C. Otto Scharmer - Theorie U - Von der Zukunft her führen

Здесь есть возможность читать онлайн «C. Otto Scharmer - Theorie U - Von der Zukunft her führen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Theorie U - Von der Zukunft her führen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Theorie U - Von der Zukunft her führen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) im amerikanischen Cambridge gilt weltweit als eines der kreativsten Institute mit engem Bezug zur Praxis. Sechs Nobelpreise allein in den Wirtschaftswissenschaften belegen das eindrücklich. An der MIT Sloan School of Management bzw. der Society for Organizational Learning (SoL) entstand u. a. Peter Senges Buch «Die fünfte Disziplin», das auch im deutschsprachigen Raum die Organisationsforschung und -beratung maßgeblich beeinflusst hat.
Mit der «Theorie U» des deutschen MIT-Forschers und Beraters Otto Scharmer gibt es nun eine zeitgemäße Führungsmethode, die den Erfordernissen von Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung im Management gerecht wird und die notwendigen Führungsinstrumente bereitstellt. Scharmers zentraler Gedanke: Wie sich eine Situation entwickelt, hängt davon ab, wie man an sie herangeht, d. h. von der eigenen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. «Von der Zukunft her führen» bedeutet, Potenziale und Zukunftschancen zu erkennen und im Hinblick auf aktuelle Aufgaben zu erschließen. «Presencing» (aus «presence» und «sensing») nennt Scharmer diese Fertigkeit zur Entwicklung, von der sowohl eine Organisation als Ganzes als auch der einzelne Mitarbeiter persönlich profitieren.
Anhand von vielfältigen Beispielen aus seiner internationalen Beratungspraxis illustriert Scharmer die Prinzipien und Techniken des Presencing. Das Buch hilft Beratern wie Führungskräften, verbreitete, immergleiche Fehler zu vermeiden und Herausforderungen auf wirklich neue Art zu begegnen.
Die Neuauflage wurde um ein ausführliches Register ergänzt.
"'Theory U' ist meine Basis für attraktive und attraktivierende Reformen. Die höchstmögliche Zukunft, die in uns und unseren Organisationen steckt, in die Gegenwart zu holen, das ist auch die Leitungsaufgabe einer Ministerin." Dr. Claudia Schmied, Österreichische Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur
"Ein Buch für Pragmatiker und engagierte Menschen, die offen dafür sind, ihre eigenen Annahmen zu hinterfragen und auf ihre innere Stimme zu hören. Nur durch Zuhören werden wir die kollektive Fähigkeit entwickeln, eine andere Welt hervorzubringen und zu gestalten." Peter Senge, MIT Sloan School of Management
"Schon die erste Begegnung mit Otto Scharmers Theorie U und seinen Fragen 'aus der Zukunft' ließ mein Herz vor Aufregung höher schlagen. Seither habe ich ein viel tieferes Verständnis von Veränderungsprozessen und auch von Systemaufstellungen." Jan Jacob Stam, Bert Hellinger Instituut Nederland

Theorie U - Von der Zukunft her führen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Theorie U - Von der Zukunft her führen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Prinzip 3: Ein gemeinsames Gefäß bilden – Co-initiiere eine bunt zusammengesetzte Kerngruppe, die eine gemeinsame Intention inspirieren und halten kann

Gemeinsame Wahrnehmung: Tauche in die Orte der größten Möglichkeit ein und bewege, was du aufnimmst, in deinem Denken und Herzen

Prinzip 4: Bilde ein hoch engagiertes Team, das die Erkundungsreise unternimmt und die Prototypentwicklung anpackt, und kläre Aufgabe und Fragestellung

Prinzip 5: Gehe auf eine Entdeckungsreise zu den Orten der größten Möglichkeit

Prinzip 6: Beobachte, beobachte, beobachte – Suspendiere deine Stimme des Urteilens (SdU), und verbinde dich mit deinem Sinn für Staunen

Prinzip 7: Zuhören und Dialog – Öffne Denken, Herz und Willen, wenn du mit anderen kommunizierst

Prinzip 8: Entwickle kollektive Wahrnehmungsorgane, die es dem System erlauben, sich selbst zu sehen

Gemeinsame Willensbildung: Suche einen Raum der gemeinsamen Stille, und lass dein inneres Wissen entstehen

Prinzip 9: Loslassen – Lass dein altes Selbst und das »Zeugs«, das sterben muss, los

Prinzip 10: Kommenlassen – Verbinde dich mit der Zukunft, die durch dich entstehen will

Prinzip 11: Intentionale Stille – Wähle eine Übungspraxis, die dir hilft, dich mit deiner Quelle zu verbinden

Prinzip 12: Folge deinem Weg – Tue das, was du liebst, liebe das, was du tust

Prinzip 13: Gemeinschaften der Gegenwärtigung – Bilde Kreise, in denen ihr euch und eure höchste zukünftige Intention anwesend werden lasst und haltet

Gemeinsames Erproben: Entwickle Prototypen des Neuen, um die Zukunft im Tun zu erkunden

Prinzip 14: Die Kraft der Intention – Verbinde dich mit der Zukunft, die deiner bedarf, um in die Welt zu kommen – und verdichte deine Vision und dein Vorhaben zu einem kristallklaren Bild

Prinzip 15: Eine Kerngruppe bilden – Fünf Leute können die Welt verändern

Prinzip 16: Erstelle Prototypen als Landebahnen für die entstehende Zukunft

Prinzip 17: Verbinde Kopf, Herz und Hand – Suche mit deinen Händen; denke nicht, fühle es

Prinzip 18: Verbessern, verbessern, verbessern – Kreiere etwas, und verbessere es immer weiter, basierend auf dem Dialog mit dem Umfeld

Gemeinsames Gestalten: Das Neue in die Welt bringen, indem du aus dem entstehenden Ganzen heraus wahrnimmst und handelst

Prinzip 19: Gemeinsames Entwickeln von Räumen, die es Akteuren ermöglichen, aus dem entstehenden Ganzen heraus zu sehen und zu handeln

Prinzip 20: Schaffe Peer-Coaching-Zirkel (unterstützt durch Presencing-Praktiken)

Prinzip 21: Social-Presencing-Theater (SPT)

Grundprinzipien: Die drei Erdungspunkte des sozialen Feldes

Prinzip 22: Intentionale Erdung

Prinzip 23: Relationale Erdung

Prinzip 24: Authentische Erdung

Zusammenschau

Epilog: U.School – Bewusstseinsbasierten Systemwandel praktisch machen

Der Kampf der Kräfte in unserer Zeit

Einen globalen Umbruch inspirieren

Der Ruf unserer Zeit

Geburt im Wintersturm

U.School im Werden

Der Weg nach vorne

Anhang

Glossar

Literatur

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Tabellen

Index

Über das Presencing Institute

Über den Autor

Bilder von Kelvy Bird

Bild 1 Die Schwelle überschreiten Stell dir vor du springst von deinem - фото 2

Bild 1: Die Schwelle überschreiten

Stell dir vor, du springst von deinem gegenwärtigen Selbst zu deinem entstehenden zukünftigen Selbst. An dieser Schwelle (vor dieser Kluft, diesem Abgrund, dieser Trennung) stehen wir auf allen Ebenen und in allen Bereichen: als Individuen, Gruppen, Organisationen und als globale Gemeinschaft. Wie können wir die tieferen Ebenen unserer Menschlichkeit aktivieren, um diese Kluft zu überbrücken und zu überqueren? Das ist die Frage, die den Aufbau und den Weg dieses Buches bestimmt .

Bild 2 Eisbergmodell An der Oberfläche drei Gräben die ökologische die - фото 3

Bild 2: Eisbergmodell

An der Oberfläche drei Gräben: die ökologische, die soziale und die spirituelle Kluft. In der Mitte: systemische Entkopplungen, die dazu führen, dass wir immer wieder Ergebnisse hervorbringen, die keiner will. Auf der tiefsten Ebene finden sich die ursächlichen Probleme: die Denkmodelle, Paradigmen und die Quelle, von der aus wir handeln. Durch jede Ebene »lenken wir die Linse, den Strahl unserer Beobachtung zurück auf uns selbst«, um die Qualität unserer Aufmerksamkeit zu verändern - »von ego zu öko«, von ich zu wir …

Bild 3 Disruption Die Probleme im Außen sind ein Spiegel der Probleme im - фото 4

Bild 3: Disruption

Die Probleme im Außen sind ein Spiegel der Probleme im Innern. Während der U.School-Ecology-Meetings im Jahr 2015 in Berlin entwickelte sich ein hitziges Gespräch über die Schattenseiten der Gesellschaft, so als klopfte die Disruption persönlich an die Tür unserer Aufmerksamkeit. Um den Zusammenbruch zu steuern und zu halten, ließen wir uns durch das Öffnen unseres Denkens, Fühlens und Wollens auf das Unbehagen ein und machten es nutzbar …

Bild 4 Intention Wir reagieren auf krisenhafte Zusammenbrüche Disruption - фото 5

Bild 4: Intention

Wir reagieren auf krisenhafte Zusammenbrüche (Disruption), indem wir uns durchwurschteln, uns getrennt und voneinander wegbewegen oder aber gemeinsam aufeinander zubewegen. Keine der beiden Kurven - Absencing und Presencing - existiert ohne die jeweils andere. Es ist der anhaltende Kontakt zwischen den beiden, nicht ein Hin- und Herpendeln, sondern eine Integration, die unsere Aufmerksamkeit neu ausrichtet und mit unserer tieferen Intention in Einklang bringt …

Bild 5 Inversion Jeder neue Gegenstand wohl beschaut schließt ein neues - фото 6

Bild 5: Inversion

»Jeder neue Gegenstand, wohl beschaut, schließt ein neues Organ in uns auf.« Goethe wusste um die tiefe Verbundenheit zwischen dem Innen und dem Außen. Um als Instrumente für echte transformative Veränderungen zu wirken, müssen wir den Strahl der Aufmerksamkeit zurück auf das beobachtende Selbst richten und dadurch dem System helfen, sich selbst zu sehen und zu fühlen …

Bild 6 Soziale Felder Wir sind Teil einer globalen Bewegung die die Ströme - фото 7

Bild 6: Soziale Felder

Wir sind Teil einer globalen Bewegung, die die Ströme von Zivilgesellschaft, Achtsamkeit und Aktionsforschung zusammenbringt, während gleichzeitig der Boden des sozialen Feldes kultiviert wird, was im Kern einen Aufmerksamkeits- und Bewusstseinswandel »von ego zu öko« aktiviert. In diesem Bild können wir uns selbst aus der Sicht des Ganzen heraus sehen. Unter Einbeziehung zentraler Themen der Online- und Offline-Erfahrungen haben wir die Kamera zurück auf unseren eigenen Prozess und die Reise des U.Lab gelenkt …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Theorie U - Von der Zukunft her führen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Theorie U - Von der Zukunft her führen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Theorie U - Von der Zukunft her führen»

Обсуждение, отзывы о книге «Theorie U - Von der Zukunft her führen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x