Dieter Lutze - Jakob und das Glück

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Lutze - Jakob und das Glück» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jakob und das Glück: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jakob und das Glück»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jakob lebt alleine in einem Waisenhaus, kennt weder Vater noch Mutter. Sein Glück findet er in der Freundschaft zu einem Hund.Dieter Lutze trägt in seinem Erzählband kurze Geschichten aus dem Leben zusammen zum Lesen und Vorlesen für Klein und Groß.

Jakob und das Glück — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jakob und das Glück», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
o Jakob und das Glück Und andere Erzählungen Dieter Lutze o Impressum - фото 1

o

Jakob und das Glück

Und andere Erzählungen

Dieter Lutze

o Impressum Personen und Handlungen sind frei erfunden Ähnlichkeiten mit - фото 2

o

Impressum:

Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind

zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.papierfresserchen.de

info@papierfresserchen.de

© 2018 – Papierfresserchens MTM-Verlag GbR

Mühlstr. 10, 88085 Langenargen

Telefon: 08382/9090344

Lektorat: Melanie Wittmann

Coverbild von © Taogica

ISBN: 978-3-86196-757-6 - Taschenbuch

ISBN: 978-3-96074-140-4 - E-Book

Alle Rechte vorbehalten.

Herstellung: Redaktions- und Literaturbüro MTM

www.literaturredaktion.de

literaturredaktion@papierfresserchen.de

o

Inhalt

*

Emma und Simon

Es läutete und damit war die letzte Stunde des Schuljahres zu Ende. Alle in der Klasse sprangen auf und jubelten.

Endlich Ferien!

Nur Emma saß noch und konnte das Geschrei kaum ertragen. Warum sollte sie fröhlich sein? Im Gegenteil, sie war stinksauer und starrte vor sich hin.

„He, Emma, was ist?“

„Ach, lass mich ...“

„Was machst du für ein Gesicht, wo geht’s hin in den Ferien?“

„Simon, ich mag nicht reden. Es ist gerade alles so ätzend ...“

Emma trottete aus dem Zimmer. Kaum einer bemerkte ihre traurige Miene. Nur Simon schaute ihr nach und war besorgt.

Auf dem Weg nach Hause ließ Emma noch einmal alles gedanklich vorüberziehen, was Mama gestern Abend mit ihr besprochen hatte. Statt die Urlaubsreise an die Ostsee anzutreten, wollte Mama zu ihrer Mutter fahren, die kränklich war und Hilfe brauchte. Emma sollte mit und dort bei Oma die Ferien verleben.

„So ein Mist, ich könnte abdrehen!“

In dem Moment summte ihr iPhone. Sie schaute nach.

Was ist los mit dir? Was ist Sache? Gruß Simon

„Oooch, jetzt der noch. Mann, du nervst“, kreiste es in Emmas Kopf.

Simon saß vor ihr in der Schule. Sie hatte schon bemerkt, dass er oftmals mehr versuchte, als nur mit ihr zu reden. Er sah gut aus und war richtig gut drauf. Außerdem hatte er eine Art, die sie anzog und faszinierte. Er war ehrlich und schnitt nicht so auf wie zum Beispiel Jacob. Der war ein echter Spinner und konnte nur bei den Mädchen punkten, weil sein Papa, ein Rechtsanwalt, ihm alles ermöglichte. Simon dagegen hatte noch drei Geschwister und der Papa arbeitete als Monteur in einer großen Firma.

Oma wohnte in Grüneberg, einem Dorf nahe an einem Berliner See. Emma war schon mehrmals dort gewesen, auch allein, als Oma noch fit gewesen war. Die Gegend war sehr naturbelassen und irgendwie schön. Im See konnte man baden. Außerdem hatte Oma einen Hund, eine Katze und Hühner.

„Verdammt, ich wollte aber so gern mit Mama an die Ostsee“, schimpfte Emma laut vor sich hin. Seit Papa nicht mehr bei ihnen wohnte, hatte Mama schon oft versprochen, dass der nächste Urlaub an der Ostsee stattfinden würde.

Schon wieder das Handy ...

Können wir uns treffen? Simon

„Was will der bloß? Ich habe keinen Bock!“ Mit einer Hand schrieb sie eine Nachricht.

Ich will nicht, lass mich in Ruhe. Emma

Am nächsten Tag kamen Mama und Emma bei Oma an. „Wie hast du das Schuljahr abgeschlossen; Emma?“, war das Erste, was Oma fragte.

„Es geht so ...“

„Oh, du bist ja nicht gerade gesprächig.“

„Lass, Mutter“, meinte Mama, „ich erkläre es dir später.“

Flori, ein kleiner weißer Spitzrüde, lag vor Emma auf dem Boden und wedelte mit dem Schwanz. Morle, die Katze, eine schwarze, ältere Dame, strich um ihre Beine und forderte ihre Streicheleinheiten ein. Mama erkannte ein kurzes Lächeln in Emmas Gesicht, die sich zu Morle und Flori beugte und beide streichelte, während die Tiere dem Mädchen genüsslich ihr Fell entgegenstreckten.

„Kann ich mal an den See laufen?“, unterbrach Emma das Gespräch zwischen Mama und Oma.

„Okay, wir essen gegen sieben Uhr zu Abend. Komm bitte nicht zu spät“, war Mamas Antwort.

Simon war mit seinen Eltern und den anderen Geschwistern zum Zelten gefahren. Er war der älteste der vier Brüder. Nachdem sie sich campingmäßig eingerichtet hatten, verspürte Simon große Lust, im See zu schwimmen, um sich abzukühlen. Es war heiß und der Zeltaufbau stressig gewesen, der Schweiß lief in Strömen an Simons Körper hinab.

„Wir kommen mit“, schrien die Brüder, „wir wollen auch baden!“

„Aber ich schwimme bis zum anderen Ufer“, entgegnete Simon, „so weit dürft ihr noch nicht.“

„Wir kommen auch gleich“, warfen Mama und Papa ein, „wir schauen nach ihnen.“

Simon war ein guter Schwimmer und die 500 Meter zum anderen Ufer waren für ihn kein Problem.

Emma legte ihr Top und ihre Jeans ab, ihren Bikini hatte sie schon an, und rannte freudestrahlend ins Wasser. „Vielleicht werden es doch schöne Ferien“, ging es ihr durch den Kopf.

Das Wasser war angenehm klar, nicht zu warm und nicht zu kalt. Pflanzengestrüpp gab es an dieser Badestelle kaum. Ideal!

Simon schwamm geradewegs zum anderen Ufer und sah jemanden ins Wasser rennen. Es schien ein Mädchen zu sein.

„Mal sehen, was das für eine ist. Wenn sie hübsch ist, quatsche ich sie an.“ „Vielleicht sollte ich vorher abtauchen und sie überraschen“, kam ihm ein Eroberungsgedanke.

Emma schwamm ruhig und sah Luftblasen auf sich zukommen. „Ist das ein Fisch oder was?“, grübelte sie. Doch was war das? Ein Kopf schoss aus dem Wasser ... und das dazugehörige Gesicht kannte sie. „Simon ... was machst du denn hier?“, fragte sie erstaunt.

„Was? He, Emma, kann ich’s checken oder träume ich?“, sprudelten die Worte, mit Wasser vermischt, aus Simons Mund.

In diesem Moment hatte Emma keine Lust mehr, ihn abblitzen zu lassen. Irgendwie kribbelte es in ihrem Bauch und sie spürte Wärme und Zufriedenheit, weil Simon vor ihr aufgetaucht war.

Gemeinsam schwammen sie zu Emmas Badestelle am Ufer und Simon erklärte, dass er und seine Familie gegenüber auf dem Campingplatz Urlaub machten.

„Ich war schon oft hier. Meine Oma wohnt im nächsten Dorf und wir sind heute angekommen. Mama und ich machen hier Urlaub, weil Oma krank ist.“

„Und warum hast du mir nicht auf meine WhatsApp geantwortet? Ich habe mir echt einen Kopf gemacht, weil du so schräg drauf warst.“

„Ich hatte mich so auf die Ostsee gefreut ...“

„Aber das ist doch richtig klasse. Ich meine ... äh ... dass du nicht an der Ostsee bist, sondern hier. Ich find’s cool.“

„Warum?“, wollte Emma wissen und blinzelte schmunzelnd.

Simon erkannte, dass Emma ihm gegenüber nicht abgeneigt reagierte, und sein Herz sprang vor Freude.

„Solch einen Zufall kann man nennen, wie man will“, gab Simon nach einer längeren Pause von sich, „aber ich glaube, dass du bestimmt einen schönen Urlaub erleben wirst.“

„Aber nur, wenn du jeden Tag zu mir geschwommen kommst“, brachte Emma leise über ihre Lippen, die sich langsam auf Simons Wange zubewegten ...

*

Jakob und das Glück

Bei anderen Kindern ist alles ganz einfach. Sie wachsen bei einer Frau im Bauch heran, dann werden sie geboren und die Frau nimmt sie mit nach Hause, sie ist deren Mutter. Und wenn sie Glück haben, sind da noch ein Vater und Geschwister oder vielleicht sogar ein Hund.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jakob und das Glück»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jakob und das Glück» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jakob und das Glück»

Обсуждение, отзывы о книге «Jakob und das Glück» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x