Michael Trabitzsch - Die wunderbare Welt der Kunden

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Trabitzsch - Die wunderbare Welt der Kunden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die wunderbare Welt der Kunden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die wunderbare Welt der Kunden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Band 2 aus der erfolgreichen 6teiligen Buchserie «Verkaufen ist für alle da» beschäftigt sich mit dem Kunden an sich und vermittelt die wesentlichen Grundlagen einer erfolgreichen Kundenbeziehung.
Endlich ein Buch über Vertrieb, das jede Berufsgruppe anspricht – mit vielen persönlichen und anschaulichen Beispielen.
Jeder ist im Vertrieb
… unabhängig von seiner Vorbildung und Berufsgruppe! Jeder hat Tag für Tag beruflich und privat mit Situationen zu tun, in denen er faktisch etwas verkauft: sei es tatsächlich ein Produkt oder eine Dienstleistung, sei es eine Idee, ein Wunsch oder man selbst als Person im Mitarbeiter- oder Bewerbungsgespräch – oder beim Flirten.
Dieses Buch beleuchtet die wunderbare Welt des Kunden: Von welchen Faktoren hängt seine Zufriedenheit ab und wie kann diese gemessen werden? Wenn Du selbst in der Rolle des Kunden bist, wirst Du ebenfalls ein besseres Verständnis für das Verkaufsgespräch entwickeln und hierdurch besser beraten werden.
• Warum ist der Kunde kein König?
• Welche Gefahr bietet der Gebietsschutz?
• Wer sind die wichtigsten Mitspieler des Kunden?
• Welche Formen der Kundenbindung gibt es?
• Wie erhöhst Du die Kundenloyalität?
Auf diese Fragen und noch viele mehr erhält der Leser in diesem Buch praktische Antworten.
Jeder Band dieser 6teiligen Buchserie kann hierbei für sich selber gelesen werden und bietet dem Leser individuell einen Mehrwert. Wie bei einem Sechs-Gänge-Menü von einem Sternekoch ist jeder Gang für sich ein Genuss, vollendet wird das Festmahl allerdings durch das Zusammenspiel aller einzelnen Gänge in der angedachten Reihenfolge.
Dieses Buch unterscheidet sich nicht nur positiv im Design sondern auch im Inhalt!

Die wunderbare Welt der Kunden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die wunderbare Welt der Kunden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu gu­ter Letzt wirst Du fest­stel­len, dass das Gan­ze auch noch zu mehr Freu­de bei der Ar­beit führt.

3 Was bis­her ge­sch­ah

Auch wenn ich in mei­ner Ein­lei­tung da­von aus­ge­gan­gen bin, dass Du Band 1 – Ihr per­sön­li­cher An­teil am Er­folg ge­le­sen hast, scha­det eine klei­ne Auf­fri­schung mit Si­cher­heit nicht.

Im er­sten Buch der Rei­he „Ver­kau­fen ist für ALLE da“ habe ich die er­sten Sei­ten dazu ge­nutzt, Dir zu er­läu­tern, wie ich auf den Ti­tel die­ser Buch­rei­he ge­kom­men bin und wel­che Er­fah­run­gen in mei­nem Le­ben mich dazu mo­ti­viert ha­ben, die­se Bü­cher zu ver­fas­sen und Dir die­ses The­ma nä­her­zu­brin­gen.

Aus mei­ner ei­ge­nen be­ruf­li­chen Er­fah­rung weiß ich, wie vie­le Klei­nig­kei­ten man mit ganz ein­fa­chen Mit­teln bes­ser ma­chen kann, wenn man sie nur kennt. Nur lei­der wer­den in den we­nig­sten Aus­bil­dungs- und Stu­dien­gän­gen In­hal­te wie ver­trieb­li­che Grund­la­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kun­den­loya­li­tät und rich­ti­ges Ver­han­deln un­ter­rich­tet. Auch die zur Um­set­zung er­for­der­li­che Mo­ti­va­ti­on ist über­wie­gend ein Fremd­wort und nicht Be­stand­teil des Lehr­plans.

Dies hat zur Fol­ge, dass man sich die mei­sten Din­ge müh­sam selbst bei­brin­gen muss, lei­der oft auch durch schmerz­haf­te Er­fah­run­gen, wenn man nicht ge­ra­de ein Na­tur­ta­lent ist.

Mit die­ser Buch­se­rie hast Du die Mög­lich­keit, in kom­pri­mier­ter Form auf mei­ne ge­sam­mel­ten Er­fah­run­gen zu­zu­grei­fen und von über 40 Jah­ren ge­ball­ten Wis­sens zu pro­fi­tie­ren. Dies habe ich mir so­wohl als auf­merk­sa­mer Kun­de als na­tür­lich auch im be­ruf­li­chen Um­feld er­a­r­bei­tet. Ver­stärkt wor­den sind die­se Er­kennt­nis­se durch eine Viel­zahl an hoch­pro­fes­sio­nel­len Trai­nings mit Ge­samt­ko­sten im obe­ren fünf­stel­li­gen Be­reich. Vie­len Dank an die­ser Stel­le auch noch ein­mal an die Un­ter­neh­men, die die­se Ko­sten teil­wei­se ge­tra­gen ha­ben!

Im Haupt­teil von Band 1 ist es schwer­punkt­mä­ßig um Dich ge­gan­gen, um Dei­ne Ein­stel­lung, Dein Auf­tre­ten und dar­um, wie Du mit ein­fa­chen Mit­teln Dei­ne Au­ßen­wir­kung und Dei­ne Zu­kunft po­si­ti­ver ge­stal­ten kannst – vor al­lem aber, wie Du ganz ein­fach zu Dei­nem per­sön­li­chen Er­folg und (auch wenn Du An­ge­stell­ter bist) Dei­nes Un­ter­neh­mens bei­tra­gen kannst.

Hier noch ein­mal ein paar wich­ti­ge Tipps in der Zu­sam­men­fas­sung:

Du bist das Schau­fen­ster des Un­ter­neh­mens.

Agie­re selbst min­de­stens mit der­sel­ben Er­war­tungs­hal­tung, die Du selbst als Kun­de hast.

Klei­de Dich nicht für den Job, den Du hast, son­dern den Du möch­test.

Ver­su­che, nicht nur das Pro­blem zu ver­ste­hen, son­dern die Be­dürf­nis­se des Kun­den zu er­ken­nen.

Ent­de­cke die Be­dürf­nis­se bei Dei­nem Kun­den, die er viel­leicht selbst noch nicht ent­deckt hat.

Ach­te stets auf ein ge­pfleg­tes Er­schei­nungs­bild und si­che­res Auf­tre­ten.

Hast Du hier viel­leicht schon die er­sten Er­fol­ge vor­wei­sen kön­nen und zum Bei­spiel Dei­nem Chef wert­vol­le Tipps zu Dei­nem Kun­den ge­ben kön­nen? Ist hier­durch ein neu­er Auf­trag ent­stan­den? Oder hast Du viel­leicht selbst ge­merkt, dass Dei­ne Mit­menschen noch po­si­ti­ver auf Dich re­a­gie­ren? Ist ir­gend­je­man­dem schon Dei­ne Ver­än­de­rung auf­ge­fal­len?

4 Der Kun­de

Hans Hein­rich Path (1934 - 1984, deut­scher Schrift­stel­ler) bringt es auf den Punkt: „Ein Kun­de ist die je­weils wich­tig­ste Per­son in dem Be­trieb. Er ist nicht von uns ab­hän­gig, son­dern wir von ihm. Er be­deu­tet kei­ne Un­ter­bre­chung un­se­rer Ar­beit, son­dern ist ihr In­halt. Ein Kun­de ist eine Per­son, die uns ihre Wün­sche mit­teilt. Un­se­re Auf­ga­be ist es, die­se zu sei­ner Zu­frie­den­heit aus­zu­füh­ren.“

Ob­wohl die­se Be­schrei­bung sehr oft zi­tiert wird, stellt sie für mich den Kun­den auf eine zu hohe Stu­fe (sie­he hier­zu Ka­pi­tel 5: Der Kun­de ist kein Kö­nig). Auch sehe ich beim Kun­den eine ge­wis­se Ab­hän­gig­keit vom Auf­trag­neh­mer, sprich dem Ver­käu­fer. Denn nor­ma­le­r­wei­se hat der Kun­de ein Be­dürf­nis oder Pro­blem, das er ge­löst be­kom­men möch­te. Kennst Du viel­leicht selbst die Si­tua­ti­on, wenn Du eine Vor­stel­lung von ei­nem be­stimm­ten Pro­dukt hast, Dich nur über­haupt nicht aus­kennst und das gan­ze In­ter­net er­folg­los ab­suchst? Ist das nicht fru­strie­rend?

Ein heu­ti­ger Auf­trag­neh­mer kann Dein zu­künf­ti­ger Auf­trag­ge­ber sein.

Und im Ge­gen­zug: Wie glück­lich bist Du dann, wenn Du je­man­den ge­fun­den hast, der Dir kom­pe­tent zur Sei­te steht?

Oder neh­men wir ein an­de­res Bei­spiel: die de­fek­te Hei­zungs­an­la­ge am An­fang des Win­ters. Na­tür­lich geht es nicht nur Dir um die­se Jah­res­zeit so, wes­halb alle Fach­be­trie­be aus­ge­la­stet sind. Du wählst Dir also die Fin­ger wund, um je­man­den zu fin­den, der sich Dei­nes Pro­blems an­nimmt. Wäh­rend­des­sen kühlt das Haus oder die Woh­nung im­mer mehr aus und die Warm­was­ser­vor­rä­te im Spei­cher nei­gen sich dem Ende zu, wo­durch dann auch noch eine kal­te Du­sche be­vor­steht.

Spürst Du da als Kun­de nicht eine ge­wis­se Ab­hän­gig­keit? Du hast hier ganz klar einen so­ge­nann­ten „Com­pel­ling Event“ (zwin­gen­des Er­eig­nis, sie­he hier­zu auch Band 5 – Schür­fen bis es glänzt).

Er­gän­zend stellt sich für mich die Fra­ge, ob es viel­leicht einen Un­ter­schied macht, wie ich Men­schen be­hand­le – ab­hän­gig da­von, ob ich Auf­trag­neh­mer oder Auf­trag­ge­ber bin oder auch nur rein in ei­ner pri­va­ten Be­zie­hung?

Aus mei­ner Sicht lau­tet die Ant­wort ganz klar Nein. Nur weil ich viel­leicht Auf­trag­ge­ber bin, soll­te mir das nicht das Recht ge­ben, das Ge­gen­über mit we­ni­ger Re­spekt und An­stand zu be­han­deln, als wenn ich in ei­nem Auf­trag­neh­mer-Ver­hält­nis ste­he. Hin­zu kommt, dass man sich ja laut ei­nem Sprich­wort im­mer zwei­mal im Le­ben sieht. Das heißt: Eine Per­son, die heu­te bei Dei­nem Auf­trag­neh­mer ar­bei­tet, kann in Zu­kunft auch ein po­ten­zi­el­ler Auf­trag­ge­ber oder so­gar ein di­rek­ter Kol­le­ge sein.

Schnell­le­ser­fas­sung

STELLden Kun­den nicht auf eine zu hohe Stu­fe.

BE­HAND­LEDein Ge­gen­über stets mit An­stand und Re­spekt, egal in wel­chem Ver­hält­nis Ihr zu­ein­an­der steht.

5 Der Kun­de ist kein Kö­nig

Ich habe vor­hin von An­stand und Re­spekt ge­spro­chen. Hier­mit mei­ne ich nicht un­be­dingt, dass Du Dei­nen Kun­den wie einen Kö­nig be­han­deln musst. Aus mei­ner Sicht läufst Du hier­mit nur Ge­fahr, Dich un­nö­tig in eine schwä­che­re Po­si­ti­on zu be­ge­ben, und tust hier­mit Dei­nem Kun­den auch kei­nen Ge­fal­len. Ei­nem Kun­den darf man auch mal wi­der­spre­chen. Man soll­te es als gu­ter Be­ra­ter auch tun. Bei ei­nem Kö­nig gin­ge das na­tür­lich nicht.

Selbst­ver­ständ­lich soll­te das Wi­der­spre­chen im rich­ti­gen Ton und in sym­pa­thi­scher Wei­se er­fol­gen (sie­he hier­zu auch Band 3 – Der Flirt mit dem Kun­den ).

Was as­so­zi­ierst Du mit den Wor­ten „Der Kun­de ist Kö­nig“? Kommt Dir da nicht so­fort ein Bild wie die­ses hier in den Sinn?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die wunderbare Welt der Kunden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die wunderbare Welt der Kunden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die wunderbare Welt der Kunden»

Обсуждение, отзывы о книге «Die wunderbare Welt der Kunden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x