Harry Voß - Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute

Здесь есть возможность читать онлайн «Harry Voß - Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In einem Freizeitpark mit großem Piratensee hören Ben und Lasse zufällig, dass ein Anschlag geplant wird. Gerade, als die beiden Geschwister Hilfe holen wollen, werden sie von den Bösewichten gefasst und auf eine kleine Insel mitten im See verschleppt. Wie sollen sie sich befreien und die Verbrecher aufhalten?

Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Stell nicht wieder deinen Rucksack einfach so bei den Waschbecken ab!“, brülle ich ihm noch hinterher. Aber ob er das hört?

Kathi setzt sich auf eine der Bänke, die am Wegesrand stehen und zieht ihre Bürste aus dem Rucksack. „Geht das jetzt den ganzen Tag so?“

„Das könnte sein“, stimme ich missmutig zu.

„Das find ich nicht schlimm“, sagt Hanna. „Jeder muss doch mal aufs Klo.“

„Aber nicht alle fünf Minuten“, faucht Kathi und beginnt ihre Haare zu bürsten.

„Wer A-A sagt, muss auch pinkeln gehen“, belehrt uns Hanna mit wichtigem Gesicht.

Kathi schaut mich an mit einem Gesicht, das so etwas ausdrückt wie: „Was hat nun dieser Blödsinn wieder zu bedeuten?“ Aber sie sagt nichts. Also sage ich auch nichts.

Wir schauen auf das Fips-Piratenfloh-Karussell, das gerade in voller Fahrt ist. Zwölf dicke, schwarze Floh-Figuren mit Piratenkopf und Augenklappe sind im Kreis hintereinander angebracht. Jede von ihnen ist mit einem Stahl-Arm an einer Säule in der Mitte befestigt. Der Rücken der Flöhe ist offen. Hier sitzen die Kinder wie in einem Auto und winken mit ausgestreckten Armen den wartenden Eltern zu. In jedem schwarzen Floh sitzt genau ein Kind. Mehr passt nicht rein. Dazu sind die Sitze zu klein. So langsam bekomme auch ich Zweifel, ob Hanna da noch reinpasst. Nicht nur, weil sie etwas dick ist. Sondern einfach, weil sie zu alt ist. Ich selbst hätte ebenfalls meine Schwierigkeiten, mich in so einen Sitz reinzuquetschen. Einige Kinder haben mit einem Schalthebel ihre Flohsitze nach oben fliegen lassen. Jetzt bewegen sie sich etwa zwei Meter über dem Boden und halten sich für die größten Könige. Mann, Mann. Als ich noch so klein war, kam ich mir in diesen Karussells auch wie ein Held vor. Jetzt aber, wo ich schon so alt bin, kommt mir das geradezu lächerlich vor.

Das Karussell wird langsamer. Alle Piratenflöhe landen wieder unten auf der Kreisbahn. Hanna scheint sich ähnliche Gedanken gemacht zu haben wie ich, denn sie murmelt: „Die sind aber echt klein.“

„Sag ich doch“, kommt es von Kathi spitz.

„Was?“, blafft Hanna sofort und dreht sich zu Kathi um.

„Nix“, sagt Kathi und wackelt mit den Schultern.

Hanna hält ihren Rucksack vor sich und holt ihre Flipstüte heraus: „Will jemand Würmchen essen?“

„Nein“, sagen Kathi und ich im Chor.

„Kathi hätte auch keine bekommen“, faucht Hanna.

Kathi rollt mit den Augen. „Wie kann man jetzt schon ans Essen denken?“

„Der frühe Vogel isst den Wurm“, erklärt Hanna mit einer Betonung wie eine Lehrerin.

„Das dachte ich mir“, brummt Kathi, „dass du Würmer frisst.“

„Würmchen“, verbessert Hanna und greift in die Tüte.

Lasse kommt zurück und schleift seinen Rucksack hinter sich her. „Ben, diesmal konnten die bösen Diebe meinen Rucksack bei den Waschbecken nicht klauen!“

„Sehr schön“, lobe ich.

„Denn diesmal habe ich den Rucksack direkt draußen vor dem Haus stehen gelassen!“

„Was?!“, schreie ich. „Bist du bescheuert? Da können ihn doch noch mehr Leute klauen!“

„Wieso? Du hast doch gesagt, jeder Mensch bei den Toiletten ist ein Dieb. Also theo-magnetisch natürlich. Also habe ich ihn erst gar nicht mit reingenommen.“

Ich fasse mir an die Stirn. So viel Kleingrips hätte ich meinem Bruder beim besten Willen nicht zugetraut. „Aber Lasse! Hier draußen sind doch noch viel, viel mehr Leute, die einen Rucksack klauen können!“

„Du hast gesagt, nicht jeder Mensch ist ein Verbrecher! Außerdem hat ihn doch sowieso niemand geklaut! Schau her!“ Lasse zeigt seinen Rucksack vor.

„Mannomann! Da hast du aber wirklich ein Schweineglück gehabt!“

„Schweineglück?“ Lasse lacht laut los. „Du bist lustig, Ben!“ Dann überlegt er kurz und schiebt noch hinterher: „Außerdem hat da ein Mann auf meinen Rucksack aufgepasst!“

„Was? Wer denn?“

„Ich kannte ihn nicht. Aber als ich aus dem Häuschen rauskam, stand er bei meinem Rucksack. Er hat gefragt, ob das mein Rucksack wäre. Da hab ich Ja gesagt und er hat gesagt, ich müsste besser darauf aufpassen, sonst käme er ganz schnell weg. Und dann hat er noch gesagt, er hat solange auf den Rucksack aufgepasst, bis ich vom Klo gekommen bin. Das ist doch nett, oder?“

Wieder kann ich nur den Kopf schütteln. „Ja, das ist sehr nett von diesem Mann. Aber noch mal, Lasse: Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle Menschen so nett sind. Genauso gut hätte dieser Mann deinen Rucksack auch einfach so mitnehmen können. Kapierst du das denn gar nicht?“

„Aber er hat ihn doch nicht mitgenommen!“

„Ja, aber theoretisch hätte er!“

„Ach ja. Theometrisch.“ Und ohne weiter mit mir darüber zu reden, zeigt er auf sein geliebtes Karussell und ruft Hanna zu: „Komm, Hanna, jetzt fliegen wir mit Fips über die Meere! Ben, passt du auf meinen Rucksack auf?“ Damit schmeißt er ihn mir vor die Füße und rennt los.

„Ich denke, auf den muss man nicht aufpassen, wenn den sowieso niemand klaut“, versuche ich einen Witz zu machen.

Aber Lasse kapiert ihn natürlich nicht, denn er ruft zurück: „Doch, Ben! Du hast doch selbst gesagt: Auch die netten Menschen hier im Park können Diebe sein! Theo-Stehtisch!“

Vor Fips-Piratenfloh ist keine Schlange. Hanna und Lasse kommen sofort dran, als das Karussell das nächste Mal seine Fahrt beendet hat. Kathi und ich sitzen auf der Bank und schauen zu, wie sich Lasse mit einem Sprung in einen der Sitze schwingt und Hanna mit viel Ächzen ihre zehnjährigen Beine in den viel zu kleinen Fußraum unter dem Rauf-und-runter-Hebel quetscht. Die Fahrt beginnt. Kathi auf der Bank neben mir hat ihre Beine übereinandergeschlagen, bürstet immer noch ihre Haare und schaut stumm der Karussellfahrt zu. Lasse reißt einen Arm hoch: „Huhu! Ben! Siehst du mich? Huhu!“

Ich bemühe mich um ein brüderliches Lächeln. Aber ich winke nicht zurück. Das ist mir zu peinlich. Ich schaue mich um, wie viele Leute, die hier entlanggehen, meinem Bruder beim Juchzen zusehen. Auf einer weiteren Bank, die etwa fünf Meter von uns entfernt ist, sitzt ein dünner Mann mit einer gelben Schirmmütze und einer blauen Latzhose. Als mein Blick auf ihn fällt, dreht er seinen Kopf schnell nach vorne und schaut auf den Piratensee gegenüber der Bank. Mir fährt ein Stich durch den Magen. Hat der gerade zu uns rüber gestarrt? Und nur, weil ich mich ihm zugewendet habe, hat er weggeguckt? Das kann Zufall gewesen sein. Aber als Agent mach ich lieber noch mal den Verfolger-Test. Ich gucke einige Sekunden angestrengt zum See. Und plötzlich drehe ich meinen Kopf mit einem Ruck zur Seite und blicke zu dem Mann mit der Mütze. Wieder dreht der schnell seinen Kopf und schaut nach vorne, diesmal auch zur anderen Seite, nach oben, nach unten … offensichtlich, damit ich denke, er würde einfach mal so in alle Richtungen gucken. Aber jetzt ist mir klar: Der hat mich angestarrt. Aber warum? Hab ich was getan? Was Verbotenes vielleicht? Wieder sehe ich zu ihm rüber. Diesmal blickt er nicht zu mir. Und ich habe Zeit, ihn etwas genauer zu betrachten. Mit seiner blauen Latzhose und der Schirmmütze wirkt er nicht wie ein Parkbesucher. Eher wie einer, der hier arbeitet und vielleicht hin und wieder etwas repariert, das kaputtgegangen ist. Auch seine festen, schwarzen Sicherheitsschuhe bestätigen diesen Eindruck. Aber warum sollte er mich beobachten? Oder hat er vielleicht Kathi angeschaut? Guckt der etwa Kindern hinterher? Ist das so einer …?

Ich stoße Kathi an: „Sieh dir mal diesen Mann da drüben auf der Bank an. Der hat eben zu uns rüber geguckt.“

Kathi betrachtet den Mann. Der hat sich inzwischen von der Bank erhoben und dreht uns den Rücken zu. „Na und?“, sagt sie. „Ist doch nicht verboten.“

„Aber das sah merkwürdig aus. Immer, wenn ich zu ihm geschaut habe, hat er schnell weggeguckt, als hätte er sich ertappt gefühlt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute»

Обсуждение, отзывы о книге «Ben und Lasse - Agenten als Piratenbeute» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x