ist der Arbeitslohn in neuen Gewerben in der Regel höher als in alten. Wenn ein Unternehmer einen neuen Fabrikzweig einzuführen sucht, muss er zuerst die nötigen Arbeiter durch einen höheren Lohn als den, den sie in ihrem eigenen Gewerbe verdienen können, oder den sein neues Gewerbe eigentlich bieten kann, aus anderen Geschäften weglocken, und er muss eine geraume Zeit verstreichen lassen, ehe er es wagen darf, sie auf das gewöhnliche Maß herabzusetzen. Manufakturen, für welche die Nachfrage durchaus von der Mode und Phantasie abhängt, wechseln beständig und dauern selten lange genug, um als altbegründete Manufakturen angesehen werden zu können. Solche hingegen, deren Nachfrage aus dem täglichen Gebrauch und Bedarf entspringt, sind der Veränderung weniger unterworfen, und dieselbe Form und dasselbe Fabrikat kann Jahrhunderte lang gesucht werden. Der Arbeitslohn in Manufakturen der ersteren Art ist daher wahrscheinlich höher als in denen der letzteren Art. Birmingham hat besonders Manufakturen der ersteren, Sheffield der letzteren Art; und der Arbeitslohn an diesen beiden Orten soll jenem Unterschiede im Wesen ihrer Manufakturen angemessen sein.
Die Einführung einer neuen Manufaktur, eines neuen Handelszweiges oder einer neuen Landwirtschaftsmethode ist immer eine Spekulation, von der sich der Unternehmer außergewöhnliche Gewinne verspricht. Diese Gewinne sind zuweilen sehr groß; manchmal aber, vielleicht sogar am häufigsten, gerade das Gegenteil davon: aber im Allgemeinen stehen sie zu den Gewinnen anderer alten Geschäfte der Umgegend in keinem regelmäßigen Verhältnis. Gelingt das Unternehmen, so ist der Gewinn im Anfang gewöhnlich sehr hoch. Wird das Gewerbe oder die Praxis aber erst einmal überall eingeführt und wohlbekannt, so führt der Wettbewerb den Gewinn auf das Niveau der übrigen Gewerbe zurück.
Zweitens, jene Gleichheit in der Gesamtheit der Vorteile und Nachteile der verschiedenen Arbeits- und Kapitalanlagen kann nur in ihrem gewöhnlichen, oder sozusagen natürlichen Zustande platzgreifen.
Die Nachfrage nach fast allen Arten von Arbeit ist einmal größer und ein andermal geringer als gewöhnlich. In dein einen Falle steigen die Vorteile des Geschäftes über, in dem anderen fallen sie unter das gewöhnliche Maß. Die Nachfrage nach ländlicher Arbeit ist zur Zeit des Mähens und der Ernte größer als während des übrigen Jahres, und der Lohn steigt mit der Nachfrage. Im Kriege, wo vierzig oder fünfzig tausend Matrosen aus dem Kauffahrteidienst für den Dienst des Königs ausgehoben werden, steigt notwendig die Nachfrage nach Matrosen für die Handelsmarine mit ihrer Seltenheit, und ihr Lohn steigt in solchen Fällen gewöhnlich von einer Guinee und siebenundzwanzig Schilling monatlich bis zu vierzig Schilling und drei Pfund hinauf. In einem verfallenden Gewerbszweige dagegen begnügen sich viele Arbeiter lieber mit einem geringeren Lohn, als er sonst der Natur ihres Geschäfts angemessen wäre, als dass sie ihr altes Gewerbe aufgäben.
Der Kapitalgewinn schwankt mit dem Preise der Waren, in denen das Kapital angelegt ist. Steigt der Preis einer Ware über seinen gewöhnlichen oder Durchschnittssatz, so steigt auch der Gewinn wenigstens eines Teils vom Kapital, der im Markttransport Verwendung findet, über sein gehöriges Maß, und fällt der Preis, so sinkt auch der Gewinn darunter. Alle Waren sind Preisveränderungen ausgesetzt, aber die einen mehr, die anderen weniger. Bei allen Waren, welche durch menschlichen Fleiß hervorgebracht werden, wird die Menge des jährlich aufgewendeten Fleißes notwendig durch die jährliche Nachfrage bestimmt, und zwar so, dass das durchschnittliche Jahreserzeugnis dem durchschnittlichen Jahresverbrauch so nahe als möglich kommt. In einigen Gewerben wird, wie bereits bemerkt, mit der nämlichen Arbeitsmenge stets die nämliche oder doch beinahe die nämliche Warenmenge hervorgebracht. So wird in der Leinen- und Wollenmanufaktur eine gleiche Zahl von Händen jährlich so ziemlich die gleiche Menge Leinen- und Wollenzeuge herstellen. Die Veränderungen im Marktpreise solcher Waren können daher nur aus einer zufälligen Veränderung in der Nachfrage entspringen. Eine Landestrauer steigert den Preis der schwarzen Zeuge. Aber wie die Nachfrage nach den meisten Sorten glatter Leinen- und Wollenzeuge sich ziemlich gleich bleibt, so auch ihr Preis. Doch gibt es andere Gewerbe, in denen die gleiche Arbeitsmenge nicht immer die gleiche Warenmenge herstellen wird. So wird dieselbe Arbeitsmenge in verschiedenen Jahren sehr verschiedene Mengen Korn, Wein, Hopfen, Zucker, Tabak u. dgl. hervorbringen. Der Preis solcher Waren ändert sich mithin nicht bloß nach den Schwankungen der Nachfrage, sondern auch nach den weit größeren und häufigeren Schwankungen der Menge und ist folglich äußerst veränderlich. Der Gewinn der Händler aber muss notwendig mit dem Preise der Waren schwanken. Die Tätigkeit des Spekulanten wendet sich hauptsächlich solchen Waren zu. Er sucht sie aufzukaufen, wenn er voraussieht, dass ihr Preis wahrscheinlich steigen wird, und zu verkaufen, wenn er zu fallen droht.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Wohlstand der Nationen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Wohlstand der Nationen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Wohlstand der Nationen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.