1 ...6 7 8 10 11 12 ...21 Postauto: Am östlichen und westlichen Seeufer entlang jeweils bis an die Grenze sowie in alle Seitentäler (Maggia, Verzasca, Centovalli, Onsernone etc.). Abfahrt am Bahnhof. Mit FART-Bus Nr. 1 nach Ascona, mit Nr. 316 nach Ascona und weiter nach Brissago.
Schiff: Im Sommer pendeln mehrmals tägl. Linienschiffe zwischen den Orten des westlichen und östlichen Seeufers, auch die Brissago-Inseln werden angesteuert. Im Winter wird nur die Linie nach Magadino aufrechterhalten. Die Anlegestelle befindet sich im Zentrum (am Ende des Largo Zorzi).
Bergbahnen: Ganz in der Nähe des Bahnhofs liegt die Talstation der Standseilbahn nach Orselina mit der berühmten Kirche Madonna del Sasso. Dort muss man nur die Straße überqueren, und man steht an der Talstation der Luftseilbahn nach Cardada (1332 m) ( → Umgebung von Locarno). Wer noch höher will, steigt hier um in den Sessellift zur Cimetta (1671 m). Billig sind die Bahnen allerdings nicht.
Parken Das Parkproblem ist groß, die Parkzeiten sind beschränkt, und die Parkuhren wollen gefüttert werden. Besser gleich in eines der vier Parkhäuser fahren (beim Casino, gegenüber vom Bahnhof, gegenüber der Chiesa San Vittore oder beim Castello Visconteo).
Ausflüge Private Anbieter bieten Rundfahrten auf dem See an, sind aber recht teuer. Billiger kreuzt man mit dem Liniendampfer. Ein besonderes Angebot von April bis Mitte Okt. ist der Lago Maggiore Express: mit dem Schiff bis ins italienische Stresa, dort ungefähr eine Stunde Aufenthalt, dann mit dem italienischen Zug hoch nach Domodossola und schließlich Panoramafahrt mit der „Centovalli-Bahn“ zurück nach Locarno - oder dieselbe Fahrt im Gegenuhrzeigersinn. Kosten für diese Ganztagestour 38 CHF (Kind 19 CHF). Auskunft beim Informationsbüro und unter www.lagomaggioreexpress.com.
Baden Beide Badestrände von Locarno liegen im Delta der Maggia: der Lido mit großer Wellnessanlage, und etwas weiter südlich, beim Camping Delta, der Lanca-Strand.
Einkaufen Läden mit großer Auswahl an kulinarischen Tessiner Spezialitäten findet man an der Piazza Grande, Boutiquen ebenfalls dort und in den angrenzenden Altstadtgassen.
Fahrradverleih Bike Sharing Locarno, über ein Dutzend „Velospots“ in der Stadt. Die blauen Räder mit Einkaufskorb auf der Lenkstange sind preisgünstig. Verkauf von Tageskarten für 10 CHF beim Informationsbüro und der Cancelleria comunale, Piazza Grande 18.
Bahnhof: wie in allen größeren Bahnhöfen der Schweiz gibt es auch in Locarno eine Rent-a-Bike-Station. Preiswert.
Belotti Sport: Mountain- und Citybikes. Via Citadella 22, Tel. 091-7516602.
Festivals Locarno Film Festival, alljährlich in der ersten Augusthälfte (mehr über das international berühmte Festival (s. o., Kastentext „Große Leinwand in Locarno“).
Moon & Stars, noch relativ junges, zehntägiges Rock- und Popfestival, jährlich Mitte Juli. Bei der 136 Ausgabe 2019 war Eros Ramazzotti zu Gast. Programm unter www.moonandstarslocarno.ch.
Jazz Jam Sessions, jeweils Montag 20-23.30 Uhr treffen sich in der Snackbar „Incontro“ im Palazzo dei Congressi bei Laura und Madda Jazzmusiker aus dem Tessin, der ganzen Schweiz sowie internationale Musiker, die gerade in der Region sind, zur Jam Session. Nicht-Musiker und Musiker sind eingeladen zuzuhören und mitzuspielen. Eintritt frei. Via Municipio 2, Muralto (hinter dem Bahnhof von Locarno).
Camelie Locarno, alljährlich Ende März Anfang April. Fünftägige Hommage an die Kamelie im Parco delle Camelie ( → Sehenswertes).
Golf Ein Golfplatz fehlt an einem so mondänen Ort natürlich nicht. Sie finden einen 18-Loch-Platz, wenn Sie die Strandstraße einfach weiterfahren, direkt vor der Mündung der Maggia. Tel. 091-7523353, www.golflocarno.ch.
Märkte Wochenmarkt jeweils Do 9-17 Uhr (außer Jan.) auf der Piazza Grande und dem Largo Zorzi. Gemüse aus dem Umland und frischer Fisch aus dem See.
Paragliding Gestartet wird auf der Cimetta, zu der man erst mit der Standseilbahn, dann mit der Gondel, dann mit dem Sessellift hochfährt. Deutschsprachige Begleitflieger von „Fly & Smile“ mit eidgenössischer Lizenz sorgen dafür, dass Sie heil in der Ebene landen. Tel. 091-6066266, www.parapendio.ch.
Wellness Termali Salini & Spa, am Lido, Thermal-Solebad (35 Grad) mit Schwimmkanal und Außenbecken (See- und Bergpanorama), Dampfbad, Saunen und Massageangebot. Tägl. 9-21.30 Uhr. Badelandschaft 32 CHF, Bade- und Saunalandschaft 38 CHF. In der Saunalandschaft ist der Dienstag den Frauen vorbehalten.
Übernachten Karte
*** La Rinascente 3, nur einen Katzensprung von der Piazza Grande, trotzdem ruhig. Das 2012 eröffnete Boutique-Hotel residiert in einem mit architektonischem Fingerspitzengefühl umgebauten Gebäude aus dem 16. Jh. Die alte Bausubstanz sowie die Deckenmalereien wurden erhalten. Modern eingerichtete, sehr helle Zimmer mit wunderschönen Bädern. Mehrere Terrassen und Gourmet-Restaurant (So Ruhetag) - das Konzept überzeugt. DZ ab 180 CHF je nach Saison und Kategorie. Weihnachten bis Febr. geschlossen. Via al Tazzino 3, Tel. 091-751331, www.hotel-rinascente.ch.
*** Dell’Angelo 15, Stadthotel in zentraler Lage mit langjähriger Tradition. Renovierte, freundliche, teils etwas altbackene Zimmer. Eine begrenzte Anzahl von Gratisparkplätzen steht zur Verfügung. DZ ab 180 CHF, auch 3- und 4-Bett-Zimmer. Piazza Grande, Tel. 091-7596868, www.dellangelo.ch.
*** Du Lac 8, Klassiker mit Hoteliertradition seit 1860, in bester Lage zwischen Altstadt und See. Komfortable, freundlich eingerichtete Zimmer. DZ ab 160 €. Via Ramogno 3, Tel. 091-7512921, www.du-lac-locarno.ch.
** Rondinella 9, nüchterner Betonbau, aber komfortable Zimmer mit Seeblick. Rezeption in der dritten Etage. Im Parterre serviert die „Birreria Rondalli“ nicht nur Bier, sondern auch preiswerte Gerichte. DZ 140-190 CHF, auch 3- und 4-Bett-Zimmer. Jan./Febr. geschlossen. Via Dogana Nuova 4, Tel. 091-7516221, www.rondinella.ch.
** Citadella 10, in erster Linie ein schönes und auch gutes Fischrestaurant in der Altstadt, vermietet aber auch zehn teils mit viel Plüsch eingerichtete Zimmer, teilweise Mansarden. DZ 120-170 CHF. Via Cittadella 18, Tel. 091-7515885, www.cittadella.ch.
Übernachten
1 Mirafiori 2 Olanda 4 Jugendherberge 5 La Rinascente 10 Du Lac 11 Rondinella 12 Citadella 14 Vecchia Locarno 15 Giacometti17 Dell'Angelo
Essen & Trinken
3 Il Malatesta 6 Negromante 7 Borghese 8 Il Guardiano del Farro 9 Da Valentino 12 Citadella 13 Casa del Popolo16 Reginetta 18 Canetti
Giacometti 13, familiäre Herberge mit sehr unterschiedlichen Zimmern, teils mit Dusche/WC auf Etage. Rezeption Mo-Sa 15-18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung. DZ 110-170 CHF. Via San Francesco 1, Tel. 091-7518782, www.hotel-giacometti.ch.
Vecchia Locarno 12, sehr unterschiedliche Zimmer, teils renoviert, meist mit Holzböden, einige mit Aussicht auf die Straße, das schönste und teuerste mit Loggia und Aussicht auf die Berge, die meisten mit kollektiver Du/WC auf Etage. Zimmer also besser erst anschauen. Mit vegetarischem Restaurant, DZ 110-150 CHF. Jan. geschlossen. Via Motta 10, Tel. 091-7516502, www.vecchia-locarno.ch.
Olanda 1, bescheidenes Haus, aber in schöner Hanglage über der Stadt. Wunderschönes, grün überdachtes Gärtchen mit Seeblick. DZ mit Du/WC 150-170 CHF, DZ mit Dusche, aber WC auf Etage 140-150 CHF, teils DZ mit Du/WC auf Etage 130-140 CHF. Nov.-Febr. geschlossen. Via ai Monti 139 A, Tel. 091-7514727, www.pensione-olanda.ch.
Читать дальше