Klaus Hübner - HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Hübner - HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer weder Twitter noch Facebook noch andere angeblich soziale Medien nutzt, wird schon seine Gründe haben. Ein im moralischen Sinne besserer Mensch ist er deswegen noch lange nicht. Einen ignoranten Technik- und Modernitätsverweigerer darf man ihn auch nicht nennen. Was aber dann? Man muss sich ihn nicht zwingend als einen Menschen vorstellen, der eher von Künstlern, Büchern, Bildern, Städten und Landschaften angeregt wird als von noch schnelleren Rechnern und noch spezielleren Apps. Aber man darf. Auch als einen, der weiß, dass es nicht wenige Zeitgenossen gibt, denen es ähnlich geht. Für solche Menschen ist dieses Buch gedacht.
Der erste Band versammelt Arbeiten zur deutschsprachigen Literatur seit den 1960er-Jahren. Man lernt einen seriösen Hippie kennen, einen äthiopischen Prinzen, einen masurischen Berserker, einen tuwinischen Schamanen, eine bulgarische Berlinerin, einen Münchner aus Teheran und einen wunderbaren Lyriker aus Luxemburg. Dazu preußische Heimatkunde, Robinson und Freitag auf Hiddensee, Fallobst aus Schwabing, mehrere Windhunde und einiges mehr.

HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vielleicht geht uns außerdem oft die »Vision vom Triumph des Bauches über den Kopf« ab, wie Köpf im dritten hier zu lesenden, etwas kürzer und akademischer geratenen Essay das Schlaraffenland definiert. »Im Schlaraffenland oder Wie ich in Heinrich Manns Roman hineingeriet« nennt der Autor diese »Erzählung von einer Lesereise«, die noch klarer macht, warum »Köpf« in der Tat »die Möglichkeitsform von Kopf« ist.

Es folgt ein Gedenkblatt für die fast vergessene Künstlerin Ilse Schneider-Lengyel, in deren Allgäuer Haus das Gründungstreffen der Gruppe 47 stattfand – der Gymnasiast Köpf wurde durch sie zur Literatur gebracht und hat sie in seinem Roman Innerfern verewigt. Weiters enthält der Band einen Essay über Jean Améry und dessen Ehrenrettung für Charles Bovary, ein Versuch, der im Grunde eine Würdigung von Amérys »Miteinander von subjektiv-privatem und analytisch-reflektierendem Lesen« ist – und damit auf den begeisterten und begeisternden Leser Köpf zurückverweist.

Der jüngste Text ist ein anregender Versuch über Literaturwissenschaft und Psychiatrie – jedes große Kunstwerk kann auch als Fallstudie gelesen werden. Es geht vordergründig um das Lachen, das dem Leser aber bald vergeht – bitter ist Köpfs Abrechnung mit der Spaßgesellschaft und einem Kapitalismus, der dem Menschen das Lachen endgültig abzukaufen scheint. Dieser gescheite Aufsatz gibt auch Hinweise auf den »aufgehörten« Gerhard Köpf – und ist doch wiederum so brillant, dass man genau daran nicht recht glauben mag. Wer solche Essays schreiben kann, muss einfach weiterschreiben.

Gerhard Köpf: Die Vorzüge der Windhunde. Essays gegen das Vergessen. Herausgegeben und eingeleitet von Gert Ueding. Tübingen 2004: Ver-lag Klöpfer & Meyer. 196 S.

Schwabing vor dem Untergang. Eine wehmütig-vergnügliche Erinnerung an Eduard von Keyserling

Zu den gar nicht mal so wenigen deutschen Schriftstellern, die einst enthusiastisch gelobt und mit großen Vorschusslorbeeren bedacht wurden, bevor sie nach und nach in der Versenkung verschwanden, gehört Gerhard Köpf. Innerfern (1983) galt als Sensation, Die Strecke (1985), Die Erbengemeinschaft (1987) und Eulensehen (1989) wurden von der Kritik gefeiert. Dann wurde es still um diesen raffinierten Erzähler, der lange Jahre hindurch als Literaturwissenschaftler in Duisburg lehrte. Obwohl Köpf nach wie vor lesenswerte Prosabände vorlegte und funkelnde Essays schrieb, wurde er immer weniger beachtet. Nun ist er beim Allitera Verlag angekommen, und seine jüngste Erzählung passt vorzüglich ins Programm dieses kleinen Münchner Hauses. Ob sie aber auch gebührend beachtet wird?

Der vielen Literaturfreunden nicht unbekannte Schüttelreim »Als Gottes Atem leiser ging / schuf er den Grafen Keyserling« stammt aus einem Spottgedicht von Emil Preetorius. Es bezog sich ursprünglich nicht auf den meist dem literarischen Impressionismus zugerechneten Erzähler Eduard Graf von Keyserling (1855–1918), sondern auf Hermann Graf von Keyserling (1880–1946), den Philosophen aus diesem Adelsgeschlecht. Bald aber meinte, wer diesen Reim zitierte, auch den auf einem Gut im heute lettischen Kurland geborenen Dichter. Dieser sonderbare Eduard, der 1895 in das fünf Jahre zuvor Teil der Stadt München gewordene Schwabing zog und dort bis zu seinem Tod von gleich drei seiner Schwestern umsorgt wurde, galt zeitlebens als geistreiches, leicht kauziges und bis zur Sturheit eigensinniges Künstleroriginal. Seine bedeutendsten Erzählungen und Romane hat er in München vollendet, Schwüle Tage

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER»

Обсуждение, отзывы о книге «HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x