Immer wieder versuchen wir Menschen, etwas allein zu schaffen – und es klappt einfach nicht! Manchmal scheitern wir an einer kniffligen Matheaufgabe, an der Keksdose auf dem obersten Regal oder am verklemmten Reißverschluss der Jacke. In gewisser Weise ist das logisch, denn für manche Aufgabe sind wir einfach zu schwach, zu klein, zu tollpatschig oder zu ungeübt. (Nenne hier eine persönliche Eigenschaft, die den Zuhörenden (d)einen bekannten Schwachpunkt preisgibt. Bei mir wäre das z. B., dass ich unmusikalisch bin.)
Das bedeutet aber noch lange nicht, dass wir das Leben nicht meistern oder Großes erreichen können. Delfine machen es uns vor: Gemeinsam sind wir stark! Selbst wenn wir allein ratlos, schwach oder angreifbar sind, können wir zusammen mit anderen, bildlich gesprochen, sogar riesige Thunfische in die Knie zwingen. Denn jede/jeder von uns hat unterschiedliche Fähigkeiten, Stärken und Gaben. Im Miteinander können wir davon lernen und auch profitieren! Gemeinsam stark können wir uns dann auch gemeinsam freuen, uns trösten und stärken, wenn etwas nicht geklappt hat und gemeinsam neue Versuche wagen. Auch Gott ermutigt uns dazu, in Gemeinschaft zu leben. Dabei ist die kleinste Gemeinschaft, an die Gott denkt, unsere Familie und dann die Familie Gottes! Dort, also zu Hause oder in Jungschar und Gottesdienst, können wir uns ermutigen, Hilfe finden, Fragen stellen, Neues lernen, Glauben entdecken, Gott feiern, Aufgaben meistern usw.
Es ist toll, Teil einer Gruppe zu sein, in der alle ihre Gaben einbringen, ihren Platz und Wert haben. Eine Gemeinschaft, in der man aufeinander achtet und miteinander Höhen und Tiefen meistert. Dazu lädt Gott uns ein – in seine große Familie/Gemeinde!
 |
Knüpft Armbänder mit drei verschiedenen Fäden: Ein Band reißt schnell, mit zwei ist es schon stabiler und mit Gott wird’s wirklich stark! (Anleitungen für das Knüpfen von Freundschaftsbändern findet ihr z. B. unter www.pinterest.de/mamamausblog/freundschaftsb%C3%A4nder-anleitungen/.) |
Darum achtet genau auf eure Lebensweise! Lebt nicht wie Unwissende, sondern wie Menschen, die wissen, worauf es ankommt. Nutzt die Zeit.
Epheser 5,15-16a
 |
Mit Gott zusammen können wir unsere (Lebens-)Zeit sinnvoll und gut gestalten. |
 |
Gottes Wort, Zeit |
Unglaublich, aber wahr: Die Eintagsfliege lebt vereinzelt doch länger als es ihr Name verheißt! Zwar leben die meisten Arten tatsächlich nur etwa 24 Stunden lang, manche dagegen mehrere Tage und andere wiederum nicht einmal eine Stunde. Was sie jedoch alle eint, ist das, was sie in ihrer kurzen Lebenszeit tun: Sie sorgen tausendfach für Nachwuchs! Mit insgesamt gut 3.000 Arten und einer Körpergröße von meist 3 bis 40 Millimeter besiedeln Eintagsfliegen auch unsere mitteleuropäischen Gewässer. Eine besondere Art, die Theiß-Fliege, ist als fertiges Insekt sogar bis zu 12 Zentimeter groß. Erst nach 3 Jahren (also gut 1.000 Tagen!) schlüpfen ihre Larven und bieten Zuschauern in Ungarn (die sich dort tatsächlich versammeln) ein tolles Erlebnis: Da die Männchen nur eine Stunde leben, entsteht zunächst ein wildes Schwirren über dem Wasser, welches dann damit endet, dass die zarten Körper der toten Fliegen wie Blüten auf dem Fluss treiben.
Stell dir mal vor, du wärst eine Eintagsfliege: Nachdem du 2 oder 3 Jahre lang groß und stark geworden bist, kämpfst du dich aus dem Wasser und aus deinem Kokon heraus. Jetzt bist du bereit fürs Leben. Aber Achtung: Dein Leben dauert nur noch einen ganzen Tag. Was würdest du tun? Wäre Sport wichtiger als die Familie? Wären Computerspiele wichtiger als Zeit mit Freundinnen und Freunden im echten Leben? Würdest du, so wie die Eintagsfliege, auf Schlaf und Leckereien verzichten oder wäre es jetzt dran, ausgiebig zu chillen und zu genießen? Oder würdest du dir noch Zeit nehmen, mit Jesus zu reden, in der Bibel zu lesen, für den König des Lebens zu singen oder sogar anderen noch von ihm zu erzählen?
Das waren jetzt wirklich viele und spannende Fragen im Blick auf ein Leben als Eintagsfliege. Doch die Wahrheit ist: Auch unsere Lebenszeit ist begrenzt! Uns geht es also ähnlich wie jeder Eintagsfliege! Auch wenn sie uns einen Schritt voraus ist, weil Gott in ihr einen genauen Zeitplan verankert hat. Ja, jede Eintagsfliege weiß, was zu tun ist! Sie nimmt sich keine Zeit, um Blumen zu bestaunen oder Loopings zu drehen. Sie kennt ihre Prioritäten und weiß, worauf sie getrost verzichten kann. Genau darin kann uns eine Eintagsfliege echt zum Vorbild werden! Für sie zählt nur, für Nachwuchs zu sorgen. Und das ist tatsächlich von Gott gewollt und geplant. Für uns hat Jesus dagegen etwas anderes geplant! Hinweise zu Gottes Ideen für unsere Lebenszeit entdecken wir in der Bibel. Dazu gehört z. B. einander Gutes zu tun, Gott zu feiern, ihm zu vertrauen, zu helfen und um Hilfe zu bitten oder auch darauf zu verzichten, sich selbst groß und andere klein zu machen. Ähnlich wie für jede Eintagsfliege ist auch unsere Lebenszeit begrenzt – aber mit Gott und seinen Ideen können wir sie auf großartige Weise gestalten!
 |
Gestaltet/bastelt eine Uhr, auf der deutlich wird, wie viel Zeit ihr täglich mit welchen Dingen/Tätigkeiten verbringt. Nutzt ihr eure Zeiten sinnvoll? Was kann so bleiben? Was sollte anders werden? |
Seine Liebe ist ja in unsere Herzen ausgegossen durch den Heiligen Geist, den er uns geschenkt hat.
Römer 5,5b
 |
Durch den Heiligen Geist sind wir von Gott beschenkt und umsorgt. |
 |
Fürsorge, Geschenk, Heiliger Geist |
Der natürliche Lebensraum des Eisbären sind die Landstriche der Arktis sowie das Treibeis des Nordpolarmeeres. Dort können sie sich ihre Schneehöhlen bauen und finden genug Nahrung – etwa 60 bis 80 Robben pro Jahr! Tatsächlich sind Eisbären Allesfresser, ernähren sich aber trotzdem fast ausschließlich von Fleisch. Bei einem Gewicht von bis zu 700 Kilogramm (Winterspeck) ist es nicht verwunderlich, dass hin und wieder auch die Vorräte von Forschungsstationen im Eis von den Eisbären geplündert werden.
Trotz des stämmigen Körperbaus sind Eisbären hervorragende Schwimmer, gute Taucher, ausdauernde Läufer und beeindruckende Weitspringer – sie können bis zu 5 Meter weit springen. Sie sind normalerweise als Einzelgänger unterwegs und haben, so wie alle Bären, nur einen kurzen Schwanz und kleine, abgerundete Ohren. Besonders erwähnenswert ist jedoch das gelblich-weiße Fell der Eisbären. Dieses dient ihnen nicht nur zur Tarnung bei der Jagd, sondern sichert auch das Überleben in der Kälte. Denn das Fell leitet die Wärme der Sonne an den Körper weiter und isoliert gleichzeitig so gut, dass dem Eisbären kaum Körperwärme verloren geht.
Читать дальше