Einwohnerzahl: 3555
Visitor Information: 616 Port Rd., Tel. 07-865 8340, tägl. 9–17 Uhr.
Bus: Das Unternehmen Go Kiwi (Tel. 07-866 0336, www.go-kiwi.co.nz) verbindet Whangamata, den Rest Coromandels und Auckland miteinander; Haltestelle an der Bibliothek, 620 Port Road.
Breakers -
, 318-324 Hetherington Rd., Tel. 07-865 8464, www.breakersmotel.co.nz. Ordentliches Motel nahe der Marina mit unterschiedlichsten Wohneinheiten.
Southpacific , Port Rd. Ecke Mazfair Ave., Tel. 07-865 9580, www.thesouthpacific.co.nz. Hübsches Motel mit angeschlossenem Bistro sowie Fahrrad- und Kajakverleih.
Wentworth Valley Campground
, 474 Wentworth Valley Rd., Tel. 07-865 7032, www.wentworthvalleycamp.co.nz. Vom DOC betriebener Campingplatz mit Strom und Münzduschen, 8 km außerhalb. Zum Zeitpunkt der Recherche war der Stadtcampingplatz in Whangamata geschlossen.
Blackies, 418 Ocean Rd., Tel. 07-865 9834, Sommer ca. tägl. 9–16 Uhr. Beliebtes Strandcafé mit zahlreichen Außensitzplätzen und leckerem Kuchen und Snacks.
Lincoln
, 501c Port Rd., Tel. 07-865 6338, www.thelincoln.co.nz, tägl. 9–1 Uhr. Alleskönner mit Live-DJs und Musik im Sommer.
Argot -
, 328 Ocean Rd., Tel. 07-865 7157, tägl. 8.30–23.30 Uhr. Schön angerichtete Mahlzeiten mit passenden Weinen. So Lunch für 20 $.
Die meisten Geschäfte befinden sich auf der Port Road, dort gibt es alles, was man braucht. Lebensmittel kauft man u.a. im New World, der Ort hat mehrere Tankstellen.
In der historischen Goldgräberstadt Waihi wurde 1878 erstmals Gold entdeckt, so richtig boomte die Stadt aber erst 100 Jahre später, als das Gold mittels einer Zyanidlösung extrahiert werden konnte. Nachdem 1952 die Untertagebauminen geschossen worden waren, wurde 1987 die Suche im Tagebau wieder aufgenommen und konzentriert sich seitdem auf die Martha Mine. Eine Schließung der Mine wird für 2020 in Betracht gezogen.
Sehenswertes und Aktivitäten
Ein historischer Zug aus den 1930er Jahren verkehrt an Wochenenden und in den Schulferien dreimal täglich zwischen Waihi und Waikino am Ostende der Karangahake Gorge. Es erschließen sich tolle Blicke in das Tal des Ohinemuri-Flusses.
Goldfields Railway, 30 Wrigley St., Tel. 07-863 9020, www.waihirail.co.nz, ab 15/10 $ return.
Anschauliche Ausstellung mit in ter aktiven Displays erläutern den Abbau und die Gewinnung von Gold. Von hier aus starten zudem Touren in die Mine.
Gold Discovery Centre, 126 Seddon St., Tel. 07-863 9015, www.golddiscoverycentre.co.nz, tägl. 9–17 Uhr, Winter 9–16 Uhr, 25/12 $. Touren tägl. 10.30 u. 12.30 Uhr, 34/17 $.
Wer lieber kein Geld ausgeben möchte, kann an der Seddon Street auf dem Waihi Martha Mine Pit Rim Walkway um die Mine herumlaufen und vom Krater in den 250 Meter tiefen Grund hinuntergucken.
Das Pumpenhaus an der Seddon Street wurde 1904 gebaut und konnte bis zu 7000 Liter pro Minute befördern. Heute stehen nur noch die Mauern des Hauses als Wahrzeichen und Denkmal an die goldenen Zeiten.
www.fotolia.de© Rafael Ben-Ari
In Waihi wird immer noch Gold gefördert
Das Waihi Arts Centre and Museum zeigt Kunst- und Sammlergegenstände rund um die Goldgräbergeschichte, inklusive mehrerer Gläser mit konservierten abgehackten Daumen! Einst wurden für Körperteile, die man bei Arbeitsunfällen in der Mine verlor, nämlich bis zu 400 Dollar Entschädigung bezahlt, und so kam mancher Arbeiter in Finanznöten auf Ideen …
Waihi Arts Centre and Museum, 54 Kennedy St., Tel. 07-863 8386, www.waihimuseum.co.nz, Do, Fr 10–15 Uhr, Sa–Mo 12–15 Uhr, Winter Do–Mo 12–15 Uhr, 5/3 $.
Entspannung in kleinen Hot Pools findet man auf dem Campingplatz Athenree Holiday Park , der auch ordentliche Wohneinheiten
- bietet. Campingplatzgäste baden gratis.
Athenree Hot Springs, 1 Athenree Rd., Tel. 07-863 5600, www.athenreehotsprings.co.nz, tägl. 8.30–19.30 Uhr, 7/4,50 $.
Der 82 Kilometer lange Radweg Hauraki Rail Trail entlang des Firth of Thames endet bzw. beginnt hier (siehe Infokasten am Anfang des Kapitels).
Fahrräder gibt’s bei Waihi Bicycle Hire, 25 Seddon St., Tel. 07-863 8418, www.waihibicyclehire.co.nz, Mo–Fr 8–17 Uhr, Sa, So 9–15 Uhr, ab 30 $.
Das Feriendorf Waihi Beach, elf Kilometer östlich von Waihi, liegt an einem schönen, neun Kilometer langen Strand. Besonders hübsch ist die ANZAC Bay. Von hier aus kann man in 45 Minuten zu der noch schöneren, da einsameren Orokawa Bay laufen, die ausschließlich zu Fuß oder per Boot erreichbar ist.
Praktische Tipps
Informationen
www.waihi.org.nz
Einwohnerzahl: 6660
i-SITE: 126 Seddon St., Tel. 07-863 6715, tägl. 9–17 Uhr.
Bibliothek: 40 Rosemont Rd., Tel. 07-862 8609, Mo–Sa 9.30–17 Uhr.
Bus: Waihi wird von den großen Langstreckenbusunternehmen angefahren. Der lokale Busanbieter Go Kiwi (Tel. 07-866 0336, www.go-kiwi.co.nz) verbindet Waihi mit der Coromandel Peninsula und Auckland. Haltestelle gegenüber i-SITE, 126 Seddon Street.
Rund um Waihi gibt es zahlreiche Campingplätze und ein paar Unterkünfte, die teilweise sehr teuer sind. Wer auf der Suche nach einem Bett ist, sollte eine Wohneinheit auf einem der Campingplätze in Betracht ziehen. Waihi Beach ist der schönere Ort zum Übernachten.
MEIN TIPP: Bowentown Beach Holiday Park -
, Seaforth Rd., Waihi Beach, Tel. 07-863 5381, www.bowentown.co.nz. Schöner, abgelegener Campingplatz direkt am Strand. Verfügt über zahlreiche moderne Wohneinheiten.
Athenree Holiday Park, siehe „Sehenswertes und Aktivitäten“.
Waihi Beach Lodge , 170 Seaforth Rd., Tel. 07-863 5818, www.waihibeachlodge.co.nz. Modernes, sauberes B&B, nah am Meer. Haben auch Ausflugs-, Verwöhn- und andere Pakete im Angebot.
Читать дальше