Christiane Zwengel - Polnisch mit Sahne

Здесь есть возможность читать онлайн «Christiane Zwengel - Polnisch mit Sahne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Polnisch mit Sahne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Polnisch mit Sahne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Christiane geht als junge Krankenschwester in die Schweiz und trifft dort die Liebe ihres Lebens. Der polnische Asylant Bartek macht ihr bereits nach einer Woche einen Heiratsantrag und sie willigt ein. Doch weder die deutsche noch die polnische Familie können diese Verbindung akzeptieren. Das Paar leidet unter der extremen Feindseligkeit der Schweizer und der Ignoranz der Eltern. Selbst dann noch, als zwei Kinder geboren werden und die junge Familie durch enormen Fleiß zu Wohlstand kommt. Während Barteks Aktiengesellschaft in der Schweiz floriert, viel Geld aber in polnische Hände verschwindet, macht sich Christiane Sorgen um ihre Ehe. In seiner Heimat hat Bartek eine Affäre mit einer Russin, die nicht ohne Folgen bleibt. Sein plötzlicher, viel zu früher Tod stürzen Christiane und ihre Kinder in einen Strudel von Intrigen, Drohungen und Angst. Die polnische Verwandtschaft zeigt nun ihr wahres Gesicht. Die Beerdigung findet unter Polizeischutz statt und die Angst nimmt ihren Lauf … Wahre Begebenheiten hinterlassen beim Leser meist eine bleibende Spur. Noch Jahre Später wird man sich an diese unglaubliche Geschichte erinnern, welche die Autorin glaubhaft, flüssig und spannend erzählt. Mehr über Christiane Zwengel erfahren Sie unter www.Autorenprofile.de

Polnisch mit Sahne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Polnisch mit Sahne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christiane Zwengel

Polnisch mit Sahne

Roman nach einer wahren Begebenheit

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek - фото 1

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Dateien sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar

Impressum:

© 2010 Verlag Kern

© Inhaltliche Rechte bei der Autorin

Verlag u. Herstellung: www.Verlag-Kern.deLektorat: Sabine Greiner www.texte-und-co.deISBN 9783944224268 1. Digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2012

Handlung und Personen sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit wirklichen Begebenheiten und lebenden oder bereits verstorbenen Personen sind daher rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Inhalt

Cover

Titel Christiane Zwengel Polnisch mit Sahne Roman nach einer wahren Begebenheit

Impressum Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Dateien sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar Impressum: © 2010 Verlag Kern © Inhaltliche Rechte bei der Autorin Verlag u. Herstellung: www.Verlag-Kern.de Lektorat: Sabine Greiner www.texte-und-co.de ISBN 9783944224268 1. Digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2012 Handlung und Personen sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit wirklichen Begebenheiten und lebenden oder bereits verstorbenen Personen sind daher rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Inhalt

Widmung

Wer ist eigentlich „ich“?

1. Aufbruch

2. Der Sprung ins Ungewisse – Beginn des zweiten Lebens

3. Michelle ist da!

4. Und dann kam Joanna

5. Fischkopf

6. Ganz oben!

7. Rückkehr

8. Vorbei

9. Schlimmer geht immer

10. Die Hölle lässt grüßen!

11. Kein Ende in Sicht

12. Heimweh

13. Ich bin wieder da – Geburt meines dritten Lebens

14. Das Glas bleibt immer halbvoll

Was ich noch sagen wollte

WAHRE GESCHICHTEN – aus Leidenschaft geschrieben.

Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht gegen die Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben:

Die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen.

(Immanuel Kant)

Für Jürgen, Michelle und Joanna

Wer ist eigentlich „ich“?

Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Koslowski, Christiane Koslowski, geb. Zwengel.

Vor circa 53 Jahren wurde ich in einer der schönsten Städte Deutschlands geboren, nämlich in Mainz am Rhein. Dort wuchs ich auf und verbrachte die ersten 23 Jahre meines Lebens.

Nur bin ich die Einzige in meiner Familie, die dort geboren wurde. Mein Vater stammte aus Schlesien, genauer gesagt aus Breslau, und meine Mutter kam aus Tilsit in Ostpreußen.

Nach dem Krieg verschlug es die beiden zuerst nach Bayern, wo auch mein Bruder Paul geboren wurde. Eineinhalb Jahre zuvor erblickte meine Schwester Erika das Licht der Welt auf der Flucht von Tilsit nach Scheyern in Krappenroth bei Lichtenfels.

Irgendwann Anfang der 50er Jahre bekam mein Vater durch die Vermittlung seiner Schwester ein Stellenangebot in Mainz. Dieses nahm er an und so zog die ganze Familie mit Sack und Pack ins schöne Mainz.

Nachdem meine beiden Geschwister aus „dem Gröbsten raus waren“, geschah es: Ich meldete mich an. Zehn Jahre nach meinem Bruder wurde ich „Nachzügler“ geboren.

Als „Nesthäkchen“ hatte ich es im Gegensatz zu meinen großen Geschwistern natürlich immer etwas leichter und konnte meinen Dickkopf meist durchsetzen. Was ich haben wollte, bekam ich auch.

Zum Leidwesen meiner Eltern entwickelte ich mich zu einem chaotischen Teenager, der die ganze Palette der 70er voll auslebte. Von A bis Z machte ich alles mit. Und bis heute bereue ich nichts. Es war eine superschöne Zeit; wir alle waren Revoluzzer, praktizierten die freie Liebe und rauchten Joints zur Musik von Deep Purple oder Pink Floyd.

Mitte der 70er starb meine Mutter überraschend im Alter von 53 Jahren. Es war das erste Mal, dass ich mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert wurde. Ich war ein typisches „Mamakind“ und hatte schwer mit dem Verlust zu kämpfen. Aber irgendwie schaffte ich es doch, damit umzugehen. Das Leben ging trotzdem weiter.

Meine Schwester war damals schon verheiratet und hatte drei Kinder, auch mein Bruder war verheiratet, allerdings noch ohne Nachwuchs. So musste ich als Jüngste allein mit meinem Vater leben. Anfangs ein sehr schweres Unterfangen, denn er versuchte, seinen Schmerz im Alkohol zu ertränken. Doch bereits nach zwei Jahren entschloss er sich, sein Witwerleben aufzugeben und erneut zu heiraten. Er hatte in Hera eine ideale Partnerin gefunden, gab seinen Wohnsitz in Mainz auf und zog zu seiner neuen Frau in die Eifel.

Also war ich von nun ab auf mich allein gestellt. Ich konnte mich nach Herzenslust austoben, schlafen, wo und mit wem ich wollte. Und das alles ohne Vorwürfe und Kontrollen seitens meines Vaters. Also der Himmel auf Erden.

Ich machte eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester und irgendwann lernte ich Wolfgang kennen. Tja, und bei ihm konnte ich meinen Kopf nicht so durchsetzen, wie ich wollte und so kam diese ganze Geschichte ins Rollen.

„Aus Ihnen wird nie was!“ Dieser Satz ist mir sehr oft durch den Kopf gegangen. Hat er in meinem Leben irgendwann eine Bedeutung gehabt? Hat er irgendetwas mit meinem Schicksal zu tun gehabt? Hat dieser Satz mein Leben beeinflusst? Nein, ich glaube nicht. Solche Sätze dürfen keine Bedeutung haben, am besten beachtet man sie nicht. Jeder ist doch für sein Leben selbst verantwortlich, jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich. Jeder kann einfach nur das Beste daraus machen, das Glas ist immer halbvoll, nie halbleer. Aber ich glaube, das muss man erst lernen.

Heute, mit meinen 53 Jahren, im Frühling des Alters, sehe ich vieles anders, ich habe viel gelernt, viele Erfahrungen gesammelt. Fehler hab‘ ich keine gemacht; nur gute und schlechte Erfahrungen. Und trotz allem, das Leben ist schön; O. k., die eine oder andere Erfahrung hätte nicht unbedingt sein müssen; aber das ist nun mal so, man kann sich nicht immer alles aussuchen, nur immer das Beste draus machen, aus jeder Lebenssituation das Beste und Positive herausholen. Zugegeben, das ist häufig leichter gesagt als getan, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben, heißt es. Und was wäre das Leben ohne Probleme? Richtig! Es wäre furchtbar langweilig.

Hört nicht darauf, was andere Leute sagen. „Aus Ihnen wird nie was!“ hatte für mein Leben keine Bedeutung.

Im ersten Kapitel wird der Leser erfahren, wer diesen Satz gesagt hat. Die Person konnte mich nicht leiden; ich sie allerdings auch nicht. Aber, was noch viel wichtiger ist; aus mir ist doch was geworden! Ich hatte bis jetzt ein schönes Leben, mit allen Höhen und Tiefen; die ganze Palette. Ich habe viel gelacht, geweint, gehadert mit dem Leben; bin hingefallen und wieder aufgestanden, hatte Spaß und Ärger, habe geliebt und gehasst, wurde geliebt und gehasst. Habe gelernt zu kämpfen, nie aufzugeben. Und ich bin glücklich.

Das Leben ist schön.

Blut ist dicker als Wasser? Nein, das stimmt nicht! Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht. So einfach ist das.

„Aus Ihnen wird nie was!“ So, so.

Nach der Ausbildung wurde ich nicht übernommen und das war wahrscheinlich auch gut so, denn sonst hätte ich all das nicht erlebt.

Und Wolfgang? Welche Rolle spielte Wolfgang? Der konnte sich zwischen Mimi und mir nicht entscheiden. Aber ... Es gibt immer einen Ausweg und meiner? Der hieß: Koffer packen, Auto starten und weg. Anfangen, ein neues Leben beginnen. Mit 22 Jahren steht einem doch die Welt offen! Sonst hätte ich ja nichts, worüber ich heute hätte schreiben können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Polnisch mit Sahne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Polnisch mit Sahne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Tilman Janus - Sommer-Sahne
Tilman Janus
Christiane Baumann - Morde um Mitternacht
Christiane Baumann
Christiane Schünemann - Schreiben mit allen Sinnen
Christiane Schünemann
Christiane Siegert - Ein Kriminalfall für Luzifer
Christiane Siegert
Christiane Félip Vidal - Mujeres en conflictos
Christiane Félip Vidal
Christiane Herrlinger - Engelgeschichten der Bibel
Christiane Herrlinger
Christiane Arens-Wiebel - Erwachsene mit Autismus begleiten
Christiane Arens-Wiebel
Nataly von Eschstruth - Polnisch Blut - erster Band
Nataly von Eschstruth
Andreas Zwengel - Zucker im Tank
Andreas Zwengel
Отзывы о книге «Polnisch mit Sahne»

Обсуждение, отзывы о книге «Polnisch mit Sahne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x