Christiane Fauth - Hallo, hereinspaziert!

Здесь есть возможность читать онлайн «Christiane Fauth - Hallo, hereinspaziert!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hallo, hereinspaziert!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hallo, hereinspaziert!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn ein Gottesdienst nicht Stillsitzen und Zuhören bedeutet, sondern Aktivität und Mitmachen, dann ist er ein Erlebnisgottesdienst. Hier wird für kleine Leute bis 5 Jahren durch eine klare und einfache Botschaft Glaube greifbar, Gott nahbar und biblische Geschichte erlebbar.
Die Themen der 12 vollständig ausgearbeiteten und erprobten Erlebnisgottesdienste folgen dem Lauf der Jahreszeiten. Sie greifen dabei sowohl die wichtigsten Feste des Kirchenjahres als auch für die Kinder interessante Themen auf:
Frühling: Schöpfung – Ostern – Dank
Sommer: Pfingsten – Kindersegnung – Angst (Jona)
Herbst: Trost (Emmausjünger) – Schutz – Vertrauen (Bartimäus)
Winter: Teilen (Nikolaus) – Originale – Weihnachten
Jeder Gottesdienst folgt einem einfachen, aber bewährten Grundschema. Die Ausarbeitungen umfassen nicht nur benötigtes Material, Lieder und Hinweise zum Bibeltext sowie zur Sicht der Kinder, sondern auch Anspiele und viele Aktionen.
Ein Praxisbuch für Kinderkirche, Kindergruppe und Familienarbeit, das neue Impulse für Erlebnisse mit Gott und begeisternde Andachten und Gottesdienste gibt.

Hallo, hereinspaziert! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hallo, hereinspaziert!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diana Göbel, Die Entstehung des Lebenshauses in sechs Tagen, unter: www.bibelwissenschaft.de/bibelkommentar/beitraege-im-obk, letzter Zugriff am 30.12.2016.

Personen

Gott ist der allein Handelnde. Außer ihm ist niemand da. So wird deutlich, dass alles, was es auf der Erde gibt, ihm allein gehört, und alles durch ihn geschaffen wurde.

Ort

Am Anfang herrschte auf der Welt ein „tohu wabohu“. „Tohu“ bedeutet „Wüste“, „Bohu“ bedeutet „Leere“. Zu Beginn ist die Erde dieser Beschreibung nach eine leblose, finstere Wüste, unheimlich und durcheinander. Nach und nach entsteht eine Welt, die geordnet ist und ihren von Gott bestimmten Gesetzmäßigkeiten folgt. Am Ende der Geschichte sieht Gott seine Schöpfung als „sehr gut“ (Vers 31) an, als perfekt.

Zeit

Die Erschaffung der Welt wird kunstvoll in sieben Szenenbildern dargestellt. Jeder Schöpfungsabschnitt beginnt mit dem Morgen und schließt die jeweilige Schöpfungstätigkeit mit dem Abend ab. Jeweils wird hervorgehoben, dass Gott sah, dass es gut war. Wie ein Lied mit Kehrvers ist die Erzählung dadurch rhythmisch gestaltet.

Ereignis

Gott erschafft die Welt allein durch sein Wort. Das göttliche Schaffen beinhaltet sowohl das Anfangsgeschehen als auch die göttliche Erhaltung der Schöpfung. Das abschließende Werk der Schöpfung ist die Erschaffung des Menschen (Verse 26 ff.). Dieser wird als Mann und Frau geschaffen und ist aus der ganzen Schöpfung hervorgehoben, weil er gottesebenbildlich ist. Das bedeutet: Er wirkt an der Schöpfungstätigkeit Gottes mit. Mit Gott soll er dafür Sorge tragen, dass Leben bewahrt wird und sich entfalten kann. Deshalb wird er gesegnet (Vers 28) und beauftragt, Gottes Geschöpfe zu versorgen. Ganz am Schluss ruht Gott sich aus, freut sich an seinem Werk und heiligt den siebten Tag (1. Mose / Genesis 2,2-3). Er setzt ihn als einen Tag ein, an dem die Menschen ihn anbeten sollen.

Kernaussagen

•Gott hat alles durch sein Wort gemacht.

•Alles, was auf der Erde wächst und lebt, gehört Gott und trägt seine Handschrift.

•Wir haben den Auftrag, Gottes Schöpfung zu bewahren, zu erhalten und zu pflegen.

•Wie Gott nach seinen Schöpfungswerken ruhte, sollen auch wir einen Tag nutzen, um uns auf Gott auszurichten, ihn in seiner Schöpfung zu entdecken und zu preisen und selbst zur Ruhe zu kommen.

Mit den Augen der Kinder sehen

Elementare Strukturen

Alles, was auf der Erde lebt und wächst, hat Gott geschaffen. Wir können seine Werke betrachten und uns daran freuen. Dadurch haben wir aber auch den Auftrag, sorgsam damit umzugehen und alles gut zu versorgen.

Elementare Erfahrungen

Erfahrung mit der Schöpfung machen kleine Kinder jeden Tag. Sie freuen sich, wenn sie eine kleine Ameise oder eine Schnecke am Wegesrand entdecken. Kinder sind begeistert von dem, was sie in der Natur finden, und können jeden Tag neue Schätze darin entdecken.

Elementare Zugänge

Kinder im Alter von null bis fünf Jahren lernen vor allem über ihre Sinnesorgane. In diesem Erlebnisgottesdienst soll es möglich sein, Schöpfungswerke anzufassen, zu riechen und zu erkunden. Die Kinder zweifeln nicht daran, dass Gott die Macht hat, aus dem Nichts alles zu schaffen. Sie erklären sich in diesem Alter die Welt mit Hilfe von unsichtbaren Mächten, christlich sozialisierte Kinder auch mit Hilfe von Gottes uneingeschränkter Macht. Dadurch muss auf die Frage nach dem „Wie geht das?“ in diesem Erlebnisgottesdienst nicht eingegangen werden.

Elementare Wahrheit

Gott hat die Welt mit Liebe und Kreativität geschaffen. Alle Dinge, die darin leben und wachsen, sind wertvoll und enthalten Gottes Handschrift.

Erlebnisgottesdienst-Ablauf

Wir hören auf die Musik

Wir werden begrüßt

Hallo! Schön, dass ihr alle da seid! Schaut mal (zeigt einen Wiesenblumenstrauß), was ich heute auf dem Weg hierher gefunden habe: wunderschöne Blumen! Sie riechen köstlich! Und wisst ihr, wer sie gemacht hat? Gott! Das ist doch toll! Ich bin gespannt, was Gott noch alles gemacht hat!

Darum wollen wir diesen Gottesdienst im Namen Gottes feiern (nach oben zeigen), der uns liebt (ein Herz aus den Händen formen), der uns beschützt (Arme wie einen Schirm über den Kopf halten) und der uns von allen Seiten umgibt (einmal im Kreis drehen), Amen (Hände falten).

Es ist einfach Spitze, dass ihr da seid! Mit dem Lied wollen wir uns jetzt gegenseitig begrüßen!

Wir singen gemeinsam

Einfach Spitze

Wir beten gemeinsam

(Vor dem Beten wird der Kehrvers mit den Kindern geübt.)

Mitarbeiter/Mitarbeiterin:Lieber Gott, heute sind wir hierhergekommen, um uns mit dir zu freuen! Wir sehen draußen die Sonne aufgehen, wir fühlen die warme Luft, wir hören das Zwitschern der Vögel! Wir wollen dich loben:

Alle:(Kehrvers) Ich kann lachen (mit den Händen am Mund das Lachen formen), ich kann springen (in die Luft springen), und auch tolle Lieder singen (vor dem Mund die Hände zu einem Sprechrohr formen). Du hast fest an mich gedacht (mit dem Zeigefinger von der Stirn in den Himmel zeigen), und mich ganz toll gemacht (beide Hände nach oben strecken)!

Mitarbeiter/Mitarbeiterin:Gott, du hast uns so viel geschenkt: Ich habe eine Mama, ich habe einen Papa, einen Freund und eine Freundin, die mich mögen! Wir können zusammen spielen, wir können uns trösten, wir können uns vertragen. Wir wollen dich loben:

Alle:Ich kann lachen …

Mitarbeiter/Mitarbeiterin:Gott, danke, dass du die Welt so schön gemacht hast! Danke, dass wir zu essen und zu trinken haben! Danke, dass du uns versorgst und wir nicht frieren müssen! Lass uns nie vergessen, dass du es gut mit uns meinst! Wir wollen dich loben:

Alle:Ich kann lachen … Amen (Hände falten)

Wir hören und sehen, wie Gott die Welt gemacht hat

(Während des Anspiels liest Olli aus einer Kinderbibel vor. Wer möchte, kann statt den hier geschriebenen Text zu verwenden auch gern direkt aus einer Kinderbibel vorlesen. Hierfür eignen sich Bibeln mit kurzer klarer Sprache, z. B.: De Kort, Kees: Meine Bilderbibel, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2000.)

Szene 1: Paula, Olli und die Erschaffung des Lichtes

(Alles ist still. Man hört ein Gähnen in einem Koffer. Paula, die Handpuppe, wacht auf.)

Paula:Hatschi, puh ist das staubig hier auf dem Dachboden. Da muss ich immer niesen. HAAATSCHI! Was hier alles so rumsteht. (Sie schaut sich um.) Moment, ich fühl mich beobachtet. Bin ich denn gar nicht allein? Sind denn auch Kinder da? (Pause) Nein? Ich habe gar nichts gehört! Sind denn auch Kinder da? (Pause) Das ist ja spitze, dass ihr da seid! Kommt, wir singen das Lied noch einmal!

Wir singen gemeinsam:Einfach Spitze (Paula macht mit.)

Paula:Ich hab’ mir überlegt, ich schnüffle heute ein bisschen hier auf dem Dachboden rum. Da gibt’s immer was zu entdecken! Neulich habe ich sogar eine Taschenlampe gefunden! Irgendwo in meinem Koffer hab’ ich sie doch noch versteckt! (Sie sucht danach.) Ahh, da ist sie ja! Schaut mal! Damit kann ich leuchten! Super, oder? Jetzt leuchte ich mal in die Kisten rein, die da rumstehen. Ob da wohl was drin ist? (Sie macht eine Kiste auf.) Ahhh, mh … ohhh … (Sie beschreibt kurz, was sie sieht.) Ne, die ist leer. (Sie nimmt sich eine Kiste nach der anderen vor. Plötzlich hört man Schritte.) Oh, habt ihr das gehört? Da kommt jemand! Schnell, ich verstecke mich!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hallo, hereinspaziert!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hallo, hereinspaziert!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
неизвестен Автор
Mike Nebel - Hereinspaziert!
Mike Nebel
Michael Wohlfarth - Hereinspaziert
Michael Wohlfarth
Christiane Schünemann - Schreiben mit allen Sinnen
Christiane Schünemann
Christiane Siegert - Ein Kriminalfall für Luzifer
Christiane Siegert
Christiane Félip Vidal - Mujeres en conflictos
Christiane Félip Vidal
Christiane Herrlinger - Engelgeschichten der Bibel
Christiane Herrlinger
Fred Raymond - Halli! Hallo!
Fred Raymond
Christiane Zwengel - Polnisch mit Sahne
Christiane Zwengel
Johannes Reimer - Hereinspaziert!
Johannes Reimer
Отзывы о книге «Hallo, hereinspaziert!»

Обсуждение, отзывы о книге «Hallo, hereinspaziert!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x