Pirmin Müller - Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten

Здесь есть возможность читать онлайн «Pirmin Müller - Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Luc Rapin fährt mit seinem Sattelschlepper zurück in die Schweiz. Um die erlaubte Fahrzeit nicht zu überschreiten, hält er an einer Raststätte in der Provence.
In einem nahen Städtchen wird ein Anschlag verübt, mehrere Täter entkommen unerkannt. Aziz Bounabi, ein junger Mann aus Avignon, steigt bei Luc in die Kabine und nimmt ihn als Geisel.
Am selben Tag wird Francine Courvoisier, Ermittlerin in Besançon, mit einer kleinen Feier zur Verhandlungsführerin ernannt. Sie ist nun berechtigt, Einsätze von Sondereinheiten zu leiten.
Auch ihr Leben nimmt bald darauf eine Wendung ins Ungeahnte.

Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich habe nichts getan.«

»Das interessiert mich nicht.«

»Lügner! Du denkst, ich sei ein Terrorist.«

Luc zog die Schultern hoch und antwortete: »Ich wüsste gerne deinen Namen.«

Der Mann blickte ihn mit leicht geneigtem Kopf undurchschaubar an. Unterstrichen von einer ablehnenden Handbewegung sagte er schliesslich: »Kein Name.«

» Pas-de-Nom

»Halt den Mund, Jules.«

»Mein Name ist Luc, Monsieur Pas-de-Nom

»Jules, Luc, Martin … Was ist schon ein Name? Was bedeutet mir dein Name? Ich sag es dir: Nichts!«

Aziz verstummte und biss sich, während er nachzudenken versuchte, in die Unterlippe. In seinem Kopf hallten die Schüsse nach, er sah Menschen davonrennen, Schreie, ein weisses Hemd, das sich rot färbte. Die Holperstrecke entlang der Autobahn. Ein passender Name fiel ihm beim besten Willen nicht ein.

»Nenn mich einfach Aziz!«, befahl er mit seiner eigenartig heiseren Stimme.

Luc zeigte keine Reaktion. Nach einer Weile liess er gleichgültig verlauten, dass er froh sei, diesen Sachverhalt geklärt zu haben. Leiser Spott schwang mit. Aziz fragte sich, ob Luc gemerkt hatte, dass er ihm seinen richtigen Namen genannt hatte. Zur Ablenkung schaute er aus den Fenstern, nichts Auffälliges, auch in den Rückspiegeln war kein Mensch zu sehen.

Er fragte Luc nach der Route.

»Lausanne«, antwortete dieser, erleichtert, endlich etwas Vernünftiges zu reden.

»In die Schweiz?«

»Ja.«

»Gut, sehr gut sogar … Fahr los.«

»Ich kann so nicht fahren, das geht nicht. Stell dir vor, wir kommen in eine Kontrolle und ich bin am Sitz festgebunden. Dreimal darfst du raten, was passiert.«

»Das ist ein Problem«, erkannte Aziz.

»Du willst über die Grenze?«

Aziz nickte.

»Das ist gefährlich. Besser, du suchst dir einen Weg durch die Wälder. Ich lass dich vor der Grenze raus, das ist das kleinere Risiko für beide. Glaub mir, ich möchte morgen gerne zu Hause in meinem Bett erwachen … Verstehst du mich?«

Die nächsten Worte modulierte er betont wohlwollend ruhig, beinahe väterlich: »Du hast dein Leben vor dir, Aziz, und ich bin ein freiheitsliebender Mensch. Aziz, ich weiss nicht, wie du es hast, aber mir ist die Freiheit viel wert, sie bedeutet mir alles. Das sollte sie dir auch. Machen wir das Beste aus der Sache.«

»Fahr los, Luc – und hör auf mit dem Gelaber.«

»Die Gurte.«

Aziz klappte die beiden Metallteile auseinander, Luc atmete – nicht nur wegen des nachlassenden Drucks – erleichtert aus. Er richtete sich in seinem ergonomischen Sitz zurecht und legte sich die Sicherheitsgurte um, hinter ihm grinste Aziz: »Jetzt fesselst du dich aber selber!«

»Das kann man so sehen«, antwortete Luc und wertete den Lacher als ein gutes Signal für die bevorstehende Fahrt.

Der Motor startete, das Grollen der fünfhundert PS durchdrang brummend die schallgedämpfte Hülle der Fahrkabine.

»Warte!«

Luc hielt sich mit den Händen am Lenkrad und blickte nach hinten: »Du weisst auch nicht, was du willst. Mein Gott!«

»Wie weiss ich, ob du nicht die Polizei alarmierst?«

Luc hob die Schultern.

»Ich will, dass du mir alles erklärst, bevor du etwas tust! Damit ich Bescheid weiss. Verstanden?«

»Das macht durchaus Sinn«, antwortete Luc, sorgfältig darauf bedacht, ein Gefühl des Vertrauens zu vermitteln. Er überlegte kurz, wandte Aziz das Gesicht zu und schlug vor, dass er, sobald sie auf die Autobahn gelangten, nach vorne komme und es sich wie ein ganz gewöhnlicher Mitfahrer auf dem Beifahrersitz bequem mache.

»Ich erklär dir alles und so oft du willst.«

»Einverstanden«, erwiderte Aziz nach einigem Bedenken. »Du scheinst ein vernünftiger Mann zu sein.«

»Davon kannst du ausgehen.«

Thierry Rodenbach tippte eine Nachricht in sein Handy, als er aus den Augenwinkeln sah, wie der Auspuff des weissen Scania eine Wolke ausstiess und die Tagfahrlichter angingen. »Das Arschloch haut ab!«, stellte er ungläubig fest. »Das gibt es doch gar nicht.«

Mit der Tasche unter dem Arm stürmte er auf den Lkw zu, riss die Beifahrertür auf, sprang in einem Satz auf das oberste Trittbrett und schwang sich in die Kabine.

»Einfach abhauen, ohne mich, das würde dir so passen! So eine Scheisse, wir haben eine Abmachung!«, brüllte Thierry, den Motor übertönend. Er setzte sich wütend auf den Beifahrersitz, sah sich um und bemerkte die weit aufgerissenen Augen eines Mannes, der eine Waffe auf seinen Kopf richtete. Augenblicklich erstarrte er, sein Mund klappte auf, selbst sein Herz fiel vor Schreck aus dem Rhythmus.

»Halt die Fresse! Ein Fehler und du bist kaputt!«, warnte Aziz, während sein Zeigefinger am Abzug der Pistole zuckelte.

Thierry verstand sofort: Dieser Mann meint es ernst, der schiesst. Der spasst nicht. Ganz langsam zog er die Tür zu, die Tasche stellte er vorsichtig zwischen die Sitze. Er wartete. Ihn beschlich das eigentümliche Gefühl, dass er von Luc abfällig gemustert wurde. Aziz nahm die Tasche, durchsuchte sie, fand in der Seitentasche ein Handy und die Kopie eines Führerscheins, der auf Thierry Rodenbach ausgestellt war. Das Dokument legte er neben sich auf die Liege, das Handy steckte er vorerst in seine Trainingshose, mit der unbestimmten Absicht, irgendwann später darauf zurückzukommen. Anschliessend stellte er die Tasche zurück neben den Beifahrersitz, zögerte kurz, änderte seine Meinung und platzierte sie unterhalb der Liege, genau hinter Thierry.

Warum hatte Luc nichts von diesem Typen gesagt, fragte sich Aziz. Sie hatten doch eben eine Lösung gefunden.

Er durfte keinesfalls Furcht zeigen. Also drohte er in überheblich-aggressivem Ton: »Was immer hier gespielt wird: es ist mir egal. Ich habe keine Angst. Wenn ihr nicht macht, was ich sage, veranstalte ich ein Blutbad. Mit euch, wie nichts!«

Thierrys Blick hastete vom Parkplatz zu seinen Mitfahrern und wieder zurück.

Misstrauen erfüllte die Kabine mit einem Geruch von Angst, Aggression und einer Atmosphäre aus Verdächtigungen, abschätzenden Blicken und einer mühevoll unter Kontrolle gehaltenen Panik. Luc umklammerte die Handbremse, als wäre sie ein Rettungsanker. Einzelne Schweissperlen bahnten sich einen Weg von den Schläfen über die Wangenknochen, wo sie sich in verschiedene Richtungen teilten. Thierry versuchte, einen Ton von sich zu geben, brachte aber nur ein Krächzen zustande.

»Nun fahr endlich los!«, befahl Aziz. »Worauf wartest du?«

»Von rechts kommt jemand«, sagte Luc, zwei tiefe Falten bildeten sich in seinen Mundwinkeln.

Ein staubiger, in die Jahre gekommener Laster mit schaukelndem Anhänger ruckelte vorbei. Der Fahrer grüsste achtlos und steuerte seinen Lastzug in die grosse Kurve, die das Wäldchen auf der anderen Seite halbkreisförmig begrenzte.

Luc löste die Handbremse, die er nach wie vor eisern festhielt. Behutsam drückte er das Gaspedal, der Lkw setzte sich sanft in Bewegung. Er fuhr um die Pinien und beschleunigte in der folgenden Rechtskurve, die auf eine langgezogene Ausfahrt führte. Dort setzte er den Blinker und lenkte den mit Südfrüchten beladenen Lastzug auf die Autobahn.

Madame de Rhime, eine ältere, in letzter Zeit etwas verwirrte Dame mit üppigem Silberschmuck und Foulard, hielt mit ihrem Peugeot an der gezackten Linie, um einem Lkw den Vortritt zu gewähren. Unwillkürlich duckte sie sich hinters Lenkrad, als dieser mit überhöhter Geschwindigkeit an ihr vorbeidonnerte. Sie verfluchte den Idioten von Fahrer, während aus ihrem Lautsprecher ein hörbar mitgenommener Radiosprecher von einem Attentat in Orange berichtete. Mit einem grosszügig bemessenen Sicherheitsabstand folgte sie dem Lkw auf die Ausfahrt. Sie war auf dem Weg zu ihrer Tochter, dem ersten Besuch seit dem Zerwürfnis an Ostern. In einem Korb auf dem Beifahrersitz dufteten selbstgebackene Olivenbrötchen, ein Versöhnungsgeschenk für das gemeinsame Abendessen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Restrisiko beim Transport von Südfrüchten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x