• Пожаловаться

Manfred Kopfer: Nach dem Ende der Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Kopfer: Nach dem Ende der Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Manfred Kopfer Nach dem Ende der Zukunft

Nach dem Ende der Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nach dem Ende der Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ideenreichtum, Neugierde und ein eiserner Wille kommen immer genau dann zur vollen Entfaltung, wenn einer Person das gewohnte Leben entzogen wird, und vor ihren Augen die vorbestimmte Zukunft unwiderbringlich in tausend Teile zersplittert. Als Meister darin erweist sich ein junger Schmied, der ungewollt eine ihm unbekannte neue Welt betritt, die ihm zuvor nicht einmal als Phantasie möglich erschien. Mit viel Geschick und auch etwas Glück passt er sich an und überspringt dabei Hürden, die selbst den meisten der alten Bewohner zu hoch wären. Mit jeder Herausforderung wächst seine Erfahrung und lernt er neues hinzu. Dennoch bleibt er stets ein Vertriebener aus einer anderen Welt, der um seinen angestammten Platz betrogen seine Nische im neuen Leben erst noch entdecken muss.

Manfred Kopfer: другие книги автора


Кто написал Nach dem Ende der Zukunft? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Nach dem Ende der Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nach dem Ende der Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kapitel 1

Es war einmal ein Morgen, der versprach ein sonniger Tag zu werden. Die Erntezeit stand an und sämtliche Einwohner des Dorfes machten sich auf zu den Feldern, um die Früchte aus der Erde zu holen.

Bald schon stand die Luft voller Staub, als die Menschen mit dem Umgraben der Erde begannen. Die Sonne war nur noch als Schimmer zu erkennen und selbst die Surraben, die stets weit über den Menschen ihre Kreise zogen, waren kaum noch zu sehen im trockenen Dunst, der über den Feldern waberte.

Nur der Jungschmied blieb zurück. Er hatte etwas vorbereitet und heute sollte der große Tag dafür werden.

Lange tüftelte er in einer Ecke seiner Schmiede daran, es müssen mehrere Jahre gewesen sein. Die Idee dazu kam ihm bereits als Kind. Denn unüblich, wie es im Dorf und im ganzen Tal eigentlich war, wurde er Schmied und nicht wie sein Vater ein Bauer. Die Arbeit auf den Feldern war ihm aber dennoch bekannt und auch, wie mühselig und kraftraubend sie war. Oftmals bereute er, stets jene Zeit des Jahres mit intensiver Arbeit verbringen zu müssen, die er immer als die schönste empfand.

Sein Glück war, dass der Hof seiner Familie sich direkt neben der Schmiede des Dorfes befand. Da der Dorfschmied keine Frau und keine Kinder hatte, bestellte dieser sein Essen stets auf dem Hof, das ihm der Jungschmied im Tausch für Schmiedewaren vorbei brachte. Bald ging der Junge auch dann zur Schmiede, wenn ihm die Zeit dafür reichte.

Der Dorfschmied machte ihn gerne zu seinem Schüler und lehrte er dem wissbegierigen Jungen alles über das Handwerk, bevor er eines Winters zu früh verstarb. So kam es, dass er in jungen Jahren schon die Schmiede übernahm und fortan im Dorf und jenseits davon als der Jungschmied bekannt war.

Seine Arbeit tat er sehr gerne. Sie war heiß und schwer. Doch sie war auch stets von Belohnung gekrönt, wenn ein Hammer geschmiedet oder ein Kessel geflickt war. Die Menschen im Dorf anerkannten die Qualität seiner Produkte und so war er bald im ganzen Tal für sein Handwerk bekannt. Was noch fehlte in seinem Leben war eine gute Frau, und sein Lebensglück hätte ihm sicherlich bis in das höchste Alter verholfen.

Doch er wollte stets mehr. Nicht für sich und seinen Vorteil. Vielmehr war ihm eine praktische Phantasie gegeben, wie es sie nur selten gibt.

So dachte er sich, könnte er helfen und die schönste Zeit des Jahres etwas schöner gestalten mit dem, was ihm als Schmied gegeben war. Lange darüber grübeln musste er nicht. Eine Maschine sollte es sein, die mehr Kraft gibt als ein erwachsener Mann und sie sollte all jene Arbeiten verrichten, die mühselig und zeitraubend waren.

Diese Maschine, sie stand nun endlich vor ihm. Groß und schwer war sie und stand bereit für ihren ersten Einsatz auf dem Feld. Ausprobiert hatte er sie noch nicht. Doch er war sich gewiss, sie würde genau das machen, wozu er sie schuf.

Unter den Augen der Neugierigen brachte er sie auf das Feld. So eine Maschine in dieser Art und in Größe hatte bisher noch keiner gesehen. Der große Kessel und die vielen Hebel und Räder waren ein völlig neuer Anblick für sie.

Der Jungschmied begann er sie zu beheizen und spannte ein Seil auf, das seine Maschine mitsamt eines Pflugs daran gleich einziehen sollte. Die Zuschauer ahnten, was er damit bezweckte. Jedoch fehlte ihnen die Phantasie, um sich vorstellen zu können, dass eine Maschine auch tatsächlich so etwas vollbringen konnte.

Der Mittag brach an, als der Jungschmied beschloss, dass der Aufbau der Maschine komplett sei. Die Menschen auf den Feldern legten eine Pause ein und versammelten sich tuschelnd um die Maschine herum. Der Jungschmied derweil wartete geduldig, bis sich der vom Ernten aufgewirbelte Staub auf dem Feld endlich gelegt hatte.

Dann war es so weit. Gespannt schauten alle zu ihm und seiner Maschine. Selbst die Surraben bemerkten das Treiben und versammelten sich über der Maschine, wo sie diese mit Argwohn beäugten.

Selten sahen die Menschen des Dorfes die Surraben jemals so tief über sich fliegen. Knapp über den Wipfeln der Bäume kreisten sie nun, diese seltsamen, pechschwarzen Vögel. Noch nie konnte jemand die scheuen Tiere mit den stechenden Augen von Nahem sehen oder gar eins davon fangen.

Plötzlich kam ein lautes Pfeifen vom Kessel, was einige der Zuschauer verschreckte. Für den Jungschmied war es das Zeichen, dass der Moment nun gekommen war. Unter den Augen der Anwesenden stieg er auf die Maschine und brachte sie das erste Mal in Gang. Mit festem Griff umfasste er einen der Hebel an der Maschine und zog ihn nach unten. Es war ein Kommando, die Maschine sollte ziehen.

Ein Raunen ging durch die Runde. Niemand rührte sich. Alle blickten gebannt auf die Schneise des Pflugs. Mit offenen Mund beobachteten die Anwesenden, wie die Maschine laut schnaufend damit begann, den Pflug am Seil hängend zu sich zu ziehen.

Auch die Surraben waren jetzt endgültig gefesselt vom Treiben da unten. Noch nie flogen sie so nahe über den Köpfen der Menschen. Nicht weniger als die Menschen schien auch sie die Maschine in ihren Bann gezogen zu haben. Ihre Formation wurde immer enger und mit jedem gezogenen Kreis flogen sie etwas tiefer. Sogar zu Zwitschern begannen die Surraben. Etwas, das noch nie jemand von einem der Vögel vernommen hatte, die bislang nur bekannt waren für ihr gleichmäßiges Surren in der Art eines Insekts.

Doch niemand auf dem Feld bemerkte das unübliche Verhalten der Surraben. Sie alle waren zu sehr fokussiert auf des Jungschmieds Maschine.

Dann plötzlich kreischten die Surraben laut auf und stürzten sich herunter auf die Köpfe der Menschen. Gierig griffen sie mit ihren Krallen nach allem, was sie zu fassen bekamen und quetschten das Leben schneller aus den Leibern heraus, als die Opfer die Zeit hatten zu schreien.

Manch einer schaffte es noch, den Sturzflug des ersten Surraben von sich abzuwehren. Doch da kam schon der zweite und griff nach dem Arm. Dutzende Menschen sterben sofort, manche begannen panisch zu rennen. Aber auch sie kamen nicht weit. Einen nach dem anderen schnappten sich die Surraben und zerquetschten sie noch auf der Stelle.

Es dauerte einen Augenblick, bis auch der Jungschmied das plötzliche Chaos bemerkte. Er lag gerade gebückt unter der Maschine und hatte nur diese im Blick. Nach dem ersten Todesschrei erst blickte er auf und begriff zu seinem Glück sofort, was ihm ebenso drohte.

In einem Reflex griff er nach einen der Kessel mit frischem Wasser neben sich und zog ihn über den Kopf. So scheiterte der erste Surrabe an ihm, den er, den großen Schraubenschlüssel zur Hilfe nehmend in größter Not wegschlagen konnte.

Schnell weg hier, war sein letzter Gedanke, und so rannte auch der Jungschmied ziellos und in Panik davon.

Kapitel 2

Ein Dutzend der Surraben flog sofort hinter ihm her. Mit dem Schraubenschlüssel konnte er sie zwar mehrmals abwehren, doch sie wollten nicht ablassen von ihm.

Der Jungschmied rannte weiter in Richtung der Eisenadern im Wald. Dort hoffte er, dass ihm die Bäume und Büsche etwas Schutz geben würden vor den fliegenden Monstern. Vor allem aber war es die Panik, die ihn dorthin trieb und weniger ein Plan.

Auch im Wald trachteten die Vögel nach ihm und versuchten immer wieder, sich seine Arme zu packen. Mal um Mal schwang der Jungschmied das eiserne Werkzeug und traf sogar einen davon. Tod war der Surrabe nicht, doch er litt genug, so dass er die Verfolgung abbrechen musste.

Seine Flucht in den Wald kostete ihn die Kraft von Stunden, obwohl es nur Minuten dauerte, bis er diesen erreichte. Sofort orientierte er sich in Richtung der Eisenadern. Er kannte sie gut und so kannte er auch das große Gebüsch am unteren Ende des Tals, von dem er sich ausreichend Schutz versprach.

Er sollte recht behalten mit seiner panisch beschlossenen Entscheidung. Je dichter der Bewuchs um ihn herum wurde, desto weniger konnten ihn die Surraben von mehreren Seiten gleichzeitig angreifen. Das gab ihm den entscheidenden Vorteil, um die Hütte zu erreichen, die in der Nähe der Stelle für den Eisenabbau stand.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nach dem Ende der Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nach dem Ende der Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nach dem Ende der Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Nach dem Ende der Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.