Christiane Herrlinger - Engelgeschichten der Bibel

Здесь есть возможность читать онлайн «Christiane Herrlinger - Engelgeschichten der Bibel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Engelgeschichten der Bibel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Engelgeschichten der Bibel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sind Sie heute schon einem Engel begegnet? Wenn nicht, dann werden Sie in diesem eBook fündig. Hier können Sie die Engel der Bibel erleben: als Überbringer erstaunlicher Botschaften, als Mitglieder des himmlischen Hofstaates, als Verkünder des Jüngsten Gerichtes oder als Schutzengel, die den Menschen in allen Lebenslagen beistehen. Begegnen Sie den Erzengeln Gabriel, Michael und Rafael. Staunen Sie über Keruben und Serafen – und über Engel, die aussehen wie du und ich. So auf- und anregend war Bibellesen noch nie.

Engelgeschichten der Bibel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Engelgeschichten der Bibel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Inhaltsverzeichnis Vom Himmel hoch Vorwort Boten Gottes Eine Botschaft zum - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Vom Himmel hoch – Vorwort

Boten Gottes

Eine Botschaft zum Lachen? – Abraham und Sara

Das rettende Wort in letzter Sekunde – Abraham und Isaak

Ein flammender Auftrag – Mose am brennenden Dornbusch

Eine Botschaft und viele Einwände – Gideons Berufung

Nachfragen erlaubt? – Ein Engel kündigt Simsons Geburt an

Schutzengel

Schutz für den Flüchtling – Jakobs Traum

Schutz für den Hoffnungslosen – Elija in der Wüste

Schutz für die Zurückgesetzte – Hagar

Schutz in der Fremde – Drei Männer im Feuerofen

Schutz vor Gottes Strafgericht – Lot und seine Töchter

Auf Händen getragen, von Ängsten befreit – Psalm 91 und Psalm 34

Hilfreiche Begleiter

Ein Engel sorgt für das Gelingen der Reise – Isaak und Rebekka

Ein Engel versperrt den falschen Weg – Bileam und die Eselin

Ein himmlischer Reisebegleiter – Rafaël hilft Tobias

Gottes himmlischer Hofstaat

Der Chor der Engel – Psalm 148

Die mächtigen Serafen – Jesajas Berufung

Die funkelnden Keruben – Ezechiëls Visionen

Die Ratsversammlung der Gottessöhne – Ijob

Die dunkle Seite der Engel

Der Todesengel in Ägypten – Die Nacht des ersten Passafestes

Drei Tage lang Pest – Gott straft Davids Vergehen

Von Würmern zerfressen – Herodes Agrippa I.

Gejagt vom Engel des Herrn – Psalm 35

Ein Satansengel schlägt zu – Paulus’ »Stachel im Fleisch«

Jesus und die Engel

Gabriel erscheint Zacharias – Die Geburt des Täufers wird angekündigt

Gabriel erscheint Maria – Die Geburt Jesu wird angekündigt

Von Engeln verkündet und besungen – Jesus wird geboren

Der Engel des Herrn führt Josef – Die Geburtsgeschichte Jesu nach Matthäus

Zwischen Teufel und Engeln – Jesu Taufe und Versuchung

Vom Engel gestärkt – Jesus im Garten Getsemani

Ein Engel am Grab – Jesus lebt

Die richtige Relation – Jesus steht über den Engeln

Die Apostel und die Engel

»Warum steht ihr hier und schaut nach oben?« – Die Himmelfahrt Jesu

Gefängnistore öffnen sich – Die Apostel verkünden die Gute Nachricht

»Mach dich auf den Weg!« – Philippus und der Eunuch aus Äthiopien

Ein Engel besucht einen Heiden – Petrus und Kornelius

Alle Ketten fallen ab – Die Befreiung des Petrus

»Hab keine Angst!« – Paulus im Seesturm

Engel am Ende der Zeit

Sieben Engel mit Posaunen – Schwere Zeiten vor dem Jüngsten Gericht

Michael kämpft mit dem Drachen – Der Satan wird überwunden

Sieben Engel mit goldenen Schalen – Die letzten Plagen

Eine Stadt der Engel – Das neue Jerusalem

»Ich bin ein Diener Gottes« – Abschließende Mahnung

Nachwort

Reihe Biblische Taschenbücher

Impressum

Vom Himmel hoch

Vorwort

Vom Himmel hoch, da kommen sie her, die Engel. Zur Weihnachtszeit begegnen sie uns überall. Unsere Weihnachtslieder sind voll von singenden Engeln. Als Figur der Weihnachtskrippe oder des Krippenspiels – mit weißem Gewand, Flügeln und goldenem Heiligenschein – darf der Engel nicht fehlen. Ebenso wenig als Motiv auf Postkarten und allen Arten von Weihnachtsdekoration. Die Engel bringen himmlischen Glanz in die Weihnachtszeit und lassen nicht nur Kinderaugen leuchten.

Doch auch außerhalb der Weihnachtszeit sind die geflügelten Wesen präsent. Viele Engelsdarstellungen aus der Kunst sind weltberühmt. Etwa das »Engelskonzert« auf dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, die »Verkündigung« von Leonardo da Vinci oder Michelangelos Trompete blasende Engel auf dem »Jüngsten Gericht« in der Sixtinischen Kapelle. Die beiden als Putten gestalteten Engelchen am unteren Bildrand der »Sixtinischen Madonna« von Raffael sind sogar bekannter als das Gemälde als Ganzes. Und auch in der klassischen Moderne sind Engel ein Thema, etwa bei Chagall oder Paul Klee.

Engel faszinieren die Menschen. Zu allen Zeiten und überall auf der Welt. Auch wenn die wenigsten Menschen je einen leibhaftigen Engel zu Gesicht bekommen haben – eine Welt ganz ohne Engel scheint kaum vorstellbar. Fast alle Religionen kennen diese Zwischenwesen zwischen dem Göttlichen und dem Irdischen, die Mittler, die uns Menschen einen kleinen Einblick in die Sphäre des Jenseitigen, Himmlischen gewähren. Ja selbst die Menschen, die keiner Religion angehören und nicht einmal mehr an Gott glauben, glauben heute vielfach noch – oder wieder – an Engel. In unserer aufgeklärten Welt, in der sonst nur das Sicht- und Messbare zählen, ist das einigermaßen erstaunlich. Was macht die Faszination der Engel aus?

Für viele ist es die Vorstellung eines Schutzengels, die sie besonders berührt: der Gedanke, dass eine besondere Macht ihre Hand über den Menschen hält und ihn vor Schaden bewahrt. Und zwar nur ihn persönlich. Der allmächtige Gott, der für alle Menschen gleichzeitig zuständig ist, erscheint manchem zu fern, um dieses heimelige Gefühl aufkommen zu lassen, das man mit dem persönlichen Schutzengel verbindet. Da ist einer nur für mich ganz allein da.

Auch wenn ein Mitmensch in einer kritischen Situation unerwartet mit Rat und Hilfe zur Stelle ist, sagen viele: »Da ist mir ein Engel begegnet!« Sie spüren, dass hier etwas ganz Besonderes geschehen ist, bei dem das erfahrene Gute über das Normalmaß hinausgeht. Die Deutung als Engelsbegegnung macht das Erlebte fassbar.

Für andere ist die Rede von Engeln mehr eine Metapher. Der Benediktinerpater Anselm Grün stellt in seinen zahlreichen Veröffentlichungen verschiedenste Engel vor: den Engel der Liebe, den Engel der Dankbarkeit, den Engel des Verzeihens, den Engel des Humors … Die Engel werden hier zu einer Personifikation von positiven psychischen Kräften. Was sonst abstrakt bleiben würde, bekommt durch die Verbindung mit den Engeln ein Gesicht.

Doch wie auch immer sie genau gedeutet werden, das Festhalten an den Engeln auch in unserer vom Rationalen geprägten Welt ist Ausdruck der Ahnung, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als man sehen kann.

Die Vorstellungen von Engeln haben in unserem Kulturkreis ihren Ursprung letztendlich alle in der Bibel. Aber nur ein Bruchteil der biblischen Engelsgeschichten dürfte allgemein bekannt sein. In fast allen Teilen der Bibel finden sich Erzählungen, in denen Engel vorkommen. Die Engel haben dabei unterschiedliche Erscheinungsformen und unterschiedliche Aufgaben. Doch immer spricht die Bibel ganz selbstverständlich von ihnen. Dass es sie gibt, steht für das Buch der Bücher nie in Frage.

Sehen wir genau hin. Manchmal treten die Engel womöglich ganz anders auf, als wir es erwarten. Auf der einen Seite machtvoller und gewaltiger. Mit kindlichen Weihnachtsengelchen haben sie meist nicht viel zu tun. Auf der anderen Seite aber auch viel schlichter. Selten ist die Rede von wallenden weißen Gewändern, und viele der biblischen Engel tragen keine Flügel. Und doch sind sie etwas ganz Besonderes. Sie kommen vom Himmel zu den Menschen und machen auf ihre Weise deutlich, dass Gott sich den Menschen liebevoll zuwendet.

Boten Gottes

Unser deutscher Begriff »Engel« geht auf das griechische Wort »angelos« zurück, das mit »Bote« oder »Gesandter« übersetzt werden kann. Auch die Engel der Bibel sind vor allem Boten. Sie überbringen Botschaften und Aufträge von Gott. In vielen Fällen treten sie dabei wie Menschen auf. Sie fliegen nicht, sie strahlen kein übernatürliches Licht aus, ja sie tragen zumeist nicht einmal auffällig weiße Gewänder. Ihr Aussehen scheint entweder so normal oder aber so nebensächlich zu sein, dass es in der Regel gar nicht weiter erwähnt wird. Entscheidend ist nicht ihr Äußeres, sondern ihre Stimme: Sie sprechen einen Menschen an und übermitteln ihm die göttliche Nachricht, und zwar in verständlichen menschlichen Worten. Mit den Engeln kann man reden, so wie man mit Gott selbst wohl nie reden könnte. Sie schaffen damit eine Nähe zu Gott, die ansonsten kaum möglich wäre. Mitten im Alltag Gott begegnen – das halten Menschen wohl nur vermittelt durch einen Engel aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Engelgeschichten der Bibel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Engelgeschichten der Bibel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Engelgeschichten der Bibel»

Обсуждение, отзывы о книге «Engelgeschichten der Bibel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x