Werner Neumann - Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Neumann - Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Andere Ausdrücke, spezifische Sprache der Partei (SED) und der Organisationen, alles das findet man hier. Eben die typische Sprache der DDR, ergänzt mit damaligen Kommentaren, Redewendungen und Werbesprüchen. Was wurde aus den meisten Betrieben und wer waren die wichtigsten Persönlichkeiten der DDR? Lassen Sie sich zurückversetzen in vierzig Jahre DDR und erinnern Sie sich, wie es war. Vieles haben Sie vielleicht selber erworben und liebgewonnen. Natürlich sind diese Artikel nur ein geringer Ausschnitt der tatsächlichen Produktion in der DDR und der damaligen Werbeträger. Manch einer wird vielleicht noch den einen oder anderen Artikel selber besitzen und wissen wollen, was er damals gekostet hatte, auch das finden Sie hier. Also dann viel Glück beim Stöbern auch bei den Abkürzungen und den gebräuchlichsten Marken der DDR!

Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Drei zusätzliche Tagesproduktionen– In der Braunkohle und in den Kraftwerken sollten drei zusätzliche Tagesproduktionen immer bereit sein. Diese Initiative ging auf 1981 „ Jeder jeden Tag mit guter Bilanz! “ aus. Es beteiligten sich bis zu 357 Jugendbrigaden daran. „ Mit Bestleistungen jederzeit Versorgungssicherheit!

DT-64– Das Deutschland treffen der Jugend vom 16. bis 18 Mai 19 64in Berlin. Das war auch der Beginn des Jugendradios DT-64.

Dublex– Ein Spezialfilter für Aquarien vom VEB Biosanat Erfurt, dem Heimbedarf für Blumen und Tiere, EVP 6,40 M.

Duosan Rapid– Der Klebstoff in Tuben (Blau lackiert) für 0,72 M vom VEB Filmfabrik Agfa-Wolfen oder in 50 cl Glasflaschen. Später von ORWO Wolfen in Aluminium Tuben zu 50 g und 100 g für 0,50 M. Heute kommt der Klebstoff von UHU GmbH mit veränderter Rezeptur. „ Das flüssige Werkzeug! “ „ Nicht weinen Duosan Rapid ist von ungeheuer Klebkraft!

Du und Dein Garten– Die Gartensendung im Fernsehen mit Erika Krause (erdacht) ab 1968 (1. Ausgabe am 05.10.1968) im 1. Programm des DDR-Fernsehen. Letzte Sendung Dezember 2003 vom ORB (hier ab dem 28.05.1993). Es gab insgesamt 483 Sendungen.

Durchreiche– Eine Öffnung von der Küche in den Wohnbereich, um das Essen nicht hinzutragen, sondern durchzureichen. Wurde auch „als das Loch in der Wand“ bezeichnet.

Dusch- und Bademittel– Vom VEB Kosmetikkombinat Berlin und den dazugehörigen Betrieben, dem VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben und dem VEB Chemisches Werk Miltitz.

Viel hilft nicht viel!

– Silvana-Kiefernadel-Badeessenz, 250 ml Flasche zu 3,25 M.

– Darnosan-Fichtennadel-Schaumbad, 250 ml Glasflasche zu 4,20 Mark.

– Latschenkieferbad, 250 ml Glasflasche 2,80 M, 400 ml Glasflasche zu 4,90 M und 1000 ml Glasflasche zu 8,60 M.

– Schaumbad Fichte, 400 ml Plastflasche (original DDR-Sprache) zu 4,80 M, 500 ml Plastflasche zu 6,00 M und 1000 ml Plastflasche zu 12, 00 M.

– Ba-du-san, 80 g Plastflasche zu 2,90 M, 192 g Plastflasche zu 6,60 M, 400 g Plastflasche zu 12,50 M und 992 g Plastflasche zu 23,50 M.

– Duftschaumbad „Apfelblüte“ oder „frische Brise“ 250 ml Plastflasche zu 3,50 M, 500 ml Plastflasche zu 6,50 M und 1000 ml Plastflasche zu 11,00 M.

– Kinderschaumbad „Sonni“, 500 ml Plastflasche zu 7,00 M, 1000 ml Plastflasche zu 12,00 M, 250 ml Plastfiguren zu 4,00 M.

– Baby-Bad, 300 ml Plastflasche zu 5,40 Mark.

– Schaumbäder: „Flieder“ und „Reseda“, 300 ml Plastflasche zu 6,50 M und 500 ml Plastflasche zu 10,00 M.

– Lidos-Schaumbad, 250 ml Plastflasche zu 15,00 M.

– Lidos-Duschbad, 100 g Plasttube (Original DDR-Sprache) zu 9,00 M.

– Yvette Kurbad, 100 ml Glasflasche zu 4,00 M.

– Yvette-Schaumcremebad, 250 ml Glasflasche zu 6,00 M, Yvette Schaumbad, 250 ml Glasflasche zu 7,50 M.

– Ninon-Duftcremebad, 250 ml Glasflasche zu 15,00 M.

– Cremebad Taiga, 250 ml Glasflasche zu 7,50 M.

– Silvana Badekristalle, 500 ml Glasflasche zu 6,80 M.

Duolit– Eine Emulsion, ein Erzeugnis der Fettchemie und Fewa-Werke Chemnitz. Die Werke wurden 1990 liquidiert.

Überall in Stadt und Land nimmt man Duolit zur Hand, wenn es gilt, die bösen Fliegen schnell und sicher zu besiegen. „ Einmal angewandtsicher wirksam! “ „ Probier auch Du’s und staun dabei, wie schnell Dein Heim ist fliegenfrei!

Duxal 64–Pflegemittel für Chemiefasern mit hautfreundlicher Wirkung von Duxal-Chemie Dresden für 250 g 2,00 M. „ Moderne Fasern benötigen moderne Pflegemittel! Duxal 64 erfüllt diese hohen Ansprüche.

Dumper– Ein Multikipper, ein Sonderfahrzeug für das Meliorationswesen zum Preis von 6.500,00 M. Der Fahrer stand offen auf dem Fahrzeug. Die Dumper kamen ab 1957 vom Brandiser Maschinen und Apparatebau KG, davor waren es die Bibra Werke (Birkenstock Brandis) und ab 1959 das VEB Fahrzeugwerk Mölkau.

Dyadetuch– Ein Kindertragetuch, „Dyas“ aus dem Griechischen abgeleitet bedeutet so viel wie „das Paar“. Hergestellt im VEB Babychic Finsterwalde (in 7980 Finsterwalde am Holländer 1)1982 zum Preis von 23,50 M. Von hier kamen auch Babypuppen Windelhöschen „Tina“, Gummihose für 3,70 M und Windelhose für 3,50 M.

Dynamo– Das war die Sportorganisation der inneren Sicherheit aus Moskau. Ab dem März 1953 gab es sie dann auch in der DDR. Sie vereinte die Sportler der Staatssicherheit, Volkspolizei und vom Zoll. Sie wurde durch ein Büro des MfS geleitet und beinhaltete solche Mannschaften, wie SC Dynamo Berlin, SG Dynamo Dresden und Dynamo Weißwasser. Der Vorsitzender war von 1950 bis zur Auflösung Armeegeneral Erich Mielke (siehe Anhang).

E

Eberswalder Würstchen– Vom Schlacht- und Verarbeitungskombinat Eberswalde, einem Vorzeigebetrieb der DDR. Es wurde im Jahr 1977 als Schlacht- und Verarbeitungskombinat gegründet. Ab dem Jahr 2002 gibt es nun die Eberswalder Wurst GmbH und Eberswalder Fleisch GmbH. Eberswalder Würstchen in zarter Eigenhaut 8 Würstchen zu 400 g und Eberswalder Fleischklößchen für 2,90 M. „ Pikant in klarer Brühe viel Freude bereitet!

Effekt– Der Name einer Bettwäsche mit Bordürenmuster und den Eigenschaften der Polyfleurbettwäsche vom VEB Planet Wäschekonfektion Eppendorf/Sachsen Werk 11 Eppendorf. Von hier kamen: Damast 2 Stück 3teilig für 68,30 M. „ Möge Ihnen das Planet-Wäschestück viel Freude bereiten! “ Streif Satin Bettwäsche für 40,80 M und 2x Bettbezüge und 4x Kissenbezüge für 25,55 M. Von der Emil Osterrath KG Wäschefabrik Karl-Marx-Stadt kamen Damast Garnitur 3teilig I. Wahl zu 51,00 M.

Ehekredit– War ein zinsloser Kredit für Ehepaare. Er konnte bei der Geburt von Kindern gelöscht werden. Für das erste Kind 1000,00 M und für das zweite Kind 1500,00 Mark, ab dem dritten Kind war er gelöscht oder er wurde in Monatsraten von 50,00 M abgezahlt. An Ehekredit gab es ab 1972 5000,00 M und ab 1986 7000,00 M.

Ehrenmale– Zum Gedenken an die gefallenen sowjetischen Soldaten. Diese gab es in allen Bezirken.

Ehrenbanner der Pionierorganisation– Es gab drei Ehrenbanner: das rote Ehrenbanner mit den Bildnissen von Ernst Thälmann und Wilhelm Pieck, das blaue Ehrenbanner des Zentralrates der FDJ und das rotseidene Thälmann-Ehrenbanner.

Ehrenparade der NVA– Sie war jedes Jahr zum 07. Oktober dem Geburtstag der DDR aber auch zum Tag der NVA dem 01. März. Kommandiert wurde die Ehrenparade immer vom Chef der Landstreitkräfte. Am 07.10.1989 gab es die letzte Ehrenparade in Berlin. Kommandierender war Generaloberst Horst Stechbarth (siehe Anhang). Der Abnehmende der Ehrenparade war der Minister für Nationale Verteidigung. Ab dem 01.05.1956 gab es die erste Ehrenparade der NVA zum 1. Mai und am 1. Mai 1978 gab es die letzte Mai-Ehrenparade der NVA.

Einkellerung– Zu Beginn des Winters versorgte sich jeder Haushalt mit zahlreichen Kartoffeln. Da sie meistens im Keller aufbewahrt wurden, nannte man dies Einkellerung, 5 kg Kartoffel kosteten 0,80 M.

Einlösung der Wettbewerbsversprechen– Die Wettbewerbsversprechungen mussten öffentlich vor den Arbeitskollektiven und den örtlichen Parteivertretern mit den erreichten Ergebnissen eingelöst werden.

Eiserner Vorhang– Eine vom Westen gebrauchte Bezeichnung für die Staatsgrenze der DDR, wurde aber auch von Bürgern der DDR benutzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!»

Обсуждение, отзывы о книге «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x