Lorenz Manthey - Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen

Здесь есть возможность читать онлайн «Lorenz Manthey - Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Zusammenstellung wichtiger Ausdrücke für jede auf Italienisch geführte Diskussion. Gegliedert ist das Buch in 10 Lerneinheiten wie ›Häufig gebrauchte Wendungen‹ oder ›Meinungsäußerung‹. Auf jede Wendung folgt ein Beispielsatz, links steht jeweils das Italienische, rechts die deutsche Übersetzung. Ein letztes Kapitel enthält Formulierungen zur Organisation von Konferenzen und Sitzungen.
Niveau B1–B2 (GER)

Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Discutere in italiano

Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen

Von Lorenz Manthey

Reclam

Nach einer Konzeption von Heinz-Otto Hohmann ( Discussing in English , UB 19980; Discuter en français , UB 19981)

Italienische Beratung: Iris Juneia Iannace, Terracina (Latina)

2012, 2020 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Covergestaltung: Cornelia Feyll, Friedrich Forssman

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2020

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-961105-1

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-019983-1

www.reclam.de

Vorwort

»Discutere in italiano« – die Bedeutung des Wortes »diskutieren« im Titel dieser Sammlung von sprachlichen Wendungen bezieht sich auf alle möglichen Formen des Meinungsaustausches: Gedacht ist dabei sowohl an mündliche Situationen wie die eigentliche Diskussion, das Statement, den Vortrag als auch an schriftliche Kontexte wie das Gutachten, den Kommentar, die Erörterung, den Internet-Blog.

In allen diesen Situationen gibt es eine große Zahl von fest geprägten Wendungen und Ausdrücken, um die verschiedenen Aussageabsichten einzuleiten. Die vorliegende Sammlung möchte allen, die in Schule, Studium oder Beruf intensiver mit der italienischen Sprache umgehen, eine Auswahl der wichtigsten und gebräuchlichsten sprachlichen Strukturen an die Hand geben, um die genannten Situationen meistern zu können. Wer auch nur einige dieser Wendungen beherrscht, wird sich in einer Diskussion flexibler und differenzierter einbringen können und damit auch überzeugender wirken.

Auswahl und Anordnung des Sprachmaterials

Die vorliegende Sammlung entstand nach dem Muster der Bände Discussing in English und Discuter en français von Heinz-Otto Hohmann. Dabei wurde die Grundkonzeption übernommen, d.h. alle Wendungen werden durch Beispiele in ihrem konkreten Gebrauch illustriert. Übernommen wurde auch, mit leichten Abwandlungen, die Einteilung in zehn Kapitel. Innerhalb der Kapitel wurde die alphabetische Anordnung des Sprachmaterials zugunsten einer inhaltlichen Gruppierung aufgegeben. Natürlich ist die Zuordnung einer Wendung zu einem Kapitel oder einer Bedeutungsgruppe nicht immer eindeutig und ist manchmal auch subjektiv geprägt. In einigen Fällen finden sich Ausdrücke auch in zwei verschiedenen Kapiteln, wenn sie unterschiedliche pragmatische Funktionen haben können.

Die Anwendungsbeispiele

Die Anwendungsbeispiele sollen zeigen, wie ein Ausdruck oder eine Wendung in einem konkreten Kontext verwendet wird. Es geht hier einerseits darum, die grammatikalische Einbindung in den Satz zu verdeutlichen, z. B. die Verwendung des congiuntivo nach einer ganzen Reihe von Ausdrücken. Andererseits geben die Beispiele auch typische Modelle bzw. stilistische Vorbilder für eine umfangreichere Äußerung.

Die Anwendungsbeispiele sind in aller Regel authentische Formulierungen von Muttersprachlern und wurden gedruckten Quellen und dem Internet entnommen. Alle Sätze wurden darüber hinaus noch einmal von einer Muttersprachlerin geprüft. Bei der Auswahl der Beispielsätze wurden typische Diskussionskontexte bevorzugt, die sich gut als Bausteine für eigene Diskussionsbeiträge verwenden lassen.

Zur Arbeit mit dem vorliegenden Buch

Für ein nachhaltiges Lernen ist es empfehlenswert, sich vor einer konkreten Diskussionssituation, z.B. einer Klausur, einem Vortrag, einer Konferenz, mit den Kapiteln zu beschäftigen, die die zu erwartenden Sprechabsichten abdecken. Es ist dabei nicht notwendig, immer ein vollständiges Kapitel im Ganzen zu lernen, da es jeweils sehr viele synonyme Ausdrücke oder Wendungen mit ähnlicher Funktion gibt. Man wähle daher am besten jeweils einen der gegebenen Ausdrücke zum Lernen aus und stelle sich eine kurze Liste der Wendungen zusammen, die man in dem jeweiligen Kontext verwenden möchte. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, sich eigene, auf die konkrete Situation zugeschnittene Anwendungsbeispiele auszudenken. Natürlich ist es auch möglich, etwa im Internet nach weiteren Beispielen zu suchen. Zu einem späteren Zeitpunkt kann dann auf die gleiche Art und Weise der Wortschatz durch die synony- men und inhaltlich ähnlichen Ausdrücke erweitert werden.

Konferenzterminologie und Register

Der Diskussionswortschatz enthält im Anhang eine Zusammenstellung von »Formulierungen zum organisatorischen Ablauf von Konferenzen und Sitzungen«, die sich besonders für Teilnehmer(innen) an internationalen Konferenzen als hilfreich erweisen dürfte.

Der Zugang zu der italienischen Diskussionsphraseologie wird durch ein detailliertes Stichwortregister, das alle deutschen Entsprechungen der Diskussionswendungen erfasst, auch vom Deutschen her ermöglicht.

Discutere in italiano

1. Per cominciare / Anfang und Fortführung

cominciare – anfangen

innanzitutto / prima di tutto

(1) Cari amici, innanzitutto vorrei esprimervi tutta la mia gioia perché qui sono riuniti giovani da tutte le parti del mondo.

(2) Guardiamo prima di tutto i fatti.

vor allem / zuallererst

(1) Liebe Freunde, zuallererst möchte ich meiner großen Freude darüber Ausdruck geben, dass hier Jugendliche aus allen Teilen der Welt zusammengekommen sind.

(2) Schauen wir uns zuallererst die Tatsachen an.

dapprima

Dapprima vorrei ringraziarla per essere qui con noi.

zuerst / zunächst / als erstes

Zuerst möchte ich Ihnen meinen Dank aussprechen, dass Sie hier bei uns sind.

prima di fare qc

Prima di iniziare il mio discorso, vorrei premettere una mia osservazione personale.

bevor

Bevor ich mit meiner Rede beginne, möchte ich noch eine persönliche Bemerkung vorausschicken.

in primo luogo … in secondo luogo

(1) In primo luogo mi preme ringraziare, con tanta emozione nel cuore, tutti voi che avete dato corpo e anima al progetto.

(2) In secondo luogo vorrei esporle il mio problema.

als erstes … als zweites

(1) Als erstes ist es mir ein Anliegen, euch allen, die ihr mit eurem Engagement zur Realisierung des Projektes beigetragen habt, von ganzem Herzen zu danken.

(2) Als zweites möchte ich Ihnen mein Problem darlegen.

per cominciare

Per cominciare vorrei sottolineare due cose.

zuerst / zu Beginn

Zu Beginn möchte ich zwei Dinge herausstellen.

cominciare a fare qc / cominciare da qc (zero/qui)

(1) È sempre stato così, ma solo oggi si comincia a dubitarne.

(2) Cominciamo da zero.

anfangen etwas zu tun / bei etwas (Null/hier) anfangen

(1) Es war schon immer so, aber erst heute fängt man an, es in Frage zu stellen.

(2) Fangen wir bei Null an.

fare una premessa

Prima di rispondere alle Sue domande, devo fare una premessa.

eine Vorbemerkung machen

Bevor ich Ihre Fragen beantworte, muss ich eine Vorbemerkung machen.

premettere qc (che …)

Devo premettere una cosa importante.

etwas vorausschicken / vorausschicken, dass

Eine wichtige Sache muss ich vorausschicken.

introdurre l’argomento – das Thema nennen

entrare in argomento (materia)

Ma prima di entrare in argomento, concedetemi due riflessioni preliminari.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen»

Обсуждение, отзывы о книге «Discutere in italiano. Italienisch-deutsche Diskussionswendungen mit Anwendungsbeispielen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x