Michael Donkor - Halt

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Donkor - Halt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Halt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Halt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ghana, 2002. Belinda kennt die Regeln. Sie weiß, wie man Wassergläser richtig poliert, wie man einhundert Stofftaschentücher wäscht und bügelt und den Deckel fest draufhält auf den Erinnerungen an das Dorf ihrer Kindheit, bevor sie als Hausmädchen nach Kumasi kam.
Mary ist noch dabei, die Regeln zu lernen. Sie ist elf Jahre alt und kaum zu bändigen, sie ist Belindas Lehrling und die kleine Schwester, die diese nie hatte.
Amma hat genug von Regeln. Eine Musterschülerin an ihrer exklusiven Londoner Privatschule, war sie immer stolz auf ihre ghanaischen Eltern. Bis jetzt. Als diese sehen, wie ihre ehemals so selbstbewusste Tochter immer mürrischer und verstockter wird, beschließen sie, dass die einfühlsame Belinda genau der gute Einfluss sein könnte, den Amma braucht. So wird Belinda aus Ghana nach London beordert, als Freundin einer feindseligen jungen Frau, die ihre Freundschaft nicht will. London ist für Belinda aufregend, aber auch befremdlich, und die regelmäßigen Telefonate mit Mary sind ihre tröstenden Fixpunkte. Nach einigen Monaten nähern sich Belinda und Amma einander dennoch an, in unerwarteter Komplizenschaft. Doch mit dem allmählichen Aufbrechen ihres schützenden Panzers drohen auch ihrer beider lebenslang gut gehütete Geheimnisse herauszudringen.
"Halt" ist eine kraftvolle Coming-of-Age-Geschichte zwischen Ghana und London; ein Roman über Freundschaft und Familie, Scham und Vergebung, über Festhalten und Loslassen.
"Michael Donkor ist einer der aufregendsten Debütautoren 2018." The Observer

Halt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Halt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

London – August 2002

Von oben kam eine freundliche Ansage in einer anderen Sprache. Dann wieder in einer anderen. Und noch einer anderen.

Ein lautes Kind wurde mit einem Bonbon beruhigt, das beim Auswickeln knisterte.

Neonbeleuchtung, schwarze Pfeile auf gelbem Grund, Flure mit gleitenden Böden.

Ein verängstigter Mann zog eine L-förmige Plastikröhre aus seiner Tasche, saugte kräftig daran und bekam wieder Farbe ins Gesicht.

Schlangestehen.

Neonbeleuchtung, schwarze Pfeile auf gelbem Grund, Flure mit gleitenden Böden.

Eine herrische Frau – wahrscheinlich Nigerianerin, so, wie Hals, Ohren und Nase behängt waren – hatte den Pass verloren, oh! Den Pass verloren, oh! Ja, diesen ihren Paaaaaass verloren, oh-ho!

Erst von einer weißen Frau mit Männerschlips gemustert, dann von einem schwarzen Auge am Stiel.

Bloß nicht blinzeln. Stempel.

Neonbeleuchtung, Schlangestehen, Flure mit gleitenden Böden.

Dieses Piepen.

Und als Nächstes: auf zur Menge, die sich dort versammelte, wo die Bänder einen großen Kreis bildeten. Bucklige alte Frauen standen neben besorgten Männern. Gelangweilte Kleinkinder zerrten an den Gliedern ihrer Teddys. Viele blickten unentwegt auf die Uhr, schnalzten verärgert und seufzten, als die ersten Koffer aus der schlaffen Öffnung hervorquollen. Belinda schleifte ihr Gepäck zu einem Kofferkuli. Sie ließ sich von den Menschenmassen zu einem der Ausgänge leiten. Wie beruhigend, sich an den Kuligriff klammern zu können.

Jenseits einer langen silbernen Schranke warteten geschäftige Läden und Familien. Wo war Nana, in einem dieser bunten, wallenden Kleider, die Belinda so gut gefielen, ganz anders als alles, was Aunty anziehen würde? Kleider, die Belinda während des zweiwöchigen Aufenthalts von Nana und Dr. Otuo in Daban mit Papageien, Pfauen und Tukanen vertraut gemacht hatten.

Angespanntes Lächeln, feuchte Augen und verschränkte Hände, die sich plötzlich lösten. Man umarmte sich lange. Wie sollte sie Nana begrüßen? Vielleicht mit einem Kuss auf die Wange – linke und rechte, nicht zu kurz und nicht zu lang –, wie die Frauen, die sie in Auntys Lieblingsserie Reich und Schön gesehen hatte. So könnte sie zeigen, wie erwachsen sie sich verhalten würde. Belindas Augen brannten.

»Hierher! Liam, hierher! Ohgottohgottohgott.«

Wieder suchte Belinda die Umgebung ab, bemüht, sich nicht ablenken zu lassen vom Geschrei, vom Zeitungsladen, vom Body Shop. Sie stellte sich neben die gewundene Schlange der Fluggäste und holte die Notfallnummern hervor, die in Auntys Abschiedsgeschenk gekritzelt waren, ein Notizbuch mit Ledereinband. Sie sah sich nach einem Ort um, an dem sie vielleicht telefonieren könnte. Da fiel ihr Blick auf das Schild.

So hatte sie ihren Namen noch nie geschrieben gesehen. Die sieben Buchstaben waren aus einer ungewöhnlichen Sorte Papier ausgeschnitten, mit glitzerndem Rand, wie der Saum von teuren Taufkleidern. Hinter dem kitschig hübschen Schild verbarg sich ein Gesicht. Das Mädchen, das es hochhielt, hatte einen Wust struppiger, beschleifter Zöpfe auf dem Kopf. Würfel mit krakeligen Umrissen in Lila und Schwarz zierten ihr Oberteil, passend zu den Farben ihrer Zöpfe. Wie spaßig es sein musste, ein solches Muster zu waschen. Mary hätte große Augen gemacht. Belinda trat auf sie zu und sah, dass die Fingernägel, die das B und das a zum Teil verdeckten, ebenfalls lilaschwarz lackiert waren. Schwarze Schnörkel – Buchstaben? – zogen sich über die Handgelenke.

»Soll das … mein Name sein? Bist du Amma?«

Ihr Name verschwand. Die Haut des Mädchens war von einem so satten Braun wie Supermalt, sogar noch dunkler als die von Dr. Otuo. Ihre Augen waren zwar verquollen, aber unverkennbar lebhaft. Belinda fiel auf, dass ihr Atem so schal und bitter roch wie Uncles Atem, wenn er spätabends aus der Stadt kam. Amma wies ihr die Richtung, und so standen sie sich bald gegenüber wie zwei alte Feinde, die zur Versöhnung bereit waren. Belinda überlegte, ob sie sich zu ihr neigen sollte. Auch wenn Mutter es ihr nie vorgemacht hatte, konnte sie das mit dem Umarmen inzwischen besser. Seit Kurzem lockerte sie dabei die Schultern und genoss schon fast dieses Gefühl, von der Wärme eines anderen Menschen durchdrungen zu werden. Nach einem Räuspern beugte sie sich vor, und Amma erwiderte die Umarmung auf ebenso mechanische Weise. Und dann ergriff sie beherzt Belindas Reisetasche.

»Das hätten wir. Und um es gleich zu sagen: Ja, meine Frisur ist eine Katastrophe. Ich weiß. Aber mir gefällt sie, so unbegreiflich das vielleicht klingt. Los.« – Belinda starrte sie an. »Gehen wir.«

Während sie dem Mädchen hinterherstolperte, hätte sie Amma gern gesagt, wie gut sie doch aussah, schöne Größe, schöne Wangen, schöner Po – alles um Klassen besser als bei Belinda. Aber da runzelte Amma die Stirn, hielt sich den Bauch und blieb vor Boots stehen. Nach einer Pause ging sie weiter, versuchte zu lächeln, murmelte: »Tschuldigung.« Belinda hätte sie gern beruhigt und gesagt, sie müsse sich für nichts entschuldigen, aber schon ging die Schiebetür auf, standen sie beide draußen und schnellte Ammas Hand hoch, um ein Taxi heranzuwinken.

Im Taxi tat Amma nichts, um Belindas Angst zu zerstreuen, London könnte bloß eine riesige, dunkle Straße voller Fahrzeuge sein. Mit der Zeit mündete die Autobahn in immer schmalere Straßen, mit Geschäften, die reihenweise Plastikleiber verkauften – manche nackt, andere bekleidet, mitten im Tanz erstarrt. Die Leute karrten Kinderwagen umher und hantierten mit ihren Handys. Ein paar Kinder trugen Kapuzen über dem Kopf und ein paar Männer saßen bettelnd unter Wandkästen, vor denen andere Schlange standen. Warum die vielen Schlangen, wenn hier angeblich alles so modern und funktionstüchtig war? Die Autos fuhren langsamer, in diesem Teil von London, der keine Schnellstraße mehr war, und blieben zu lange an Ampeln stehen. Amma schlief, den Kopf hin und wieder an Belindas Schulter gelehnt, um ihn gleich wieder hochzureißen; anstatt Belindas Blick zu begegnen, strich sie lieber über den Sicherheitsgurt oder widmete sich dem Dreck unter ihren Fingernägeln.

Belinda konzentrierte sich auf den Zähler, der blinkend von 33 auf 34 übersprang. Dann sausten sie eine Brücke über trägem Wasser entlang und schließlich zu einem Ort, der den Schildern nach Clapham Junction hieß. Clapham, dort hatten die Otuos vor Kurzem ein zusätzliches Haus gekauft, fiel Belinda zu ihrer Freude ein, zwar nicht, um darin zu wohnen, was sie eher sinnlos fand, aber Nana hatte sich offenbar sehr darüber gefreut. Auf der rechten Seite tauchte eine grüne Wiese auf. Dort zeigte ein Mann mit Sonnenbrille auf eine rosa Stoffraute, die am Himmel schwebte. Andere spielten sich gegenseitig Bälle zu. Wieder andere schliefen auf Decken wie die verfilzten Stadtstreicher in Adum. Manche bedienten sich häppchenweise aus Essenskörben. Unter den jungen Mädchen schienen viele nur halb angekleidet aus dem Haus gegangen zu sein, in bunten Höschen und Büstenhaltern, sodass Belinda unwillkürlich die Arme über der Brust verschränkte. War das etwa der Brockwell Park, von dem Nana ihr erzählt hatte?

»Wir sind fast da, oder?«

»Yep.« Amma hielt inne, erneut gebannt vom Sicherheitsgurt. »Fast.«

»Hier … hier ist bestimmt schön. Zum Spielen. Entspannen. Und Glück für dich, das so zu haben. Bei uns in Kumasi gibt’s sowas nicht.«

Der Fahrer bog ab und die beiden Mädchen stießen zusammen. Belinda spürte, wie Amma sich versteifte.

5

Eine eigenartige weiße Blume blühte an der Decke des vorderen Zimmers, in dem sie wartete. Unter ihren Füßen ein Holzboden – breite Dielen, übersät mit blassen Narben. Zu ihrer Linken befand sich hinter einer Faltschiebewand das Esszimmer, eine dunkle, blutrote Höhle mit einem langen Tisch, der bereits gedeckt war, als kämen bald Gäste.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Halt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Halt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Halt»

Обсуждение, отзывы о книге «Halt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x