Dieter Kudernatsch - Wollhandkrabben und Raketen

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Kudernatsch - Wollhandkrabben und Raketen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wollhandkrabben und Raketen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wollhandkrabben und Raketen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieter Kudernatsch erzählt seine Lebensgeschichte. 1945 wird die Familie Kudernatsch aus der damaligen Tschechoslowakei vertrieben und findet in Pratau an der Elbe eine neue Heimat. Weil der Vater nach dem Krieg nicht zurückkehrt, muss die Mutter ihre drei Kinder allein aufziehen. Der kleine Dieter hat immer Hunger. Dennoch erlebt er eine Kindheit voller Abenteuer. Da sind die Wollhandkrabben auf den Elbwiesen, das Mäusekino in der Schmiede und seine beste Freundin, die Hündin Asta. Mit den Dorfjungs Mausi und Fuchsi und dem Stadtjungen Berni denkt sich Dieter viele Streiche aus. Viel zu schnell ist diese wunderschöne Zeit vorbei. Der Junge wird erwachsen. Nach seiner Schlosserlehre im VEB Stickstoffwerk Piesteritz meldet er sich freiwillig für die Armee, um anschließend studieren zu dürfen. Es ist 1960, als Dieter Kudernatsch in eine Einheit versetzt wird, die es offiziell in der DDR überhaupt nicht gibt: die Raketentruppen.

Wollhandkrabben und Raketen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wollhandkrabben und Raketen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dieter Kudernatsch

WOLLHANDKRABBEN UND RAKETEN

Erinnerungen 1942 – 1966

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2016

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Coverzeichnung: Thomas Leibe

Autorenfoto: Carlo Bansini

Lektorat: Anne-Kristin Henker

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

INHALT

Cover

Titel Dieter Kudernatsch WOLLHANDKRABBEN UND RAKETEN Erinnerungen 1942 – 1966 Engelsdorfer Verlag Leipzig 2016

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2016) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Coverzeichnung: Thomas Leibe Autorenfoto: Carlo Bansini Lektorat: Anne-Kristin Henker Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Kapitel 1

Aus der Heimat vertrieben

Kapitel 2

Abenteuer im Kindergarten

Kapitel 3

Dieter, der Pechvogel

Kapitel 4

Lehrer und Bauern

Kapitel 5

Mein Freund Berni

Kapitel 6

Lehrjahre und Radreisen

Kapitel 7

Raketen für den Feind – Manni für mich!

Kapitel 8

Was essen die Studenten?

Kapitel 9

Die große Liebe

Kapitel 1

AUS DER HEIMAT VERTRIEBEN

Als wir, meine Frau und unsere Tochter Kati, in den Herbstferien 1992 das erste Mal ins Riesengebirge fuhren, war es eine Fahrt mit Hindernissen. Es sollte nur ein Wochenende mit Schneekoppe und vielen Bergen sein, und ganz nebenbei wollte ich mein Geburtshaus in Černý Důl suchen. Die 450 Kilometer wollte ich in einem Ritt herunterreißen. Aber es sollte doch etwas anders kommen.

Als wir in die Stadt Liberec fuhren, ahnten wir nicht, dass wir ohne fremde Hilfe nicht wieder aus dieser Stadt herauskommen würden. Zum dritten Mal an derselben Stelle angekommen, ohne einen Kilometer des Weges zurückgelegt zu haben, verlor ich meinen Humor. Ich stieg aus und fragte den erstbesten Fußgänger nach dem Weg. Und er war der Beste! Er stieg in unser Auto und lotste uns aus der Stadt. Ich wollte dem freundlichen Helfer Geld geben, aber er lehnte entrüstet ab. Ein fester Händedruck, und wir trennten uns wie alte Freunde. Heilfroh verließen wir den Ort, der uns auch in den nächsten Jahren immer wieder vor Probleme stellen sollte.

Wir konnten jedoch nicht wissen, dass auf unserer weiteren Strecke eine Umleitung nach der anderen auf uns warten würde. Das bisher schlechte Wetter mit starkem Wind und Regengüssen wurde noch schlechter. Die Orkanböen rüttelten gewaltig am Auto, und Äste lagen auf der Straße. Wir hatten große Mühe, die uns völlig fremde Strecke zu erkennen. Für uns viel zu früh brach der Abend an, und es wurde stockdunkel. Eine willkommene Entschuldigung, um uns noch einmal zu verfahren und den Weg zum Ziel auf einer für PKW gesperrten Straße nach mehr als sechs Stunden zu Ende zu bringen.

Wir klopften an dem ersten erleuchteten Haus und siehe da, wir hatten Glück. Unterkunft mit Frühstück, bezahlbar und schön gemütlich. Zum nächsten Restaurant für unser Abendessen war es auch nicht weit, und so fielen wir wie halb Verhungerte und Verdurstete dort ein.

Wieder zum Leben erwacht und zurück in der Pension wollten wir nur eine kurze Ruhepause einlegen und dann den versprochenen Spieleabend mit Töchterchen Kati beginnen. Also kuschelten wir uns erst einmal in unsere Betten. Wir schliefen sofort ein und wurden gegen Mitternacht wieder wach. Den Spieleabend hatten wir total verschlafen! Schnell wechselten wir unsere Sachen und schliefen bis neun Uhr, weil uns niemand störte. Das späte Frühstück überraschte uns mit duftendem Schinken, süßer Erbeermarmelade, frischem Obst, warmen Brötchen und starkem Kaffee. Unsere Lebensgeister erwachten wieder. „Haben Sie schon einmal aus dem Fenster gesehen?“, fragte die Pensionswirtin. Wir hatten nicht. Doch was war denn das? Draußen stand zwar unser Auto, aber es war dick zugeschneit! Und das im Oktober!

Natürlich hatte ich keine Winterausrüstung mit, warum denn auch? Jetzt wusste ich es besser. Meine Frau gab mir ein Geschirrtuch und ich kümmerte mich um unser Auto, dass es „vom Eise und Schnee befreit“ war.

Wir fuhren den ganzen Tag in der Gegend umher, aber so richtig wohl fühlte ich mich nicht wegen der Glätte. Die Schneekoppe sahen wir nicht und der Lift hinauf war auch gesperrt. Zurück in Černý Důl waren wir nicht in der Lage mein Geburtshaus zu finden. Vielleicht beim nächsten Mal?

Als wir am nächsten Tag unsere Sachen packten und die Heimreise antraten, war die Sonne da. Sie zeigte das Gebirge in einer Paradeansicht, so dass wir uns schworen, bald wiederzukommen.

Viele Kurzbesuche führten uns in den folgenden Jahren zurück. Mit meinem Bruder Reinhard und seiner Frau Edda lernten wir das Riesengebirge sehr gut kennen und natürlich auch die Stadt Liberec, in der wir uns – wie hätte es auch anders sein können – wieder verfuhren. Bis zu dem Tag, an dem ich im Autoatlas eine bessere Strecke entdeckte, ohne durch Liberec zu müssen. Damit hatten wir ein Problem gelöst. Doch es gab noch ein anderes, welches ich unbedingt klären wollte.

Wir hatten den 50. Geburtstag meiner Schwägerin Ute – von uns allen liebevoll „Tante Ute“ genannt – gefeiert und ihr zu diesem Anlass einen Kurzurlaub mit Paragliding-Flug im Riesengebirge geschenkt. Nun waren wir unterwegs, um das Geschenk einzulösen. Die Autobahn gehörte uns fast allein, und so hatten wir Gelegenheit, das kommende Großereignis zu kommentieren. „Hoffentlich ist genug Wind und du kommst hoch?“, neckte meine Frau. „Eigentlich habe ich mehr Angst davor, nicht wieder runterzukommen“, lachte Tante Ute. „Na ja“, redete ich ganz schlau. „Oben geblieben ist noch keiner.“ In dieser Stimmung näherten wir uns dem Ziel. Nur das Navi nervte uns – „Bitte wenden, bitte wenden!“ – bis wir es endlich abstellten.

Das Wetter war unserer Stimmung angepasst, wir hatten uns nicht ein einziges Mal verfahren und der Blick aufs Riesengebirge war wundervoll. Wir machten eine Pause, um das Panorama zu genießen. Es war wie in einem Film: Im Vordergrund sahen wir eine unendlich lange Waldkette, an die sich steinige Gipfel im Hintergrund anschlossen, dazu ein strahlend blauer Himmel. Wir kamen uns vor, als würden wir vor einer phantastischen Kulisse träumen und hatten Mühe, uns von dieser Postkarte in Natur zu trennen.

„Du wirst es noch besser sehen, nämlich von oben“, machten wir der „Flugschülerin“ Hoffnung. „Mir wäre wohler, ich hätte es schon hinter mir“, sagte Tante Ute. Ihre Stimme verriet Unruhe. „Ich freue mich zwar riesig, aber ich habe ja keine Ahnung, was mich erwartet.“

Wir waren kaum in unserem Hotel, als der Portier zu uns kam. „Sind Sie die Flieger für die Berge?“, fragte er uns in gebrochenem Deutsch. Wir wussten sofort, was er meinte, und bejahten. „Sie möchten anrufen mit der Nummer wegen Flug!“ Er gab uns einen Zettel.

Wir wählten die angegebene Nummer. Doch der Mann am anderen Ende der Leitung hatte vielleicht schon einmal einen Touristen aus Deutschland gesehen, sprach jedoch selbst so wenig Deutsch, wie wir Tschechisch. Also baten wir unseren Portier, er möge den Termin und weitere Einzelheiten für uns telefonisch regeln, was er auch gern tat. „Ein Mann mit großen Taschen suchen an der Seilbahn, der ist Flieger“, sagte er uns. „Es ist 10 Uhr die Zeit.“ Wir bedankten uns für seine Hilfe, aber ein Scheinchen wollte er uns nicht abnehmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wollhandkrabben und Raketen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wollhandkrabben und Raketen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wollhandkrabben und Raketen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wollhandkrabben und Raketen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x