Jakob von Uexküll - Zukunft gestalten - JETZT

Здесь есть возможность читать онлайн «Jakob von Uexküll - Zukunft gestalten - JETZT» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zukunft gestalten: JETZT: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zukunft gestalten: JETZT»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Menschheit steht vor noch nie dagewesenen Konflikten und Gefahren. Wenn wir jetzt nicht schnell und radikal umsteuern, droht das Ende unserer bewohnbaren Erde und alle nachfolgenden Generationen werden ihrer Zukunft beraubt. Schon heute zeigt sich Europa unfähig, mit ein paar Millionen Flüchtlingen zurechtzukommen: Unter der Last von 100 Millionen Klimaflüchtlingen wird es zusammenbrechen. Und der Klimawandel ist nicht die einzige Herausforderung: Die Zerstörung der Artenvielfalt, die Versäuerung der Meere, die zunehmende Erosion von Ackerland und die Verknappung wichtiger Naturgüter bedrohen unsere gemeinsame Zukunft. Warum wurden noch keine Allianzen gebildet, um alles Menschenmögliche zu tun, diese Gefahren zu stoppen und wo noch möglich, rückgängig zu machen, obwohl viele Lösungen existieren? Warum setzen wir sie nicht um?

Zukunft gestalten: JETZT — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zukunft gestalten: JETZT», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unsere gemeinsame Zukunft benötigt einen schlüssigen Plan für schrittweise Politikreformen, und der GPACT des Weltzukunftsrates ist der erste Versuch dieser Art. Er ist keine übliche Wunschliste, sondern ein Handbuch vorrangiger Politikmaßnahmen, die, wo immer möglich, auf schon existierenden nationalen und regionalen Gesetzen, aufbauen.

Der Globale Aktionsplan GPACT fasst die minimal benötigten Reformen zusammen und benennt die Meilensteine für eine nachhaltige Zukunft:

1. Umwelterziehung

Das beste Gesetz dafür haben wir in Maryland, USA, ausgemacht und sind dabei, es in Europa zu verbreiten.

Dazu haben wir die besten Programme für Umweltbildung in Business Schools und für Wirtschafts-Studenten identifiziert (vgl. futurepolicy.org).

2. Impulse für die Demokratie

Ein isländisches Gesetz stellt sicher, dass mit Geldspenden keine Wahlen beeinflusst werden können.

3. Anwendung alternativer Fortschritts-Indikatoren

Wieder einmal hat ein kleines Land die Führung übernommen: Bhutan, wo die Regierung das Wohlbefinden der Bevölkerung zum Handlungsmaßstab nimmt.

Das EU BRAINPOOL Projekt, an dem der Weltzukunftsrat teilnimmt, zeigt die Herausforderungen solcher Reformen. Auch eine Reform der Bilanzierungsstandards ist dringlich.

4. Sicherstellung der politischen Repräsentation der Bedürfnisse zukünftiger Generationen

Der WFC hatte eine Schlüsselrolle bei der Schaffung des exemplarischen Waliser Gesetzes inklusive der Schaffung eines „Kommissars für nachhaltige Zukunft“, das u. a. auf den Erfahrungen des ungarischen parlamentarischen Ombudsmannes für zukünftige Generationen, des WFC-Mitglieds Sándor Fülöp, beruht.

5. Bestrafung von Verbrechen gegen zukünftige Generationen

Unter der Leitung von Richter Christopher Weeramantry (Right Livelihood Award 2007 und World Future Councillor) identifizieren wir fortschrittliche Urteile und Hindernisse für deren Umsetzung.

6. Umwidmung von Militärausgaben für Frieden und Entwaffnung

Die Kommission des Weltzukunftsrats für Frieden und Entwaffnung hat ein Handbuch über nukleare Abtrüstungsstrategien für die Interparlamentarische Union (IPU) herausgegeben sowie eine breite Sicherheitsdebatte gestartet, indem sie die Verbindungen von Klimawandel und Nuklearbedrohung aufzeigt. Sie hat außerdem das in Argentinien beschlossene Programm zur Rückgabe und Vernichtung von Schusswaffen nach Bosnien und Serbien gebracht.

Die Waffen wurden zerlegt, um für Windkraftwerke und andere Infrastrukturprojekte Ersatzteile bereitzustellen. Argentiniens nationales Programm für die freiwillige Abgabe von Schusswaffen wurde 2013 mit dem Future Policy Award des WFC ausgezeichnet.

7. Schaffung von Anreizen für die Produktion von 100 % erneuerbarer Energie

Bei der Verbreitung der besten politischen Maßnahmen, vor allem der Einspeisevergütung, hat der Weltzukunftsrat eine herausragende Rolle gespielt. Dazu gehörten mehr als 100 Beratungen und Anhörungen mit Parlamentariern aus über 50 Ländern. Hermann Scheer (Right Livelihood Award 1999 und WFC-Gründungsmitglied) hat dieses Projekt inspiriert.

8. Regenerative Städte

Unser Programm wurde im Oktober 2016 bei Habitat III vorgestellt. Es wird zurzeit daran gearbeitet, eine neue Art der Urbanisierung zu entwickeln, wie beispielsweise China seine Städte erfolgreich in regenerative Städte umwandeln kann und neue Städte geschaffen werden, die eine Verbindung zwischen überlebenswichtigem Schutz der Umwelt und den Bedürfnissen der Bewohner herstellen. Durch die Glaubwürdigkeit, die wir uns in China schon erworben haben, kann unser Büro in Peking hierbei sehr hilfreich sein. Es gibt schon exemplarische chinesische Gesetze, die z. B. sicherstellen, dass die Profite aufgrund der gefallenen Ölpreise von der Regierung einbehalten werden, um damit Umweltschutz- und Erhaltungs-Maßnahmen zu finanzieren.

9. Bewahrung von gesunden Öko-Systemen

Die Übersäuerung der Meere nimmt derzeit zehnmal schneller zu als während der letzten 56 Millionen Jahre. Das Seerecht muss mit Hilfe bereits bestehender exemplarischer Meeres-, Wald- und Biodiversitäts-Gesetze aus Palau, Ruanda und Costa Rica erweitert werden. Diese Gesetze wurden mit dem Future Policy Award ausgezeichnet.

10. Grüne Steuerreform einschließlich einer Verbrauchssteuer auf Kohlenstoff-Emissionen

Wir müssen das besteuern, was schädlich oder knapp ist. Gute Beispiele für politische Maßnahmen können auf unserer gesonderten Website für politische Entscheidungsträger gefunden werden: futurepolicy.org. Darüber hinaus arbeiten wir daran, solche Regeln zu verbreiten, die bewirken, dass unser Finanzsystem die Schaffung wirklichen Wohlstands ermöglicht und nicht länger Spekulation und Schulden begünstigt.

11. Unternehmen und Produkte

Anreize zur Förderung des menschlichen Erfindungsgeists und zur Risikoübernahme müssen geschaffen werden, um dem Gemeinwohl zu dienen. Als Beispiel sind dem Gemeinwohl verpflichtete Firmen, Benefit Corporations , wie in Maryland, USA, zu nennen und das TOP Runner-Programm in Japan, ein Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz. Dadurch konnte Japan 16 % seiner Verpflichtung zur Reduktion von Treibhausgasen erfüllen, wie es das Kyoto-Protokoll vorsieht. Ein gutes Beispiel, das verbreitet und übernommen werden sollte, ist auch das Cradle-to-Cradle- Prinzip („von-der-Wiegezur-Wiege“ – ein intelligentes hocheffektives Recyclingsystem). Hier werden die Produkte so konzipiert, dass sie nicht zu Abfall werden, sondern nach Gebrauch zu möglichst 100 % wieder einsetzbar sind.

12. Schutz der Schutzbedürftigen

Während der Übergangszeit, die in nächster Zeit auf uns zukommt und den damit verbundenen Turbulenzen, ist es vorrangig, dass wir Kinder, Frauen und die große und wachsende Anzahl von Menschen mit Behinderungen weltweit schützen. Der Weltzukunftsrat hat exemplarische Maßnahmen für das Recht auf Nahrung (Belo Horizonte), zum Kinderschutz (Zanzibar Act) und zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt (Future Policy Award, 2014) sowie zur Abschaffung von Barrieren für Menschen mit Behinderungen (Zero Project) benannt und ausgezeichnet, und arbeitet an deren Verbreitung.

Der Nutzen, diese Herausforderungen, die alle miteinander zusammenhängen, zu bewältigen, liegt auf der Hand. Es ist zum einen Aufgabe des Weltzukunftsrats, die Lücken in der Umsetzung dieser Maßnahmen zu überbrücken, zum anderen muss jedoch der Druck von unten auf politische Entscheidungsträger zunehmen. Sie benötigen Argumente und Hilfestellung, damit sie den Lobbyisten des status quo widerstehen können.

Wir benötigen jetzt die Mittel und die Verbündeten, um ein Durchbruch-Gesetz nach dem anderen mit „Schnellfeuergeschwindigkeit“ (Naomi Klein) durchzubringen. Die moralische Revolution, die z. B. die Sklaverei beendete, gewann nicht nur mit Petitionen, und heute werden General Twitter und Admiral Facebook auch nicht ausreichen. Denn mit Statistiken oder Appellen an die Vernunft allein kann man keine fest etablierte Macht bekämpfen.

Daher müssen wir eine attraktive und machtvolle Vision unserer Zukunft auf dieser Welt entwerfen. Es wird eine Welt sein mit „weniger Autorennen und mehr Tanzwettbewerben“ (Chandaran Nair), eine spannende Welt der Kultur, Bildung, Forschung, des Sports, der spirituellen Erfahrung und menschlicher Interaktion, wo der Sinn des Lebens „nicht hinter den Objekten, sondern hinter den Subjekten gesucht wird“, wie mein Großvater, der Biologe und Gründer der Umweltforschung es ausdrückte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zukunft gestalten: JETZT»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zukunft gestalten: JETZT» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zukunft gestalten: JETZT»

Обсуждение, отзывы о книге «Zukunft gestalten: JETZT» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x