Haya Molcho - Wien by NENI

Здесь есть возможность читать онлайн «Haya Molcho - Wien by NENI» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wien by NENI: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wien by NENI»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Haya Molcho kocht, scheint die Welt für einen Moment innezuhalten. Ihre Küche des Teilens und Zusammenseins erzählt auch von ihrem außergewöhnlichen Lebensweg. In Tel Aviv geboren, um die Welt gereist, der Liebe wegen in Wien geblieben, mit 55 noch mal den Neuanfang gewagt: Offenherzig gibt Haya Molcho ihre persönliche Geschichte preis, in der nicht immer alles nach Plan lief. Mit Mut, Entschlossenheit und Leidenschaft kämpfte sie für ihren Traum und hat so ein Familienunternehmen geschaffen, wie es kein zweites gibt: authentisch, weltoffen und ungezwungen.
Seit über 10 Jahren prägt die Köchin das kulinarische Wien. Das pulsierende Leben in der sich ständig verändernden Metropole hat auch ihre Küche beeinflusst: Sie kombiniert die außergewöhnlichen Aromen ihrer Heimat mit dem Rezeptschatz der Donaumonarchie. Haya Molcho und ihre Söhne begeben sich in Wien auf die Suche nach spannenden Persönlichkeiten und Geheimtipps.
Eine kulinarische Weltreise durch die multikulturelle Stadt!

Wien by NENI — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wien by NENI», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bauernmarkt 11–13,

Jasomirgottstraße 7

1010 Wien

Kleinod Prunkstück

Bäckerstraße 4

1010 Wien

krypt.

Wasagasse 17 (Berggasse)

1090 Wien

Tel Aviv Beach

Höhe Obere Donaustraße 65

1020 Wien

Porgy & Bess

Riemergasse 11

1010 Wien

25hours Hotel at MuseumsQuartier

Lerchenfelder Straße 1–3

1070 Wien

Shopping

ANALOGE DELIKATESSEN:

SUPERSENSE

Praterstraße 70

1020 Wien

SCHMUCK:

Katie g. Jewellery

Lindengasse 5

1070 Wien

HÜTE:

NOMADE MODERNE –

Bespoke Hat Shop

Naschmarkt, Stand 530

1060 Wien

BRILLEN-BOUTIQUE:

Lichtung Eyewear

Herrengasse 19

1010 Wien

BIOWEIN:

Weinskandal

Ungargasse 28 (im Hof)

1030 Wien

ANTIQUITÄTEN & VINTAGE:

Die Glasfabrik

Felberstraße 3

1150 Wien

BOOKS:

Shakespeare & Company

Booksellers

Sterngasse 2

1010 Wien

FLORISTIK:

Blumenkraft

Schleifmühlgasse 4

1040 Wien

AVANTGARDE-MODE:

Eigensinnig

Sankt-Ulrichs-Platz 4

1070 Wien

Kunst & Kultur

Kunstsammlung Arik Brauer

Colloredogasse 30

1180 Wien

Kunsthistorisches Museum

Naturhistorisches Museum

Maria-Theresien-Platz

1010 Wien

Jüdisches Museum der Stadt Wien

Dorotheergasse 11

1010 Wien

Dorotheum

Dorotheergasse 17

1010 Wien

LUST AUF WIEN?

WIR NEHMEN DICH MIT!

BUCHTRAILER

www.brandstaetterverlag.com/buch/wien-neni

www.brandstaetterverlag.com

Gemüse

GEGRILLTE PAPRIKA AUF SAUERTEIGBROT MIT OLIVENAIOLI UND RUCOLAPESTO

FÜR 4 PERSONEN ALS SANDWICH Für die gegrillten Paprika 4 rote Paprikaschoten 1 - фото 19

FÜR 4 PERSONEN ALS SANDWICH

Für die gegrillten Paprika:

4 rote Paprikaschoten

1 Knoblauchzehe

2 EL Balsamicoessig

1 Prise Salz

Für die Aioli:

2 Knoblauchzehen

2 Eigelb

5 g Dijonsenf

1 EL Zitronensaft

1 g Salz

50 g Öl

17 g Kalamata-Oliven ohne Kerne

Für das Rucolapesto:

15 g Pinienkerne

1 Knoblauchzehe

15 g Rucola

7 g Petersilienblätter

10 g Basilikumblätter

15 g Olivenöl

1 Prise Salz

15 g geriebener Parmesan

1 EL Zitronensaft

Zum Anrichten:

4 Scheiben Sauerteigbrot ( S. 262)

1 Schale Kresse

60 g Parmesan

Für die Paprika den Backofen auf höchste Temperatur Ober-/Unterhitze vorheizen. Paprikaschoten darin 10 Minuten rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. (Im Sommer kann man sie auch auf dem Grill rösten.) In eine Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken. 15 Minuten „schwitzen“ lassen, dadurch lässt sich die Haut anschließend gut lösen. Paprika schälen, längs aufschneiden und Kerne und Strunk entfernen. Anschließend jede Paprikaschote vierteln.

Knoblauch schälen und reiben. Paprika mit Balsamicoessig, Salz und Knoblauch marinieren und bis zur Verwendung bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

Für die Aioli die Knoblauchzehen schälen. Alle Zutaten bis auf das Öl und die Oliven in einen großen Messbecher geben und mit einem Pürierstab gut durchmixen. Nun langsam das Öl einlaufen lassen und so lange weitermixen, bis die Aioli sämig ist. Oliven separat pürieren und unterheben. Bis zur Verwendung kalt stellen.

Für das Pesto die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Knoblauch schälen. Alle Zutaten in einem Messbecher mit einem Pürierstab zu einer feinen Paste mixen.

Zum Fertigstellen das Brot toasten. Zunächst mit der Olivenaioli, dann mit dem Pesto bestreichen. Paprikastücke darauflegen, mit Kresse bestreuen und Parmesan in Spänen darüberhobeln.

TIPP:

Das Sandwich lässt sich hervorragend vorbereiten und ist eine tolle Überraschung bei jedem Picknick, Brunch oder für die kleine Mahlzeit zwischendurch.

Gemüse

PATRICKS GEGRILLTE SALATHERZEN

FÜR 4 PERSONEN ALS SALAT Für die eingelegten grünen Erdbeeren 500 g grüne - фото 20

FÜR 4 PERSONEN ALS SALAT

Für die eingelegten grünen Erdbeeren:

500 g grüne Erdbeeren

30 g Ingwer

300 g Zucker

1 Stängel Zitronenverbene

60 g Zitronensaft

Für die gerösteten Haselnüsse:

80 g Haselnüsse

Für das Karottendressing:

20 g Ingwer

75 g Karottensaft

35 g Ananassaft

10 g Reisessig

15 g Honig

3 g Salz

15 g Limettensaft

12 g weiße Misopaste

25 g Traubenkernöl

2 g geröstetes Sesamöl

1 g Johannisbrotkernmehl (erhältlich im Reformhaus oder in der Apotheke)

Für das Harissaöl:

30 g Harissa ( S. 268)

70 g Olivenöl

Für die gegrillten Salatherzen:

2 Salatherzen

1 EL Olivenöl

1 Prise Salz, am besten Maldon-Salzflocken

1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zitronenverbene zum Anrichten

Für die Erdbeeren den Backofen am Vortag auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Erdbeeren in ein großes Einmachglas füllen.

Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden. 800 g Wasser mit Zucker, Ingwer und Zitronenverbene zum Kochen bringen. Zitronensaft hinzufügen und den Sirup vom Herd nehmen.

Abkühlen lassen und lauwarm über die Erdbeeren gießen. (Je nach Geschmack und Intensität des Sirups den Ingwer nach dem Abkühlen entfernen.) Das Glas verschließen und die Erdbeeren 30 Minuten im Backofen einkochen.

Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. Mindestens über Nacht ziehen lassen, am besten schmecken sie nach 2–3 Wochen.

Für die gerösteten Haselnüsse den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Nüsse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und 6–8 Minuten rösten. Vollständig abkühlen lassen, anschließend grob hacken.

Für das Karottendressing den Ingwer schälen und fein reiben. Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einem feinen Dressing mixen. Es sollte leicht dickflüssig sein, gegebenenfalls den Anteil von Johannisbrotkernmehl erhöhen.

Harissa mit Olivenöl vermengen.

Die Salatherzen längs halbieren. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Eine Grillpfanne stark erhitzen, Salatherzen mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen und kräftig rösten, bis deutliche Grillspuren zu sehen sind.

Je ein halbes Salatherz auf Teller legen, das Karottendressing außen herum träufeln. Die eingelegten Erdbeeren in Scheiben schneiden oder ganz darauf anrichten. Mit Harissaöl, gerösteten Haselnüssen und einigen Zitronenverbeneblättern garnieren.

TIPPS:

Die eingelegten grünen Erdbeeren schmecken super in Kombination mit einem Schokoladenkuchen oder dem Babka von S. 238.

Gekühlt halten die Erdbeeren 4–6 Wochen.

Gemüse

LINSENSALAT MIT OFENGEMÜSE UND KASPRESSKNÖDELN

FÜR 4 PERSONEN ALS VORSPEISE Für das Ofengemüse 200 g Salz plus 1 Prise für - фото 21

FÜR 4 PERSONEN ALS VORSPEISE

Für das Ofengemüse:

200 g Salz plus 1 Prise

für die Karotten

4 Rote Beten

4 Karotten

70 g Rapsöl

1 Zimtstange

Für den Linsensalat:

200 g Belugalinsen

1 TL gemahlener

Kreuzkümmel

4 g Salz

30 g Olivenöl

15 g Zitronensaft

10 g Granatapfelsirup

2 EL fein geschnittener

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wien by NENI»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wien by NENI» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wien by NENI»

Обсуждение, отзывы о книге «Wien by NENI» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x