Damon Korb - Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern

Здесь есть возможность читать онлайн «Damon Korb - Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kinder verstehen und Selbstorganisation fördern: 5 Schritte zum entspannten Familienleben Nie wieder Frust wegen verlorener Hausaufgaben, Unordnung im Kinderzimmer oder lautstarker Trotzphasen: Dr. Damon Korb zeigt in seinem Erziehungsratgeber, wie Sie Ihrem Kind helfen, sich selbst zu organisieren. Der renommierte Kinderarzt und Experte für Entwicklungs- und Verhaltenspädiatrie gibt Eltern und Pädagogen konkrete Strategien an die Hand, die sich im Alltag praktisch umsetzen lassen. Denn er stellt klar: «Eigenständige Kinder werden nicht geboren – sie werden großgezogen.» Wenn Sie Ihr Kind besser verstehen, können Sie es effektiver unterstützen und sein Selbstvertrauen stärken. So legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Erwachsenenleben!Erziehungstipps für einen harmonischen Familienalltag: 5 Schritte, um ein eigenständiges Kind zu erziehenPraktische Lösungen für Eltern und Lehrer: So unterstützen Sie Kinder mit ADHS, Lernschwächen oder KonzentrationsproblemenVom Säugling bis zum Teenager: übersichtlich aufgebaut nach den einzelnen Entwicklungsphasen des KindesSo fördern Sie Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Organisationsvermögen – im individuellen Tempo Ihres Kindes!Erziehung oder Unterstützung: Was brauchen Kinder? Organisation ist die Fähigkeit, Gedanken zu sortieren, zu verknüpfen und auszudrücken. Daraus ergeben sich praktische Kompetenzen wie Empathie, Reflexion und Perspektivenwechsel.Unorganisierte Kinder sind bereits von simplen Aufgaben wie aufräumen oder sich bettfertig machen überfordert. Dieser Elternratgeber lässt Sie die Schwierigkeiten Ihres Kindes verstehen und versetzt sie in die Lage, einen Plan zu erstellen, um Ihrem Kind organisiertes Denken beizubringen. So lernt Ihr Kind Einfühlungsvermögen zu zeigen, vorausschauend zu agieren und effektive Entscheidungen zu treffen.Besser verstehen, besser unterstützen – mit den Erziehungstipps von Dr. Korb erlangen Sie eine völlig neue Perspektive auf das Thema und entwickeln Ihren ganz persönlichen Erziehungsstil!

Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit zunehmendem Alter gelingt Kindern flexibles Denken immer besser. Zweijährige Kinder sind ein klassisches Beispiel inflexibler Denker. Ein Zweijähriger, der versucht, etwas mit Blöcken zu bauen, wiederholt den gleichen Fehler vielleicht nochmal oder gibt frustriert auf. Im Alter von vier oder fünf Jahren besitzen Kinder häufig schon genug Problemlösungskapazitäten, um andere Optionen in Betracht zu ziehen. Dennoch sind sie aufgrund ihrer noch begrenzten Perspektive nicht zu Kompromissen bereit. Viele junge Kinder werden durch Regeln geleitet, sodass flexibles Denken für sie sehr schwierig ist. Sie sehen Dinge als richtig oder falsch an und tun sich schwer mit Dingen dazwischen.

Inflexibles Denken wird häufig mit negativem Verhalten verknüpft. So haben inflexible Denker Probleme damit, wenn Dinge nicht nach ihren Wünschen laufen und mühen sich daher mit Planänderungen, Übergängen und manchmal mit dem Verlieren bei Spielen. Um Frustration zu vermeiden, spielen sie daher häufig allein oder bestehen in Gruppen darauf, Dinge auf ihre Weise zu machen. Die Lösung liegt darin, diesen Kindern flexibles Denken beizubringen, indem man ihnen ein Gefühl für Problemlösung vermittelt.

Vor Jahren habe ich mit einem Teenager und seiner Mutter gearbeitet, die sich uneinig über die Bearbeitung der Hausaufgaben und die Aufsicht der Mutter waren. Als die Situation eskalierte, bestand der Teenager, wie viele vor ihm, auf mehr Unabhängigkeit und sagte: „Meine Mutter kontrolliert mein Leben.“ Das Argument der Mutter war, dass ihr Sohn „sich um nichts kümmern“ würde. Ich habe die Problemlösung eingeleitet, indem ich beide gefragt habe, was genau sie jeweils wollten. Die Mutter wollte, dass ihr Sohn seine Hausaufgaben erledigt. Der Sohn wollte nicht ständiges „Genörgel“ wegen der Hausaufgaben hören. Also überließ ich das Dilemma dem Sohn: „Was könntest du tun, damit deine Mutter aufhört zu nörgeln?“ Nach einer kurzen Diskussion war die Lösung, dass der Sohn seine Hausaufgaben eigenständig macht und sie vor 19:30 Uhr auf den Küchentisch legt. Wenn die Hausaufgaben nicht wie abgemacht bereit lagen, stand es der Mutter frei, sich zu beschweren. Problem fast gelöst, bis ich aufzeigte, dass der Sohn bei diesem Kompromiss die ganze Arbeit macht. Also habe ich gefragt, was passiert, wenn die Mutter vor 19:30 Uhr nörgelt. Der Sohn entschied, dass die Mutter ihm eine Packung Gummibärchen kaufen müsse, wenn sie sich frühzeitig beschwert. Beide waren zu Flexibilität fähig, sobald ich sie dazu bringen konnte, ihre Forderungen auszudrücken.

Drei Wochen später kam der gleiche Teenager niedergeschlagen mit seiner Mutter. Diese beschwerte sich über das unordentliche Badezimmer. Also sagte ich: „Sie wollen ein aufgeräumtes Badezimmer und er will keine ständige Nörgelei Ihrerseits,“ und bevor ich meinen Satz zu Ende bringen konnte, sagte der Teenager: „Ich weiß es. Wenn ich das Badezimmer jeden Tag bis 19:30 Uhr aufräume und sie vorzeitig nörgelt, muss sie mir eine weitere Packung Gummibärchen kaufen.“ Der Teenager hat die Dinge besser erkannt als seine Mutter. Vielleicht aufgrund des hohen Blutzuckers! Kindern Flexibilität bei der Problemlösung beizubringen, macht es für alle Beteiligten einfacher.

Perspektivenwechsel

Soziale Interaktion kann für manche Kinder schwierig sein und sie herausfordern. Gefühle anderer zu beachten und eigene mitzuteilen, ist nicht intuitiv. Für ein heranreifendes Kind scheint es daher häufig sinnvoller, immer als Erster dran zu sein, kein Spielzeug zu teilen und immer recht haben zu wollen. Das Konzept des Allgemeinwohls bedeutet einem jungen inflexiblen Menschen nichts. Eine der ersten erworbenen sozialen Fertigkeiten ist das Sich-Abwechseln. Aber wie erklärt man Abwechseln einem Kind, das denkt, Dinge nur auf seine Weise lösen zu können? Kindergartenkinder verstehen, dass man Dinge auf verschiedene Weise tun kann. Aber sie fangen gerade erst an, andere Perspektiven einzunehmen und die Meinungen anderer zu berücksichtigen. Daher schlussfolgern sie meistens, dass ihr Weg der beste ist. Perspektivenwechsel, wie in dem Werk der Logopädin Michelle Garcia Winner „Thinking about You, Thinking about Me“ beschrieben, ist sehr kompliziert. Gute soziale Interaktion heißt, den Standpunkt des Anderen mit zu berücksichtigen. Die Perspektive zu wechseln bedeutet manchmal, eine für einen selbst weniger vorteilhafte Entscheidung zu treffen. Zum Beispiel erkennt ein sozial achtsames Kind, dass sein Kumpel im Sport dreimal hintereinander als Letzter gewählt wurde. Also entscheidet es (das Kind), ihn als Ersten zu wählen, auch, wenn damit eine Niederlage im bevorstehenden Spiel einhergeht. Denn das höhere Wohl liegt darin, dem eigenen Freund ein besseres Gefühl zu verleihen. Viele Auseinandersetzungen und Vorurteile kommen von mangelnder Fähigkeit, andere Perspektiven anzunehmen. Je mehr wir unseren Kindern andere Perspektiven und Ideologien erklären, desto besser können diese die Gedanken anderer verstehen. Wie bei jeder Problemlösungsfertigkeit braucht es Übung, um einen Fortschritt zu erzielen. Eltern sind Vorbild für den Perspektivenwechsel.

Überwindung von Langeweile

Zur Überwindung von Langeweile werden Kreativität und Flexibilität benötigt. Ein Kind mit begrenzter Kreativität kehrt bei Langeweile immer wieder zu ein, zwei Lieblingsaktivitäten (z. B. Fernsehen und Videospiele) zurück. Und wenn man dem Kind diese zwei Optionen wegnimmt, ist es schlecht gelaunt. Engagierte und interessierte Kinder können besser auf eine Vielzahl kognitiver Optionen zugreifen, um Langeweile zu überwinden. Sie haben gewissermaßen ein organisiertes „Dropdown-Menü“ von Dingen, die sie bei Langeweile zu Hause oder im Klassenzimmer tun können. Die mentalen „Dropdown-Menüs“ können mit der Organisation von Computern verglichen werden. Wie bereits erwähnt: Wenn ein unorganisiertes Kind mit einem Dilemma wie Freizeit konfrontiert wird, greift es auf dieses mentale „Dropdown-Menü“ zu. Wenn das Menü jedoch nicht direkt erscheint, entscheidet sich das Kind für eine Standard-Beschäftigung. Dieses Verhalten ist nicht zwingend ein Protest, sondern das Fehlen eines sofortigen „Dropdown-Menüs“ diverser Optionen. Kinder erscheinen daher häufig gelangweilt, weil sie keine mentale Liste verschiedener Aktivitäten in Betracht ziehen können.

Die Gehirnentwicklung ist in der Hinsicht faszinierend, dass sich häufig ein Teil des Gehirns auf Kosten eines andern entwickelt. Es ist nicht unüblich, dass Kinder unorganisiert aber begabt („doppelt außergewöhnlich“) sind. Eltern solcher Kinder erzählen mir häufig, dass ihre Kinder so intelligent sind, dass sie sich in der Schule langweilen. Ihre Vermutung ist, dass der Lehrer sie nicht genug herausfordert. Es mag wahr sein, dass ein Lehrer in einer Klasse mit dreißig Schülern sich nicht immer um die besten Schüler kümmert. Jedoch denke ich nicht, dass zu wenig Herausforderung Ursprung dieses Verhaltens ist. Tatsächlich behandle ich auch viele Schüler, die talentiert und nie gelangweilt sind. Desinteressierte Schüler haben vor allem das Problem mangelnder Organisation: Sie sind gelangweilt, weil ihnen keine Alternativen in den Sinn kommen, um die gewonnene Zeit zu füllen. Andererseits könnte ein organisiertes Kind zur Bekämpfung von Langeweile beispielsweise Pläne für den Nachmittag schmieden, einen Song schreiben, die Spieler des WM-Finales 2014 aufzählen oder über all die Dinge nachdenken, die man in der Natur machen könnte. In gewisser Hinsicht ähneln die Bemühungen beim Kampf gegen Langeweile der Fähigkeit zu Kreativität und Imagination. Effektive Kreativität kann beschrieben werden als organisierte Suche nach Dingen, die verwandt, und dennoch einzigartig sind. Daher ist die Verknüpfung zwischen Gedächtnis und exekutiven Funktionen (die Fähigkeit des Gehirns, Aufgaben zu planen, zu organisieren und zu erledigen) elementar. Denn dadurch wird nicht nur das Benehmen des Kindes beeinflusst, sondern auch seine Kreativität und seine schulischen Leistungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern»

Обсуждение, отзывы о книге «Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x