»Aber wirklich, Georges, lassen Sie das doch! Wir sind doch keine Kinder, dass wir nicht bis Rouen warten können.«
Mit rotem Kopf blieb er sitzen; diese vernünftigen Worte hatten ihn sehr ernüchtert; er nahm sich zusammen und sagte in heiterem Tone:
»Gut, ich werde warten, aber bis Rouen spreche ich keine zwanzig Worte mehr, und bedenken Sie, wir fahren eben erst an Poissy vorbei.«
»Dann werde ich reden«, sagte sie.
Und sie setzte sich ruhig wieder neben ihn hin.
Dann begann sie klar und deutlich darüber zu sprechen, was sie nach ihrer Rückkehr tun würden. Sie würden die Wohnung behalten, die sie mit ihrem ersten Gatten geteilt hatte; außerdem sollte Duroy die Stellung und das Gehalt Forestiers bei der Vie Française erben. Übrigens hatte sie alle finanziellen Einzelheiten des Haushalts mit der Sicherheit eines erfahrenen Geschäftsmannes noch vor der Eheschließung geregelt. Es sollte Gütertrennung herrschen, und es war für alle möglichen Fälle Vorsorge getroffen, für den Tod oder eine Scheidung, ebenso wie für die Geburt eines oder mehrerer Kinder. Der junge Mann brachte nach seiner Aussage viertausend Francs in die Ehe; von dieser Summe hatte er sich fünfzehnhundert ausgeliehen, den Rest hatte er sich während des letzten Jahres erspart. Die junge Frau brachte vierzigtausend Francs in die Ehe mit, die ihr, wie sie behauptete, Forestier hinterlassen hatte. Sie kam wieder auf ihn zu sprechen und stellte ihn als Vorbild hin: er war ein sehr sparsamer, sehr ordentlicher und fleißiger Mensch. Er hätte in kurzer Zeit ein Vermögen erworben.
Duroy hörte gar nicht hin, denn er war zu sehr mit anderen Gedanken beschäftigt.
Sie hielt bisweilen inne, um irgendwelchen geheimen Gedanken nachzusinnen und fuhr dann fort:
»In drei bis vier Jahren werden Sie wohl imstande sein, jährlich dreißigtausend bis vierzigtausend Francs zu verdienen. So viel hätte auch Charles verdienen können, wenn er am Leben geblieben, wäre.«
Georges begann die Lektion langweilig zu finden:
»Ich denke,« erwiderte er, »wir sind nicht nach Rouen gefahren, um davon zu reden.«
Sie gab ihm einen leichten Klaps auf die Backe und sagte lachend:
»Es ist wahr, ich war im Unrecht.«
Er hielt zum Scherz seine Hände auf den Knien, wie ein kleiner, artiger Junge.
»So sehen Sie recht kindisch aus!« sagte sie.
»Das ist meine Rolle,« antwortete er, »in die Sie mich eben zurechtgewiesen haben. Ich werde nicht mehr aus ihr herausfallen.«
»Wieso?« fragte sie.
»Weil Sie die Oberleitung über den ganzen Haushalt und auch über meine Person übernommen haben; Sie sind Witwe und es wird sich auch so gehören.«
»Was meinen Sie eigentlich damit?« fragte sie erstaunt.
»Dass Sie Erfahrung genug besitzen, um meine Unwissenheit wettzumachen, und eine Praxis in der Ehe, um mir meine Junggesellenunschuld abzugewöhnen. Das soll es heißen, ja!«
Sie lachte vor Vergnügen laut auf und rief:
»Das geht schon zu weit!«
»So liegt die Sache. Ich kenne die Frauen nicht … Und Sie kennen sicher die Männer, da Sie Witwe waren … Sie werden meine Erzieherin sein … heute Abend schon. Sie können, wenn Sie wollen, gleich schon damit anfangen!«
Heiter und lustig rief sie aus:
»Oh! Wenn Sie darauf rechnen …«
»Gewiss,« erwiderte er in dem Ton eines Schülers, der seine Schulaufgabe wiederholt, »darauf rechne ich. Ich rechne sogar darauf, dass Sie mir einen gründlichen Unterricht erteilen … in zwanzig Stunden … zehn für die Anfangsgrundlagen … Vorlesen und Grammatik … zehn für die Vervollkommnung und die Rhetorik, Ich weiß doch nichts.«
Sehr belustigt rief sie:
»Du bist zu dumm.«
»Da du mich endlich zu duzen anfängst, will ich deinem Beispiel folgen und dir sagen, mein Liebling, dass ich dich von Sekunde zu Sekunde mehr liebe und dass ich den Weg bis Rouen viel zu weit finde.«
Er sprach jetzt im Tone eines Schauspielers, mit komischem Mienenspiel und Gebärden; das machte der jungen Frau viel Spaß, denn sie war an die tollen Scherze der Schriftstellerboheme gewöhnt.
Sie sah ihn von der Seite an und fand ihn wirklich reizend. Sie hatte das Verlangen, ihm einen Kuss zu geben, als ob sie eine Frucht vom Baume essen wollte, während der Verstand ihr riet, die Mahlzeit abzuwarten. Dann sagte sie, errötend von den Gefühlen, die sie bestürmten:
»Mein kleiner Schüler, glauben Sie mir, glauben Sie meiner großen Erfahrung: Küsse im Eisenbahnwagen taugen nichts. Sie gehen auf den Magen.«
Dann wurde ihre Gesichtsfarbe noch röter und sie murmelte:
»Man muss die Früchte nie zu früh pflücken.«
Er grinste, erregt durch die Zweideutigkeiten, die diesem hübschen Mund entquollen; dann machte er das Zeichen des Kreuzes, indem er die Lippen bewegte, als ob er ein Gebet murmelte:
»Ich habe mich unter den Schutz des heiligen Antonius gestellt,« erklärte er, »dem Schutzheiligen gegen die Versuchung; ich bin jetzt wie eine Bildsäule aus Bronze.«
Die Nacht kam heran und hüllte die weiten Felder, die sich rechts der Bahn ausdehnten, in ein durchsichtiges Dunkel, ähnlich einem leichten Florschleier. Der Zug fuhr an der Seine entlang, und das junge Paar blickte in den Fluss, dessen Oberfläche sich wie geschliffenes Metall, wie ein langes, glänzendes Band neben den Schienen hinzog. Rote Reflexe spiegelten sich fleckenweise vom Himmel ab, den die untergehende Sonne mit Purpur und Feuer bedeckte. Auch diese leuchtenden Stellen erloschen und wurden allmählich dunkel und düster. Die Felder wurden schwarz, und darüber schwebte jener unheimliche Todesschauer, den jede Dämmerung auf die Erde bringt.
Die melancholische Abendstimmung drang auch durch das offene Fenster in die Seelen des noch eben so heiteren, jungen Paares und ließ sie verstummen. Sie waren näher aneinander gerückt, um den Todeskampf dieses schönen, hellen Maitages anzusehen.
In Mantes wurde eine kleine Öllampe angezündet, die auf den grauen Stoffbezug der Sitzpolster ihr gelbes, zitterndes Licht warf.
Duroy legte einen Arm um die Taille seiner Frau und presste sie an sich. Sein heftiges Verlangen wurde immer verzehrender; es wurde zu einer tröstenden, zärtlichen Liebkosung, zu einer Liebkosung, mit der man Kinder einwiegt.
Ganz leise flüsterte er:
»Ich werde dich sehr liebhaben, meine kleine Made.«
Der zarte Klang der Stimme erregte plötzlich die junge Frau und ein leises Zittern lief über ihre Haut. Sie bot ihm ihre Lippen, indem sie sich über ihn neigte, denn er hatte die Wange auf ihren warmen Busen gelegt.
Читать дальше