Juliane Vögele - Befrei Dich von Nackenschmerzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Juliane Vögele - Befrei Dich von Nackenschmerzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Befrei Dich von Nackenschmerzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Befrei Dich von Nackenschmerzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Etwa 30 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Nackenverspannungen und Nackenschmerzen im Bereich der Halswirbelsäule. Dabei sind es oft auch jüngere Menschen, die von diesem HWS-Leiden betroffen sind.
Wenn auch Sie unter diesen Nackenbeschwerden leiden, möchten Sie natürlich wissen, wie Sie die Blockaden und Verspannungen der Hals- und Nackenmuskulatur ENDLICH BESEITIGEN können.
Nacken-Schulter-Arm-Syndrom, Zervikalsyndrom, Zervikobrachial-Syndrom, Zervikozephales Syndrom – all diese Begriffe stammen aus dem Umfeld von Nackenschmerzen. Erfahren Sie mehr dazu und machen Sie sich zum eigenen Spezialisten.
In diesem hilfreichen Lehrbuch (incl. 68 Abbildungen) werden unterschiedliche Ursachen beleuchtet und EFFEKTIVE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN und Verhaltensweisen aufgezeigt, um sich von diesem Rückenleiden dauerhaft zu befreien.
Durch GEZIELTE ÜBUNGEN zur Kräftigung, Dehnung, Mobilisation und Entspannung kommen Sie Ihrem Ziel, wieder schmerzfrei zu sein, schrittweise näher.
Sie können die Übungen ALLEIN oder gemeinsam mit PARTNER an jedem Ort, ob zu Hause, unterwegs oder im Urlaub jederzeit nach Bedarf durchführen.
NEU und HILFREICH ist auch das Wissen um die Fähigkeit, den Heilungsprozess durch mentalen Einfluss einfach und wirksam zu beschleunigen, so dass Sie langfristig, entspannt, zufrieden und schmerzfrei leben können.
Lernen Sie sich selbst, Ihren Nacken und Lösungsmöglichkeiten kennen und verwenden Sie einfach die Methoden aus dem Buch, die in ihrem Fall am wirksamsten sind. Sie werden überrascht und DANKBAR SEIN.

Befrei Dich von Nackenschmerzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Befrei Dich von Nackenschmerzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Entzündungen in der Schulter können durch eine Schonhaltung und das Vermeiden von schmerzhaften Bewegungen aufgrund chronischer Nackenschmerzen entstehen.

Bandscheibenprobleme bzw. Bandscheibenvorfälle können durch Nackenschmerzen begünstigt werden. Eine verspannte Muskulatur ist nicht so stark beanspruchbar wie im Normalfall. Deshalb werden dadurch die Wirbelgelenke mehr belastet.

Atemstörungen können durch eine flache, gepresste Atmung entstehen. Da ein „steifer Hals“ sich auf den Brustkorb ausdehnen kann, wird dann die Atmung beeinträchtigt

Sehstörungen, also krankhafte oder fehlerhafte Veränderungen der optischen Wahrnehmung wie Augenflimmern, verminderte Sehschärfe, Gesichtsfeldeinschränkungen oder Doppelbilder, können durch ein HWS-Syndrom verursacht werden. Beispielsweise durch Durchblutungsstörungen des Gehirns, evtl. durch die Einengung einer Arterie im Halswirbelbereich. Dann kommt es auch oft gleichzeitig zu einem Migräne-Anfall mit Lichtblitzen, Gesichtsfeldeinschränkungen oder Augenflimmern.

Schluckbeschwerden können ohne begleitende Schmerzen (Dysphagie) oder mit Halsschmerzen oder aber mit Schmerzen beim Schlucken auftreten (Odynophagie). Es gibt viele Ursachen für Schluckstörungen, u. a. auch ein HWS-Syndrom. Die Verspannungen in der betroffenen Muskulatur oder Blockaden der Halswirbel können Schluckbeschwerden auslösen. Darüber hinaus kann auch ein knöcherner Umbau zwischen den einzelnen Wirbelkörpern (Spondylosis deformans) diese begünstigen und zudem zu erheblichen Einschränkungen der Funktionalität der HWS führen. Manchmal sind auch sogenannte Knochensporne (Osteophyten) an der Halswirbelsäule, die meistens durch Verschleißerscheinungen entstehen, die Ursache für Schluckbeschwerden. Als Begleiterscheinung der Schluckbeschwerden können manchmal auch eine Heiserkeit („Frosch im Hals-Syndrom“) oder auch Schwindel und Ohrgeräusche auftreten.

Tinnitus, also eine krankhafte Wahrnehmung eines Geräusches, Klingelns oder Tons in den Ohren, kann u. a. durch eine akute Blockierung des Kopfgelenks bei einem HWS-Syndrom auftreten. Auch ein Rauschen oder das Wahrnehmen von hohen Tönen kann auf Halswirbelsäulenprobleme hindeuten. Der Tinnitus kann dauerhaft auftreten oder anfallartig immer wieder in kurzen Episoden. Mit dem Tinnitus können auch Symptome wie Tieftonschwerhörigkeit eines Ohres, gesteigerte Hörempfindung (Hyperakusis) und Schwankschwindel in Erscheinung treten.

Sensible Störungen (z. B. Kribbeln in den Armen) entstehen im Rahmen eines HWS-Syndroms aufgrund der mechanischen Kompression der Nervenwurzeln, die aus der Halswirbelsäule austreten (z. B. durch einen Bandscheibenvorfall oder eine knöcherne Einengung durch Veränderungen an den Wirbelkörpern). Eine Reizung des Armplexus, (Nervengeflecht durch Zusammenschluss der einzelnen Nervenwurzeln) zeigt sich oft in einem bohrenden, ziehenden oder dumpfen Schmerz, der vom Nacken in die Schulter, den Arm und die Hand ausstrahlt. Es kann zu Missempfindungen (Taubheitsgefühl), Reflexausfällen, Sensibilitätsstörungen (Kribbeln) bis hin zu Lähmungserscheinungen kommen.

Ein erhöhter Blutdruck, gesteigerte Herz- und Atmungsaktivität, Pupillenweitstellung und eine vermehrte Schweißabsonderung sind Begleiterscheinungen, die wegen der Reizung der Nervengeflechte und Nervenknoten des sympathischen Nervensystems (Teil des unwillkürlichen, vegetativen Nervensystems) auftreten. Durch diese Reizung läuft der Organismus ständig auf höchstem Niveau. Ein sogenannter Sympathikusstress (Sympatikotonie) entsteht, der zu Verdauungsstörungen, dem Wahrnehmen von Ohrgeräuschen, Störungen des Gedächtnisses (z. B. Konzentrationsstörungen), Schlafstörungen, Sehstörungen usw. führt.

Hautsegmente (Dermatome):

Die Rückenmarksnerven entspringen paarig aus den Zwischenwirbellöchern. Sie versorgen jeweils bestimmte Hautbezirke, die als Hautsegmente oder Dermatome bezeichnet werden. Auf der Körperrückseite bilden diese Dermatome eine lückenlose Folge. Auf der Körpervorderseite ist es etwas komplizierter, da einige Dermatome in die Extremitäten verlagert sind.

Da ein Segment immer „als Ganzes“ reagiert, kommt es vor, dass bei einer Reizung von Rezeptoren der Eingeweide (Schmerzrezeptoren) der Schmerz nicht (oder nicht nur) im betroffenen Organ, sondern (auch) als Schmerz im zugehörigen Dermatom an der Körperoberfläche empfunden wird. Eine solche Fehllokalisation wird umgangssprachlich als „Ausstrahlen“ des Schmerzes bezeichnet, medizinisch wird er „übertragener Schmerz“ genannt. Die „Übertragung“ erfolgt immer in den Abschnitt der Peripherie, der von demselben Rückenmarksegment wie das betroffene Organ versorgt wird. Der Schmerz kann unter Umständen auf Nachbarsegmente oder die ganze Körperhälfte übergreifen (Generalisation).

Diese als Head-Zonen bekannten Beziehungen können eine wichtige diagnostische Hilfe darstellen.

Innersegmentale Verschaltungen:

Nerv, Hautsegment, Muskel, Gefäß, Eingeweide und Knochen sind innerhalb eines Segments verschaltet.

So kann ein Problem am Neurotom (Nerv), z. B. eine Reizung durch eine Bandscheibenvortreibung, dazu führen, dass durch die innersegmentale Verschaltung ein Schmerz im zugehörigen Viszerotom (Organ/Eingeweide), im Angiotom (Gefäßanteil) oder auch Myotom (Muskel) auftritt. Oft schmerzt natürlich auch der Rücken dabei, aber nicht immer. Manchmal schmerzen nur die innersegmental betroffenen Komponenten, also nur das Organ, nur der Muskel, nur der Knochen usw..

Übersichtstabelle (Aus: Die Cross-Methode, Lilo Cross)

Ursachen von Nackenschmerzen Es gibt zahlreiche Ursachen von Nackenschmerzen - фото 1

Ursachen von Nackenschmerzen

Es gibt zahlreiche Ursachen von Nackenschmerzen, von denen ich die wichtigsten Hintergründe nachfolgend erwähnen möchte.

Das Zivilisationsproblem - Bewegungsmangel

Unsere technisierte Welt nimmt uns fast alle Bewegungen ab. Sie soll uns entlasten. Aber: Bewegung und Veränderung bedeuten Leben. Überall in der Natur finden wir sie. In der Bewegung des Wassers in einem Fluss, in der Veränderung der Natur bei den Jahreszeiten, die Erde selbst bewegt sich um sich selbst und im Universum gemeinsam mit dem Mond um die Sonne. Wir sehen abwechselnd Phasen der Aktivität und der Ruhe. Beispielsweise legen Tiere nach der anstrengenden Jagd eine lange Ruhephase ein. Im Winter haben die Pflanzen ihre Ruhezeit, um im Frühjahr wieder Blüten zu treiben. Bewegung und Veränderung zeigen uns Lebendigkeit. Stagnation und Starre hingegen deuten auf Krankheit und Tod. Blut und Lymphe bewegen sich im Körper, die Peristaltik hilft bei der Verdauung, und auch der Bewegungsapparat ist auf Bewegung und Veränderung ausgerichtet – z. B. Fortbewegung oder die ständige Veränderung der Position – wie Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen usw.. Aber auch den Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, Wachen und Schlafen. Bewegung ist Leben - wir sind von Natur aus für Bewegung mit wenigen Ruhepausen gemacht. Ein Bewegungsmangel schadet uns. Nicht nur dem Bewegungsapparat, sondern einer ganzen Reihe von Organen. Aber die Wirbelsäule ist, was ihre Funktionstüchtigkeit angeht, von einem ausreichenden Bewegungsangebot abhängig.

Ohne Belastung werden die Wirbelkörper, die die tragenden Elemente darstellen, porös (Osteoporose), die bewegenden Muskeln verkümmern (Muskelinsuffizienz mit mangelnder Stabilität), die stabilisierenden Bänder werden schlaff (Instabilität im Bewegungssegment zwischen zwei Wirbelkörpern), die Bandscheiben, die von Be- und Entlastung leben, "verhungern" und werden brüchig (Bandscheibenvorfall), die Wirbelgelenke, die die Wirbel miteinander gelenkig verbinden, werden unbeweglicher, ihre schrumpfenden Gelenkkapseln beginnen zu schmerzen (Spondylarthrose), die Durchblutung der Bausubstanz der Wirbelsäule verschlechtert sich, die Steuerung der Wirbelgliederkette durch die Nervengeflechte verebbt ohne regelmäßige und ausreichende Beanspruchung ("Blockierungen", "Funktionskrankheit").

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Befrei Dich von Nackenschmerzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Befrei Dich von Nackenschmerzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Befrei Dich von Nackenschmerzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Befrei Dich von Nackenschmerzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x