Thomas Röper - Spieglein, Spieglein in der Hand

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Röper - Spieglein, Spieglein in der Hand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spieglein, Spieglein in der Hand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spieglein, Spieglein in der Hand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Jahrbuch hat Thomas Röper, der Autor der Seite «Anti-Spiegel», einige der dreistesten Beispiele für Desinformation zusammengetragen, die es 2019 in den deutschen Medien gegeben hat.
Die Medien in Deutschland verfolgen eine politische Agenda und das lässt sich leicht aufzeigen. Um die öffentliche Meinung in die gewünschte Richtung zu beeinflussen, werden mal wichtige Informationen weggelassen, mal Dinge verdreht, mal Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen und notfalls auch mal dreist gelogen.
Thomas Röper hat in diesem Buch 37 Beispiele zusammengetragen, die das für jeden nachprüfbar aufzeigen. Das sind aber wirklich nur Beispiele, das Buch hätte problemlos auch 3.000 anstatt 300 Seiten umfassen können.
Der Autor dokumentiert diese Beispiele und kommentiert sie mal mit trockenem Humor, mal mit beißendem Sarkasmus. So ist ein gruseliger Lesespaß entstanden, bei dem man manchmal nicht weiß, ob man lachen oder weinen möchte.

Spieglein, Spieglein in der Hand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spieglein, Spieglein in der Hand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tatsächlich ist der 23. Februar aus verfassungsrechtlichen Gründen wichtig, denn der Übergangspräsident muss innerhalb von 30 Tagen Neuwahlen abhalten. Guaidó steht also unter Zeitdruck, denn wenn nach dem 23. Februar immer noch nichts passiert ist, wird im Lande allzu offensichtlich, dass er keinerlei Macht und nur wenig Rückhalt hat. Dass Guaidó allerdings die Verfassung von Anfang an gebrochen hat, kann man in deutschen Medien nie lesen.

Dann vermittelt der Spiegel den Eindruck, Guaidó habe viel internationale Unterstützung:

„Seither ist er von mehr als 40 Staaten anerkannt worden, darunter die meisten Länder in der Region ebenso wie die USA und zahlreiche EU-Mitglieder.“

Jedoch bedeutet die Anerkennung durch 40 Länder, dass 150 Länder ihn nicht anerkannt haben. Wenn man dies nicht ins Verhältnis setzt, klingen die 40 Länder nach vielen Ländern, tatsächlich sind es gerade einmal 20 % der Weltgemeinschaft, die Guaidó unterstützen. Außerdem sind die Länder, die ihn anerkannt haben, allesamt Verbündete der USA, die in Vasallentreue der Linie Washingtons folgen. Kein einziges Land, das nicht mit den USA verbündet ist, hat Guaidó anerkannt. Wohl aber hatten einige US-Verbündete den Mut, die Anerkennung Guaidós zu verweigern.

Der Spiegel kommt dann zur desolaten Lage Venezuelas und verschweigt dabei völlig die Wirkung der Sanktionen:

„Venezuela durchlebt seit längerem eine schwere Wirtschafts- und Versorgungskrise. Aus Mangel an Devisen kann das Land – einst das reichste Lateinamerikas – kaum noch Lebensmittel, Medikamente und Dinge des täglichen Bedarfs einführen. Viele Menschen hungern, bereits besiegt geglaubte Krankheiten breiten sich wieder aus.“

Auch hier wieder gleich mehrere verwirrende bzw. unwahre Aussagen in drei Sätzen. Zunächst verschweigt der Spiegel, dass an der desolaten Situation die Sanktionen der USA schuld sind, die Venezuela allein seit 2013 ca. 350 Milliarden gekostet haben. 70 Milliarden jährliche Kosten hätten auch Deutschland immense Probleme bereitet. Dass Venezuelas Wirtschaft darunter zusammenbricht, kann niemanden überraschen. Und den Devisenmangel hat ebenfalls der Westen verursacht, denn die USA haben venezolanische Guthaben aus dem Ölverkauf eingefroren, und venezolanisches Gold im Wert von 1,2 Milliarden Dollar wird von London ohne Begründung nicht an Venezuela ausgehändigt. Aber all das liest man im Spiegel nicht.

Und dann hat der Spiegel unter dem Satz „bereits besiegt geglaubte Krankheiten breiten sich wieder aus“ einen Artikel verlinkt2, in dem über die Ausbreitung der Malaria in Venezuela berichtet wird. Was dort freilich verschwiegen wird, ist, dass westliche Länder aufgrund der US-Sanktionen die Lieferung von Medikamenten gegen Malaria untersagt haben, was vor einigen Jahren in Venezuela zur größten Malaria-Epidemie der letzten Jahrzehnte geführt hat.

Dass Guaidó aufgrund mangelnder Unterstützer schon fast verzweifelt ist, kann man im Spiegel nur zwischen den Zeilen lesen:

„Zuletzt ging Guaidó dazu über, sich bei Twitter direkt an namentlich genannte befehlende Offiziere zu wenden: ‚Am 23. Februar müssen Sie wählen: Maduro dienen oder dem Vaterland?‘ Verbunden hat der Oppositionsführer den Appell mit der Aufforderung, die Einfuhr der Hilfsgüter zu erlauben.“

Dann endlich kommt im Spiegel auch die Sicht Maduros, wobei sie jedoch als Behauptungen eines bösen Diktators dargestellt wird:

„Auch Maduro hat Medikamente und Militär in ein Narrativ verwoben, wenngleich in ein völlig anderes. Der autoritäre Staatschef streitet eine humanitäre Krise im Land ab. Venezuelas Misere sei nicht etwa auf zwanzig Jahre Misswirtschaft unter ihm und seinem Vorgänger Hugo Chávez zurückzuführen, sondern auf einen Wirtschaftskrieg der USA. Die Hilfslieferungen sieht Maduro als trojanisches Pferd: als Vorwand für eine militärische Intervention der Amerikaner.“

Dass Maduro die Krise im Land abstreitet, ist glatt gelogen. Echte humanitäre Hilfe lässt er ja ins Land, darüber wird in Deutschland aber nicht berichtet. Denn dann müsste man ja berichten, dass ausgerechnet das böse Russland 300 Tonnen Medikamente und medizinisches Gerät geliefert hat. Und auf die von den USA und London eingefrorenen Guthaben in Milliardenhöhe geht der Spiegel gar nicht ein. Er stellt es als eine Behauptung Maduros dar, dass die USA einen Wirtschaftskrieg gegen das Land führen. Und die anderen Sanktionen der USA werden auch nicht erwähnt. Würde der Spiegel in diesem Zusammenhang darüber berichten, könnte der Leser ja merken, dass Maduro durchaus Recht hat.

Dass das Rote Kreuz die „Hilfslieferungen“ der USA als PR-Show bezeichnet und sich mit einem Verweis auf eine unzulässige „Politisierung“ geweigert hat, daran teilzunehmen, liest man im Spiegel ebenfalls nicht. Nur verschämt ist im Spiegel unter dem Satz „Und selbst manche Maduro-Gegner bezeichnen den konfrontativen Ansatz als kontraproduktiv.“ ein Link versteckt, der auf einen englischsprachigen Artikel3 verweist, der darüber berichtet.

Ich habe vor einigen Tagen über die „10 Regeln der Kriegspropaganda“ berichtet. Regel Nr. 8 besagt: „Die Künstler und Intellektuellen unterstützen unsere Sache“. In diese Kategorie gehört, dass die USA an der Grenze von Kolumbien und Venezuela nun ein „Benefiz-Konzert“ organisiert haben. Wobei die USA dabei nicht selbst in Aktion getreten sind – offiziell war es der Milliardär Branson:

„Dort soll es auch zu einem PR-Kräftemessen kommen. Am Vortag des „23F“ fand in Cúcuta ein Benefizkonzert namens „Venezuela Aid Live“ statt, organisiert vom britischen Milliardär Richard Branson. Das Ziel: 100 Millionen Dollar in 60 Tagen zu sammeln und die Grenze zu öffnen. Tausende waren zu der Bühne nahe der Grenzbrücke Tienditas gepilgert und jubelten Stars wie Luis Fonsi, Juanes und Maluma zu.“

Maduro war gezwungen, zu reagieren:

„Maduros Regierung hatte indes ein Gegenkonzert auf der anderen Seite angekündigt. Die Behörden in Cúcuta sehen das eher als Sicherheitsrisiko. Das Anti-Maduro-Konzert fand keine zwei Kilometer von der Grenze entfernt statt.“

Warum aber Kolumbien ein Konzert auf Venezuelas Boden als Sicherheitsrisiko einstuft, erklärt der Spiegel nicht. Es klingt einfach nur gut: Mansons Konzert ist human, Maduros Konzert ist ein Sicherheitsrisiko. So funktioniert Meinungsmache: Es werden Begriffe im Unterbewusstsein miteinander verknüpft.

Und am Ende des Spiegel-Artikel liest man, worauf man offensichtlich in der Redaktion hofft:

„Zu der durch die Blockade aufgeschobenen Konfrontation könnte es doch noch kommen.“

Der Spiegel kann erneutes Blutvergießen offenbar gar nicht erwarten.

1 https://www.spiegel.de/politik/ausland/venezuela-alles-blickt-auf-die-grenzstadt-cucuta-a-1254558.html

2 https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/venezuela-wir-haben-noch-nicht-mal-chlor-um-zu-putzen-a-1254562.html

3 https://www.caracaschronicles.com/2019/02/21/aid-workers-in-cucuta-are-frustrated-by-politics/

Das russische Außenministerium über westliche Propaganda und ihre Folgen

Vom 1. März 2019

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums hat sich in deutlichen Worten zu westlicher Propaganda und zum Thema Völkerrecht geäußert. Da Russland vom Westen ständig vorgeworfen wird, Propaganda zu betreiben, hat sie an einem Beispiel aufgezeigt, was Propaganda tatsächlich ist und was sie anrichten kann. Ich habe diese offizielle Erklärung übersetzt.1

Beginn der Übersetzung:

Ich möchte ein Beispiel dafür geben, was den russischen Medien heute im Westen vorgeworfen wird und aufzeigen, was wirkliche Propaganda ist. Und zwar am Beispiel der illegalen, blutigen und kriminellen Operation der NATO gegen Jugoslawien.

Bei der Vorbereitung der NATO-Aggression gegen Jugoslawien spielte die Propaganda eine entscheidende Rolle. In den westlichen Medien wurde monatelang eine hysterische Kampagne über die angeblichen Repressionen gegen die Albaner gefahren. Gleichzeitig wurden die terroristischen Aktivitäten der kosovarischen albanischen Kämpfer, ihre entsetzlichen Verbrechen, einschließlich der Entführung von Menschen zum Zweck des Handels mit menschlichen Organen, sorgfältig verschwiegen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spieglein, Spieglein in der Hand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spieglein, Spieglein in der Hand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spieglein, Spieglein in der Hand»

Обсуждение, отзывы о книге «Spieglein, Spieglein in der Hand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x