Susanne Pavlovic - Feuerjäger - Sammelband

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Pavlovic - Feuerjäger - Sammelband» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Feuerjäger: Sammelband: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Feuerjäger: Sammelband»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie ist raubeinig, respektlos und mit allen Wassern gewaschen. Sie macht keine Gefangenen, weder auf dem Schlachtfeld noch in der Liebe. Ihr Schwert gehört jedem, der sie mit Gold bezahlen kann. Krona Karagin ist alles andere als eine strahlende Heldin. Doch Helden sind viel zu selten in diesen ruhigen Zeiten, und als ein Feuerdämon sich über dem Königreich Abrantes erhebt, sammelt sie eine bunte Truppe von Zwergen, Kriegern und Zauberern um sich, um der Bedrohung die Stirn zu bieten. Krona Karagin ist keine Heldin, aber sie ist stinksauer, und sie hat nichts zu verlieren.
Wir alle lieben unsere Heldengeschichten: von Rittern in schimmernder Rüstung, von großen Taten, von Aufopferung, Mühsal und edler Gesinnung, von mutigen Recken, die nichts und niemand von ihrem Weg abbringt. Diese Geschichte ist keine davon.
Im Feuerjäger-Sammelband finden sich alle drei Bände der Trilogie – ein preisgekröntes Fantasy-Epos mit über 2500 Seiten Spannung, Humor und großen Gefühlen. Mit Charakteren, die man in der Mainstream-Fantasy-Literatur nur selten findet.
"Feuerjäger" ist der Rock'n'Roll der Fantasyliteratur!
Gewinner des Deutschen Phantastik Preis 2016 in der Kategorie «Bester deutschsprachiger Roman».
Von Susanne Pavlovic ist im Abrantes-Zyklus erschienen:
Das Spielmannslied
Der Sternenritter
Feuerjäger 1: Die Rückkehr der Kriegerin
Feuerjäger 2: Herz aus Stein
Feuerjäger 3: Das Schwert der Königin
Feuerjäger Sammelband
Die Herren von Nebelheim
Drei Lieder für die Königstochter
Die Frostchroniken 1: Krieg und Kröten

Feuerjäger: Sammelband — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Feuerjäger: Sammelband», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Eine Streitaxt?« Der Schmied fuhr sich mit den Händen übers Gesicht und wischte sich Haarsträhnen aus der Stirn. Melnir versuchte, nicht zu auffällig die hässliche gezackte Narbe anzustarren. Er hatte Eisenfels bisher nur aus der Entfernung gesehen und nie mit ihm gesprochen. Seine Bemerkung über die Unsicherheit auf den Straßen kam ihm angesichts eines solchen Zeichens taktlos vor.

»Natürlich kann ich Euch eine Streitaxt machen«, sagte der Schmied.

»Schön«, sagte Melnir. »Was soll Eure Arbeit kosten?«

»Einfaches Blatt oder doppeltes?«

»Wie ich soeben erwähnte«, sagte Melnir leicht ungehalten, »ein doppeltes. Trotzdem eine leichte Waffe, die sich auch einhändig führen lässt.«

»Zehn Goldkronen«, sagte der Schmied.

Melnir, der bereits gewohnheitsmäßig den Mund zu einem »Das ist ja ein Wucherpreis«, geöffnet hatte, schloss ihn wieder. Das war kein Wucherpreis, sondern eine sehr vernünftige Summe.

Er war nicht höflich, und handeln wollte er offenbar auch nicht.

Die Leute hielten ihn nicht umsonst für eigenartig.

»Ich akzeptiere den Preis«, sagte er schnell, ehe der Schmied es sich anders überlegte.

»Gut«, sagte der Schmied.

Eine Pause entstand, in der Eisenfels an Melnir vorbei ins Leere starrte. Melnir fragte sich, ob er seine Anwesenheit vergessen hatte.

»Bis wann wird die Axt fertig sein?«, erkundigte er sich. »Überdies möchte ich vielleicht noch einige Verzierungen angebracht haben. Das Familienwappen vielleicht. Wann soll ich wieder kommen?«

»Kommt in einer Woche«, sagte der Schmied. »Wir besprechen dann alles Weitere.«

Melnir verabschiedete sich und war froh, als er aus der warmen Schmiede wieder hinaus an die frische Luft kam. Er war bereits ein ganzes Stück gegangen, ehe ihm auffiel, dass er nicht einmal eine Anzahlung hatte leisten müssen.

Seltsamer Bursche, dieser Schmied. Es stand nur zu hoffen, dass seine Arbeit wirklich so gut war wie ihr Ruf.

Es war ihr Vater, der Lianna gegen Mittag des nächsten Tages aus dem Bett holte. Sie wusste, wie spät es war, aber sie hatte keinerlei Antrieb verspürt, aufzustehen. Ihr Bett war ruhig und warm, eine friedliche Oase in einer feindlichen Welt, und sie dämmerte entspannt und schläfrig vor sich hin, während die Sonne draußen höher stieg.

Ihr Vater klopfte kurz und trat gleich darauf ein, ohne auf ihr »Herein«, zu warten. Sie wurde aus ihrem angenehmen Halbschlaf befördert, und ein Anflug von Missstimmung befiel sie.

»Papa«, sagte sie, »ich bin erwachsen. Du kannst nicht mehr einfach so hereinplatzen, wann immer es dir gefällt.«

»Weißt du, wie spät es ist?«, fragte er, ohne auf ihren Vorwurf einzugehen.

»Nein«, sagte sie, streckte sich und gähnte ausgiebig. »Irgendwann vormittags, nehme ich an.«

»Es ist Mittag«, korrigierte er sie. »Die Desilver wollen abreisen. Sie warten darauf, sich von dir zu verabschieden, doch mein Töchterlein räkelt sich noch zwischen den Decken!«

»Ich komme gleich«, sagte sie träge.

Er stand an ihrem Bett und sah zu ihr hinunter.

»Weißt du, wir sind ja alle einiges gewöhnt von dir, aber in letzter Zeit sprengen deine Launen jeden Rahmen.«

»Ich wusste nicht, dass die Desilver schon abreisen wollen! Hätte jemand mir das mitgeteilt, wäre ich früher aufgestanden.«

»Das ist nicht die erste Verletzung deiner Pflichten, seit du von dem Troll zurück bist. Ich weiß nicht, wie oft ich dich in letzter Zeit entschuldigen musste. So geht das nicht weiter! Du hast offenbar vergessen, welche Position du hier zu erfüllen hast.«

»Wohl kaum«, fauchte sie. »Du erinnerst mich ja täglich hundertmal daran!«

»Weil es nötig ist«, erklärte er. »Wenn ich dich nicht regelmäßig ermahnen würde, würde man dich wahrscheinlich nur noch draußen bei den Pferden sehen.« Er setzte sich auf die Bettkante und legte ihr die Hand auf die Schulter. Sie starrte auf das verschlungene Muster des Wandteppichs. Seine Stimme war weich, als er weitersprach.

»Ich mache mir Sorgen«, sagte er. »Du siehst unglücklich aus. Ist etwas zwischen dir und Arik nicht in Ordnung?«

»Nein«, sagte sie kurz. »Alles ist gut.«

»Trotzdem hast du dich gestern Abend mit ihm gestritten.«

Sie schlug mit der Faust gegen den Wandteppich. »Warum fragst du, wenn du die Antwort schon kennst?«

»Es ist nicht die Antwort«, korrigierte er. »Du siehst nicht erst heute Morgen unglücklich aus. Dieser Streit kann nicht der Auslöser sein.«

»Woher weißt du eigentlich davon?«

»Ich traf ihn vorhin. Er bot ein Bild des Jammers. Ich erkundigte mich, und er schüttete mir sein Herz aus.«

»Großartig! Mein Verlobter zieht meinen Vater auf seine Seite.«

»Das hat er nicht«, widersprach Van Ranessa, und sie hörte, wie seine Geduld allmählich schwand. »Ich denke nur durchaus, dass mich die Sache etwas angeht.«

»Das tut sie nicht! Mein Liebesleben ist meine Privatsache!«

»Dein Liebesleben ist meine Politik«, erinnerte er sie scharf. »Und es geht mich etwas an, wenn Arik befürchtet, du hättest dein Herz an einen Mann aus den Ebenen verschenkt.«

Ein heißer Strahl der Angst schoss durch ihr Inneres.

»So ein Blödsinn.«

»Und nicht nur dein Herz, möglicherweise?«

»Blödsinn! Warum denkt ihr Kerle immer, wir Frauen hätten uns nicht im Griff, nur weil auf der anderen Seite des Lagerfeuers einer von euch schnarcht? Haltet ihr euch für so unwiderstehlich?«

»Dein Umgangston, Tochter!«

»Mein Leben ist voll von Männern, die alles Mögliche mit mir tun würden, wenn ich sie ließe! Deshalb tun sie’s aber noch lange nicht! Weil ich das entscheide!«

Van Ranessa erhob sich.

»Ich habe keine Zeit für sinnlose Streitereien. Zieh dich an und komm nach. Beeil dich, die Desilver warten. Und zu Arik bist du gefälligst freundlich. Ich will nicht, dass Gerüchte die Runde machen.«

Lianna schwieg. Das Muster des Wandteppichs verschob sich vor ihren Augen zu einem Geflecht von Ranken, die nach ihr griffen, sie mit Liebe erdrosselten, mit Fürsorge erstickten, ihr Zukunftspläne um den Hals hängten, die sie in eine dunkle Tiefe zogen.

Die Tür klappte. Van Ranessa war gegangen. Lianna lag und wusste nicht, wie sie sich je wieder bewegen sollte.

Eine Woche nach seinem ersten Besuch suchte Melnir Tiefgräber den Schmied erneut auf, zumindest versuchte er es, denn die Schmiede war verschlossen. Melnir war verärgert. Es regnete und stürmte, und er hatte unter größtem Unwillen die Unterstadt verlassen. Wo trieb Eisenfels sich herum? Hatte er sich schon wieder auf eine seiner Reisen begeben? Der Tag der Abreise seines Sohnes näherte sich. Die Axt musste fertig werden.

Melnir überquerte die nasse Straße, wobei er versuchte, die tiefsten Pfützen zu vermeiden, und klopfte an der Tür des Wohnhauses. Nichts tat sich. Die Fensterläden waren geschlossen. Nichts war zu hören.

»Meister Eisenfels!«, rief er laut. Keine Antwort.

Nach weiterem vergeblichem Klopfen und Rufen gab er es auf. Nass, durchgefroren und äußerst übellaunig kehrte er in die Unterstadt zurück.

Was bildete der sich ein? Schließlich hatte man anderes zu tun, als ihm hinterher zu laufen, und wenn seine Waffen zehnmal die besten von Hochstahl und Umgebung waren.

Keine Art, so was. Nicht mal ein Hinweisschild. Kein Geschäftsgebaren.

Tags darauf trat Melnir den Weg erneut an. Diesmal, wenn er ihn nicht antreffen würde, so schwor er sich, ginge er zur Konkurrenz.

Diesmal war die Schmiede offen, auch wenn keine Arbeitsgeräusche aus ihr drangen. Melnir spähte durch die Tür.

An der kalten Esse saß der Schmied auf einem Hocker und starrte vor sich auf den Boden. Er trug seine Lederschürze und hatte die Ärmel seines Hemdes hochgestreift, doch das war das Einzige, was an Arbeit erinnerte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Feuerjäger: Sammelband»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Feuerjäger: Sammelband» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Feuerjäger: Sammelband»

Обсуждение, отзывы о книге «Feuerjäger: Sammelband» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x