1 ...6 7 8 10 11 12 ...27 An der Küste lädt eine Promenade mit dem wohlklingenden Namen „Paseo de Joan Miró“ zum Flanieren ein. Baden kann man am flach abfallenden Ortsstrand, der dunkelsandigen und meist steinigen, durch ein Kap geschützten Playa de Tarajalillo. Hier hat auch der renommierte Club Mistral seinen Sitz – die Bedingungen fürs Windsurfen sind optimal. Für Anfänger eignen sich die Sommermonate am besten, da der Wind dann weniger stark in die Bucht drängt. Im Winter ist der Wind heftiger und weht aus Nordost.
Die südwestlich gelegene, zumeist steinige Playa del Águila ist gleichfalls ein geschätztes Surferrevier, viele Jahre befand sich hier die Surfstation des ehemaligen Weltmeisters Dunkerbeck – seit einiger Zeit steht „Side Shore“ zum Verkauf. Der zugehörige Ferienort ist ohne Glanz und Glamour, doch das inzwischen älter gewordene, vorwiegend privat buchende Stammpublikum weiß die Ruhe zu schätzen. Mit dem Bus kommt man in 10 Minuten zu den Sandstränden der Costa Canaria. Alternativ bietet sich ein Küstenspaziergang über Treppenwege an; doch sind diese nicht in bester Verfassung, werden wohl erst, wie befürchtet wird, „nach der Krise“ ausgebessert.
Im felsigen „Tal des Adlers“ wurde 1972 eine Wildweststadt errichtet – mit Sheriff-Büro und Saloons, Bank, Gefängnis und Friedhof. Jeden Tag wird eine 90-minütige Show geboten, in der viel geschossen, gehängt und gehenkt wird; auch ein Western Museum und eine Reptilienausstellung gibt es. Einmal in der Woche wird ein teures Barbecue organisiert.
Sioux City, Barranco de Águila, Abfahrt GC-500 „Playa del Águila“, Tel. 928762982, www.sioux city.es, Di–So 10–17 Uhr, Eintritt 22 €, Kinder bis 11 Jahre 16 €, Freitagabend mit Barbecue 55 €, Kinder bis 11 Jahre 25 €.
Praktische Tipps
Unterkunft
Orquídea , Av. de Windsurfing s/n, GC-500, Km. 8,4, Tel. 928157125, www.nordotel.es. Das Personal der großzügig konzipierten, elfstöckigen Hotelanlage ist auf ein vorwiegend britisches und skandinavisches Publikum eingestellt. Es gibt 255 Hotelzimmer, daneben Reihenbungalows, einen Pool-Garten mit schönen Palmen, Café-Bars und Animation (Musik bis 22 Uhr), Spa nicht im Preis inbegriffen.
Bluebay Beach Club - , Av. Pablo Picasso 20, Playa de Tarajalillo, Tel. 902100655, www.blue bayresorts.com. Von vielen der 158 gut ausgestatteten Apartments hat man direkten Blick aufs Meer. Die Einrichtung ist etwas in die Jahre gekommen, einige Gäste bemängeln die Qualität des Essens. Zur Anlage gehören ein Schwimmbad mit Jacuzzi und Sauna, Kinderpool und Spielplatz, Einkaufsläden und Supermarkt. Mit einem Shuttle-Bus kommt man nach San Agustín, Parkplätze für Mietautos sind kostenlos.
Bamira
, Calle Los Pinos 11, Playa del Águila, Tel. 928767666, www.bamira.com. Do–Di 19–23 Uhr, im Sommer geschlossen. Mit einem Mix aus mitteleuropäischer und asiatischer Küche begeistern Anna und Herbert Eder, die kunst- und reiseverliebten Österreicher, ihr Publikum. An der Ortseinfahrt von Playa de Águila sofort in Richtung Marina Sol; das Restaurant befindet sich gegenüber.
Rincón Canario , siehe Tipp im grauen Kasten oben rechts.
Gokart: Gran Karting, GC-500, Km. 8, Tel. 928 157190, www.grankarting.com, tgl. 11–21 Uhr, Tickets je nach Alter und Dauer 3–25 €. Die 1650 m lange Piste liegt an der Straße nach Las Palmas (nördlich Bahía Feliz) und ist die längste Gokart-Bahn des Archipels. Auf einer abgetrennten Strecke dürfen auch Jugendliche und Kids ans Steuer.
Luftsport: Aeroclub, GC-500, Km. 7, El Berriel/ Bahía Feliz, Tel. 928157000. Wer die Insel aus der Vogelperspektive erleben will, fährt zum Sportflugplatz nördlich Bahía Feliz und startet im Hubschrauber oder Propellerflieger zu einem erlebnisreichen Ausflug in die Lüfte. Fallschirm- und Tandemsprünge sind gleichfalls möglich.
Surfen: Club Mistral, GC-500, Km. 8,4, Playa de Tarajalillo, Tel. 928157158 (in Deutschland Tel. 0881-9096010), www.club-mistral.com. Ein wirklich optimales Einsteiger- und Slalom-Revier mit konstantem Wind. Auch Unterkünfte werden hier vermittelt.
024gc sg
Hotel Meliá Tamarindos in San Agustín
Der ruhige Urlaubsort ist durch die vielbefahrene, parallel zur Küste verlaufende GC-1 zweigeteilt: Oberhalb der Straße liegen am Hang locker gebaute Bungalow- und Chalet-Siedlungen für Überwinterer aus Mittel- und Nordeuropa. Auch das große Wellness-Hotel Gloria Palace steht dort. Unterhalb der Straße reihen sich eine Handvoll strandnaher, ein wenig in die Jahre gekommener Komforthotels. Das Einkaufszentrum San Agustín bedürfte dringend eines „Rebranding“. Am schönsten präsentiert sich der Ferienort an der Küste, die durch eine Flanierpromenade erschlossen ist. Diese führt von den Klippen am nördlichen Ortsende über mehrere Strände bis zum 3 km entfernten Nachbarort Playa del Inglés.
Herzstück der Küste ist die dunkelsandige, etwa 600 m lange und 50 m breite Playa de San Agustín. Vorspringender Fels schützt vor starker Brandung und erlaubt bei Nordwind gefahrloses Baden. Oft sieht man hier auch ein paar Surfer, denen es in Bahía Feliz und Pozo Izquierdo zu dramatisch zugeht. Spaziert man auf der Promenade in Richtung Bahía Feliz, kommt man geradewegs zum Restaurant Balcón de San Agustín, wo man über Eisenleitern von einer Felsplattform ins Meer steigen kann.
Die Playa de Morro Besudo liegt nordöstlich in Richtung Bahía Feliz und ist über Treppenwege erreichbar; die Playa de las Burras am Küstenweg in Richtung Playa del Inglés: ein graubrauner Strand mit Fischerbooten und kleinem Wassersportzentrum.
Touristeninformation, Oficina de Información Turística El Portón, Calle Las Retamas 2, Tel. 9287 69262, http://turismo.maspalomas.com, Mo–Fr 9–16 Uhr, auch jeden 2. Sa geöffnet. Freundlich und effizient, von Juani lässt man sich gerne beraten!
Alle hier vorgestellten Hotels liegen südlich der vierspurigen Hauptverkehrsstraße, Gäste, die baden gehen wollen, sind nicht auf Fußgängerüberführungen angewiesen.
Meliá Tamarindos , Las Retamas 3, Tel. 928 774090, www.solmelia.com. Das elegante Hotel ist durch weitläufige Gartenanlagen vom 200 m entfernten Sandstrand getrennt; die Terrassen mit ihren holzgeschnitzten Balkonen verleihen dem Haus kanarisches Flair. 311 Zimmer gibt es, bei der Buchung ist darauf zu achten, dass man eines mit Meerblick erhält – in den zur Landseite gelegenen Räumen könnte es Freitag- und Samstagnacht etwas laut werden. Ansonsten wird freilich Wert auf Ruhe gelegt – dies ist kein Hotel für turbulenten Familienurlaub! Das Frühstücksbüfett wird im Freien eingenommen, mittags gibt es Snacks an einem der beiden Süßwasser-Pools. Ein Tennishartplatz mit Flutlicht und ein Squashcourt können nur gegen Gebühr benutzt werden. Gleiches gilt für die neuen Kureinrichtungen und den Schönheitssalon.
Читать дальше