Klaus Pawlowski - Gereimtheiten und andere Gemeinheiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Pawlowski - Gereimtheiten und andere Gemeinheiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gereimtheiten und andere Gemeinheiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gereimtheiten und andere Gemeinheiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In «Gereimtheiten und andere Gemeinheiten» kommen nicht nur Fußballverweigerer, sondern auch Fremdwähler, Tier- und Ohrenschützer, heiße Lieb- und Rechthaber und sogar der ärztliche Notdienst, also eigentlich alle voll auf ihre Kosten. Und als Sahnehäubchen der satirischen Sammlung ergötze sich der Leser und die Leserin an Limericks zu diversen bewegenden Gegenden und der beliebten Nonsens-Rubrik «Sag mal einen Satz mit …»

Gereimtheiten und andere Gemeinheiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gereimtheiten und andere Gemeinheiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pawlowski

Gereimtheiten und andere Gemeinheiten

Klaus Pawlowski Gereimtheiten und andere Gemeinheiten Satirische Texte 2013 - фото 1

Klaus Pawlowski

Gereimtheiten und andere Gemeinheiten

Satirische Texte

2013 Oktober Verlag Münster Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung des - фото 2

© 2013 Oktober Verlag, Münster

Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung des

Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster

www.oktoberverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz: Henrike Knopp

Umschlag: Thorsten Hartmann, Peter Pawlowski

unter Verwendung einer Zeichnung von ©Tom

Herstellung: Monsenstein und Vannerdat

ISBN: 978-3-944369-12-9

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Inhalt

Von Tieren

Von der Liebe

Vom modernen Leben

Von der Natur

Von der Politik

Von der Wirtschaft

Aus der Kultur

Vom Reisen

Hier spricht der Arzt

Vom Sport

Von der Sprache

Von Festen und vom Feiern

Ein Erlkönig kommt selten allein

Sag mal einen Satz mit…

Von Tieren

Alle Vögel sind schon da

Dieweil im Liechtensteiner Kraut

die Schwarzgelddrossel Nester baut,

das EURO-Sumpfhuhn frech, doch zart

mit einem Klauerhahn sich paart,

Zockenten und Verschleiereulen

im Banken-Dschungel still verweilen …

Dieweil in Aktienbrüchen träge

Schwachstelzen hocken im Gelege …

Dieweil – seht her – in munt’rem Reigen

Preisvögel bis zum Himmel steigen,

Brotkehlchen unter äuß’ren Zwängen

die Körbe sichtlich höher hängen …

… da lässt in meinem kleinen Garten

die Kohlemeise auf sich warten,

und überm schmalen Kleinkredit

die Knebelkrähe Kreise zieht.

Mein Sparbuchfink sitzt schon sehr lange

total vergrippt auf seiner Stange.

Auch legt bei meinem Kaufmann Meier

ein Pleitegeier munter Eier,

weil nebenan jetzt frisch beringt

ein Abgreifvogel Lidl singt.

Welch Artenvielfalt querweltein!

Das muss der Klimawandel sein.

Gibt’s echte Tauben noch im Land?

Doch da … in meiner rechten Hand

ein grauer Spatz so zart, so klein.

Das kann nur meine Rente sein.

Artenschutz für Gelbflügler

Es haben wieder angesichts

des neuen Artenschutzberichts

diverse Vogelarten

schon bald ganz schlechte Karten.

Die Moorente, der Auerhahn,

die Trappe gehen auf dem Zahn-

fleisch. Selbst der Halsbandschnäpper

wird täglich schlapp und schläpper.

Die Uferschnepfe hat es schwer,

die Bekassine legt nicht mehr.

Es zeigt der Regenpfeifer

beim Brüten kaum noch Eifer.

So trifft der Klimawandel nun

auch unser gelbes Sumpfkampfhuhn.

Da droht der ganzen Gattung

Ermattung, gar Bestattung.

Stirbt aus der scheue Westerwell?

Sein Anblick, welch ein Freudenquell!

Mit sanftem Flügelschwingen

kann er so herrlich singen.

Der Molligschnabelrösler hockt

auf einem morschen Ast und stockt

vollends beim Eierlegen

im kalten Dauerregen.

Vergeblich spreizt der Niebelhahn

die Flügel wie ein Kormoran.

Und auch die Leutheusschnarre

fällt schon in Endzeitstarre.

Weh, wenn du ausstirbst, Sumpfkampfhuhn!

Was soll ich dann als Dichter tun?

Wen soll ich noch besingen

und reimend neu beringen?

Dem öffentlichen Trend zum Trutz

verlange ich hier Artenschutz.

Eisbärs Nachtlied

Bin ich der letzte Eisbär?

Zumindest hier im Eismeer?

Ja, wenn das Eis noch weiß wär’ …

Doch es ist dreckig grün.

Auf einem Restchen Schneegrund

hock’ ich mir mein Filet wund.

Nichts ist mehr da. Kein Seehund

und auch kein Pinguin.

Auf weißen Kreuzfahrtkähnen

sie an der Reling lehnen.

Von ihren Mitleidstränen

schmilzt auch das letzte Eis.

Und die vom Greenpeace-Kutter

die schrei’n: »Heut gibt’s kein Futter.

Nur abgespeckt, mein Gutter,

nützt du uns als Beweis.«

Und koste, was es wolle

trifft schließlich zur Kontrolle

auf einer letzten Scholle

der Klimagipfel ein.

Und Merkel und Obama

Schrei’n: »Hilfe, welch ein Drama!

Doch gibt’s ja noch das Lama,

dann kann’s so schlimm nicht sein.«

Womöglich kommt ein Arzt her.

Der spritzt mich um auf Schwarzbär

und schwärmt, wie schön der Harz wär’,

so hügelig und grün.

Ach, wie ich mich doch sehne

nach meiner Frau Helene.

Doch liegt die dicke Schöne

als Fell vor ‘nem Kamin.

Ich bin k. o.

Ich sag mal so:

Ich will in’n Zoo.

Heimsuchung

Letzte Sommertage flirren.

In der Feuchte hockt die Brut:

Mücken, Mücken lauern, sirren,

tanzen, stechen, schnorcheln Blut.

Und zwar meins. Beim Blumenpflücken,

auch beim Pinkeln hinterm Strauch

Mücken, Mücken, nichts als Mücken.

Arme, Beine, Hals und auch

da, wo wir’s ganz ungern haben,

da, wo’s gar nicht hingehört,

da, wo öffentliches Schaben

selbst den besten Freund verstört.

Wer geht noch aus freien Stücken

an den See? Wer geht anstatt

in die Pilze in die Mücken

und macht siebzig Sauger satt?

Noch die letzten Sommertage

hüllt dies sture Sirren ein.

Und ich stelle mir die Frage:

Könnte diese Mückenplage

Teil der großen Krise sein?

Ein Skandal

Dieser Pferdehackfleischschwindel

ist nicht nur ein übler Scherz.

Nein, dies metzgernde Gesindel

sticht mir tief ins heiße Herz.

Kühe sind zwar nett und friedlich.

Aber striegeln? Muss nicht sein.

Ferkelchen sind meistens niedlich.

Aber Säue streicheln? Nein!

Dazu könnten Entlein taugen.

Doch sie sind so klein und scheu

Haben Gänse sanfte Augen?

Gucken Hühner warm und treu?

Lämmer schon, nicht zu vergessen

Zwergkaninchen. Aber die

haben keine weißen Blessen.

Und ein Schafbock könnte nie

einen Menschen so sehr lieben,

dass er ihn gesattelt schleppt

und durch Schenkeldruck getrieben

lustvoll durchs Gelände steppt.

Über Gräben und Barrieren

trägt manch Springpferd fast allein

die Nation zu Ruhm und Ehren.

Und zu Gold. Das kann kein Schwein.

Von der Liebe

Liebe auf dem Flugplatz

Carola Becker, diese tolle

Frau von der Sicherheitskontrolle

am Flughafen in Schönefeld

bewacht nicht nur mein Tor zur Welt.

O nein, ich liebe sie unsäglich

und fliege jetzt so oft wie möglich.

Wenn ich am Förderband dann steh’

ganz ohne Gürtel, Portemonnaie …

Wenn ich so da steh’ ohne Uhr,

dann wünsche ich mir eines nur:

dass Caro mich betasten täte,

wenn ich gleich durch die Schleuse trete.

Doch nein, stets streicht mir dieser Gunter

an meiner Hose rauf und runter.

Und ich muss mir den Hals verrenken

will ich ihr nur ein Lächeln schenken,

meiner Carola. Die befühlt

gerad’ eine dicke Frau, die schielt,

mit der sie auch noch freundlich spricht.

Nur mich, Carola, siehst du nicht.

Doch bald schon, bald wird es geschehen:

Ich werde, Liebste, vor dir stehen.

Und werde ich von dir gescannt,

uns nur die dünne Scheibe trennt.

Ich steh mit hoch erhob’nen Armen,

und deinen Augen, deinen warmen,

bin ich ganz schnell total vertraut,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gereimtheiten und andere Gemeinheiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gereimtheiten und andere Gemeinheiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gereimtheiten und andere Gemeinheiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Gereimtheiten und andere Gemeinheiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x