Anton Affentranger - Baustellen

Здесь есть возможность читать онлайн «Anton Affentranger - Baustellen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Baustellen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Baustellen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von CEO bis Presse. Von Verwaltungsrat bis Heuschrecken. Von Berater bis Familie; Boni bis Nachhaltigkeit. Fünfzehn Begriffe aus seinem unternehmerischen Berufsleben beschreibt Anton Affentranger in diesem Buch unter einem sehr persönlichen Blickwinkel. Es geht nicht um Vollständigkeit. Vielleicht um Reflexion über das Gewesene und das darin allgemeingültig Erlebte. Ohne Anspruch auf die allein gültige Wahrheit. Es ist seine, bescheidene Wahrheit.
Ein Rückblick auf Gewesenes, der auch ein Schmunzeln erlaubt. Weil auch der Autor um seine Unvollkommenheit weiss. Dem ist ja nur mit einer Prise Humor zu begegnen. Und deshalb hat der grossartige Karikaturist Peter Gut die mögliche Schwere seiner Einsichten so wunderbar erleichtert.

Baustellen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Baustellen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als Fazit bleibt: Führungsgremien von Unternehmen beauftragen Berater mit entscheidenden Fragestellungen und selbst mit eigentlich nicht delegierbaren Aufgaben: Strategie, Personal-Rekrutierung, juristische Expertisen und Kommunikations-Experten – bei letzteren geht das mitunter so weit, dass die Spezialisten die Botschaften direkt in einen Teleprompter eingeben, die dann vom CEO nur noch abgelesen werden müssen. Globale Consultants , urteilt das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel , sind heute die fünfte Gewalt in Staat und Wirtschaft. Die Abhängigkeit scheint mittlerweile so hoch, dass Verwaltungsräte, CEOs oder Manager ohne sie nicht mehr handlungsfähig zu sein scheinen. Kein Wunder bedeutet das auf der Angebotsseite ein Eldorado an Marktchancen.

III.Im Kreis von Auserlesenen

Wo habe auch ich mir immer wieder Daten oder Analysen über Märkte, Führung, Businessmodelle, Personalentwicklung oder auch über die neuesten Finanztrends besorgt? Natürlich bei den Beratern. Und die Consultants haben regelmässig die besten und innovativsten Studien zu diesen Themen geliefert. Oft und gerne habe ich auch fachspezifische Konferenzen der global tätigen Consulting -Firmen besucht. Dort gibt es gewöhnlich interessante Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Forschung oder Gesellschaft, die als Referenten auftreten oder als Teilnehmer anwesend sind. Eine internationale Community findet sich da gewöhnlich zusammen, durchaus auch in dem Bewusstsein, einem Kreis von Auserlesenen anzugehören. Natürlich gibt es in einem solchen Setting auch Eindruck hinterlassende Begegnungen am Rande und Konferenz-Dokumentationen, welche die Tage der Konferenz überdauern. Die Besten unter den Beratungs-Firmen setzen da die Benchmarks. Und sie sind es auch, die eine grosse Zahl an Top-Talenten aus den besten Universitäten der Welt anheuern können. Es sind leistungswillige junge Menschen, die bereit sind einige Jahre ihres Lebens für die Consulting -Firma meist rund um die Uhr zu arbeiten. Diesen Einsatz bringen sie in der Hoffnung einst zum Partner aufzusteigen oder aber einen Kunden als Sprungbrett für eine lukrative Karriere nutzen zu können. Oftmals geht dieser beinharte Weg aber auf Kosten von Gesundheit und Familie. Wenn ich solche Top-Talente getroffen habe, habe ich natürlich versucht, diese in meiner Firma anzustellen. Oftmals ist mir das gelungen und enttäuscht wurde ich selten. So gehört auch das zum globalen Consulting -Business: Dieses entwickelt Top-Personal, welches zumindest zum Teil dann auch in Unternehmen aus dem Kundenkreis diffundiert. Und dort generiert dies für die Branche der Berater auch Ansatzpunkte für neues Business.

Dieser ewig drehende Kreislauf führt zu einer fast philosophischen Frage: Kann es eine Welt ohne Berater geben? In unserem fiktiven Beispiel aus dem Land der Mäuse hätte die Regierung die Überwindung der Katzen-Krise , die Datensammlung und Analyse selber an die Hand nehmen müssen – und sie hätte die Lösung mit einiger Sicherheit wohl schneller und billiger herbeiführen können. Dafür hätte sie aber Skin in the Game zeigen müssen.

Und in der realen Welt? Was würde ohne Consultants geschehen? Ergäbe dies bessere Strategien, stringentere Kommunikation oder zielführendere Rekrutierungsprozesse für Spitzenpersonal? Ich wage das – trotz allem – zu bezweifeln. Und ich wage die Behauptung: Ohne Berater wären viele Unternehmen und Verwaltungen nicht mehr handlungsfähig. Das liegt nicht einmal unbedingt an den Consultants selber, die sich in lukrativen Nischen eingerichtet haben. Zahlreiche Firmen sind inzwischen dermassen schlank aufgestellt, dass sie kaum mehr eigene Expertisen im Haus führen, die beispielsweise für eine Strategieentwicklung oder zur Bewältigung von komplexen Rechtshändeln ausreichen würden. Die zunehmende Komplexität, die Anforderungen an die heutige Governance lässt zumindest daran zweifeln, dass Unternehmen dies autark und ohne Hilfe von aussen zu leisten vermögen. Vielleicht benötigen wir im heute derart regulierten Umfeld schlicht andere Verwaltungsräte, Manager oder Beamte?

Wer an diesem Punkt der Überlegungen angelangt ist, kann zumindest nachvollziehen, warum Consulting -Unternehmen inzwischen eine derart zentrale Position in Wirtschaft, Politik und Verwaltung einnehmen können und in vielen Bereichen die Themen der Zukunft besetzen. Weiter gedacht bedeutet dies: Eine Welt ohne Berater geht nicht. Wenn dem so ist, gilt es diesen anderen Wunsch zu formulieren: Unternehmen und Verwaltungen benötigen dringend mehr Governance – der inzwischen eingedeutschte Begriff kommt ursprünglich aus dem Griechischen und heisst dort so viel wie das Steuerruder führen .

Analysten

I.Respekt: trotz allem

Bereits vor vielen Jahren, im April 2006 veröffentlichte das Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz eine Cover-Story mit dem Titel Analysten: Die Börsen-Spieler – Anatomie eines Berufsstandes . Der Publikationszeitpunkt war damals mit Bedacht gewählt. Gerade hatten die börsenkotierten Schweizer Unternehmen ihre Jahresabschlüsse für das abgelaufene Geschäftsjahr publiziert und Gewinne von insgesamt 58 Milliarden Franken ausgewiesen: ein Fünftel mehr als noch im Vorjahr. Und trotzdem schossen die Kurse, bei Nestlé, Novartis, UBS oder CS breitflächig nach unten. «Verkehrte Welt», urteilte die Bilanz , «Schweizer Unternehmen machen Gewinne wie nie. Und die Kurse purzeln ohne Gnade.»

Die Verantwortlichen für dieses schwer nachvollziehbare Schauspiel deckt das Blatt bei dieser Gelegenheit – vor über dreizehn Jahren – mit allerhand eindeutigen Attributen ein. Analysten seien moderne Zahlenritter, marktmächtige Aktienflüsterer . Die Börse, deren Einsatzgebiet, ein Tummelplatz für kurzfristige Spekulanten . Kurzum: Der Analyst ist zum Meinungsmacher an der Börse avanciert, der den Markt mit News und Gerüchten aus den Teppichetagen der Unternehmen versorgt – als Nachfolger jenes Ringhändlers, der ausstarb, als der physische Aktienhandel in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre durch den elektronischen ersetzt worden war.

Der CEO einer börsenkotierten Gesellschaft kann – heute noch – gar nicht anders als sich mit den Analysten zu beschäftigen. Diese setzen einen Titel auf buy oder sell , werden mitunter zum Schmiermittel für Managerkarrieren , so die Bilanz , oder begünstigen deren Abbruch . Soweit ist es bei mir nie gekommen. Aber natürlich entwickeln sich im Laufe der Zeit Beziehungen zu den Exponenten dieser Zunft. Gewollte. Manches Mal auch weniger gesuchte. Es gibt auch diese gegenseitige Wertschätzung. Und auch das Gegenteil davon. Neutral ist dieses Verhältnis CEO – Analyst nie. Im extrem negativen Fall konnte man sich gegenseitig buchstäblich nicht riechen.

Vielleicht muss man etwas Verständnis aufbringen für dieses ambivalente Verhältnis. Der Finanzanalyst von dem ich hier spreche, wird dafür bezahlt, dass er Unternehmen beurteilt. Eine facettenreiche Aufgabe. Es gilt viele Aspekte im Auge zu behalten. Das Marktumfeld und die Wettbewerber. Die Innovationsfähigkeit der Firma und das technische Niveau von Produkten und Dienstleistungen. Die Marke und die Unternehmenskultur. Die Qualität des Managements und deren operative Leistungsfähigkeit. Schliesslich sind natürlich auch die finanziellen Aspekte zu durchleuchten. Quartals- und Jahresabschlüsse samt der Beurteilung dessen, was an finanziellen Entwicklungen in Zukunft zu erwarten ist. All diese Zahlen und Daten werden dann zu einem grossen Bild zusammengefügt. Und verglichen mit anderen Marktteilnehmern; gespiegelt an den Ergebnissen der Vergangenheit und den Erwartungen für die Zukunft. Am Schluss wird all das dann zum Futter für ein Finanzmodell und irgendwann steht das Verdikt, welches nur drei Möglichkeiten vorsieht: Buy, sell oder hold . Manchmal wird das mitunter harte Urteil wenigstens dadurch etwas gemildert, dass der Analyst zusätzlich noch eine Angabe darüber macht, wie er die zukünftige Entwicklung der Aktie einschätzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Baustellen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Baustellen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Baustellen»

Обсуждение, отзывы о книге «Baustellen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x