Mütter der Neuen Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Mütter der Neuen Zeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mütter der Neuen Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mütter der Neuen Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anhand von 21 biographischen Berichten über die Erfahrungen und Beobachtungen junger Mütter in der Selbstbetreuung möchte dieses Buch jungen Müttern Mut machen, auf die eigene innere Stimme zu hören, wenn sie beobachten, dass ihr Kind noch nicht reif ist für eine Fremdbetreuung.
Diese Berichte zeigen klar die individuellen Motive und Umstände, die zur Entscheidung für eine kindgerechte Entwicklung jenseits von Krippe und Kita geführt haben. Die selbstbetreuten Kinder sind zwischen 1 und 5 Jahre alt.
Es sind ganz unterschiedliche Frauen, die hier zu Wort kommen und jeweils ganz eigene Wege beschreiben, die sie zur Selbstbetreuung geführt haben. Einige dieser Frauen haben selbst in Kitas als Erzieherinnen gearbeitet; so kennen sie beide Seiten.
Zwischen den einzelnen Erfahrungsberichten werden kurze Sachtexte von Experten den notwendigen Einblick in die komplexe Thematik der Selbstbetreuung im gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Kontext geben.
Mit Hinweisen zu weiterführender Literatur oder Webseiten können sich
interessierte Leser zusätzlich informieren.

Mütter der Neuen Zeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mütter der Neuen Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dazu kommt der sehnliche Wunsch nach mehr Sonne, weniger Kälte und weniger Grau. Deshalb werden wir gemeinsam als Familie reisen. Unsere Wohnung ist bereits gekündigt, und den Sommer über ziehen wir in unser winziges Gartenhaus. Darüber hinaus wünschen wir uns dennoch einen Ort, an dem wir als Gemeinschaft Gleichgesinnter Zeit verbringen können. Und so wird es den Familiengarten trotzdem in Kleinversion in unserem Garten geben. Wir freuen uns auf unkomplizierte Treffen, auf Austausch, auf Familienzeiten mit Lagerfeuer und darauf, uns gegenseitig Zeit fürs Arbeiten und fürs Luftholen zu verschaffen. Und natürlich freuen wir uns auf jede Menge freies Spiel.

Unser Weg bis hierher war von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Er hat uns viele wunderschöne Momente mit unseren Kindern gebracht, uns aber auch ganz schön zweifeln lassen. Und doch sind wir froh und dankbar für diese spannende Reise zu uns selbst.

Heute sind wir überzeugte Selbstbetreuer und wollen anderen Familien Mut machen, ihrem Herzen zu folgen. Mit meinem Blog familien garten.org und dem Familiengarten als Gemeinschaftsprojekt wollen wir daher zeigen, dass es nicht nur einen Weg gibt, Familie zu leben. Familie ist mehr als Reihenhaus und Kindergarten, und genau das möchten wir vorleben. Es gibt viele Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen und ihr Leben ganz bewusst anders gestalten; die ihren ganz eigenen Weg gehen und einfach leben. Erfreulicherweise werden es immer mehr; und so vielfältig und bunt wie die Familien selbst, sind auch ihre Wege: Die einen leben kindergartenfrei, die anderen reisen alleinerziehend um die Welt, die nächsten leben in einer Jurte und bauen Lernorte auf, wieder andere leben im Wohnwagen und entdecken Europa, einige gründen alternative Schulen und manche lassen sich von der Schulpflicht nicht beirren und lernen in Deutschland frei. Diese Vielfalt möchte ich auf meinem Blog abbilden und damit möglichst viele Menschen inspirieren. Ich möchte ermutigen, sich die eigenen Träume wenigstens einmal anzuschauen, und so hoffentlich ein Stück weit zu der so dringend notwendigen gesellschaftlichen Veränderung beitragen.

Hebammen am Limit

Hebammen waren einst einmal die weisen Frauen im Leben einer werdenden Mutter. Seit Beginn der Dokumentation dieses Berufes waren sie Ansprechpart- nerinnen für die meisten Themen im Leben der Frau. Sie waren oft selber Mutter, kannten sich aus im Zyklus des Lebens, der körperlichen und seelisch-geistigen Entwicklung eines Mädchens bis zu seinem FrauSein, und sie kannten sich aus mit den Rhythmen des Kosmos. Im geschichtlichen Verlauf missfiel unter anderem der Kirche dieses ganzheitliche Wissen, und auch Hebammen wurden, wie andere weise Frauen auch, als Hexen verfolgt und verbrannt. Mit dem Sterben ging Wissen verloren.

Ab dem 18. Jahrhundert folgte mit dem Eindringen der meist männlichen Geburtsmediziner in diese ursprünglich rein weiblich geprägte Lebenssphäre und der Verlegungen der Geburten aus dem häuslichen Umfeld in die Krankenhäuser ein weiterer Wissensverlust. Die Geburtshilfe wurde zur Geburtsmedizin. Und Hebammen wurden zu weisungsabhängigen Frauen in von Männern dominierten Kliniken.

Wie geht es Hebammen heute? Die patriachalen Strukturen unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems üben einen zunehmend großen Einfluss auf diesen Beruf aus. Die Hierarchie in den Kliniken unterbindet eigenständiges Denken und Handeln. Die Arbeit der Hebammen wird durch das Bestreben der Politik, nämlich die Ökonomisierung des Gesundheitssystems, nahezu verunmöglicht. Weder in der Klinik noch in der außerklinischen Geburtshilfe können Hebammen ihre Therapie frei wählen. Hindernisse, wie z.B. ärztlich geformte Ausschlusskriterien für die außerklinische Geburtshilfe oder das Einholen der ärztlichen Erlaubnis zur außerklinischen Geburt bei Terminüberschreitung, werden offensichtlich bewusst von Gesundheitspolitik und Krankenkassen gesetzlich verankert und machen die Geburtshilfe regulierbar.

Die Auswirkungen sind für Mütter und Hebammen fatal.

Frauen, die sich als Hebamme berufen fühlen, erlernen diesen Beruf in einer hierarchischen Struktur und erleben in dieser Zeit nicht selten eigene Traumata, wie Demütigungen, Überforderungen und Anwesenheit von Gewalt während der Geburt. Nach der Ausbildung reduzieren sie aufgrund der entwürdigenden Arbeitsbedingungen oft ihren Arbeitsumfang oder geben ihren Beruf ganz auf. Manche Hebammen bieten einige Leistungen gar nicht mehr an oder rutschen ins Burnout. Die traurige Konsequenz ist: Frauen geben ihre Leidenschaft, Frauen ganzheitlich in ihr Frausein zu begleiten, auf. Die werdenden Mütter müssen sich wegen dieser fehlenden Präsenz von Hebammen und deren Leistungen nun ärztlich orientieren. Sie werden in die rein medizinische Sicht von Schwangerschaft und Geburt gedrängt und erleiden vielleicht eine traumatische Begleitung. Die freie Wahl des Geburtsortes existiert nur noch in wenigen Regionen.

So ist nicht nur das berufliche Selbstbestimmungsrecht bei den Hebammen so beschnitten worden, dass es fast unmöglich geworden ist, diesen Beruf mit Berufung auszuüben, vielmehr werden werdende Mütter in ihrem Selbstbestimmungsrecht, nach eigenen Vorstellungen zu gebären, beschnitten. Wir müssen uns aber dessen bewusstwerden, dass im ökonomischen Korsett einer politisch gewollten Geburtsmedizin der so wichtige Anfang eines Lebens sich nicht seinen eigenen Rhythmen entsprechend entfalten kann. Nicht nur das Kind und die Mutter, sondern der weitere Weg der ganzen Familie ist davon gezeichnet. Doch eine Frau kann gebären!

Solidarisieren wir uns also in der großen Schwesternschaft und verändern wir die kränkelnde Geburtskultur in Deutschland! Denn Hebammen sind wichtige Begleiterinnen der individuellen Geburtsreise jeder einzelnen Frau.

Anja Lehnertz, *1975, Mutter von acht Kindern (Kaiserschnitt bei Zwillingen *ein Sternenkind durch SIDS, ein Abort, zwei ambulante Geburten, zwei Hausgeburten, eine Alleingeburt), Ehefrau, Hebamme, Krankenschwester, Praxisanleiterin, Autorin, Bloggerin, Dozentin, Künstlerin

www.hebamme-trifft-kunst.de

Dokumentationen :

Hebamme am Limit, Reportage im Ersten, Im Dauereinsatz für neues Leben /Jhg. 2015

Hebamme am Limit (2017) HELLP-Syndrom. SWR

Anja gibt nicht auf – Mensch Leute. SWR Fernsehen /Jhg. 2017

Hebamme trotzt Schicksalsschlag – wächst die Patchworkfamilie zusammen? /Jhg. 2019. Dokumentationen WDR

Alptraum Geburt /Jhg. 2019

Traumatische Geburt – Gewalt im Kreißsaal /Jhg. 2020

Dokumentation Sat 1

Verstorben im Mutterleib! Wie ergeht es Eltern von Sternenkindern? /Jhg. 2019

Literatur und weitere Weblinks

Jung, Tina. Die Politik der Geburt, transcript 2020 (noch nicht erschienen)

Loytved, Christine. Von der Wehenmutter zur Hebamme. Rasch 2001

Mundlos, Christina. Gewalt unter der Geburt. Techtum Sachbuch 2015

Odent, Michel. Es ist nicht egal, wie wir geboren werden. Marbuse Verlag 2016

www.hebammenverband.de

www.bfhd.de

Lena Bergmann

Herzensentscheidung

Lena weiß sicher, dass sie bald nach der Entbindung dem geliebten Job wieder nachgehen möchte. Doch dann wird klar, was sie nie für möglich gehalten hätte: Ihr Kind ist glücklich, wenn sie da ist. Und sie ist glücklich, wenn ihr Kind glücklich ist. Von dieser Freude am gemeinsamen Sein lässt Lena sich von nun an führen .

Als ich mit sechsundzwanzig Jahren schwanger wurde, hatte ich ein ganz klares Bild davon, wie das Leben mit einem Kind sein wird. Natürlich wollte ich mein Baby zehn Monate stillen und selbstverständlich würde es mit spätestens drei Jahren einen Kindergarten besuchen. Auch hatte ich den Plan, dass ich schon bald nach der Entbindung wieder meinem Job nachgehen und das Baby dann bei meinen Eltern oder Schwiegereltern betreut werden würde, da ich sehr gerne auch als Logopädin arbeitete und deshalb diese Tätigkeit als Ausgleich anstrebte. Meine Arbeitszeiten waren flexibel, daher sollte das keine Herausforderung sein. Und klar war mir natürlich auch, dass mein Baby friedlich im Kinderwagen schlafen und in seinem eigenen Bett viel besser zur Ruhe kommen würde als neben mir.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mütter der Neuen Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mütter der Neuen Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mütter der Neuen Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Mütter der Neuen Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x