Jean Vanier - Ich und Du - dem anderen als Mensch begegnen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jean Vanier - Ich und Du - dem anderen als Mensch begegnen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dem anderen begegnen" lautete die Überschrift einer Tagung in Nordirland. Neben Jean Vanier waren Referenten aus dem Kosovo, aus Israel und aus Palästina dort. Die Konferenz bot Menschen unter¬schiedlicher religiöser und nationaler Herkunft die Möglichkeit, zusammenzukommen. Die Offenbarung dieser Tage war: Wenn wir einander wirklich begegnen, befähigt uns das, einander zu verstehen. Und dann kann es zu wirklicher Heilung und zum Frieden kommen. In diesem Büchlein geht es um die Voraussetzungen für gelingende Begegnungen, um das Wagnis, zu vertrauen und Macht loszulassen.
Auf unnachahmliche Weise macht Jean Vanier Mut, unsere Ängste anzunehmen, Unterschiede zu respektieren und sogar zu feiern. Am Ende verändern ganz gewöhnliche Menschen die Welt.

Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jean Vanier

Ich und Du:

dem anderen als Mensch begegnen

Dieses Buch als EBook ISBN 9783862567218 BestellNummer 590 036E Dieses - фото 1

Dieses Buch als E-Book:

ISBN 978-3-86256-721-8, Bestell-Nummer 590 036E

Dieses Buch in gedruckter Form:

ISBN 978-3-86256-036-3, Bestell-Nummer 590 036

Aus dem Englischen übersetzt von Bernardin Schellenberger

© 2005 Jean Vanier

Übersetzt aus der englischen Ausgabe encountering ‘the Other’, erschienen 2005 bei Veritas Publications, Dublin/Irland

Deutsche Übersetzung autorisiert von Arche Deutschland

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.d-nb.deabrufbar

Umschlaggestaltung: spoon design, Olaf Johannson

Umschlagbilder: John McElroy (oben), © ShutterStock ®

Satz: Neufeld Verlag

© 2013 Neufeld Verlag Schwarzenfeld

Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages

www.neufeld-verlag.de/ www.neufeld-verlag.ch

Folgen Sie dem Neufeld Verlag auch auf www.facebook.com/NeufeldVerlagund in unserem Blog: www.neufeld-verlag.de/blog

Inhalt

Zur Einführung Zur Einführung Die im vorliegenden Buch entwickelten Gedanken stammen aus Jean Vaniers Vorträgen, die er im Juni 2004 zum Thema »Encountering the Other« (»Dem Anderen begegnen«) in Derry-Londonderry hielt. Andere Hauptredner waren Milorad Todorovic aus dem Kosovo, Aaron Barnea aus Israel und Mubarak Awad aus Palästina. Diese Konferenz bot Menschen ganz unterschiedlicher religiöser und nationaler Herkunft die Möglichkeit, zusammenzukommen, Unterschieden untereinander zu begegnen und diese Verschiedenheit miteinander zu feiern. Die Offenbarung der Konferenz war: Wenn wir einander wirklich begegnen, befähigt uns das, einander zu verstehen. Und wenn wir einander verstehen, kann es zu wirklicher Heilung und zum Frieden kommen. Den Frieden können uns nicht Politiker oder Kirchen auferlegen. Will der Friede von Dauer sein, so muss er in jedem einzelnen Menschen reifen. Unsere Gesellschaft kann nur dann gesunden, wenn jeder Mensch in ihr gesund wird. Dieses Gesundwerden lässt sich nicht dadurch erreichen, dass wir einander aus dem Weg gehen oder uns trennen, sondern indem wir einander begegnen. So wird dieses Buch seinen Leserinnen und Lesern als bleibende Frucht dieser Konferenz dargeboten. Es soll sie dazu ermutigen und inspirieren, dem Anderen zu begegnen und auf diesem Weg zu Friedensstiftern zu werden. Der Stil des Buches hält sich an Jean Vaniers wörtliche Rede. Die genannte Konferenz wurde organisiert von Anne Gibson, Mary Good, Perpetua McNulty, Ruth Patterson, Simon Coveney und Paul Farren.

Kapitel 1:Vertrauen wagen und Macht loslassen KAPITEL 1 Vertrauen wagen und Macht loslassen Heilig sein heißt ganz sein. 1 Es bedeutet, in sich selbst sein eigenes Einssein zu finden, und zwar auf die Weise, dass man nicht nur im Kopf oder nur im Fleisch oder nur im Herzen ist. Dieses innere Ganzsein ist eine Spielart des Friedens und der Weisheit. Weisheit aber ist das, was wir besonders dringend brauchen.

Kapitel 2:Behindertsein und Ungleichheit KAPITEL 2 Behindertsein und Ungleichheit Dank eines dieser geheimnisvollen Ratschlüsse des Lebens wurde ich zu Menschen mit Behinderungen hingezogen. Durch das Leben mit ihnen, das Teilen mit ihnen, das Lachen mit ihnen, das Ringen mit ihnen, das Beten mit ihnen und das Arbeiten mit ihnen bin ich verwandelt worden.

Kapitel 3:Unsere Angst überwinden

Kapitel 4:Zuhören und Kommunikation

Kapitel 5:Frieden

Kapitel 6:Die Verschiedenheit feiern

Kapitel 7:Versöhnung und Verwandlung

Zum Autor

Veröffentlichungen von Jean Vanier im Neufeld Verlag

Neufeld Verlag

Diesen Krieg gegen mich selbst habe ich jahrelang geführt.

Er war schrecklich, aber jetzt bin ich entwaffnet.

Ich fürchte mich vor nichts mehr, denn die Liebe treibt alle Furcht aus.

Das Bedürfnis, recht zu haben

und mich dadurch zu rechtfertigen, dass ich andere schlecht mache,

ist mir abhanden gekommen.

Ich lebe nicht mehr irgendwelcher Reichtümer wegen in der Verteidigungshaltung.

Ich möchte einfach alle willkommen heißen und mit ihnen teilen.

Ich beharre auch nicht hartnäckig auf meinen eigenen Vorstellungen und Vorhaben.

Wenn mir jemand etwas Besseres zeigt – oder richtiger sollte ich sagen: etwas Gutes –, akzeptiere ich das ohne irgend welches Bedauern.

Ich bin nicht mehr auf das Vergleichen aus.

Was gut, wahr und echt ist, ist für mich immer das Beste.

Deshalb habe ich keine Angst.

Wenn man entwaffnet und seines Ichs ledig ist

und sein Herz dem Gottmenschen öffnet, der alles neu macht,

so nimmt dieser alle Verletzungen von früher weg

und erschließt eine neue Zeit, in der alles möglich ist.

Patriarch Athenagoras von Konstantinopel

Zur Einführung

Die im vorliegenden Buch entwickelten Gedanken stammen aus Jean Vaniers Vorträgen, die er im Juni 2004 zum Thema »Encountering the Other« (»Dem Anderen begegnen«) in Derry-Londonderry hielt. Andere Hauptredner waren Milorad Todorovic aus dem Kosovo, Aaron Barnea aus Israel und Mubarak Awad aus Palästina.

Diese Konferenz bot Menschen ganz unterschiedlicher religiöser und nationaler Herkunft die Möglichkeit, zusammenzukommen, Unterschieden untereinander zu begegnen und diese Verschiedenheit miteinander zu feiern. Die Offenbarung der Konferenz war: Wenn wir einander wirklich begegnen, befähigt uns das, einander zu verstehen. Und wenn wir einander verstehen, kann es zu wirklicher Heilung und zum Frieden kommen. Den Frieden können uns nicht Politiker oder Kirchen auferlegen. Will der Friede von Dauer sein, so muss er in jedem einzelnen Menschen reifen. Unsere Gesellschaft kann nur dann gesunden, wenn jeder Mensch in ihr gesund wird. Dieses Gesundwerden lässt sich nicht dadurch erreichen, dass wir einander aus dem Weg gehen oder uns trennen, sondern indem wir einander begegnen.

So wird dieses Buch seinen Leserinnen und Lesern als bleibende Frucht dieser Konferenz dargeboten. Es soll sie dazu ermutigen und inspirieren, dem Anderen zu begegnen und auf diesem Weg zu Friedensstiftern zu werden. Der Stil des Buches hält sich an Jean Vaniers wörtliche Rede.

Die genannte Konferenz wurde organisiert von Anne Gibson, Mary Good, Perpetua McNulty, Ruth Patterson, Simon Coveney und Paul Farren.

KAPITEL 1

Vertrauen wagen und Macht loslassen

Heilig sein heißt ganz sein. 1Es bedeutet, in sich selbst sein eigenes Einssein zu finden, und zwar auf die Weise, dass man nicht nur im Kopf oder nur im Fleisch oder nur im Herzen ist. Dieses innere Ganzsein ist eine Spielart des Friedens und der Weisheit. Weisheit aber ist das, was wir besonders dringend brauchen.

Ich ging 1942 mit dreizehn zur britischen Marine, der Royal Navy. Zu einer Zeit, in der jedes fünfte Schiff versenkt wurde, überquerte ich den Atlantik. Bevor ich diesen Schritt tat, ging ich zu meinem Vater und bat ihn um die Erlaubnis, zur Marine gehen zu dürfen. Er fragte mich, warum ich das tun wolle. An meine Antwort entsinne ich mich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass er zu mir sagte: »Ich vertraue dir. Wenn es das ist, was du tun willst, dann musst du es tun. Ich vertraue dir.« So konzentriert sich bei mir die gesamte Frage, wie man Frieden stiften kann, auf das Vertrauen. Hab das Vertrauen, dass du wichtig bist, dass du kostbar bist und dass du der Welt und auch mir etwas Wichtiges zu geben hast. Was passiert, wenn wir nicht glauben, dass wir kostbar sind? Wir bekommen Angst.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x