Doris Wolf - Wenn der Partner geht

Здесь есть возможность читать онлайн «Doris Wolf - Wenn der Partner geht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn der Partner geht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn der Partner geht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die lang ersehnte Neuauflage des Bestsellers zum Thema Bewältigung einer Trennung.
Dieser Ratgeber ein unentbehrlicher Begleiter für alle Menschen, die sich gerade in einer Trennungskrise befinden.
Jede dritte Ehe in der Bundesrepublik zerbricht. Fast immer verspürt der verlassene Partner bis dahin noch nie erlebte seelische und körperliche Schmerzen, denen er sich hilflos ausgeliefert fühlt. Angst, Schuldgefühle, Selbstzweifel, Wut und Verzweiflung wechseln sich ab. Der Betroffene fühlt sich in seiner seelischen Krise allein gelassen. Er glaubt, niemals mehr glücklich und froh werden zu können. Doch eine Trennung kann auch ein Neubeginn sein, eine Chance, sich auf sich selbst zu besinnen, sich weiterzuentwickeln.
Bei der Bewältigung der schweren Zeit nach der Trennung und dem Wiedergewinnen neuer Kräfte will die erfahrene Psychotherapeutin Doris Wolf dem Betroffenen helfen. Durch ihre eigene Trennung vom Partner und durch ihre jahrelange therapeutische Erfahrung mit allein gelassenen Menschen weiß sie sehr genau, worüber sie spricht. Einfühlsam und anschaulich beschreibt sie die 4 Phasen, die jeder Betroffene nach einer Trennung durchläuft, ehe er ein neues Lebensgefühl und neue Stärke gewinnen kann: die Phase des Nicht-Wahrhaben-Wollens, die Phase der aufbrechenden Gefühle, die durch Angst, Wut auf den Partner, Wut auf sich selbst, Verzweiflung, Einsamkeit, Selbstzweifel, körperliche Symptome gekennzeichnet ist, die Phase der Neuorientierung und schließlich die Phase, in der der Betroffene nach einem neuen Lebenskonzept lebt. Die Autorin begleitet ihre Leser in jeder einzelnen Phase der Krise. Viele Fallbeispiele verdeutlichen die vielfältigen Gefühlsreaktionen und Verhaltensweisen in jeder Phase. Anhand von Fragebögen zur Selbsteinschätzung kann der Betroffene selbst feststellen, welche Fortschritte er bereits gemacht hat und wo er noch an sich arbeiten muss.
Die Autorin stimmt nicht der Alltagsweisheit zu, dass die Zeit Wunden heilt. Sie sagt dem Betroffenen auch, dass sie ihm seine seelischen Schmerzen nicht ersparen kann. Aber sie lässt ihn in keinem Augenblick allein. «Die Bewältigung einer Trennung ist wie das Besteigen eines Berges. Man beginnt ganz unten im Tal, Schritt für Schritt muss man sich nach oben zum Gipfel emporarbeiten. Es gibt keine Möglichkeit, direkt vom Tal zum Gipfel zu gelangen. Der Aufstieg braucht seine Zeit.»

Wenn der Partner geht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn der Partner geht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie werden sich bewusst darüber, welchen Einfluss Ihre vergangene Partnerschaft auf eine zukünftige haben kann. Sie lernen, wieder Vertrauen anderen Menschen gegenüber zuzulassen.

Muss jeder Mensch alle vier Phasen durchlaufen?

Die vier Phasen Ihrer Entwicklung sind vergleichbar mit einer Bergbesteigung. Sie beginnen im tiefsten dunklen Tal und steigen langsam zum hellen Gipfel auf. Sie können bis zum Gipfel gelangen, wenn Sie es nur möchten. Auf dem Weg zum Gipfel werden Sie ein manches Mal am liebsten umkehren oder dort verharren wollen.

Einige Menschen werden nicht die Stärke haben, diese vier Phasen zu durchlaufen. Einige kommen doch noch zu einer Aussöhnung mit dem Partner – nicht aus Liebe, sondern weil für beide Partner das Alleinsein zu schmerzhaft und angstauslösend war. Einige werden in Hass oder Depression steckenbleiben. Sie werden ihren Blick nur in die Vergangenheit lenken, den Verlust betrauern oder ihr Leben damit verbringen, dem Partner Rache zu schwören und ihn mit „Giftigkeiten“ zu bombardieren. Einige werden sich vor Erreichen der Phase IV in eine neue Partnerschaft flüchten. Einige werden sich zuvor das Leben nehmen.

All diese Menschen verpassen das wunderbare Gefühl, die Vergangenheit als wichtige Erfahrung abgeschlossen zu haben und sich frei entscheiden zu können.

Lassen Sie mich Ihnen versichern, es ist die Anstrengung wert, sich bis zum Gipfel hochzuarbeiten. Sie können an den Gipfel gelangen, es werden keine übermenschlichen Kräfte verlangt.Es ist kein Gipfel, der nur von Reinhold Messner erreichbar wäre.

Wie lange dauert der Weg bis zum Gipfel?

Im Durchschnitt dauert es ein Jahr, bis man zu Phase III kommt. 2–4 Jahre benötigen die meisten, bis sie ein neues Lebenskonzept entwickelt haben (Phase IV). Einige werden jedoch schneller, andere langsamer sein. Jeder Mensch hat sein eigenes individuelles Tempo, sich auf die neue Situation einzustellen und sich weiterzuentwickeln. Wie schnell Sie an den Gipfel gelangen, ist abhängig von Ihrer Lebensgeschichte und Ihren Einstellungen zu sich und dem Leben. Lassen Sie sich nicht von der Zeitangabe anderer erschüttern. Sie werden aus der Krise kommen und können bis Phase IV gelangen. Einige Menschen benötigen auch eine zweite gescheiterte Beziehung oder mehrmaliges Wiederversöhnen und Trennen vom Partner.

Versprechen Sie mir, sich nicht zu verurteilen, wenn Sie sich zunächst noch ein paar Mal im Tal verirrt haben. Ich weiß, dass es einfacher wäre, sich mit dem Partner wieder zu versöhnen oder gleich einen neuen Partner zu finden, bei dem Sie sicher wären, dass es Ihnen ewig gutgehen wird und Sie ihn nie verlieren werden. Aber das Leben funktioniert nicht so. Wenn Sie sich nicht bis Phase IV durcharbeiten, werden Sie immer wieder dieselben tragischen Erfahrungen machen wie bei dieser Trennung.

Noch ein Wort zur Abrundung Ihres Bildes: Auch Ihrem Partner sind die vier Phasen der Trennungserfahrung nicht erspart geblieben. Der Unterschied ist: Er hat während ihrer noch bestehenden Partnerschaft die einzelnen Phasen durchlaufen und ist nun bereits an dem Punkt, sich lösen zu können. Er hat einen zeitlichen Vorsprung.

Warum kommen manche Menschen gut über eine Trennung hinweg und andere zerbrechen fast daran?

Zunächst einmal müssen wir uns vor Augen führen, dass das äußere Auftreten und Verhalten eines Menschen täuschen kann. Viele Menschen, insbesondere Männer, halten es für eine Schwäche, verzweifelt zu sein und zu trauern. Sie bauen nach außen eine Fassade auf, betäuben sich mit Beruhigungstabletten oder Alkohol und brechen, wenn überhaupt, dann nur in aller Stille zuhause zusammen. Es gibt dennoch Unterschiede darin, wie stark Menschen unter einer Trennung leiden. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle:

1. Die Beziehung zu dem Partner, der sich trennt

Welche Bedeutung hatte der Partner im Leben des Verlassenen? Gab es viele gemeinsame Aktivitäten? War er die einzige wichtige Bezugsperson? Bestand seitens des Verlassenen noch Vertrauen und Achtung dem Partner gegenüber?

2. Die Persönlichkeit des Verlassenen

Hatte er sein Leben rund um den Partner aufgebaut, sich nur durch die Partnerschaft und seine Zuneigung liebenswert und wichtig gefühlt? Hat er bisher nie alleine gelebt und sein Leben alleine in die Hand genommen gehabt? Hat er in seinem Lebensplan eine Trennung einkalkuliert und sich schon einmal innerlich damit befasst? Hat er schon einmal eine Trennung erlebt? Hat er das Vertrauen, den Verlust überwinden und sein Leben alleine leben zu können? Sieht er sich attraktiv genug, wieder einen Partner finden zu können?

3. Das Alter des Verlassenen

Vor allem für ältere Menschen, die nach langer Ehezeit verlassen werden, ist die Trennung schwer zu verkraften.

4. Das Geschlecht des Verlassenen

In vielen Untersuchungen wird deutlich, dass sich Männer sehr viel schwerer damit tun, ihr Leben ohne Partner zu arrangieren. Sie werden häufiger krank und lassen im Beruf stark in den Leistungen nach. Von der Gesellschaft wird immer noch erwartet, dass sie in der Öffentlichkeit nicht weinen und Gefühle zeigen. Männer reden mit anderen Männern selten über ihre Gefühle. Von der Umwelt bekommen sie nach einer Trennung meist mehr Unterstützung als Frauen, weil sie ja „in vielen Dingen hilfloser sind“. Von Kollegen werden sie schneller wieder in Kontakt mit anderen Frauen gebracht. Meist gehen sie auch schneller wieder eine Beziehung ein – auch wenn sie den Ablösungsprozess noch nicht vollständig durchlaufen haben.

5. Die Umstände der Trennung

Kam die Trennung unerwartet aus heiterem Himmel oder hat sie sich durch zahlreiche Androhungen und auch häufige Konflikte angekündigt? Trennte sich der Partner, weil ein neuer Partner im Spiel war? Führt die Trennung auch zu dem Verlust einer finanziellen Absicherung, der Wohnung, der Kinder, des Arbeitsplatzes, des gesellschaftlichen Status? Ist der Verlassene berufstätig oder kann er zumindest auf eine Berufsausbildung zurückgreifen? Gibt es einen stabilen stützenden Freundeskreis? Gibt es einen langen Weg durch die Gerichtsinstanzen, bis es zu einer Scheidung kommt?

Was gibt es an Hilfsangeboten?

In diesem Buch werden Sie Hilfestellungen finden, wie Sie die einzelnen Phasen durchleben können, ohne darin steckenzubleiben. Sie können auch in Ihrem örtlichen Branchenverzeichnis unter der Rubrik „Psychologen“ und „Psychotherapie“ nachschlagen. In jeder größeren Stadt gibt es auch Beratungsstellen wie die Pro Familia oder Ehe- und Familienberatungsstellen, die Ihnen weiterhelfen können.

Hilfe durch einen Fachmann zu suchen ist keine Schande. Es zeigt, dass Sie sich und Ihr seelisches Wohlbefinden wichtig nehmen. Sie sind weder „unfähig“ noch „verrückt“, wenn Sie Unterstützung von außen suchen. Wirklich „verrückte“ Menschen gehen nicht zum Therapeuten, denn Sie glauben nicht, dass Sie Hilfe benötigen. Wenn Sie der einzige Mensch wären, der Unterstützung bei der Lösung seiner Probleme suchen würde, könnte keine Beratungsstelle und kein einzelner Therapeut davon leben.

Nutzen Sie die Chance, sich helfen zu lassen, wenn Sie den Eindruck haben, dadurch leichter mit der Trennung fertigwerden zu können. Alarmzeichen:Wann Sie unbedingt einen Therapeuten aufsuchen sollten:

•Wenn Sie sich täglich damit beschäftigen, sich das Leben zu nehmen und sich schon einen genauen Plan hierzu ausdenken.

•Wenn Sie aus Ihrem Schmerz herauskommen möchten, aber keinen Weg hierzu finden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn der Partner geht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn der Partner geht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn der Partner geht»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn der Partner geht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x