Health Care Management
Martin Schölkopf | Simone Grimmeisen
Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
Gesundheitssystemvergleich, Länderberichte und europäische Gesundheitspolitik
4., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Dr. rer. soc. Martin Schölkopf
Gaillardstr. 14a
13187 Berlin
Simone Grimmeisen
Am Lenkert 17
53177 Bonn
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Unterbaumstraße 4
10117 Berlin
www.mwv-berlin.de
ISBN 978-3-95466-598-3 (eBook: ePub)
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
© MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, 2021
Dieses Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Im vorliegenden Werk wird nur die männliche Form verwendet, gemeint sind immer alle Geschlechter, sofern nicht anders angegeben.
Die Verfasser haben große Mühe darauf verwandt, die fachlichen Inhalte auf den Stand der Wissenschaft bei Drucklegung zu bringen. Dennoch sind Irrtümer oder Druckfehler nie auszuschließen. Der Verlag kann insbesondere bei medizinischen Beiträgen keine Gewähr übernehmen für Empfehlungen zum diagnostischen oder therapeutischen Vorgehen oder für Dosierungsanweisungen, Applikationsformen oder Ähnliches. Derartige Angaben müssen vom Leser im Einzelfall anhand der Produktinformation der jeweiligen Hersteller und anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Eventuelle Errata zum Download finden Sie jederzeit aktuell auf der Verlags-Website.
Produkt-/Projektmanagement: Dorothea Wunderling, Berlin
Lektorat: Monika Laut-Zimmermann, Berlin
Layout, Satz, Herstellung: zweiband.media, Agentur für Mediengestaltung und -produktion GmbH, Berlin
E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH, Rudolstadt
Zuschriften und Kritik an:
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Unterbaumstr. 4, 10117 Berlin, lektorat@mwv-berlin.de
„Time flies“ – seit der dritten Auflage des Buches „Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich“ sind nun schon wieder vier Jahre vergangen. In dieser Zeit ist viel geschehen, und was da geschehen ist, hat Gesundheitspolitik und Gesundheitswesen ganz sicher nicht unberührt gelassen. Dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems und gesundheitspolitische Entscheidungen zentrale, ja existenzielle Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben, unsere Demokratie und unseren ökonomischen Wohlstand haben können, haben gerade die letzten Monate eindrücklich gezeigt. Ob ausreichend Vorsorge für Pandemiesituationen getroffen worden ist, ob Medikamente zur Behandlung Schwerstkranker ausreichend und zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung stehen, ob es genügend Krankenhausbetten in der Intensivmedizin gibt, und ob – hoffentlich bald – wirksame Impfstoffe in ausreichender Menge entwickelt und hergestellt werden können, entscheidet nicht zuletzt die nationale Gesundheitspolitik.
Dass die Pandemie in Deutschland bislang vergleichsweise moderat verlaufen ist, hat daher auch etwas mit unserem Gesundheitssystem zu tun: Hohe Krankenhauskapazitäten und teure Labormedizin bieten in „normalen Zeiten“ nicht zu Unrecht Anlass dafür, nach Effizienzreserven zu fragen. In „Pandemiezeiten“ helfen solche Kapazitäten aber, wenn Betten in der Intensivmedizin benötigt werden oder die Zahl der wöchentlich durchgeführten Coronatests die Millionengrenze überschreitet. Der Blick in andere Länder zeigt: Nicht selten mussten solche Kapazitäten erst aufgebaut werden oder sie fehlen weiterhin.
Wenn es um die Beurteilung und Einordnung des deutschen Gesundheitswesens geht, ist also der vergleichende Blick weiterhin angezeigt. Grund genug, nach vier Jahren wieder eine umfassende Aktualisierung der Zahlen und Fakten des Gesundheitswesens im internationalen Vergleich vorzunehmen. Sämtliche Länderberichte und das Kapitel über die europäische Gesundheitspolitik wurden daher auf den neuesten Stand gebracht und in den Kapiteln mit Querschnittsvergleichen wurden nicht nur die aktuellsten Daten insbesondere der OECD berücksichtigt, sondern auch neue wissenschaftliche Fachliteratur.
Aktualisierungen gab es schließlich auch in der Autorenschaft: An der 4. Auflage hat als neue Co-Autorin Simone Grimmeisen ganz wesentlich mitgewirkt.
Martin Schölkopf
Simone Grimmeisen
Berlin und Bonn, im November 2020
Cover
Titel Health Care Management Martin Schölkopf | Simone Grimmeisen
Impressum
1 Die Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Typologie und Entstehungsprozess
1.1 Eine Typologie der Gesundheitssysteme
1.2 Die Entstehung und Ausweitung der gesetzlichen Absicherung im Krankheitsfall
2 Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich: Länderberichte
2.1 Länder mit nationalem Gesundheitsdienst
2.1.1 Großbritannien
2.1.2 Irland
2.1.3 Portugal
2.1.4 Griechenland
2.2 Länder mit regionalem Gesundheitsdienst
2.2.1 Italien
2.2.2 Spanien
2.2.3 Australien
2.2.4 Neuseeland
2.2.5 Kanada
2.3 Länder mit kommunalem Gesundheitsdienst
2.3.1 Dänemark
2.3.2 Finnland
2.3.3 Norwegen
2.3.4 Schweden
2.4 Länder mit Sozialversicherungssystemen
2.4.1 Deutschland
2.4.2 Österreich
2.4.3 Frankreich
2.4.4 Belgien
2.4.5 Luxemburg
2.4.6 Japan
2.5 Versicherungssysteme mit Kopfpauschalen
2.5.1 Schweiz
2.5.2 Niederlande
2.6 Freiwillige Privatversicherung und staatliche Fürsorge
2.6.1 USA
2.7 Gesundheitssysteme in Mittel- und Osteuropa
2.7.1 Bulgarien
2.7.2 Estland
2.7.3 Lettland
2.7.4 Litauen
2.7.5 Polen
2.7.6 Slowakei
2.7.7 Slowenien
2.7.8 Tschechien
2.7.9 Ungarn
3 Die Gesundheitsausgaben und ihre Finanzierung
3.1 Gesundheitsausgaben: Wie teuer ist die Gesundheit?
3.1.1 Die Gesundheitsausgaben als Anteil am Bruttoinlandsprodukt
3.1.2 Die Gesundheitsausgaben pro Kopf
3.1.3 Verwaltungskosten
3.1.4 Prognosen zur künftigen Ausgabenentwicklung
3.2 Finanzierungsstrukturen
3.2.1 Varianten der Finanzierung
3.2.2 Die öffentliche Finanzierung: Bedeutung und Struktur
3.2.3 Grundcharakteristika steuerfinanzierter Gesundheitssysteme
3.2.4 Grundcharakteristika beitragsfinanzierter Gesundheitssysteme
Читать дальше