Silke Gugenberger-Wachtler - Gesundheit aufs Brot

Здесь есть возможность читать онлайн «Silke Gugenberger-Wachtler - Gesundheit aufs Brot» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesundheit aufs Brot: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesundheit aufs Brot»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gesundheit und Genuss auf einen Streich.
Von Kürbiskernauftrich über Cashew-Gurken-Creme, hin zu Schoko-Tofu-Ingwer-Creme und rohköstlichem Mangostreich – vegane Brotaufstriche können so abwechslungsreich und lecker sein.
Das zeigt die Autorin Silke Gugenberger-Wachtler, die hier 33 einfache und unkomplizierte Lieblingsrezepte für pflanzliche Aufstriche präsentiert. Mit zahlreichen Vitaminen, Spurenelementen und Ballaststoffen ist von pikant bis süß für jeden Geschmack etwas dabei. Als Extra verrät die Autorin ihre sechs besten Rezepte für Brot und Brötchen. Zu jedem Rezept gibt es vielfältige Hintergrundinformationen sowie ein Extrakapitel zu Materialkunde, Inhaltsstoffen und vielem mehr.
Ob zum Frühstück oder Abendbrot, als Pausensnack oder zum Dippen – bring eine frische und raffinierte Abwechslung auf dein täglich Brot!

Gesundheit aufs Brot — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesundheit aufs Brot», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2014 kam eine weitere Übersichtsstudie 4an der Loma Linda University in den USA zu einem noch klareren gesundheitlichen Vorteil für Pflanzenesser. Dabei wurden drei große Studien an Siebenten-Tags-Adventisten ausgewertet, unter anderem auch die zuvor erwähnte, und dabei zeigte sich, dass vegetarisch lebende Adventisten ein um 9% niedrigeres generelles Sterberisiko hatten als fleischessende Adventisten und vegane Adventisten ein um 14% niedrigeres Sterberisiko. Hinzu kam ein um bis zu 68% niedrigeres Sterberisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gefäßerkrankungen im Gehirn (also Schlaganfälle, zerebrovaskuläre Demenz und ähnliche Symptome) für Vegetarier und Veganer sowie ein um 8% niedrigeres Risiko, an Krebs zu sterben, für Vegetarier und ein um 14% niedrigeres Risiko für Veganer, an Krebs zu sterben. Veganer hatten zudem zusätzlich noch ein geringeres Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Vegetarier, die wiederum deutlich besser abschnitten als Fleischesser.

Wie Dr. Retzek eingangs bereits erwähnte, leben vegetarische Amish, die regelmäßig Nüsse und Kerne verzehren, laut Studien durchschnittlich 14 Jahre länger als ihre „normalessenden“ Glaubensbrüder. Im Umkehrschluss leben Fleischesser also um etwa 14 Jahre kürzer. Wusstest du, dass dies nahezu die identischen Werte sind, die Raucher kürzer leben? Raucher müssen mit ca. 13 bis 14 Jahren weniger Lebenszeit rechnen als Nichtraucher, was Fleischkonsum in etwa so gesundheitsschädlich macht wie Rauchen! Wie sieht das aber bei Veganern aus? Nachdem wir wissen, dass Veganer ein noch geringeres Sterberisiko aufweisen als Vegetarier, wäre der lebensverlängernde Vorteil einer veganen Ernährung also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sogar noch größer als bei Vegetariern.

Die höhere Lebenserwartung von Menschen, die weniger Tierisches und mehr Pflanzliches zu sich nehmen, liegt auch an den vielen positiven Inhaltsstoffen, die wir in pflanzlichen Lebensmitteln finden: So enthalten sie etwa große Mengen lebenswichtiger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Es gibt aber noch weitere wunderbare Stoffe in Pflanzen, die mindestens ebenso wichtig sind: sekundäre Pflanzenstoffe , Antioxidantien (wobei auch Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe als Antioxidantien fungieren) und Ballaststoffe .

Sekundäre Pflanzenstoffe werden von Pflanzen aus unterschiedlichen Gründen hergestellt: So schützen sich die Pflanzen damit etwa vor Schädlingen, Krankheitserregern und UV-Licht, sie dienen zur Kommunikation untereinander und dem Anlocken von nützlichen Insekten. Sekundäre Pflanzenstoffe in der Nahrung haben aber auch einen immensen Vorteil für die Gesundheit von uns Menschen.

Sekundäre Pflanzenstoffe:

• bekämpfen Bakterien, Viren und Pilze

• regen die Produktion von entgiftenden Enzymen an und befreien unseren Körper damit auch von krebserregenden Substanzen und schädlichen Giften aus unterschiedlichen Quellen, zum Beispiel Unkrautvernichtungsmitteln wie Glyphosat

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesundheit aufs Brot»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesundheit aufs Brot» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesundheit aufs Brot»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesundheit aufs Brot» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x