Ertay Hayit - Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer

Здесь есть возможность читать онлайн «Ertay Hayit - Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Norden der Niederlande und 1.100 qkm groß: Das Ijsselmeer gehört zu einem der beliebtesten Reviere für Segler und Motorbootfahrer in Europa.
Die Redaktion von Fahrtensegeln.de stellt in diesem Buch die schönsten Häfen am Ijsselmeer und Markermeer vor.
Einsteiger wie erfahrene Skipper finden nützliche Informationen und Tipps zu den einzelnen Hafenorten, Marinas und Ausflugszielen.
• Nautische Tipps und Hafen-Infos
Nützliche Informationen zu Ansteuerung, Tiefgang und Törnmöglichkeiten
• Praktische Tipps zu Marinas
Hafenausstattung und Gast-Liegeplätze
• Reise-Extra
Ausflugtipp Amsterdam
Herausgeber / Autor
Ertay Hayit, Jahrgang 1954, segelt auf dem Ijsselmeer regelmäßig seit seinem 18. Lebensjahr. Sturm und Flaute, Regen und Sonnenschein, Nebel und beste Sicht, Tag und Nacht: Der Autor hat das alles auf dem Ijsselmeer erlebt. Und kann so jede Menge praktische Tipps weitergeben.

Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die niederländischen Ingenieure sind heute Meister des Deichbaus. Genaue Berechnungen und eine regelmäßige Überprüfung der Standfestigkeit sind unabdingbar. Deiche bestehen in der Regel aus einem Sandkern, der mit Kleiboden bedeckt ist. Zur Befestigung des Materials und zum Schutz vor den Einflüssen der Natur wird der Deich mit Gras bepflanzt. Damit das Gras kurz bleibt und der Boden sich verdichtet, wird häufig auf eine Beweidung mit Schafen gesetzt – schweres Ackergerät würde dem Deich schaden.

Einkaufen

In den Niederlanden macht Einkaufen Spaß. Man findet viele Supermarkt-und Bekleidungsketten. Abgesehen davon sind die Niederlande bekannt für ihre etwas abseits der Stadtzentren gelegenen Shoppingcenter und Outlets.

Mindestens genauso beliebt sind Antiquitätenläden, in denen so manche alte Schätze schlummern. Regelmäßig finden in den meisten Orten auch Wochen- und Flohmärkte statt.

In den meisten Geschäften kann man mit Kreditkarten bezahlen. Die Geschäfte sind in der Regel werktags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. In den größeren Städten und in touristischen Gebieten besonders in der Sommersaison sind die Läden an bestimmten Wochentagen auch bis 21 Uhr offen. Die großen Einkaufszentren können meist zwischen 7 und 22 Uhr besucht werden. Sehr häufig finden in den Niederlanden auch verkaufsoffene Sonntage statt, an denen man zwischen 12 und 17 Uhr nach Herzenslust shoppen kann.

Essen und Trinken

Es gibt eine Vielzahl von niederländischen Köstlichkeiten. Immer gut für zwischendurch sind die vielen kleinen Imbissbuden, in denen man Pommes mit Frietsaus (einer gewürzten Mayonnaise), Pommes speciaal (mit Zwiebeln) sowie Kaassouffle (mit Käse gefüllte panierte Teigtaschen) oder Frikandel bekommt. Besonders in Küstennähe empfehlen sich Fischgerichte in Form von Matjes oder frittierten Fischfilets wie Kibbeling oder Lekkerbekje mit Remouladensoße. In vielen Städten findet man die Pannekoekenhuizen, in denen süße und herzhafte Pfannkuchen serviert werden.

Besonders bei Kindern beliebt sind Hagelslag (Schokoladenstreusel), Pindakaas (Erdnussbutter) und Poffertjes (kleine Küchlein mit Puderzucker).

Die Niederlande haben eine lange Brautradition. Heineken, Amstel und Grolsch sind hier die bekanntesten Marken. Wer es gerne hochprozentiger mag, kann Genever probieren, der aus Gersten- oder Roggenmalz hergestellt wird und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich ist: jonge (junger) und oude (alter) Genever sowie als süßen Beeren-Genever. Ein Kopje Koffie (eine Tasse Kaffee) bekommt man in den Niederlanden rund um die Uhr und auch Tee ist sehr beliebt.

Gesetzliche Feiertage

Gesetzlich festgelegte Feiertage in den Niederlanden sind Neujahr, Karfreitag sowie Ostersonntag und Ostermontag, der Königstag (seit 2014: 27. April), der Befreiungstag (5. Mai), Christi Himmelfahrt sowie Pfingstsonntag und Pfingstmontag und Weihnachten (25. und 26. Dezember). An diesen Tagen haben alle Geschäfte und Banken geschlossen. Auskünfte zu Feiertagen und Ladenöffnungszeiten erteilen auch der VVV und die niederländischen Fremdenverkehrsbüros.

Geschwindigkeitsbegrenzung auf Straßen

Sowohl für Pkw als auch für Gespanne liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts bei 50 km/h und außerorts bei 80 km/h. Auf gekennzeichneten Strecken dürfen Pkw außerorts bis zu 100 km/h schnell fahren. Auf Autobahnen gilt in der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Außerhalb dieser Zeit sind 130 km/h erlaubt. Gespanne sollten außerhalb geschlossener Ortschaften 80 km/h und auf Autobahnen 90 km/h nicht überschreiten. Die Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sind deutlich drastischer als in Deutschland.

Das Klima rund um das Ijsselmeer

Das Klima am Ijsselmeer ist ähnlich wie in den übrigen Küstenregionen der Niederlande: Die Winter sind mild, die Sommer lau. Im Frühjahr und Herbst treten sehr oft – bedingt durch Atlantiktiefs – Regen und heftige Stürme auf. Bei starkem Wind kann es auf dem Ijsselmeer wegen seiner geringen Wassertiefe schnell sehr steile Wellen geben und auch plötzlich aufziehender Nebel ist dort nicht ungewöhnlich. Der Sommer hingegen ist meist lauwarm und trocken. Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt bei ca. 20 °C. Der kühle Wind, der nahezu ständig vom Meer hereinweht, sorgt im Sommer für eine angenehme Luft. Im Winter fallen die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt. Regen oder Graupel, gepaart mit eisigem Wind, können einen Aufenthalt im Freien ohne die richtige Kleidung aber sehr ungemütlich werden lassen. Schnee fällt am Ijsselmeer eher selten und bleibt meist auch nicht lange liegen.

Lufttemperatur im Durchschnitt

Monat: Grad Celsius durchschnittlich, gemessen in Stavoren

Januar: 2,8 °C

Februar: 2,6 °C

März: 5,3 °C

April: 8,6 °C

Mai: 12,6 °C

Juni:15,2 °C

Juli: 17,7 °C

August: 17,7 °C

September: 14,9 °C

Oktober: 11,0 °C

November: 6,8 °C

Dezember: 3,3 °C

(Datenquelle: Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut)

Windstärke im Durchschnitt

Monat: in Meter pro Sekunde / Knoten, gemessen in Lelystad

Januar: 5,9 m/s; 11 kn

Februar: 5,5 m/s; 11 kn

März: 5,4 m/s; 13 kn

April: 4,8 m/s; 10 kn

Mai: 4,4 m/s; 9 kn

Juni: 4,2 m/s; 9 kn

Juli: 4,1 m/s; 8 kn

August: 4,0 m/s; 8 kn

September: 4,1 m/s; 8 kn

Oktober: 4,7 m/s; 9 kn

November: 4,9 m/s; 10 kn

Dezember: 5,1 m/s; 10 kn

(Datenquelle: Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut www.knmi.nl)

Naturschutz und Naturschutzgebiete

In den Niederlanden wird ständig daran gearbeitet, die bestehenden Naturschutzflächen auszuweiten und miteinander zu verbinden. Auch rund um das Ijsselmeer gibt es sie. Die Naturschutzgebiete bestehen aus Wasser, Dünen oder Gras-, Wald- und Moorlandschaften. In der Provinz Flevoland befinden sich die Bereiche Noordoostpolder mit dem Kuinderbos und Oostvaardersplassen, in dem Rothirsche, Konik-Pferde und Heckrinder leben. Außerdem liegen in Flevoland das Schutzgebiet Randmeerbossen und die Stadtwälder von Almere und Lelystad, die zu einem Spaziergang oder zu einer Tour mit dem Fahrrad einladen. Ein Großteil der niederländischen Naturschutzgebiete wird von der Organisation „Staatsbosbeheer“ verwaltet; www.staatsbosbeheer.nl.

Notfall

In Notfällen gilt wie in jedem anderen Land auch: Ruhe bewahren, erste Hilfe leisten und für Sicherheit sorgen. Polizei, Rettungswagen und Feuerwehr sind rund um die Uhr über die Telefonnummer 112 zu erreichen.

Touristen-Informationen (VVV)

Gibt es im Urlaub Probleme oder treten Fragen auf, helfen die jeweiligen Touristen-Informationen (VVV) weiter. Hier gibt es Informationen zu Hotels, Kartenmaterial, Freizeitgestaltung und vielem mehr.

Niederländische Touristeninformationen im Ausland

Deutschland:

Niederländisches Büro für Tourismus und Convention

Richmodstraße 6

50667 Köln

Tel. 0221-92571713

Fax 0221-92571739

www.holland.com

Österreich:

Niederländisches Büro für Tourismus

Schwarzenbergplatz 10/1

1040 Wien

Tel. +41-1-5043319

Die wichtigsten VVVs rund um das Ijsselmeer:

Almere/Muiderzand:

VVV Almere

De Diagonal 199

1315 XM Almere

Tel. +31-6-5485048

info@vvvalmere.nl www.vvvalmere.nl

Amsterdam/Durgerdam/Muiden:

VVV Amsterdam

Stationsplein 10

1012 AB Amsterdam

Tel. +31-20-7026000

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer»

Обсуждение, отзывы о книге «Nautische Reisetipps Ijsselmeer mit Markermeer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x