Rebecca Vonzun-Annen - Cleo & Leo

Здесь есть возможность читать онлайн «Rebecca Vonzun-Annen - Cleo & Leo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cleo & Leo: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cleo & Leo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cleos Eltern sind begeistert: Eine Forschungsreise nach Ägypten ist geplant! Wohin aber mit Cleo, während sie zwischen Mumien und Pyramiden im Sand buddeln? Kurzerhand verfrachten sie ihren Sohn ins Flugzeug. Er wird die Ferien bei seinem bis dahin unbekannten Großonkel Cornelius im Norden verbringen.Dort erwarten Cleo ein unheimlicher Verwandter, allerlei böse Überraschungen und nicht zuletzt eine neue Freundin. Ein haarsträubendes Abenteuer beginnt

Cleo & Leo — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cleo & Leo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Cleo schluckte. Er stand mutterseelenallein vor dem Eisentor, seine Tasche lag vor ihm im Kies und er wusste nicht, was er tun sollte. Weglaufen konnte er nicht. Er hatte fast sein ganzes Geld dem Taxifahrer gegeben. Mal abgesehen davon hatte er keine Ahnung, wohin er hätte gehen sollen.

Also blieb ihm keine Wahl. Er musste da rein. Denn einfach hier stehen bleiben für zwei Wochen konnte er wohl kaum.

Zögernd trat Cleo ans Tor. Die Bäume rauschten im Wind und irgendwo schrie eine Krähe. Cleo mochte keine Krähen. Rechts neben dem Tor hing eine Glocke, die er erst jetzt bemerkte. Da er nirgendwo eine Klingel oder etwas Ähnliches entdecken konnte, zog er schließlich an der Kette, die daran herunterbaumelte. Ein dunkler, erstaunlich lauter Ton erklang.

Zuerst passierte gar nichts.

Die Krähe schrie erneut, der Wind rauschte in den Blättern und ließ die hohen Bäume sanft hin und her wanken.

Cleo wollte sich bereits mutlos neben seine Reisetasche setzen, denn Onkel Cornelius schien nicht zu Hause zu sein. Er wusste nicht, ob er erleichtert sein sollte oder beunruhigt. In diesem Augenblick öffnete sich das haushohe Eisentor quietschend wie von Geisterhand.

Cleos Finger schlossen sich fest um die Griffe der Tasche. Seine Knöchel traten weiß hervor. Dann biss er die Zähne zusammen. Mutig setzte er sich in Bewegung – zögernd zwar und nur ganz langsam, aber fest entschlossen, nicht nochmals zurückzusehen.

Der Kies unter seinen Turnschuhen knirschte unheilvoll und Cleo zog den Kopf zwischen die Schultern, als ein weiterer Krähenschrei an sein Ohr drang. In diesem Augenblick zerriss ein lautes Scheppern die Stille. Cleo fuhr zusammen, als das Tor hinter ihm erbarmungslos zuknallte. Ein hohles Klicken erklang, als das Schloss einrastete. Cleo sprang mit einem Satz zurück, rüttelte fieberhaft abwechselnd am Türgriff und den Eisenstäben – vergeblich. Wie eine kalte Kralle griff die nackte Angst nach Cleos Herz, als er begriff, was passiert war: Er war eingeschlossen.

Verzweifelt ließ er sich den Stäben entlang auf den staubigen Boden gleiten. Cleo ließ den Kopf auf die Knie sinken. Er bemerkte, dass seine Hände zitterten. Sein Herz pochte wie verrückt. Cleo schloss die Augen und lauschte darauf, wie sein Puls allmählich wieder langsamer ging und sich sein Atem nach und nach beruhigte. Bald war nur noch das Rauschen in den Baumwipfeln zu hören und ab und zu der Schrei der Krähe.

Cleo begriff, dass er nicht ewig hier sitzen konnte. Noch war es zwar heller Nachmittag, aber in ein paar Stunden würde die Dämmerung hereinbrechen. Außerdem hatte er heute noch nichts gegessen und sein Magen knurrte. Zudem: Obwohl es bereits April war, fühlte sich der Boden kühl an und Cleo spürte, wie er fröstelte.

„Was kann schon Schlimmes passieren?“, fragte er sich. Seine Eltern hatten ihn zu Onkel Cornelius geschickt. Die würden ihn doch niemals an einen gefährlichen Ort gehen lassen! Außerdem war Onkel Cornelius sein Großonkel, ein Verwandter.

Auch wenn sich bereits wieder einige Zweifel in seine Gedanken zu schleichen begannen, beschloss Cleo, seinen ganzen Mut zusammenzunehmen. Er rappelte sich auf, wischte sich den Staub von der Hose, griff erneut nach seiner Reisetasche und machte sich mit entschlossenem Schritt auf den Weg zum schwarzen, verwinkelten Gebäude vor sich.

Je näher er kam, desto langsamer wurden seine Schritte. Gerade als er seinen eigenen Mut verwünschen wollte, öffnete sich vor ihm mit leisem Quietschen die große, schwere Holztür, welche ins Haus führte. Cleo merkte, wie er neugierig wurde. Zögernd näherte er sich der geöffneten Tür, konnte jedoch im Inneren nichts erkennen. Es war zu dunkel. Außerdem meinte er, einen kühlen Hauch zu spüren, welcher aus dem Anwesen ins Freie drang. Cleos Nackenhaare stellten sich auf. Trotzdem wagte er sich Schritt für Schritt vor – bis er schließlich über die Schwelle trat. Noch bevor es geschah, ahnte er es bereits und so zuckte er nur leicht zusammen, als die Holztür hinter ihm mit einem lauten Knall ins Schloss fiel.

Cleo stand im Dunkeln. Es war totenstill. Er ließ seine Reisetasche auf den Boden fallen. Das Geräusch, als sie auftraf, klang hohl, als ob er sich in einer riesigen Halle befände. Oder in einer Kirche.

Nach einer Weile gewöhnten sich Cleos Augen etwas an die Dunkelheit. Er stellte fest, dass er sich tatsächlich in einer Art Halle befinden musste – die Decke war hoch und der Raum riesig. Vereinzelt brannten ein paar Kerzen, welche in Halterungen an den Mauern befestigt waren. Ihr flackerndes Licht reichte jedoch kaum ein paar Meter weit. An den Wänden befanden sich schwere Samtvorhänge, die das Tageslicht unerbittlich am Hereinkommen hinderten. Daneben hingen mannshohe Bilder mit dunklen Gestalten, welche in seltsamen Kleidern steckten und mit ausdruckslosen Blicken auf Cleo herabzuschauen schienen. Ob das alles Verwandte von ihm waren? Cleo blickte sich um. Möbel gab es hier keine, auch keine Teppiche. Deswegen klang wohl alles so hohl.

Im selben Augenblick durchfuhr es ihn eiskalt und sein Herz blieb für einen Moment einfach stehen. Dort in der Ecke stand jemand! Eine lange Gestalt in einem wogenden Gewand. Stocksteif stand sie da, bewegte sich keinen Millimeter und Cleo war sich zuerst nicht sicher, ob es sich vielleicht um eine Skulptur handelte. Aber dann erkannte er Augen. Augen, die – trotz der Entfernung und der Düsternis – erstaunlich klar zu erkennen waren. Augen, die auf Cleo gerichtet waren und ihn durchdringend anstarrten.

Nun war es um Cleos Selbstbeherrschung geschehen. Mit einem leisen Schrei machte er kehrt und begann verzweifelt, an der verschlossenen Tür zur rütteln, die sich natürlich keinen Millimeter rührte.

Zuerst nahm Cleo das Geräusch nicht wahr, das an sein Ohr drang. Dann aber hielt er verwirrt inne und ließ schließlich beide Arme sinken. Jemand lachte. Zunächst nur leise, aber dann laut und schallend. Es war kein amüsiertes Lachen, sondern klang furchterregend. Cleo starrte auf die Holztür vor sich. Das war nicht möglich. Das konnte nicht sein! Das Lachen klang genauso wie ...

Als Cleo sich umdrehte, verschluckte er sich vor Schreck beinahe. Die Gestalt, die kurz zuvor noch in der entfernten Ecke gestanden hatte, befand sich nun direkt vor ihm. Nach wie vor waren die Augen starr auf ihn gerichtet, aber der Mund war zu einem breiten Grinsen verzogen.

Cleo schluckte. Schloss für einen Moment die Augen. Öffnete sie wieder. Es gab keinen Zweifel. Vor ihm stand breit grinsend und dennoch mit seltsam leerem Blick der Mann aus dem Flugzeug: Herr Ecros.

„Aber ...“, flüsterte Cleo und fühlte sich, als ob er mitten in seinem eigenen Albtraum gelandet wäre.

„Na, na, na, Jungchen, wieso denn so schreckhaft?“, gluckste im selben Moment Herr Ecros und schnalzte mit der Zunge. „Willkommen in meinem bescheidenen Heim! Du musst Cleopatra sein ...“

„Cl...cleo“, beeilte er sich zu sagen. Unheimlichkeit hin oder her – was seinen Namen betraf, verstand Cleo keinen Spaß.

„Cleo, aber klar“, dröhnte Herr Ecros, und ehe es sich Cleo versah, war er in einer alles umhüllenden Umarmung versunken und steckte mit dem Kopf voran im Umhang von Herrn Ecros. Der unverkennbare Geruch nach abgestandenem Schweiß ließ ihn schwer schlucken und kurz fragte er sich, ob der Mann ihn wohl in seinem Umhang ersticken wollte.

Da hatte ihn Ecros aber auch schon wieder von sich gestoßen. „Ich bin dein Großonkel Cornelius“, stellte er sich vor und grinste schon wieder breit und irgendwie gruslig.

Cleo taumelte zurück. Cornelius? Das war Großonkel Cornelius? Nie und nimmer. Außer wenn er mit Nachnamen Ecros hieße. Dabei fiel Cleo ein, dass er den Nachnamen seines Großonkels gar nicht kannte. Gleichzeitig entsann er sich, wie seine Eltern ihm erklärt hatten, dass Großonkel Cornelius der Bruder des Vaters von Colin war. Das wiederum bedeutete, dass Cornelius mit Nachnamen Goldberg heißen musste. So wie er selbst. Und nicht Ecros.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cleo & Leo»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cleo & Leo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cleo & Leo»

Обсуждение, отзывы о книге «Cleo & Leo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x